Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Nicht wirklich. Es sei denn man braucht nur die Karosse.
  2. Man kommt schon damit zurecht - ich nutze FFP2-Masken seit vielen Jahren in der Werkstatt- aber das Anpassen dauert immer etwas bis dann die Sicht frei bleibt.
  3. ...wobei der durchschnittliche SAAB-Pflegezustand in GB noch schlechter ist als in D.
  4. Das ist mit neu, bisher kenne ich da nur Papier, Blech nur zwischen Motor und Getriebe. Ja, das mache ich immer sauber. Und wie schon Erik schrieb: Schraube rausdrehen /SW17, Feder und Kolben raus, gründlich reinigen und gut geölt wieder einsetzen.
  5. Katzenstreu als Alternative?
  6. Ja, mittlerweile wieder: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/kraftstofftank-befuellung/tankstutzen/1026812/
  7. Auch an Dich das Angebot: PN mit Deiner Adresse an mich, gebrauchten Ersatz habe ich noch im Fundus. Der Tankstutzen incl.aller Flansche ist rissfrei?
  8. Ist denn noch Wasser im Ausgleichsbehälter?
  9. 518 härtet erst unter Luftabschluss ab (anaerob) , bleibt dabei aber leicht fexibel.
  10. Ist beim 900 nicht so. Der Kohlefilter sitzt ganz vorn links. Der Check der 900- Pumpe ist eine Sache von wenigen Minuten Bodenplatte raus und Deckel abnehmen . Den für mich ersten Verdächtigen habe ich schon weiter oben genannt.
  11. klaus hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lohnt das denn?
  12. Wobei das Ganze bei der örtlichen Dorfwerkstatt sicher nicht teuer wird, falls man das Bastelset zum Auspressen vorbeibringt.
  13. Das Gesamtspektrum der produzierten Formate kenne ich nicht, welche Alternativen sind in Deinen Papieren vermerkt?
  14. Wie Erik empfehle ich den Crossclimate, vom Preis-Leistungsverhältnis wirlich sehr gut. Ich schätze der "Strassenpreis" liegt für das o.g. Format bei 90-100 EUR /Stk. Die Beurteilung von Neureifen ist immer relativ schwer. Ich habe die Crossclimate z.B. bei einem 260PS-9000 Aero verbaut, der damit viel und relativ schnell unterwegs ist. Nach über 30.000 km zeigen sich noch keine Auffälligkeiten hinsichtlich Geräusch oder Nässeempfindlichkeit.
  15. Die Intervalle wurden sicher nicht vor einem technischen, sondern schlicht wirtschaftlichen HIntergrund verlängert.
  16. Die Brille beschlägt halt so schnell.
  17. Nein, die Schreibweise war mir gleichgültig. "Investiere" 15/20 EUR mehr pro Reifen, dann fährt der 9-3 anständig.
  18. Es lohnt sich sicher, die Reifenmarke nochmals zu überdenken.
  19. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein beliebtes feature dieser Zeit. In klassischen Lamborghini und Maserati findet es sich auch.
  20. Das sollte trotzdem nicht sein!
  21. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Nö,musst Du nicht, falls das nicht funzt, liegt ein Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe vor.
  22. Das wird er auf jeden Fall, wenn Du damit dran gehts!
  23. Klappt mit Loctite 518 ganz gut.
  24. klaus hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Tempomatverkabelung ist unabhängig von den Blinkerhebelklemmen. Ja es gibt bei Letzteren Unterschiede, aber die Hebel passen durchgängig, zumindest ab MY83, frühere habe ich noch nicht getestet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.