Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Ja, die 9.3-Aero/Viggen-Sitze passen in den 900 rein physisch, die Halterungen müssen natürlich selbst gebaut werden. Mit der Elektrik habe ich mich leider noch nicht befasst.
  2. Hängt vom MY des 900ers ab, die späteren "grossen" Tanks Ende der 80er haben keine eingesteckte, sondern mit angespritzte Stutzen für die Entlüftung, da kann also keine Dichtung kaputt gehen. Oft liegt es dann an einem gerissenen Tankstutzen. [mention=8326]schimmi1976[/mention] : Falls Du die Manschetten probeweise tauschen möchtest, schicke mir eine PN mit Deiner Adresse.
  3. klaus hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In dem meisten Fällen passen die Batterien tatsächlich, sie dürfen nur nicht zu hoch sein. Ob "wurscht" oder "s..egal", es spricht doch sicher nichts dagegen, ab und an auf den richtigen Batterietyp hinzuweisen, oder? Vor Allem, falls gerade ein Neukauf ansteht.
  4. klaus hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Pole sollten aussen liegen.
  5. Lassen sich nicht verwechseln.
  6. klaus hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schild sieht gut aus, aber die Batterie hat leider die Pole auf der falschen Seite.
  7. klaus hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich dachte in den 80ern wären diese Pfuschereien schon Geschichte gewesen.
  8. klaus hat auf e.steban's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...aber deutlich dunkler als die Broncetönung der Folgejahre. bis zum Produktionsende.
  9. Ich kenne das so, dass die Verschraubungen der beiden o.g. Original-Schläuche unterschiedliche Schlüsselweiten haben, eine 16 die andere 18.
  10. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Formal gibt es aus dieser Ecke Schlimmeres, aber das Fahren damit macht keinen Spass.
  11. klaus hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann da nur wenige Tipps geben, das können Anderes sicher besser als ich. Wichtig ist wie o.g. eine leistungsfähige Poliermaschine (derzeit ein Excenter von Würth , gibt es baugleich von Flex) und die zum Lackzustand passenden Poliermittel ( von 3M bzw. jetzt Menzerna) und Polierscheiben ( in verschiedenen Härtestufen). Vorher den Lack gründlich Reinigen, die Übergänge zu Leisten und Stosstangen abkleben (blaues Tepe von 3M) und sich bei ungewissem Lackmaterial zuerst an die richtige Kombination herantasten.
  12. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm...der GS ist eindeutig die bessere Alternative. Und vielleicht noch die Elise dazu.
  13. Sieht aus wie die bereits o.g. Anlage: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-fuer-saab-900-turbo-16-mit-tuev-abe-/1314750895-223-7424
  14. Ja, normalerweise, aber die derzeit gelieferten Antennen Stäbe sind diesbzgl. tatsächlich sehr störrisch.
  15. Das EndROHR ist das letzte Teil welches dem Rost zum Opfer fäll und dessen Ersatz wird im og. Fall kaum helfen:cool:
  16. Seltsam, bisher hat es bei mir nie länger als 3 Tage gedauert.
  17. Nein, völlig egal.
  18. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    T1 sind vollkommen überbewertet, nicht nur preislich.
  19. klaus hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieses Fremdfabrikat wurde in zwei Durchgängen mit Excenterschleifer und Menzerna-Produkten aufbereitet. Basis war eine völlig matte US-"Lackierung".
  20. Das Endrohr ist rund, "Endstücke" gabs beim 900er nie. Skandix ist der deutsche Vertrieb von Ferrita....
  21. Bei ferrita.de geschaut? Da beträgt die Lieferzeit idR eine knappe Woche.
  22. klaus hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn es gut funktioniert, warum nicht. Aber bislang sind mir die alten Becker-Navis noch lieber.
  23. Jeder, selbst ich für den Hausgebrauch. Aber das tue ich mir bei einem ollen Auspuff nicht mehr an.
  24. Doch: Ganz einfach bestellen und nach ein paar Tagen einbauen. Ich würde keinen Finger krumm machen um eine verrottete Auspuffanlage zu flicken!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.