Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied

Alle Beiträge von klaus

  1. Das Feuerverzinken von Gussteilen ist zwar möglich aber durch die immer vorhandenen Rückstände nicht empfehlenswert, da sich hierdurch Fehlstellen ergeben. Ausserdem liegt der Schmelzpunkt der Zinkschicht unter der maximalen Betriebstemperatur von Turbokrümmern.
  2. Weiss fände ich fürs Turbosammelrohr effektiver um die Wärme drin zu halten.
  3. Gibt es damit -am besten längere- Erfahrungen?
  4. Die Anschlüsse des Filter sind verpresst, falls es hier ölig ist, würde ich lieber auf einen Schlauch ohne Filter umrüsten.
  5. Und worin liegt dann das Problem, wenn der Wagen damit wieder ordentlich funktioniert?
  6. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War beim 900TU16 ohne kat mit LH verbaut.
  7. Hatte ich ganz kurz mal als 1977er "Turnier" mit dem 2,3V6. War nach 6 Jahren völlig durch und ist glücklicherweise auf der ersten längeren Fahrt durch Vergaserbrand verschieden. Damit blieben mir sinnlose Investitionen erspart.
  8. klaus hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und die Navi-Software gibts dafür leider auch nicht mehr. Ist das Corniche-Cabrio nach hinten übersichtlicher?
  9. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, andere Düsen sind nicht notwendig und spezielles Werkzeug brauchst Du auch nicht dazu. Aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht gibt es in Deiner Nähe ja Jemanden, der die weitere Anpassung erledigen kann. Unabhängig davon ist es immer empfehlenswert, vor irgendwelchen Umbauten den optimalen Serienzustand herzustellen.
  10. Bei zu geringem Ölstand entwickelt sich tatsächlich ein unangenehmes Geräuschbild, welches sich nun ja verbessert hat. Bitte kontrolliere nun noch die Spanung des Keilriemens, er darf beim draufdrücken kaum Nachgeben. Unabhängig davon muss geprüft werden, wohin das Servoöl verschwunden ist. Wo siehst Du entsprechende Spuren: Anschlüsse Ausgleichsbehälter? Anschlüsse an der Pumpe? Oft genügt es die (insgesamt 3) Schlachschellen etwas nachzuziehen. Beim Modelljahr 92 ist ausserdem ein Filter in der Rücklaufleitung verbaut (an der Spritzwand rechts), falls es hier ölig ist, ist die Quelle gefunden. Ansonsten kannst Du natürlich gerne vorbeischauen, sobald Du wieder in der Gegend bist.
  11. klaus hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    da bin ich mir auch nicht sicher, aber schwer zu erkennen.
  12. :rolleyes:Dann würde es keinen Porsche/Mercedes/usw vor 1980 mehr geben.
  13. klaus hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    [mention=1307]René[/mention] : Beim o.g. Beitrag war ausschliesslich der Motorein-bzw. ausbau per Kran gemeint.
  14. Das ist der entscheidende Satz dazu.
  15. Ja, da ist keine Klammer dran, einfach abziehen.
  16. klaus hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kran ist völlig ausreichend Bühne ist etwas komfortabler, Grube kontraproduktiv.
  17. klaus hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    A 900 D (intern) 7 cabriolet 5 5-gang schaltgetriebe L turbomotor 16v X (intern) 7 nystad
  18. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den "Einbau" kannst Du selbst erledigen: 2 Schrauben, 1 Stecker:smile: Zusätzlich sollte der Benzindruck angepasst werden, etwa 0,2-0,4 bar höher als mit Serien-APC.
  19. klaus hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Fahren wäre noch besser:smile:
  20. Keine Reaktion vom TE? Schade... Trotzdem viel Erfolg !
  21. Der Antrieb sitzt doch auch beim 9-3 auf dem Hilfsrahmen, oder? Dann würde ich die komplette Einheit lösen und die Karosse nach oben abheben. Das spart viel Zeit (und eine Flex hat bei solchen Arbeiten nichts zu suchen...)
  22. klaus hat auf Fabs1984de's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nimm für Deinen Sauger den o.g. Turbowasserkühler von Nissens aud Alu (den ich Dir auch früher schon mal empfohlen habe...)
  23. Um auch hier Fehlinfos vorzubeugen: Es gibt keinen Verbrauchsunterschied zwischen B212/234 und B202-Kopf auf 900TU16-Rumpfmotoren. Es sei denn man weiss nicht, mit welcher Zünd-Einstellung gefahren werden sollte. Zu Leistungsmessungen gibts im Foren entsprechende Diagramme.
  24. klaus hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das oder ein misslungener Photoshop-Versuch. Ich hoffe Letzteres, wäre schade um die vertane Lebenszeit des Schraubers.
  25. ...und falls irgendwann nicht mehr, lässt sich der Motor anschliessend auch wieder instandsetzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.