Alle Beiträge von klaus
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
Die Anschlüsse des Filter sind verpresst, falls es hier ölig ist, würde ich lieber auf einen Schlauch ohne Filter umrüsten.
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Und worin liegt dann das Problem, wenn der Wagen damit wieder ordentlich funktioniert?
-
Rotes Steuergerät
War beim 900TU16 ohne kat mit LH verbaut.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hatte ich ganz kurz mal als 1977er "Turnier" mit dem 2,3V6. War nach 6 Jahren völlig durch und ist glücklicherweise auf der ersten längeren Fahrt durch Vergaserbrand verschieden. Damit blieben mir sinnlose Investitionen erspart.
-
Radio und Rückfahrkamera
...und die Navi-Software gibts dafür leider auch nicht mehr. Ist das Corniche-Cabrio nach hinten übersichtlicher?
-
Rotes Steuergerät
Nein, andere Düsen sind nicht notwendig und spezielles Werkzeug brauchst Du auch nicht dazu. Aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht gibt es in Deiner Nähe ja Jemanden, der die weitere Anpassung erledigen kann. Unabhängig davon ist es immer empfehlenswert, vor irgendwelchen Umbauten den optimalen Serienzustand herzustellen.
-
Surren/Knarzen der Servolenkung (...oder?)
Bei zu geringem Ölstand entwickelt sich tatsächlich ein unangenehmes Geräuschbild, welches sich nun ja verbessert hat. Bitte kontrolliere nun noch die Spanung des Keilriemens, er darf beim draufdrücken kaum Nachgeben. Unabhängig davon muss geprüft werden, wohin das Servoöl verschwunden ist. Wo siehst Du entsprechende Spuren: Anschlüsse Ausgleichsbehälter? Anschlüsse an der Pumpe? Oft genügt es die (insgesamt 3) Schlachschellen etwas nachzuziehen. Beim Modelljahr 92 ist ausserdem ein Filter in der Rücklaufleitung verbaut (an der Spritzwand rechts), falls es hier ölig ist, ist die Quelle gefunden. Ansonsten kannst Du natürlich gerne vorbeischauen, sobald Du wieder in der Gegend bist.
-
Greta
da bin ich mir auch nicht sicher, aber schwer zu erkennen.
-
Den Türen beim Rosten zuschauen....
:rolleyes:Dann würde es keinen Porsche/Mercedes/usw vor 1980 mehr geben.
-
Greta
[mention=1307]René[/mention] : Beim o.g. Beitrag war ausschliesslich der Motorein-bzw. ausbau per Kran gemeint.
-
Offene Steuerkette einziehen Anleitung?
Das ist der entscheidende Satz dazu.
-
Airbag ausbauen wg. Lenkradtausch
Ja, da ist keine Klammer dran, einfach abziehen.
-
Greta
Kran ist völlig ausreichend Bühne ist etwas komfortabler, Grube kontraproduktiv.
-
Was bedeutet AD75LX/7
A 900 D (intern) 7 cabriolet 5 5-gang schaltgetriebe L turbomotor 16v X (intern) 7 nystad
-
Rotes Steuergerät
Den "Einbau" kannst Du selbst erledigen: 2 Schrauben, 1 Stecker:smile: Zusätzlich sollte der Benzindruck angepasst werden, etwa 0,2-0,4 bar höher als mit Serien-APC.
-
Greta
Fahren wäre noch besser:smile:
-
Getriebe Typ (Code) für SAAB 900 2.0 turbo S Aero
Keine Reaktion vom TE? Schade... Trotzdem viel Erfolg !
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Der Antrieb sitzt doch auch beim 9-3 auf dem Hilfsrahmen, oder? Dann würde ich die komplette Einheit lösen und die Karosse nach oben abheben. Das spart viel Zeit (und eine Flex hat bei solchen Arbeiten nichts zu suchen...)
-
Wasserkühler
Nimm für Deinen Sauger den o.g. Turbowasserkühler von Nissens aud Alu (den ich Dir auch früher schon mal empfohlen habe...)
-
2.1-16V: 136 oder 140 PS?
Um auch hier Fehlinfos vorzubeugen: Es gibt keinen Verbrauchsunterschied zwischen B212/234 und B202-Kopf auf 900TU16-Rumpfmotoren. Es sei denn man weiss nicht, mit welcher Zünd-Einstellung gefahren werden sollte. Zu Leistungsmessungen gibts im Foren entsprechende Diagramme.
-
eBay Fundstücke
Das oder ein misslungener Photoshop-Versuch. Ich hoffe Letzteres, wäre schade um die vertane Lebenszeit des Schraubers.
-
es soll beim......
...und falls irgendwann nicht mehr, lässt sich der Motor anschliessend auch wieder instandsetzen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Bringe sie einfach gelegentlich vorbei.
-
Suche kompetente SAAB Werkstatt in Stuttgart/Esslingen
...um später darüber zu berichten, bitte.
-
2.1-16V: 136 oder 140 PS?
Hast Du nicht irgendwann mal beim 900-Schrauben zugesehen?