Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied

Alle Beiträge von klaus

  1. Das Hochdruck-Füllventil der Klimaanlage sitzt an der Niederdruckseite.
  2. ...für einen 900 Turbo 16 ...?
  3. Das ist richtig. Am besten eine 3D-Konstruktion erstellen , dann sind Änderungen einfach...und in PA druckern lassen... $$$
  4. Das Schreiben der Beiträge dauert fast länger als die ganze Aktion.
  5. Ah, ein SAAB-Neuling....
  6. Es muss nur die Vorderkante zusätzlich verklebt werden (3M-Karosserieband) ansonsten ist der Spolier verschraubt , die Position ist dadurch bestimmt und die Schrauben ( TX25) sind leicht zugänglich. Bei der Gelegenheit lässt sich Rostvorsorge betreiben und der Deckel aufpolieren
  7. Die Nachrüstung der 3. Bremsleuchte ohne Demontage des Spoilers ist nicht möglich...aber rasch erledigt.
  8. CU 14-Steuergeräte sind gebraucht immer mal wieder verfügbar und liegen dann im niedrigen dreistelligen Bereich.
  9. Das wurde hoffentlich nur gemacht um zum Ziel zu kommen und dann umgehend wieder in Ordnung gebracht...?
  10. Die Feuchtigkeit unter einer verklebten Dämmung ist weniger von philosophischer Natur.
  11. Gemeint sind die lose eingelegten Matten. Alubutyl muss verklebt werden, deshalb ist es für diese Anwendung kaum geeignet.
  12. Richtig. Besser ist natürlich ein Käbelchen mit Sicherung.
  13. klaus hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Also gibts kein Problem mit der Stromversorgung.
  14. Beim CV können sowohl die Türen als auch die Fenster eingestellt werden, also zuerst überprüfen, ob die Türen soweit passen. Die Türeinstellung funktioniert wie bei den geschlossenen Varianten, dazu gibts bereits Beiträge. Kurz zusammengefasst: Über die Scharnier-Schrauben karosserieseits (SW 12) wird die Tür vertikal eingestellt, über die Scharnier-Schrauben türseits (SW 10 , hinter der Türverkleidung) horizontal. An der Schlossfalle, TX 30, der Spalt schlossseitig.
  15. klaus hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Gabs beim 1989er 9k beleuchtete Spiegel in den Blenden?
  16. Verdeck plus Innenhimmel 2.000-2.500 EUR. Dabei muss auch die hintere Tackerleiste ersetzt werden. Für die zusätzliche Aufarbeitung und Lackerung des Gestänges und v.a. des vorderen Spriegels (aus Aluminium) solltest Du weitere 1.000 EUR einplanen. Defekte Gummidichtungen gibt es allerdings nicht mehr neu.
  17. klaus hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Sehe ich genauso.
  18. klaus hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Was heisst das konket in EUR ausgedrückt...?
  19. Das sieht auf jeden Fall super aus! :top:
  20. Das liest sich komplizierter als es ist und selbst falls es hier zu Schäden kommt, lässt sich auf eine andere LH 2.4 Steuergeräte-Version wechseln.
  21. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei vom Checker Wagon vergleichsweise wenige und kaum in gelb gefertigt wurden, da nicht als Cab genutzt. Varianten mit Vinyldach gab es meines Wissens nur beim Sedan. Das o.g. Exemplar war wie fast alle Kombiversionen bis 2014 in Privatbesitz und stammt aus Nevada. Es gehört einem Freund von mir und ist seit 2016 in D wieder auf der Strasse.
  22. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hauptsache das Ding blubbert und fährt einigermassen geradeaus, dem hier genügt jedenfalls auch der 327 SBC
  23. klaus hat auf Infinity's Thema geantwortet in Hallo !
    Diese Knäufe scheinen den Billig-Angeboten aus der E.Bucht (ca. 30 EUR) zu entsprechen und dafür kann man keine Emnpfehlung aussprechen.
  24. Dafür sind die Mängel zu offensichtlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.