Alle Beiträge von klaus
-
Neuzugang Saab 9000 CD
Sieht sehr gepflegt aus , das gute Stück. Ganz korrekt heisst es übrigens 9000 CD Turbo 16. Die 2,0t sind die LowPressure-Versionen, die es erst in den späteren Jahren gab.
-
Sanieren oder Abreißen?
- Wo muss der Schlauch angeschlossen werden
Stimmt, teilweise kann ich es erkennen. Erklärst Du auch die (technischen?) Vorteile?- Wo muss der Schlauch angeschlossen werden
Wahrscheinlich stehe ich auf dem (Unterdruck-) Schlauch, kann aber keine Optimierungen bzw. Änderungen erkennen.- Sanieren oder Abreißen?
>6k? Könnte auch das Doppelte sein, allein schon falls eine wirkliche Motorrevision dazu kommt. Das ist leider richtig, es sei denn man hat eben 6k PLUS X zur Verfügung.- Der Sommer kommt und das Cabrio gestartet. Springt spontan an. Hängt gut am Gas. Durchzug auch gut.
Hauptsache die Fuhre rollt wieder einige Zeit. Viel Erfolg!- Leiser Sportauspuff gesucht
Kein "Aber:" Bei einer solchen Gelegenheit baue ich natürlich die fragile B202i-Anlage auf die B212-Version um incl. TU16Kat und Flammrohr vom B212.- 9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Bei den aktuell gekauften Pierburg-Repsätze war es jedenfalls so.- 9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Der Pierburg-Repsatz beinhaltet eine WalBro-Pumpe.- 9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
2 Pumpen für ZUSAMMEN 80 EUR...?- Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Naja, sicher wusste der gute Mann gar nicht um was es sich bei einem Saab 900 handelt. Bei der Heidelberger Saab-Vertretung wussten die Mitarbeiter bereits vor 10 Jahren nicht mehr weiter, als bei einer Bekannten, die KW-Riemenscheibe aufgegeben hatte. Und selbst schlichtes Fehlerauslesen funktionierte schon damals allenfalls bei GM-Produkten ab MY 2000 aufwärts. Trotzdem gibt es bundesweit noch einige Anlaufstellen für klassische Saabs , siehe Rene´s link- check engine Blinkt 3 x SAAB 9000
Das Objekt um das es in #7 ist ein B234TU Automat aus 1996 und da ist natürlich kein GM drin. Aber darum ging es in #12 auch gar nicht.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Im Motorraum scheint er seitdem nichts investiert zu haben.- check engine Blinkt 3 x SAAB 9000
Schadet aber nichts die NGKs bereits nach 30tkm zu erneuern. Das Öl wechselt man übrigens auch besser bei max. 10tkm ...und nicht wie irgendwann mal von GM (aus Marketing-Gründen) vorgeben bei 20tkm.- Leiser Sportauspuff gesucht
Eine solche Anlage habe ich vor ein paar Monaten auch an einem 16V-Sauger verbaut, da waren tatsächlich keine Änderungen nötig.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das ist einfach dieser Ansaugstutzen vom 16V-Turbo, der vom Innenkotflügel zum Luftfilterkasten führt und bei allen 2,0i-16 passt.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dieser französische Umbau des 2,0 -16 Saugers war mir bis dato unbekannt, wobei die Angabe "..als der Soft Turbo eingestellt wurde..." natürlich irreführend ist, da dieser erst danach ins Modellprogramm aufgenommen wurde und SAAB ausserdem den 2,1-16-Sauger anbot. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-eia-absolute-raritaet-158ps-sauger/2784083771-216-3422- check engine Blinkt 3 x SAAB 9000
Woraus schliesst Du das...ohne den Abbrand gesehen zu haben?- Saabsichtung
Samstagvormittag kam mir in Kraichgau , zwischen Eppingen und Sinsheim, ein roter 96er mit einigen sportlichen Aufklebern (und Kölner Nummer, falls ich es richtig erkannt habe) entgegen. Ich war in einem weissen 900TU16S unterwegs.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Verstehe ich jetzt nicht wirklich: Zu dem Einspritzventilen und auch deren Reling gab es doch seit Januar / #48 schon mehrere Beiträge von Dir. Und damals waren die Ventile und deren Umgebung völlig unauffällig? Oder wurde von Irgendwem später daran herumgebastelt?- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sieht an sich nicht ungewöhnlich aus, aber nach ein paar Jahrzehnten kann auch an einemr Pagode einiges gebastelt worden sein. Welche Probleme gab es denn?- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
...welche Fehler bzw. welchen Verschleiß vermutetst Du, die einen erhöhten Verbrauch Deines Exemplar verursachen könnten? Die Laufleistung an sich ist ja nichts Ungewöhnliches.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Ist natürlich Definitionssache: 12 Ltr. im stopandgo-Kriechverkehr von Ampel zu Ampel sind genauso möglich wie 9 Ltr.und darüber auf Langstrecke wenn man es etwas eilig hat, aber ansonsten passen die Alltags-Werte von Joschys AMI recht gut, falls der B212 in ordentlichem Zustand ist.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Das tut es ganz offensichtlich nicht, falls es tatsächtlich mehr als 8-10 ltr./100 km konsumiert. Ein Abgastester könnte dies sicher bestätigen.- 2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
- Wo muss der Schlauch angeschlossen werden
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.