Alle Beiträge von klaus
-
Unterdruckschläuche
Vielleicht täuscht mich die Erinnerung, aber gibt es denn in Deinem TU8 noch Unterdruckschläuche, die noch nicht durch Silikon ersetzt wurden?
-
Getriebe-Nr. A66617
Die og. : Die Synchronisierung ist etwas besser. Kaputt kann man sie unabhängig davon auch machen
-
Getriebe-Nr. A66617
Die 8V-Turbos fuhren damit auch, ich würde es aber allenfalls aus Originalitätsgünden in den MY bis 1983 einbauen.
-
Getriebe-Nr. A66617
Kann man, ist aber letztlich eine Bastellösung. Du solltest ein Getriebe ab 1988 suchen., die letzte Entwicklungsstufe der Synchronisierung gab es aber erst ab GM 45614
-
Getriebe-Nr. A66617
Getriebe mit "G" anstatt "GM" in der Getriebenummer stammen meines Wissens aus grauer 900-Vorzeit ( 1979 bis 1983 ) G 45706 hat demnach auf jeden Fall eine aussenliegende Zentrierung und ist für "neuere" 900 eher ungeeinet.
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
Dazu kann diese Werkstatt sicher noch eine schriftliche Aufzeichnung nachreichen, bevor ein Auftrag vergeben wird.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Deshalb sind die beiden Exemplare auch so günstig.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wirken irgendwie recht grob zusammengezimmert diese Werks-Rennwagen KleinanzeigenSaab 900 Turbo Werks Rennautos 2 StückSaab 900 Turbo M Original Werks Rennautos 2 Stück. Baujahr 1987 Original 8 Ventile Turbo Motoren....,Saab 900 Turbo Werks Rennautos 2 Stück in Nordrhein-Westfalen - Lemgo
- 9000 CD MJ 94 - Schaden an der Hinterachse
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
Sinn macht nur eine Werkstatt, die sich mit diesem Wagen auskennt.
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
Allerdings! Ob die anderen Kosten alle gerechtfertigt sind bzw. waren müsste man im Detail checken, nun ist aber in erster Linie die Bestandsaufnahme fällig, die man eigentlich schon vor Beginn der allerersten Arbeiten hätte machen müssen.
-
Auspuff zu laut
Es war hier ja auch von den Turbo-Töpfen die Rede.
-
Auspuff zu laut
...und deshalb hat SAAB ab Werk Refektionsdämpfer verbaut...?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Jetzt in Polen? otomoto.plUżywany Saab 900 1991 - 21 000 PLN, 244 000 km - Otomoto.plInteresuje Cię Saab 900? Sprawdź ofertę dostępną teraz na OTOMOTO. Poznaj szczegółowe informacje o wyposażeniu, stanie technicznym, historii i cenie.
-
Auspuff zu laut
...so wie die urspr. Originalanlage?
- Heizung/Tausch Stufenmotor 4319190
- 9000 CD MJ 94 - Schaden an der Hinterachse
-
Auspuff zu laut
Das ist ein TU16 ohne Kat, richtig? Da würde ich eher beim ersten Dämpfer im Flammrohr ansetzen. Leider gibt es meines Wissens dafür derzeit nichts mehr in Edelstahl zu kaufen. Der 900LPT mit BW-Automat unserer Tochter fährt sich mit der seit 2021 eingebauten Ferrita übrigens angenehm leise....so bis 120kmh...
-
Auspuff zu laut
Sorry, aber die Dämpferform oder Art der Aufhängehaken geben nach meiner Erfahrung keinerlei Anhaltspunkte für die Qualität der Anlage oder deren Dämpfungseigenschaften.
-
Auspuff zu laut
Dann besorge Dir das Rohr zwischen Kat und mittlerem Auspufftopf vom 900i 2,1-16 und die passende Dichtung am Kat dazu und lasse die 900i 16-Edelstahl-Anlage damit probeweise montieren.....und anschliessend wieder zurückbauen ... zum Beispiel: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/rohre/zwischenrohr/1003250/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/montage-material/dichtung-abgasrohr/1002851/
-
Auspuff zu laut
offtopic: In dem Fall ist es durch andere Kolben und Brennräume etwas mehr als nur ein B234-ZK.
-
saab 900-1 BJ1993, Lenksäule hat Spiel
Nein, der erste Verdächtige ist dieser Innenring (oder auch Buchse): https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkgetriebe/buchse-lenksaeule/1031055/ Und eine gewisse Aufmerksamkeit ist natürlich auch bei dieser Arbeit notwendig, v.a. bei der Demontage der Wickelspule. Ich sichere sie immer mit einem Stück Klebeband damit sie sich nicht verdrehen kann.
-
Auspuff zu laut
Das mag auch an den recht unterschiedlichen Motoren liegen.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Ich liebe diese Öl-Diskussionen.
-
Auspuff zu laut
Meines Wissens baut die (ur-)alte Version tatsächlich einen höheren Abgasgegendruck auf, auf den der erste B20 Turbo abgestimmt war. Ob das bei den nachfolgenden Turbos Sinn der Sache ist? Ich würde schlicht eine einigermassen ordentlich gefertigte Anlage ab Kat verbauen und dabei auf die nötigen Abstände zum Unterboden und der Achse achten. Nach der ersten längeren Fahrt muss bei den Turbos erfahrungsgemäß oft nochmals nachjustiert werden. Die og. Simons war das erste Bauteil welches ich bei meinem 16S nach dem Neuaufbau wieder ersetzt habe. Seitdem hängen unter allen 900ern , egal ob Turbo oder Sauger, Edelstahl-Anlagen von Ferrita und RakaRör, die idR nur ab und zu neue Aufhängegummis benötigen.