klaus
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Alle Beiträge von klaus
-
Fehlersuche Kühlsystem & Kühlerlüfter
Immer wieder erstaunlich, dass manche Nutzer diesen Komponenten nach 25-30 Jahren immer noch eine einwandfreie Funktion zutrauen und das Risiko ernsthafter Schäden in Kauf nehmen. Hier sei auch der wiederholte Hinweis auf die Kühlwasserschläuche als weitere mögliche Ausfall"Quelle" genannt. (Mit sehr viel Glück führt ein geplatzer Schlauch nur zum Tausch der Kopfdichtung)
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Wieso hinten? Da wäre er unterwegs nur schwer erreichbar.
-
Stehbolzen mal anders...
Zumal es Sinn macht, diese Muttern ab und zu erneuern, bevor sie -rostbedingt-durch kaum ein Werkzeug mehr zu lösen sind! Und falls sie Verschraubung am Lader lose ist sollte beim 9000 (mit vorgeschobenem Kat ) die Halterung am Katgehäuse zum Motorblock kontrolliert werden.
-
Zu wenig Ladedruck!
Hast Du dafür eine aktuelle Bezugsquelle? Vor einigen Jahren musste ich die (Stahlflex-) Leitungen für den MHI im Aero im Ausland besorgen.
-
Zu wenig Ladedruck!
Jep,es ist immer wieder erstaunlich, welch grobe Fehler die Trionic ausregeln kann. Trotzdem lieber ab und zu unter die Motorhaube schauen...
-
Saab 900i Bj. '92 hoher, sägender Leerlauf wenn warm
...und das schliesst natürlich auch die Schläuche der Lüftungsklappenverstellung zum Unterdruckbehälter und bis zum Anschluss an der Spritzwand mit ein! Dann kann man sich Nebelmaschne und Bremsenreinger-Sprühen sparen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Dem schliessen wir uns an, war wieder ein schöner Abend!
-
LLK-Varianten
Wird ja auch nie benötigt.
-
LLK-Varianten
Wozu? Die o.g. DO88-Konsole ist mindestens so stabil wie die Original-Blechösen.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Hilft gegen Durchrostungen gar nichts und dies kommt ganz offensichtlich bei beiden Versionen vor. Beispiel 1: 9000 CSE 2,3t MY 1994 ca. 280tkm Bespiel 2: 9000 CSE 2,0t MY 1996 ca. 320tkm
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Deine Saabs scheinen das ewige Leben zu haben. Flexrohre habe ich schon bei verschiedenen 9000 ersetzen müssen, sowohl die frühen Versionen in den Flammrohren, als auch bei den Versionen mit vorgeschobenem Kat (wie der von ra-sc91) , also ab 1995. Ergibt dann eine lustige Sound-Kulisse.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Schreibe an raka rör eine email (info@rakaror.se) mit den Angaben zu Deinem 9000 und frage auch ob sie aktuell das passende Flexrohr dazu liefern können. Bei meiner letzten Bestellung für den 9000 (ist schon 2 Jahre her) musste ich mangels Lieferbarkeit auf ein Edelstahl-Flexrohr von skandix zurückgreifen, welches mittlerweile aber auch nicht mehr lieferbar ist.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Gut dass Du gefragt hast:cool:
-
Unfallschaden
Der Wiederbeschaffungswert gilt natürlich für das Fahrzeug OHNE den in diesem Fall unverschuldeten Unfall.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Das ist vollkommen unnötig! Bei meinen 900 und 9000 gibt seit über 20 Jahren nie Probleme, ganz im Gegenteil, die Prüfer äussern sich regelmässig positive dazu . Nochmals: Komplette Anlage kaufen, einbauen (lassen) ...und vergessen!
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Ich vermute dass das die üblichen Absorbtionsdämpfer sind, habe ich aber nicht recherchiert, mir genügt, dass sich sound und Leistung nicht ändern.
-
LLK-Varianten
...selbstverständlich habe ich das verstanden.
-
LLK-Varianten
Nö, schlicht weil der LPT ein Sparbrötchen sein sollte.
-
LLK-Varianten
Ein Blick auf das Bild in #7 hätte genügt. Und die passenden Diagramme sind seit Langem bei DO88 abrufbar. Und zum Serien-LLK: Für den Alltagseinsatz mit gelegentlichem höheren Lasteinsatz genügt er nach wie vor, deshalb belasse ich die Serienversion auch in unseren anderen TU16. Hier gibts zum o.g. Exemplar eine Leistungsmessung laaange von den weiteren Modifikationen und eben auch noch mit dem Serien-LLK: https://www.saab-cars.de/threads/wieder-so-ein-schwarzer-900-turbo.7171/page-7 EDIT: Die Leistungsmessung erfolge bei +16° .
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Axel (aus Eberbach) kommt etwas später auch noch dazu.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Habe ich bei beiden 9000 CS , die in unserer Familie laufen, seit bis zu 10 Jahren eingebaut. Ton und Lautstärke bleiben unverändert, ausser dem gelegentlichen Tausch der Aufhängegummis gab es keine weiteren Arbeiten seit Einbau.
-
Unfallschaden
...und die Kosten für den Anwalt werden auch übernommen.
-
LLK-Varianten
Auf welcher Basis? 900S/LPT, 900TU mit Serien APC,...mit optimiertem APC, ...mit optimiertem Motor oder eine der zahlreichen möglichen Kombinationen...?
-
Unbekannte Komponenten im Amaturenbrett
...ist etwas gefährlich und nicht sehr effektiv. Besser ist es - nach Abziehen der Kappe - die Klipse vorn am Sensor zu lösen und ihn komplett (nach innen) herauszunehmen. Nach Herausnehmen des ACC-Bedienteils kommt man da problemlos dran.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Kaufe Dir einfach eine Komplettanlage aus Edelstahl ab Kat und vergiss das Thema zukünftig.... Die "Alternativen" taugen allenfalls für 9000 mit geringer Rest-Lebensdauer.