Alle Beiträge von hanseat
-
Turboladerschaden ... was nun?
ja, prinzipiell richtig, bloss welchen?? deinen ex? will meine holde nicht recht ran, weil "er dann ja trotzdem noch säuft", über 310tkm runter hat und auch n turbo ist. passt für sie alles nicht so recht dort noch 2k in ne Anlage zu investieren. Lieber will sie das ich für die 2k was anderes gleich mit lpg kaufe... schwer
-
Turboladerschaden ... was nun?
[mention=1673]el-se[/mention] da ich morgen eh nochmal mit denen telefoniere werde ich das nochmal nachfragen. danke. zur Zeit ist angedacht einen guten gebrauchten Lader einzubauen, der grad verfügbar ist. Einfach eine Geldfrage aktuell. Dann werden wir sehen wie sich der Wagen macht und wenn soweit alles gut ist ein neuer Lader nachgesetzt. Aber erstmal will ich sehen dass die Fuhre wieder läuft. Als Langzeitlösung ist angedacht, den guten dann nicht mehr für die tägliche Arbeitspendelei zu nutzen (200km täglich!), sondern nur noch als reines Familienauto für Ausflüge, Urlaub, Reisen - und für die Arbeit irgendwas einfaches ohne Turbo ... hauptsache aber wieder LPG. Hat noch jemand nen 9k, 902 oder 9-3I damit über?
-
Turboladerschaden ... was nun?
ok, vielen Dank für eure Ausführungen. Habe das mal alles mit der Werkstatt besprochen, und wir haben uns darauf geeinigt die Lagerschalen zu wechseln, Sieb und Wanne zu reinigen, den Motor zu spülen und einen anderen (gebrauchten) Lader einzubauen. Plus Reinigung der ganzen Luftzuführungen ab Turbo. Montag macht er den Kostenvoranschlag für das o.g. fertig. Dann wird mich wahrscheinlich der Schlag treffen, ich werde ganz tief schlucken müssen und das ganze dann wohl durchziehen und hoffen, hoffen, hoffen ... denn mal ehrlich: was bleibt mir anderes übrig, man kriegt ja nix anderes mehr. ich halt euch aufm Laufenden.
-
Turboladerschaden ... was nun?
nochmal zur reihenfolge: motorspülung noch mit den alten lagerschalen und danach ersetzen, also noch ein zweites mal öffnen? (damit sie nicht gleich von dem alten schmodder angegriffen werden?) oder jetzt wo er offen ist schon gleich neue schalen rein und damit spülen?
-
Turboladerschaden ... was nun?
Moin, die Werkstatt wird schon kompetent sein, ich kenne sie nicht persönlich, kann mir also keine Meinung bilden. Wie oben geschrieben, der ADAC hat den Wagen in meiner Abwesenheit dort hin gebracht. Bisher wirkten die Telefonate zumindest kompetent. Ok, ich fasse mal zusammen: Lagerschalen wechseln, Motorspülung, Turbo erneuern, Luftzufuhr reinigen, Kettenritzel/spanner prüfen ... und dann hat man wieder ein paar Kilometer Ruhe? Danke soweit für Eure Beiträge. Fazit: abschreiben sollte man die Kiste nicht?!
-
Turboladerschaden ... was nun?
Hallo, ich brauch mal euren Rat. Mein 9-5 ist mir gestern auf der Autobahn mit blauer Fahne hinten raus verreckt. Wir sind grade auf Familienreise durch halb Deutschland und standen auf einmal mitten in der Pampa. Mir ist auf der Autobahn schon etwas Leistungsverlst aufgefallen, er hat an leichten Berganstiegen es nicht mehr geschafft die Geschwindigkeit (Tempomat 130) zu halten. Später dann fiel mir die blaue Wolke hinten auf und ich bin sofort runter vom Gas und habe gleich die nächste Ausfahrt nur wenige hundert Meter weiter genommen und den Wagen abgestellt. (wollte nicht mitten auf der Autobahn stehen bleiben -> 3 kleine Kids im Auto!). ADAC gerufen, zur Werkstatt schleppen lassen (ehemaliges Saab Zentrum) und begutachten lassen: Turbolader defekt. Ölwanneninspektion gemacht um zu entscheiden ob neuer Lader lohnt oder nicht. Resultat sind die Bilder die ich hier bekommen habe und mit euch teilen möchte, um eure Meinung zu hören. Ich bin selber nicht vor Ort, kann den Wagen nicht selber anschauen, weil wir mit Mietwagen weiter sind, kann ja mit den 3 Kids nicht irgendwo einfach mal eben absteigen. Der Wagen ist ein 9-5SC MJ2003, 2.0t 150PS Schaltgetriebe. Hirtorie: 266tkm insg, LPG vor rund 100tkm eingebaut worden, zu dem Zeitpunkt auch Ölwanneninspektion und Reinigung. Wollte ich jetzt nach der Rundtour eigentlich wieder machen lassen, zu spät ... Steuerkette vor ca. 40tkm gewechselt, erster Turbo bis jetzt. Öl im Schnitt alle 11tkm gewechselt worden. Laut Werkstatt hat der Lader massiv Spiel an der Welle. Die Lagerschalen seien gräulich verfärbt, Kurbelwelle selbst sähe i.O. aus. Massiv Metallabrieb im Ölsieb und Wanne, siehe Bilder. Turboladerdefekt ein Folgeschaden eventueller Mangelschmierung oder dem bereits vorhandenen Metallabrieb? Von den Lagerschalen? Was tun? Todesurteil? Oder zu vertretbaren Konditionen rettbar? Vielen Dank schonmal für eure Meinungen! Bilder:
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
was es nicht alles gibt: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/plattenspieler-saab-900/355816194-172-1160
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
naja, das liesst sich in der Pressemitteilung etwas anders: Dongfeng unterstützt Nevs beim Aufbau der lokalen fertigung und der Entwicklung von Elektrofahrzeugen in China. Nevs im Gegenzug gibt Hilfe bei der Einführung von Dongfeng Produkten in Übersee, insbesondere Anpassungen an technische Spezifikationen und Regulierungen. Von Vertriebsnetz steht da wenig. Würde mich auch wundern, welches Vertriebsnetz denn ...
-
Wie sich Turbomotoren weiterentwickeln...
ja, höre ich dauernd von meinen eigenen Eltern. Was ich denn an der "alten Möhre" finde und überhaupt. Die alte Möhre ist mein 86er Cabrio ... pfft. Einzig der 9-5 SC wird halbwegs akzeptiert und nur manchmal dran rumgenörgelt, trotzdem wird bei jeder Möglichkeit ein T5 ans Herz gelegt. Nö. Drei Kids passen auch in den 9-5, dafür brauch ich keine rollende Schrankwand. Schlimm sowas, sich dauernd wegen seiner "gereiften" Autos rechtfertigen zu müssen. Das nervt echt an dieser Gesellschaft. Wenn man nicht mit der Mehrheit mitzieht ist man irgendwie "komisch". püh!
-
Verkaufsberatung
wunderschöner Wagen, mir gefällt die Farbe Verdeck ist noch das Erste wie mir scheint? Ist es noch dicht? Der Keder am Rand sieht schon etwas spröde aus, muss aber nichts heissen. Prinzipiell würde ich sonen Wagen mit dem Zustand (was man an den Bildern jetzt so sehen kann) und der Laufleistung im 5-stelligen Bereich einordnen. Wo genau, ob oberen oder unteren hängt vom Zustand der restlichen Sachen ab. Wie Achim schon sagte, lass nen einfaches Gutachten machen, kostet nicht die Welt und du hast was in der Hand (ist auch für Käufer ganz nett, können das dann besser einschätzen) btw: sowas tät ich auch mal erben wollen, das schon cool, aber da brauch ich mir keine Hoffnung machen
-
2.0t LPG Zündkerzen: Bosch vs. NGK, wat denn nu?
kann ich mittlerweile halbwegs bestätigen. wir haben allerdings auch den Kurbelwellensensor getauscht, nur Zündkerzen und DI hatte keinen Erfolg. Aber jetzt läuft er nach anfänglichem Adaptierungsgehabe (zumindest denke ich dass es sowas in der Art war, lief noch nicht ganz perfekt ordentlich die ersten paar Tage) doch recht gut. Allerdings war es auch noch nicht wieder so richtig warm, sodass ich mich nicht ganz festlegen möchte. Ich beobachte das noch ne Weile.
-
Mal eben schnell nach Lülea...
tjoa, schade. Falls doch jemand da ist und nen Porter klingen lassen will ... PN
-
Mal eben schnell nach Lülea...
mmh, süffig. In dessen Heimat gehts nächste Woche auch wieder, die "buckelige" Verwandschaft besuchen. Jemand Bock auf n Mini-Treffen rund um SFB?
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
200 Euro sind ja überschaubares Risiko ... werden sich viele denken ...
-
Stammtisch Rostock
gestern ja leider nix geworden. Schade. Lasst uns doch den nächsten regulären Termin "planen". Wäre theoretisch der 31.8. Wieder am Hafen?
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
hatte ihn spassenhalber angeschrieben ... Auto steht angeblich in Cordoba, Spanien ...
-
Nanu? Überraschender Verbrauch im Gespannbetrieb
schon Jahre her: ein 1,8er VW Vento im Normalfall gute 8 L/100km ... mit aerodynamisch gut geformten ostdeutschem Wohnwägelchen hinten dran und ca. 80-90 Sachen auf der Bahn am Ende eine 6 vorm Komma gehabt. Die geringere Fahrtgeschwindigkeit machte den höheren Luftwiderstand mehr als wett. Bei 100kmh mag das schon wieder ganz anders aussehen.
-
Stammtisch Rostock
bestimmt! Die haben gestern abend schon angefangen aufzuräumen ... wenn ich es schaffe komme ich mal kurz vorbei. 50:50
-
Saab 901 im Miniaturwunderland Hamburg
das liegt daran, dass Saab auf dem 1:87 Modellmarkt bis vor kurzem eindeutig untererepräsentiert ist/war. Der 96 von Brekina aktuell ist die erste echte gut gemachte Neuerscheinung von einem "Massenhersteller". Einige Exemplare gibt es ja noch von anderen, aber das ist eher Kleinserie bzw. auf dem deutschen Markt weniger bekannte/verfügbare Hersteller. Der Preis ist dazu auch noch ausschlaggebend. Sone alten Wiking 901 gibt es massenweise und günstig, zu den Entstehungszeiten der Anlage auch das einzig verfügbare "Massenmodell". der 96 geht preislich auch noch halbwegs, aber die angesprochenen anderen kosten alle gut das doppelt bis dreifache. Gerne leg ich für ein paar Saabs was dazu, ich hätt gerne son gelbes 901er CV dort rumfahren. Könnte sogar die Bekanntheit der Wagen etwas verstärken, denn da laufen ja schon viele Leute durch. Son MC in schöner Sommer-Situation ohne Warnblinklicht vorm Café wäre doch reizvoll.
-
Unterschied EcoPower und BioPower - Ethanol tanken nach Zylinderkopf-Revision?
irgendwas soll gehärtet sein, Ventile oder Kopf, ich war bisher immer der Meinung der Kopf?! Zumindest redet man davon immer bei LPG, die Anforderungen sind ja ähnlich wie bei E85.
-
Wärmetauscher - Anschlüsse Spritzwand Motorraum
LOL ... alles Zufall!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=4022]turbo_forever[/mention] ich befürchte ja sogar, dass wir uns (gezwungenermassen) irgendwann selbst anmelden müssen, weil wir sonst am sozialen leben nicht mehr teilnehmen können, weil alle informationen nur noch darüber laufen. das ist ja das ziel von Herrn M.Z. ... er hat ja mittlerweile genügend finanzielle mittelchem um das auch irgendwie zu erreichen. mir graut es schon davor, wenn meine Kids in das alter kommen wo sie mit dem ganzen mist hantieren und aufm schulhof nicht darum herumkommen. um dann noch halbwegs aufm laufenden zu sein was die zwerge so in ihrer freizeit veranstalten werde ich da wohl auch reingucken müssen, weil man redet ja nicht mehr miteinander, man facebooked ja nur noch ... OT Ende.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
buuh! ich "darf" nicht in diesen elitären kreis eintauchen ...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
der tauchte grade in der Liste auf: knapp 5k für einen frühen 16v Turbo mit schickem Zubehör: http://www.blocket.se/landskrona/Saab_900_Turbo_16_61498169.htm?ca=11
-
Internet Fundsachen
wow, danke! Existiert der Wagen noch? Im Saab Museum ist er mir jedenfalls nicht aufgefallen. Das Verdeck bei dem erinnert an das vom 902.