Alle Beiträge von Cameo
-
Hartnäckige Schlieren auf neuer Scheibe
Nimm doch mal Reinigungsknete, ist super
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Leute bitte künftig nicht so früh anfangen. Muss von Stuttgart nach der Arbeit erst nach Albstadt und dann noch knapp zwei Stunden bis Wangen. Ist doch Freitag, da wäre doch 19.00 Uhr auch OK. Wir werden es diesen Freitag leider auch erst gegen 19.00 Uhr schaffen. Mein Zug von Stuttgart kommt erst gegen 16.00 Uhr in Albstadt an.
-
Will mir einen Volvo kaufen!
TÜV will nur die Fahrgestellnummer!
- Ölwarnlampe
-
Ölwarnlampe
Ne musste nicht gewechselt werden, war alles Topp.
-
Ölwarnlampe
Stimmt - Steuerkette Topp und Gleitschienen noch wie neu. Ansonsten nirgends auch nur ein Tropfen Öl.
-
Ölwarnlampe
Probleme gelöst: Hauptursache war wohl die Kurbelwellendichtung, wo massiver Ölverlust auftrat. Gewechselt wurden auch gleich Dichtungen der Ölpumpe, Ventildeckel und Steuerkette. Auto sei jetzt so trocken, wie die Wüste Gobi und auch wieder sauber! Kosten der Fremdhilfe beim freundlichen Schrauber um die Ecke gut 400 Euro. Angemessen nach eurer Meinung!? Bin eigentlich zufrieden.
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Wir sind dabei: Gisela, Cameo und ich - bei passendem Wetter aber mit schwedischem Fremdfabrikat. Zimmer nebenan ist schon bestellt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen aus Isny - jetzt gehe ch erst mal Joggen und dann fahre ich eine Alpentour bei dem tollen Wetter. Ausnahmsweise nicht mit Saab sondern Volvo.
-
Will mir einen Volvo kaufen!
So Vollgutachten (21 StVZO) und Oldtimer (23 StVZO) sind ohne Probleme absolviert. TÜV war absolut begeistert über Zustand, Rostfreiheit und Originalität des Autos. Muss nur noch ein Blechtäfelchen mit der Fahrgestellnummer fest einnieten. Datenblatt hatte ich im Volvomaniac-Forum gefunden, nur die Achslasten mussten wir noch recherchieren. BL-PV 7H macht ab sofort die Strassen unsicher und grüsst auch Saabs! Hoffe, ihr grüsst zurück.
-
Ölwarnlampe
Erneuert werden Ventildeckeldichtung, und Dichtungen/Simmerringe an Kurbelwellengehäuse, Ölpumpe und Steuerkette. Dann müsste die Kiste wieder dauerhaft dicht sein.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einen guten Morgen aus dem Allgäu - herrliches Wetter und nach dem Frühstück gehts zum Fango
-
Ölwarnlampe
Halte euch auf dem Laufenden
-
Will mir einen Volvo kaufen!
Danke
-
Ölwarnlampe
Da ich noch in Reha bin steht mein Auto zwischenzeitlich beim freundlichen Schrauber. Hat dem MotorrUm sauber gemacht um zu sehen, wo das Öl herkommt. Erste Feststellung: Ventildeckeldichtung undicht. Wusste ich bereits und Austausch war bereits geplant - ist ja nicht viel Arbeit. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass dort so viel Öl austreten kann!?
-
Saab-Novize :-)
Klasse, viele Grüsse von Lotta, unserem MY, der auch grad im Winterschlaf ist. Irgendwann müssen wir mal ein MY-Treffen organisieren!
-
Will mir einen Volvo kaufen!
Wenn das Wetter mitmacht beim nächsten Stammtisch in Wangen
-
Will mir einen Volvo kaufen!
Mal wieder einen Zwischenstand für alle Interessierten, die mich virtuell beim Kauf begleitet und mir Mut zugesprochen hatte: Auto ist (fast!) fertig für Vollabnahme und H-Kennzeichen. Was war zu machen: Scheibenwischer: Der alte 6 Volt-Motor war nicht mehr zu reaktivieren. Mit viel Glück habe ich über das Volvomaniac-Forum einen Schrauber gefunden, der gerade einen PV 444 auf den Motor vom 544 und 12 Volt umbaut. So bin ich günstig an das Teil gekommen, das er ja nicht mehr braucht. Am Wischergestänge ist wohl schon öfter diletantisch geschraubt worden. Ist jetzt ordentkich repariert! Zündschloss: Was ich erst lernen musste - der PV 444 hat wie der Amazon eine sog. Panzerzündspule als Diebstahlssicherung. Das bedeutet, dass das Zündschloss (nicht Schliesszylinder) nicht zu öffnen ist und mit einem gepanzerten Kabel mit der Zündspule verbunden ist. Konnte zwar eine gebrauchte Einheit organisieren, die war aber in einem noch schlechteren Zustand als die vorhandene. Blechhülle des Zündschlosses ist jetzt gelötet, so das der Zylinder hält. Das Zündschloss ist leider insgesamt etwas ausgeleiert - zur Sicherheit ist jetzt ein Taster zum alternativen Starten unter dem Amaturenbrett verbaut. Bremsleitungen: Der Verkäufer in Schweden schwört, dass die Bremskeitungen in einer Fachwerkstatt erneuert und die Bremszylinder auch dort überholt worden seien. Tatsächlich waren sie so diletantisch (freihängend) moniert, dass die Bördelung abvibrierte. Habe auch über das Volvomaniaca-Forum alle Werkstatthandbücher auf CD bekommen und die Leitungen neu - wie dort abgebildet - verlegt. Warnblinkanlage: Schaltrelais von Bosch (6 Volt) nachgerüstet und nach langem Suchen festgestellt, dass der mitgelieferte Schaltplan falsch war! Kleinigkeiten, wie Türschloss Fahrerseite oder Handbremseinstellung konnten repariert werden. Noch nicht repariert ist ein abgebrochener Stehbolzen am Krümer (motorseitig). Ist dicht und zeigt keine Vibrationsschäden. Kriegt irgendwann einen Helicoil-Einsatz. Auch die Wasserpumpe ist irgendwann dran, aber der Aufwand ist nicht allzu gross. Trotz dieser Mängel, bin ich nach wie vor von dem Auto begeistert. Steht super da und hat keine Rostprobleme. Zudem ist es vollständig original und hat seltene Aussrattungsteile, die selbst im Volvo-Forum für Aufsehen gesorgt haben. Der Preis von 73500 SEK war meiner Meinung nach absolut in Ordnung. Dann die Ernüchterung. Hatte letzten Freitagmorgen einen TÜV-Termin. Am Vorabend Auto noch mal gecheckt und festgestellt, dass die Birne des vorderen linken Blinkers defekt war. Habe alles versucht, aber eine Zweifaden 6 Volt Birne (20/5) war weder beim Boschdienst noch sonstwo auf die Schnelle zu bekommen. Anruf beim TÜV: Nein, ein nicht funktionsfähiger Blinker sei ein erheblicher Mangel und ich bräuchte erst gar nicht kommen - auch nicht, wenn ich die Bestellbestätigung vorzeigen würde. Ein Hoch auf die deutsche Bürokratie!
-
Ölwarnlampe
Checke ich morgen, danke
-
Ölwarnlampe
Danke schon mal, mittlerweile gibt es jedes Mal beim Abstellen eine Öllache. Von oben ist kaum was zu sehen, woher das Öl kommt. Heute habe ich das Auto auf die Bühne genommen und oh Schreck: Vorne rechts ist alles mit Öl versaut. Bislang konnte ich vor lauter Öl die Ursache noch nicht eingrenzen. Erst mal sauber machen und dann schauen, wo das Öl raus kommt.
-
Ölwarnlampe
Ja original Messstab - Ölwanneninspektion vor ca. 40.000 km
-
Ölwarnlampe
Mehrfach Ölstand geprüft, ist gut! Wenn ich aber sehr schnell in eine enge Rechtskurve fahre, kann es sein, dass kurz die Ölwarnlampe angeht. Ist mir rätselhaft warum. Sonst gibt es keine Auffälligkeiten bei meinem 2001er Aero Sportcombi. Kann sich das jemand erklären? Danke im Voraus
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Wir werden wohl auch kommen, strengen uns an!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wettervorhersage für das Wochenende ist hier sehr gut - Morgen nachträglich zusammen
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Toll aber teuer leider