Alle Beiträge von Forest5
-
Fahrwerk Knackgeräusche VA
Auch die Koppelstangen kommen als Übeltäter infrage.
-
Wassereinbruch Reserveradmulde NUR nach Waschanlage
Wasser in der Reserveradmulde hatte 2 mal. Hier die mühsam recherchierten Ursachen: Beim 1. Mal war es eine Undichtigkeit an einer Karosseriefuge im Übergang zwischen C-Säule und Dach. Hier war die Dichtmasse erhärtet und ließ Regenwasser eindringen, das seinen Weg in die Mulde fand. Gefunden mit aufgestaubten Talkumpuder auf schwarzem Lack! Beim 2. Mal war die Ursache die Gummidichtung zwischen Karosserie und Heckklappe. Unter der Dichtung hatte sich schmieriger Schmutz abgelagert, der Wasser nach innen durchließ. Nach Neueinsetzen der Dichtung mit klebender Dichtmasse war wieder alles trocken. Übrigens: Bist du sicher, dass es Wasser aus der Waschanlage ist. Das weiche Regenwasser ist deutlich „gemeiner“. Es kriecht überall hin! Viel Erfolg!
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Den Tipp vom Charlie hätte ich gern schon vor 10 Jahren bekommen. Hätte 'ne mir Menge Kopfzerbrechen und Euronen erspart.
-
2,0 Biopower von 2009 mit Hirsch-Tuning...
B205E NGK BCPR6 ES-11 sind die Kerzen der Wahl und dein Bio Power schnurrt wie ein Kätzchen, so meine Erfahrung. Auch im LPG-Betrieb.
-
Sporadischer Aufall der (Xenon)Beleuchtung
Fehler kenne ich bei Halogenlicht. Schuld war ein defektes, orange farbenes Relais im Relaiskasten im Motorraum links.
-
Federn /Dämpfer Ersatz
Nein, nicht "keilförmig"! Die MAD Federn sind sogar etwas kürzer als die Originalen, aber haben eine "härtere" Federkennung. Ergebnis: Der Wagen sinkt unter Belastungsinkt nicht/kaum ein, fühlt sich aber straffer an.
-
Federn /Dämpfer Ersatz
Habe vor Jahren blaue MAD-Federn verbaut bekommen. Mit Gastank und Fahrrädern auf der AHK stand der Wagen gerade! Sehr empfehlenswert!
-
Benzindampfabsaugung - Rep.satz
Falls es "nur" das Rückschlagventil ist, kann ich meine Lösung empfehlen: Aluventil in Reihe zum vorhandenen montieren z.B.: https://dmt-onlineshop.de/KFZ-Technik/Filter-fuer-Kraftfahrzeuge/Kraftstoff-Tankfilter/Rueckschlagventil-Ruecklaufventil-Alu-fuer-O-8mm-Kraftstoffleitung-Diesel-Benzin-Oel::1626.html
-
Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
Das Innenleben der Fernbedienung (Sender) hatte bei mir mal den Geist aufgegeben. Mußte erstzt und mit tech2 neu angelernt werden.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Wow! Fabrikneu! Das ist Liebe!
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
Der KWE passt. Hab ihn einbauen lassen vom Freundlichen. Und er wirkt!!
-
Stromverlust
Schau doch mal dort, du bist nicht allein: https://www.saab-cars.de/threads/9-5_irgendwas-zieht-strom.72072/
-
Leerlauf Aussetzer auf LPG
Moin! Sehe ich genau so. 27Grad führte bei meinem zu "bocken". Meine Erklärung: Gasbeadrf im Zweifel höher, als die Verdampfungsrate. Ergo: zu mageres Gemsich. Den Elektrodenabstand zu vergrößern, ist da wenig hilfreich. Die Umschalttemperatur Benzin - Gas sollte höher liegen.
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Die Spur Richtung Steuergerät Gasanlage ist heiß. Meine Prins-Anlage hatte einen Ruhestrom zwischen 60-70mA. Der Rest des Fahrzeuges kommt nach dem „Einschlafen“ der Steuergeräte auf nur ca 15mA in Summe. Bei längeren Pausen (Urlaub o.ä.) habe ich die Gasanlage stromlos gemacht, um einer Entleerung des Akkus vorzubeugen.
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
In den Kreis der Verdächtigen würde ich die Koppelstangen einbeziehen. Knackende Geräusche sind ihre Spezialität.
-
verstärkte Federn HA
Hier gibt es die Federn: https://www.mad-vertrieb-shop.de/advanced_search_result.php?categories_id=0&keywords=Saab+9-5&inc_subcat=1 Ich fahre wegen Gasanlage und Fahrradtransport auf der AHK seit Jahren mit MAD Federn. Von der lebenslangen Garantie, die sie haben, konnten ich schon mal profitieren. Die halten das Fahrzeug zuverlässig trotz Beladung in der Waage.
-
Vorteil großer LLK
Macht der Große Ladeluftkühler so viel aus? Jaaaa! Hab den hier verbaut: https://www.ebay.de/itm/Tuning-Ladeluftkuhler-Intercooler-KWE-Saab-9-5-2-0T-Turbo-3-0TDI/153638105577
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
-
Innenraumluftfilter
Dass der Innenraumfilter auch gegen UV-Strahlung schützt war mir bisher auch nicht bekannt.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Hallo DL_SYS, Ich gehe davon aus, dass du das Forum auf dem Laufenden hälst. Ich bin gespannt.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Bei den Temperaturen momentan gehöre ich, wie seit Jahren, zum Club der leidgeprüften Lösungssucher. Einen preiswerten LLk könnet man hier bekommen: https://waystar.en.alibaba.com/product/60377145238-200179396/intercooler_for_SAAB_9_5_series_98_10.html?spm=a2700.icbuShop.41413.11.2eac512ed4e696 Aber ich bin davon überzeugt, dass die Ursache des Temperaturproblems eine andere ist. Die per OBD gemessenen Temperaturen sind ok. Deshalb bin ich von der Idee den LLK zu wechseln abgekommen. Vorübergehende Lösung ist eine kleine Pause mit gezogener Sicherung 17 zu machen. Danach geht es wieder deutlich besser. Ergo: Da wird etwas abgespeichert, was für die Leistungeinbuße verantwortlich ist. Aber was??
-
Empfehlung Xenonbrenner D1S - Erfahrungsberichte
Habe mir Osram Xenarc Night Breaker gegönnt. Echt erhellend!
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Hallo storchhund, danke für dein Interesse, zu meiner Diva: 9-5, Bj 2009, B205E, Hirsch, Prins VSI
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
"The same procedure as every year" Ich bin wieder dabei: Warme Tage mag die Diva nicht! Weiß der Geier, was die Ursache ist. Ich nehme es inzwischen relativ gelassen hin.
-
9-5 2.0 startet nicht
Schade! Gib es es ein weiteres Leben?