Alle Beiträge von Gunterdieter
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
-
Meine Neuerwerbung
Hätte ich so einen schönen Abstellraum wo Dein Frosch jetzt steht, dann bekäme mein 900 Zuwachs
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Sei mir nicht böse aber in #1 letzter Satz hast Du doch beschrieben wie es für die paar Kilometer geht.
-
Seitenspoiler im Cabrio - Wie oder wo verkleben?
Das Klebeband gibt es z.B. bei ATU. Dekalin gibt es z.B. bei Wohnwagenhändlern und wird u.a. zum Abdichten der Blech-Stoßstellen Aluleisten und Dachluken verwendet. Kleben kann man damit nicht sondern abdichten. Auf keinen Fall Sikaflex ( es sei denn das soll bis zum Schrottplatz dranbleiben )
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
In meinem habe ich ebenfalls den Klimaventilator als zweiten Ventilator da ich einen Knaus Wohnwagen ziehe. Und zurück zum Thema Zentralverriegelung, meine geht seit neuestem nur, wenn es regnet oder ich in der Waschanlage war. Stecker Kotflügel links hatte ich getrennt und Extramasse an die beiden Geberleitungen gehalten, da funktioniert dann alles einwandfrei. Also tippe ich auf Türschalter Fahrerseite. Kann mir zufällig jemand mit einem funktionierendem Schalter weiterhelfen ? Hier in Frankreich auf dem Campingplatz muss ich also bei trockenem Wetter immer eine Runde um den Saab machen bis ich zu Hause den Austausch vornehmen kann.
-
T-Ventil Waschwasser
Und schau mal in die Vertiefungen an den Einspritzdüsen, bei mir hat ein T-Ventil Wasser in diese Vertiefungen hineingelassen und weil ich das eine Weile nicht gemerkt habe ist eine Düse hinüber ( an der Gummidichtung ) und der Leerlauf war dadurch schlecht. Das Wasser verdunstet zwar bei warmen Motor aber Dauerbewässerung ist nicht gut.
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
ich hätte Interesse an 1x links/rechts für CC 1991
-
Zündschlüsselstellung für Radio etc.
Mein Radio ( Grundig made for Saab ) beim 900 / 1991 CC , geht bei Zündung ein Christbaum brennt, logisch wenn der Motor läuft, und wenn der Zündschlüssel abgezogen ist. Nix geändert, alles original.
-
Frage zum Bremspedal (Automatik)
Ich hänge mich mal hier dran um nix neues aufzumachen. Kann mir jemand sagen wo ich für den 900 CC 1991 neue Pedalgummis herbekomme, ( kein Automatik )
-
Ummantelung Schläuche Einspritzanlage
Wenn Du nur ein kurzes Stück brauchst, dann mal zum Elektriker in einem Neubau, die verputzen sowas in der Wand als Leerrohr.
-
Kupplungspedal
Nun, HFT hatte mir im Urlaub nach Wechsel des Geberzylinders auf dem Campingplatz geraten den Wagen bergab zu parken und dann mit offenem Deckel 50 bis 100 mal die Kupplung zu treten. Man sieht dann die Luftblasen im Behälter aufsteigen und bei mir war danach alles wie neu, inklusive Heimfahrt von Bordeaux nach Köln mit 1,3 to Ww. Danke an HFT der mir auch den Geberzylinder mit DHL zugeschickt hatte.
-
Kurbelwellensensor und Check Engine?
Im check engine Beitrag habe ich geschrieben, Benzinfilter getauscht, check engine Lampe aus. Aber ich frage mich ob Du schon den Fehlercode ausgelesen hast ? Bei meinem Tausch der Einspritzdüsen war der untere Gummi beim 3 Zylinder sehr marode und hatte weiße Ablagerungen. Erst nach langem Nachdenken weiß ich nun woher das Wasser kam. Scheibenwaschanlage rechte Düse ging sehr oft nicht bis ich merkte das da oft der Schlauch abging und das Wasser für die rechte Düse aus dem abgerutschten Schlauch genau in die Einspritzdüsenvertiefung Zyl. 3 spritzte und dann verdampfte. Dadurch ging der untere Dichtgummi der Einspritzdüse kaputt und er bekam Falschluft. Daher wohl auch der Fehlercode Gemisch zu fett / Gemisch zu mager und Einspritzdüsen. Durch neue Einspritzdüsen und neuen Benzinfilter ist nun erstmal alle OK. ( bis zur nächsten "Baustelle" ) Gruß Gunter
-
Kühler 900
Kupferkühler habe ich noch keine gesehen, Messing allerdings schon, aber ich muss ja nicht alles kennen. Mein Messingkühler im Opel Omega 3 ltr / 6 Zyl Reihenmotor hielt 16 Jahre.
-
Kühler 900
Kühler der Alu-Generation halten nun mal nicht besonders lange. Bei mir war er nicht verstopft sondern löste sich langsam auf, besonders in der Ecke wo die Batterie sitzt. Warum wohl.............
-
Check Engine Lampe leuchtet
Benzinfilter gewechselt, kein CE mehr. Muss man erst mal drauf kommen. Danke an alle für Hinweise und tips, besonders Klaus.
-
Kühler 900
Man könnte es dann noch toppen mit destiliertem Wasser statt solchem aus der Leitung
-
Karosserie - AWT entrosten (aber wie?)
Ich habe ebenfalls die AWT ausgekratzt inklusive Ecken, dann mit Pelox und zum Schluss Sanders Fett eingesprüht. Sanders hatte ich auch schon benutzt wie er noch 1 Jahr alt war und das hat fantastisch konserviert. Aber jeder wie er mag.
-
Kennzeichenhalter
So wie in # 11 gezeigt würde ich 4 Stück nehmen.
-
Check Engine Lampe leuchtet
Hallo prinzalberttom wo sitzt das denn genau ? Gruß Gunter
-
Check Engine Lampe leuchtet
Lambdasonde OK geprüft von Werkstatt. Benzinfilter werde ich dann Dienstag wechseln. Danke an Rene und Klaus
-
Check Engine Lampe leuchtet
Ich würde mich hier gerne mal anhängen mit meinem Problem der CE Lampe. Ging das erste mal an vor einer Fahrt von Bordeaux. Nach tel. Rücksprache mit HFT bin ich dann bis nach Köln mit Lampe an gefahren. Anspringen, Leerlauf und Fahrt waren "normal". Bei HFT Fehlerspeicher ausgelesen, Gemisch zu fett / Gemisch zu mager, Einspritzdüse funktioniert nicht immer richtig. Einen Unterdruckschlauch , alle Wasserschläuche und Kühler, Wasserpumpe erneuer lassen die sowieso drann waren, Düsenreiniger in den Tank. CE geht nur noch sporadisch an. Damit will ich aber nicht leben. Also habe ich 1 Jahr später alle Einspritzdüsen gegen neue Boschdüsen getauscht, CE geht immer noch sporadisch an. Fehlerspeicher erneut ausgelesen Gemisch zu fett / Gemisch zu mager sonst kein Fehler angezeigt. Alle kleinen Schläuche und Gummistopfen ( Ventildeckel / Ansaugtrackt ) erneuern lassen. CE geht nur noch sporadisch an und nach 1 Km wieder aus und zwar NUR in Linkskurven auf holpriger Strasse. Hat jemand eine Idee. Wäre es sinnvoll mal das Steuergerät leihweise zu tauschen ? Die Amp-Stecker habe ich natürlich alle geprüft, sahen aus wie neu. Saab 900 CC, 2,1 / 16V Bj 1991, bisher 189000
-
Saab Nummer 4 (900-I)
Hast Du auch schon den Fehlercode ausgelesen ( lassen ) Könnte auch auf Einspritzventil (e) hindeuten bei check engine. Eventuell Einspritzdüsenreiniger LM mal in eine Tankfüllung. Gruß Gunter
-
Verschiedene Symptome rund um Kupplung/Getriebe
Ich bin der Meinung das wöchentliche Kontrolle des Getriebeöls heftig übertrieben ist, ein mal im Monat dürfte ausreichen. Auch ich wechsele alle 5000 Km das Motoröl und jährlich Getriebeöl sowie Bremsflüssigkeit. Aber wie gesagt, man kann es auch übertreiben.
-
Türöffner am Außengriff funktioniert nicht
Hallo Berni Eine Led- Taschenlampe unten wo die beiden Wasserabläufe sind reinlegen dann kann man schon was sehen, rechte Tür habe ich auch so alles neu eingebaut, ist nur Fummelarbeit.
-
Türöffner am Außengriff funktioniert nicht
http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/tuertausch/index.htm vielleicht hilft das etwas, u.a. zwei Bilder von der mechanik in der Tür und einmal ausgebaut Gruß Gunter