Alle Beiträge von Urbaner
-
Umbau 2,3 Turbo in 2,0 Turbo einbauen ?
Anders herum gefragt: Was macht den 2.3er nicht vollgasfest? Hat das mal einer analysiert?
-
Kühlmitteltemperatur zu hoch
Ja ansonsten zur Beruhigung einen fetteren Wasserkühler und einen besseren Ladeluftkühler verbauen. Ggfs. noch einen ordentlichen Ölkühler. (aber das ist dann schon fast zu viel des Guten) Edit: Du hast ja schon das "Große" Zeug von DO88 drin...
-
Kühlmitteltemperatur zu hoch
108 Grad Celsius hab ich mit dem Z19DTH bei 30 Grad Außentemperatur und Dauervollgas auf der Autobahn auch erreichen können...Zeiger bliebt stur in der Mitte
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
Aceton ;-). So ziemlich die beste Möglichkeit. Danach folgt Klarlack auf Platz 2. In manchen Sets liegen solche Tücher mit irgendeiner UV Reaktionsflüssigkeit, absoluter Müll in meinen Augen.
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
Womit hast du anschließend versiegelt? Ich kenne mehrere Methoden. Entweder UV-Flüssigkeit, Kunststoff-Klarlack oder Acetondampf
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
klingt ganz stark nach defektem Lichtmaschinenregler. Einzeln zu tauschen lohnt oft nicht. Also Lichtmaschine neu (und ggfs. Riemen und Spannrolle(n) ). Ich hab damals eine neue Lima bei Amazon für 60€ geschossen (aus irgendeiner China-Hinterhofschmiede)...hat tatsächlich recht lange gehalten...
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
ordentlich abkleben reicht Eine Anleitung stelle ich nicht zur Verfügung, weil es theoretisch nicht STVO-Konform ist, die Scheinwerfer aufzuarbeiten. (in meinen Augen völliger Mumpitz, aber das stellt nur meine eigene Meinung dar)
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
Gibt es nicht. Kann man aber aufarbeiten ;-).
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Kommt darauf an welche verbaut worden ist. Es gab eine Reihe LiMas mit nur 2 Anschlüssen...zuletzt kam dann die 140A mit 3 Anschlüssen. Dort bleibt DRM dann frei.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Leerlaufkupplung = Freilauf...hat jede geregelte Lichtmaschine ;-). Sitzt in der Rolle, wo der Riemen läuft. Schau mal ob dort Späne sichtbar sind. Wenn ich mir die Beschreibung so ansehe, dann hat bei dir definitiv schonmal einer an der LiMa rumgefummelt: https://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/3-electrical-system/charging-systems/technical-description-charging-systems/generator-2-technical-description-charging-systems/connection-99/ D+ ist der Anschluss für die Erregerspannung/Zündplus B+ geht zur Batterie und DRM bzw. der 3. Anschluss sollte zum Steuergerät gehen. Warum bei dir jetzt 2 Kabel an B+ liegen finde ich seltsam.
-
Neuwagen/Dienstwagen - aber welchen?
Dito...nur das ich die Kiste eben pauschal nach 1% versteuere. Ich sitze im Home Office faktisch ohne dienstliche Nutzung. (1x im Quartal 300km ins HQ und wieder zurück). Dafür geht dann unsere "Alltagsschlampe" (der Vivaro). Spart ordentlich Zaster, weil ich außer dem einen Prozent keine Kosten für den Wagen habe. (und selbst das wirkt sich positiv in der Steuererklärung aus). Daher wäre ein E-Auto auch meine erste Wahl gewesen, aber zum Zeitpunkt der Bestellung waren die Leasingraten jenseits von Gut und Böse, da hat Cheffe nicht mitgespielt.
-
Neuwagen/Dienstwagen - aber welchen?
schlecht sind die Teslas nicht,vorallem was Effizienz und Reichweite angeht...aber in Punkto Verarbeitungsqualität sind die Dinger einfach Grotte. Hatten hier im Bekanntenkreis jemanden mit Model S und Model 3. Der Preis mag durchaus gerechtfertigt sein für die Technik die drinsteckt, aber die Kisten brauchen noch deutlich Feinschliff, bevor man sie als "Premium" bezeichnen könnte. Die Modelle von VAG auf der MEB-Plattform sind auch nicht viel besser...der Skoda Enyaq und der VW ID 3&4 haben mich vom Fahreindruck überzeugt, aber innen ist jeder Octavia besser verarbeitet bzw. logischer aufgebaut. Den ID3 nach Facelift hatte ich leider noch nicht in den Fingern, da soll wohl sehr vieles verbessert und ausgemerzt worden sein.
-
Klimakompressor Magnetkupplung tauschen?
Magnetkupplung hinüber...(Wicklung vermutlich durchgebrutzelt oder gebrochen) Da es nahezu unmöglich ist die Kupplung im eingebauten Zustand zu tauschen, würde ich direkt einen anderen funktionierenden oder neuen Klimakompressor einbauen. Das Ding muss sowieso raus und die Anlage vorher entleert und anschließend befüllt werden. Trocknerwechsel nicht vergessen!
-
Kennt ihr das auch? Man verleiht was und bekommt es nicht zurück
Frauen, Fahrzeuge, Finanzen...Dinge mit F verleiht man nicht
-
Neuwagen/Dienstwagen - aber welchen?
Sehr schön...Ich MUSSTE leider im Dezember bestellen, als die Preise angezogen haben. Entsprechend ist es ein Skoda Kodiaq mit dem 150PS Diesel und 7 Sitzen geworden. Soll wohl im November geliefert werden. Bis dahin hab ich einen leicht runtergerittenen Skoda Octavia Combi mit dem selben Motor von einem Ex-MA bekommen. Für uns zu klein, aber besser als nix
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
Jungs, ihr seid Klasse. Danke für die Aufklärung (also vermutlich wieder so eine trollige Eigenheit, wegen der wir die Marke so lieben )
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
Der Klima ist das alles ziemlich egal. Offtopic: Wieso verwenden eigentlich alle Saabista "ACC" für Klimaautomatik? ACC = Adaptive Cruise Control, oder nicht? Klimaautomatik müsste doch dann AAC = Automatic Air Condition sein? Oder ist das wieder schwedisches Trolling und heißt "Automatic Climate Control" ?
-
AHK ohne Strom
Das Ding sitzt im Kofferaum links (?) hinter dem Teppich...quasi das Steuergerät für AHK. Ohne dem läuft absolut nichts.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Na wenn ich mir die beiden 9-3 und den gelben 9000er daneben so anschaue, glaub ich da nicht dran
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
5k kommen schon hin, wenn man das ordentlich brutzeln lässt. Das Problem bei 902 und 9-3 ist einfach, die rosten gerne da, wo man es nicht sieht. Falz- und Kantenrost bleibt sehr sehr lange verborgen... Tip: Such dir ggfs. ein Cabrio (bei Limousinen eher schwieriger), das nachweislich keinen Winter gesehen hat. Meine Büchse ist aus Anfang 95 und hat bis auf 2 kleine Blasen an den hinteren Radhäusern (Steinschlagschäden) absolut gar keinen Rost. als 2.3 Sauger mit 255.000km auf der Uhr und 1Jahr Rest-Tüv hab ich 1300€ bezahlt. Das Verdeck, Servopumpe und Querlenker(blöder Powerflexbuchsen-Müll) waren auch nagelneu. (Kaufdatum Sommer 2021)
-
HU durchgefallen.... Anschlaggummi/Zusatzfederung VA?
BMW sind immer ölfeucht, vielleicht hat er noch die "falsche Brille" aufgehabt. Mein Dekra-Mensch meinte, er müsse das reinschreiben, wenn er sonst nichts weiter findet^^
-
Batterielader max 4A * Kostet das wirklich 6€ / Tag ??
das Ding verbraucht 60W WENN da maximaler Ladestrom von 4A abgegriffen wird....das passiert aber nur wenn die Batterie ordentlich entladen wird. Die Ladekurve flacht sich ab, also sinds da eher 5-10W die da auf Dauer durchgehen. Bei 60W Dauerleistung bist du bei ca. 17h für 1KWh Bei 10W Dauerleistung sinds dann 100h für 1KWh Bei 5W Dauerleistung sinds am Ende 200h 1KWh (Leitungsverluste, etc. mal außen vor gelassen, die machen das Kraut nicht fett) Wenn die KWh jetzt um die 40Cent kostet (teurer geht aktuell nicht, dank Strompreisbremse) bist du zwischen 7€ und 10€, wenn das Auto von November bis Ende März am Ladegerät hängt. DU bist also nicht der "Stromfresser" in der Garagenanlage ;-) Vielleicht hat da irgendwer noch alte 100W Glühlampen in Betrieb und vergisst diese ständig auszuschalten :D (alles schon erlebt^^) Noch krasseres Beispiel: Bei meiner Mutter in der Anlage hatte jemand einen Kühlschrank, eine Kühltruhe und eine Waschmaschine in der Garage laufen...natürlich ohne Zwischenzähler^^
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin
-
Cabrio Verdeck undicht
Mach mal bitte Fotos von Außen, von den Seiten des Verdecks. Wir hatten hier kürzlich jemanden, bei dem die Seilzüge welche das Verdeck spannen gerissen waren. Dann läufts ggfs. auch überall rein.
-
Bin neu Saab 2006 Kombi CE leuchtet
120PS und korrekt! Auslesen zuerst