Alle Beiträge von Urbaner
-
Benzinpreise
ich bin dafür das [mention=10608]Leon96[/mention] hier rausfliegt, der macht mich immer neidisch :biggrin: Ich gönns dir
-
Öl im Kühlwasser-woher?
ist ja auch kein 9000er...wo man sich quasi in den Motorraum stellen kann...
-
TÜV Abnahme
Frechdachs ach komm, erst eine gewisse "Handelstätigkeit" verschweigen und jetzt auf beleidigte Leberwurst spielen? Mich würde es tatsächlich interessieren, wie der Wagen nun deutschen TÜV erlangt hat. P.S. mir ist das vollkommen Wurst ob du das Ding einfach weiterverschacherst oder behälst, das musst du mit deinem Gewissen vereinbaren, geht mich also nichts an.
-
5 Fehler gefunden, wer kann helfen?
nach 2007 sterben die Dinger auch wie die Fliegen Dann müsste doch aber ggfs. auch die Meldung vom Lenkradschloss kommen oder irre ich mich?
-
Diesel - keine Kraftstoffversorgung
Läuft die Pumpe im Tank denn? Das ist nur eine Vorförderpumpe. Den eigentlichen Job macht die Hochdruckpumpe im Motorraum. Wenn die allerdings zu wenig Sprit bekommt oder Luft zieht, kann sie auch nicht arbeiten. Als erstes würde ich mal die Spritleitungen und den Kraftstofffilter auf Lecks kontrollieren. Sprich vor der Hochdruckpumpe mal einen Schlauch lösen und den Diesel bei Zündung an in einen Behälter laufen lassen. Da sieht man dann schon, wenn Luft durchkommt oder die Vorförderpumpe nicht gut arbeitet.
-
Tachoanzeige geht weg Elektronik SID?
Als Tip: für ungefähre Messungen (die Dinger sind nicht sehr genau) während der Fahrt benutze ich sowas hier: https://www.pearl.de/a-PX8859-1421.shtml?vid=917&wa_id=40&wa_num=1104&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&gclid=CjwKCAjwhNWZBhB_EiwAPzlhNmLSTuDH9L4KcfwzgxSZAy5ojuxdQMohSeS0gA_fsTXkEc_o1MlByRoCfKoQAvD_BwE Zur Beachtung, am Zigarettenanzünder kann die Spannung durchaus mal 0,2-0,4V niedriger als an der Batterie sein. Aber immerhin sieht man dort, wie die Spannung hoch geht, wenn man Drehzahl hat.
-
TÜV Abnahme
Wie hat die Kiste denn nun TÜV/HU erhalten? Klär mal auf.
-
Tachoanzeige geht weg Elektronik SID?
wobei die 13,5V auch hinkommen, wenn entsprechend viele Verbraucher laufen oder aber die Regeneration beim Diesel angestoßen wird. (Da wird die Heckscheibenheizung automatisch angeschalten, damit mehr Last auf den Motor kommt). Wenn die 13,5V dazu noch im Leerlauf gemessen werden, ists okay. Auf Drehzahl sollte das lässig auf 14 - 14,4V hoch gehen. (Sofern die Batterie, die Lima und Masseverbindungen "fit" sind). 12,2V ohne Verbraucher im "Leerlauf" der Batterie (also vor Einbau) sind tatsächlich sehr dünn...da sollten bei voller Batterie 12,8V drauf sein. Halbvoll dann 12,4V usw.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Restwert der E-Autos ist eben sehr spekulativ, weils die Dinger einfach noch nicht lang genug gibt. Das mit den Gebrauchtpreisen kann ich bestätigen, das liegt aber daran das die Nachfrage nicht gestillt werden kann. War seiner Zeit mit dem Trabant bei uns im Osten auch so. 18 Jahre Wartezeit. Gebrauchte, runtergerockte Kisten kosteten locker das doppelte als ein Neuer^^
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
fehlende Masse...dann kommen die lustigsten Signale im Bus-System zustande :biggrin:
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ich hab auch mal was: Wenn ihr auf der Suche für ein neues Hosenrohr inkl. Katalysator für den 2.3i beim 902 seid, kauft diesen hier nicht: https://www.ebay.de/itm/202374118897?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11051.m43.l1123&mkcid=26&ch=osgood&euid=8f0c01516e344d3d9cd43f53fd42f159&bu=43096753304&osub=-1~1&crd=20220918230752&segname=11051 Die Schweißnähte sind sehr pfuschig ausgeführt, der Radius der Krümmung ist komplett falsch, das Rohr schlägt an der Ölwanne an und hat dann am Krümmer selbst noch 2cm Luft, somit nicht montierbar. Ebenso verjüngen sich die Rohre und verbreitern sich plötzlich wieder. Als hätte jemand in der Schrottkiste gewühlt und irgendwelche Reste zusammengeschweißt. Wir haben uns dann dazu entschieden das alte Flex-Stück rauszutrennen und ein neues einzuschweißen. P.S. der Händler meint natürlich, das er passen müsste und es bisher nie Probleme damit gab...keine Ahnung ob ich ein Montagsteil hatte oder der Hersteller einfach keinen Bock drauf hatte.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das können und konnten alle Neuwagen, wenn man sie nur ein paar Jahre fährt...auch die 9K waren mal im guten Zustand unter 5Mille zu haben....und haben über 50.000DM gekostet ;-) Fast jede Kiste wird mit dem Alter wertstabil, selbst Fiat Multipla sind deutlich gestiegen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bis auf die Haltbarkeit und den Spirit...
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Kann auch gut sein, das der Kopf irgendwo gerissen ist und du deshalb neben Verbrennungsgasen auch Öl im Wasser hast. Und das Öl eben erst bei höheren Betriebstemperaturen ins Wasser drückt. Sieht man leider erst, wenn der Kopf unten ist. Wenn du Platz zum Schrauben und etwas Mut und Gefühl hast, wird das sicher auch in Eigenleistung. Eventuell noch einen KFZ-ler in der Hinterhand bei komplexen Herausforderungen und dann wird das auch. :top:
-
5 Fehler gefunden, wer kann helfen?
Mal die Masseverbindungen prüfen...gerade das Motormasse-Band vergammelt gerne. Dann macht der Anlasser auch nichts...
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
Recht normal, wenn so eine Turbolagerung kalt ist, kann da durchaus schon ein wenig Öl durchkommen. Über die Jahre kommt da eine nette Summe zusammen. Das so ein Benziner rußt ist auch relativ normal, du fährst ja nicht permanent im Bereich vom Lambda 1.
-
Sven geht...Inga kommt!
Sooo heute HU ohne Mängel bei der Dekra. Auf die nächsten 2 Jahre
-
Fehlercode - Motorkontrollleuchte
Der kann durch eine kurzzeitige Störung der Kommunikation im Bus-System zustande gekommen sein. Die Protokolle kommen auch gerne mal durcheinander.
-
DPF, MKL und Fehlermeldungen
Mit leuchtender MKL regeneriert er nicht, weil ein abgasrelevanter Fehler vorliegt...dazu müssen erst die Fehler gelöscht werden. (Kann man mit der "Brechstange" auf der Autobahn auch machen...ständig die Fehler löschen, irgendwann trifft man den richtigen Punkt und er beginnt zu regenerieren)
-
Turbo macht Probleme
Lass ihn auslesen und poste hier den/die Fehlercode(s) Dann können Wir dir auch weiterhelfen. MKL abklemmen wird lustig bei dem Fahrzeug :biggrin: (Dann geht nämlich garnix mehr...)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Sippschaft sympatisiert schon mit den Italo-Mussis...quasi ein indirektes Eingeständnis der braunen Brühe anzugehören...strategisch unklug von Alice Braun...
-
Turbo macht Probleme
2004...dann wars ein 2.2 TID und kein 1.9er
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hat weniger was mit der Breite, als mit der Unübersichtlichkeit dieser Schlachtschiffe zu tun ;-). (Wobei es da auch "normale" PKW gibt, deren Rundumsicht mehr als bescheiden ist)
-
Turbo macht Probleme
Wäre mir neu, das die Drehzahl beim Freibrennvorgang beim 1.9er begrenzt wird. Die Leistung geht beim Regenerieren auch nicht in die Knie. Mein 9-3 fuhr dabei sogar dezent flotter, weil deutlich mehr Kraftstoff eingespritzt wird. (um die Temperaturerhöhung im DPF zu realisieren)
-
Turbo macht Probleme
Den 1.9er kann man in der Regel auch mit dem Gutmann-Tester auslesen...den sollte eine gute(!!!) freie Werkstatt haben. Ansonsten zu Opel mit der Kiste, die haben immerhin ein Tech2.