Alle Beiträge von Urbaner
-
Wartungsstau
Wenn ihr gerade dabei seid :), wisst ihr zufällig den Rohrdurchmesser vom Krümmer/Kat/Flexrohr? dürfte beim 2.3i ja identisch sein (Bei mir ist das Flexrohr mal ganz bescheiden geschweißt worden und natürlich wieder im Eimer, ich hab vor da ein Flexrohr mit Schellen einzusetzen)
-
Kennt jemand den Fehler 0695
WIS sagt: Kabelverbindung und Stecker prüfen Kabelbaum bewegen und schauen ob der Fehler verschwindet.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Die läuft auch gerade permanent auf sämtlichen Axel-Springer-Seiten...das bei diesen Schundblättern auch mal sinnvolles zu sehen ist...langsam glaube ich wieder an Wunder :biggrin: Witz und Charme, ich find den Spot gut
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Das hatte ich seinerzeit beim 9-3 als ich das KW V1 (also schon relativ hart) verbaut habe auch...nach 10tkm waren die neuen Domlager beidseitig(!!!) hinüber. Hersteller SNR. Hab dann Sachs verbaut...die haben bis zum Verkauf 70tkm abgespult ohne Zicken zu machen.
-
Aussenspiegel - Spiegelglas lose!
Ich hab das Ding einfach mit Epoxidharz eingeklebt. Hat 6 Jahre gehalten (vermutlich hälts auch noch, aber Auto ist verkauft), Spiegelheizung funktionierte auch weiterhin.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
weils keinen 2.6-16 Turbo gibt...Schreibfehler, über den sich hier einige lustig machen ;-) Anschauen und Zuschlagen, wenn gut!
-
Emblem Saab 9-5 MY 02 Aero SportsCombi
Zum Konservieren müsste man mal rausbekommen, woraus der durchsichtige "Gummiüberzug" der Embleme besteht. Ich vermute irgendeine Kunstharzmischung. Aber dann sprengt das alles den Rahmen und man könnte direkt eine neue Fertigung auflegen :biggrin:
-
Emblem Saab 9-5 MY 02 Aero SportsCombi
Feiner Pinsel+passende Farben Selbst "malen" und anschließend mit Klarlack überziehen.
-
Austausch Lenkstockschalter
Das komplette CIM? Wird nicht günstig. Aber hier gibts jemanden, der die Dinger auch repariert. (Meißtens verliert das Ding wohl nur seine Programmierung) https://www.saab-cars.de/threads/das-elendige-thema-cim.79599/ Vermutlich wird bei dir aber eher der Hebel den Geist aufgeben.
-
Austausch Lenkstockschalter
Beim Blinkerhebel geht das recht einfach, auf der anderen Seite klappt das genauso (leider nur für den Blinkerhebel ausführlich im WIS abgebildet)
-
Verdeck Wasserflecken INNEN
Bei uns in Görlitz ist das sogar recht günstig...100€ Kaution + 20€ für den Reiniger (den MUSS man dazukaufen , sonst geben die den nicht raus. Aber der ist ziemlich gut für Polstermöbel) Damit kann man auch hervorragend die Außenhaut reinigen (Dann aber bitte nur mit Wasser ohne Reinigungsmittel). Anschließend schön lange und ausgiebig trocknen lassen. Danach dann ordentlich Impregno drauf. Dann hält das Dach auch dicht Zum Abkleben: Kreppband + Malerfolie auf alle lackierten und Glasflächen. Ist zwar bisschen Arbeit, aber dann versaust du dir nicht den Lack und die Scheiben.
-
Benzinpreise
Kompliziert könnwa! :biggrin:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
https://www.n-tv.de/politik/Wenn-der-Bauer-den-russischen-Panzer-klaut-article23221055.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
-
Saab Turbo oder nicht?
Warum nicht diesem Frankreich-Import? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=340536091&categories=EstateCar&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&ref=dsp&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=specifics.mileage&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=9d416c8e-4096-efcd-8717-56aa2b8934af kostet knapp die Hälfte, hat auch die Hälfte an Kilometern gelaufen... Aufs XWD mal gepfiffen...(mutiert sowieso zum Geldgrab, wenns nicht ordentlich gewartet worden ist)
-
Verdeck Wasserflecken INNEN
Waschsauger kaufen oder Ausleihen (DM-Märkte leihen diese gegen Kaution aus) und dann eben mit einer sanften Reinigungslösung oder Wasser reinigen. Danach gut trocknen und fertig. (Wenn man sich das Ding übers Wochenende leiht, dann direkt gleich noch das Sofa oder Polsterbetten/Teppiche/Kissen mit reinigen, dann lohnt sichs gleich ;-) )
-
Saab Turbo oder nicht?
den hatten wir doch schonmal im entsprechenden Thema auseinander genommen...Erstauslieferung aus dem Mittelmeerraum, wenn ich mich recht entsinne. deutlich über Marktpreis inseriert...
-
Der MY-Ersatz: 9-3 Cab 1.9d
Kostendruck, schon seit Jahren fast überall so. Ledeglich die meißten Uni-Weiß lackierten Fahrzeuge sind in der Regel komplett geduscht. Wird neuerdings von vielen "Autotestern" angemeckert. (zu Recht!)
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Mach dir keinen Stress, du bist im Urlaub und nicht auf der Flucht ;-)
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Das dürfte dem Lader ziemlich egal sein. Die Abstimmung wird dann aber etwas herausfordernder. Twinscroll-Lader gibts ja zu Hauf in diversen Automobilen.
-
Benzinpreise
Ja na klar...ich habs schonmal addiert...3 Kinder = 300€ Bonus. Die 300€ Einmalzahlung aufs Gehalt nehm ich schon gar nicht mehr wahr. Da bleibt nach Steuer eh kaum was über. (Zumindest bei mir). Daher Nice to Have, aber ohne würds mich jetzt auch nicht hart treffen. Muss wohl meine "Ossi-Moral" sein..."wir kriegen das schon irgendwie hin"
-
Benzinpreise
Ich finds schön das immerhin etwas passiert. die 300€ für die Kinder nehmen wir gerne mit...die Spritpreisbremse ist mir Schnurz. Wenn mich die 40€ die meine Tankfüllung nun mehr kostet schon in den Ruin treiben würden, hätte ich ganz andere Sorgen...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ostsee...Prora auf Rügen?
-
Neue Batterie für 1.9 TiD, gehirscht, Standheizung, Sitzheizung
Falsch...nur die Ladezeit wird länger...du kannst eine (bewusst überspitzt) 200Ah Batterie auch mit einer 70A Lichtmaschine versorgen, dauert dann halt ewig bis die Batterie voll ist. (Davon mal abgesehen, das unsere Autos in der Regel 130-160A Strom aus der Lichtmaschine liefern können, beim 1.9er ist das eine 130A Denso Lichtmaschine, Benziner 140A Bosch) Richtig, die Kapazität ist relativ irrelevant. Die Ladezeit verändert sich eben entsprechend. (davon mal abgesehen ist noch zu beachten, mit wieviel Strom im Verhältnis zur Nennkapazität man die Batterie auflädt. Bleisammler sind da allerdings nicht wirklich zimperlich) Grundsätzlich kann man sagen: Wer nur Kurzstrecken fährt, der solle bitte eine Batterie mit relativ wenig Kapazität nutzen, damit diese auch vollgeladen wird. Andersherum kann ein Langstreckenfahrzeug gerne eine Batterie mit deutlich höherer Kapazität vertragen. Der wichtigste Punkt bei einer Starterbatterie ist die Startleistung/Kaltprüfstrom. Ist dieser zu gering, erhält der Anlasser zu wenig Energie. Also je mehr Startleistung/Kaltprüfstrom verfügbar ist, desto besser. Ich bin beim 1.9er im 9-3 mit einer 85Ah Batterie gefahren. Tat dem Wagen gut. (Muss man halt schauen, was man in den Batteriehalter reinbekommt) Original kommt laut WIS eine Exide 5352000 (12V 70Ah, 700A Startstrom) zum Einsatz
-
Vom Opel zum Saab
Ich werf mal den Benzindruckregler in die Runde was anderes: Bordspannung ist aber recht konstant, oder?
-
Vom Opel zum Saab
definitiv JA (zwar anderes Auto, aber solche Probleme hatten wir auch schonmal, Ursache war ein Leitungsverbinder mit Haarriss)