Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Kann man die Bosch Batterie öffnen? Erfahrungsgemäß sind die Batterien, welche man auffüllen kann etwas standfester als die "wartungsfreien". Ich bin da eher ein Freund der regelmäßigen Kontrolle des Säurestandes, als die Dinger als "defekt" entsorgen zu lassen.
  2. Den Sackgang hab ich mir nicht angetan, weil bei mir 2 Bolzen abgerissen waren und diese ausgebohrt und die Gewinde aufs nächste Maß geschnitten mussten. Kühler kann man ausbauen, geht aber auch ohne Ausbau. Ist allerdings nicht all zu viel Platz. Gefühlt braucht man mindestens 3 Hände
  3. Ich hatte einen überholten Garrett Lader von ks-turbo drin. Kostet auch nicht wirklich mehr, hält und lief bis zum Verkauf des Autos tadellos (ca. 120.000km mit dem Lader gefahren) https://www.ks-turbo.de/Original-Turbolader-Opel-Signum-19-CDTI-110KW-150PS-Z19DTH Garrett ist auch werksseitig verbaut. Ich würde da keinen anderen verbauen wollen. Btw. ich glaube nicht das Mahle nun selbst Lader baut, die werden auch nur irgendwo zugekauft.
  4. Urbaner hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Geht nur über die Software...EDS und diverse andere "Tuner" bieten sowas an. Alternativ gibts einen "Dichtungssatz" bei dem der Durchlass des AGR soweit minimiert wird, das keine MKL gesetzt wird. (funktioniert ganz gut ;-) )
  5. Urbaner hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    ab und an mal mit WD40 von oben duschen, dann bleiben die auch beweglich Das Kernproblem ist, das durch das AGR derart viel Ruß eingesaugt wird, das die Kanäle immer kleiner werden. Also am besten gleich stilllegen...
  6. Das geht schneller als man denkt ...im Ernst, so ein Getriebe kann schonmal echt heiß werden, wenn man Leistung (zu)lange abfordert oder mit Anhänger unterwegs ist. Frag nicht wie die Suppe bei meinem Transporter ausgesehen und gerochen hat (der ist aber auch 320.000km mit der Ölfüllung gelaufen^^)
  7. 74ah ist vollkommen okay...bau einfach eine rein, die auch reinpasst. (278mm Länge!) Da gibts auch teilweise welche mit 80ah und mehr. Wichtiger ist aber der Kaltstartprüfstrom. Unter 650A würd ich nicht unbedingt gehen. KEINE WERBUNG: https://www.batterie-industrie-germany.de/autobatterie-12v-80ah-blackmax?gclid=EAIaIQobChMIz5iJoLC59QIVDNZ3Ch2e3AWpEAQYAiABEgIPs_D_BwE die hat bei mir ca. 5 Jahre gehalten (Ich bin allerdings kaum Kurzstrecke gefahren). Im 5. Winter bei -22 Grad hat sie dann aufgegeben
  8. Urbaner hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    eben...und der Riemen ist zumindest laut Laufleistung sowieso bei 300.000km dran...einmal Rundumschlag. Die Messingbuchsen (=SwirlRepair) einfach auf Halde legen, wird er sowieso früher oder später verbauen müssen ;-)
  9. Bei 3 Ölwechseln hat man fast den Preis für eine Spülung rein
  10. Meine Frau hat solchen Kram auch mal angeschleppt...ich kipp die Dinger in meinen Kaffee...erstaunliche Süßkraft :biggrin: (immerhin zahlt die Kasse so meinen Haushaltszucker)
  11. Halt ihn dir warm, der ist gut und günstig! Btw. ich kann Seilfett als Konservierung(muss halt alle 2-3 Jahre mal übersprüht werden, dafür isses spottbillig) empfehlen...vorher eventuellen Rostansatz mit Branto behandeln.
  12. Sehr günstig...gib ihm noch eine Stunde mehr um nach weiteren Rostnestern zu suchen.
  13. Urbaner hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn du sowieso an den Riementrieb willst, machts Sinn die Ansaugbrücke zu tauschen. Ansonsten Swirl-Repair verwenden. (Hat bei mir über 150.000km gehalten, danach hab ich ihn mit 250.000km verkauft). Das Problem bei den Drallklappen ist, das die Kunststoffbuchsen im Gestänge ausleiern, dann fällts irgendwann ab. Die Kugelköpfe an den Klappen selbst sind aus etwas stabilerem Kunststoff, halten also deutlich länger als die Buchsen vom Gestänge. Wichtiger ist eher, wie es innen aussieht. Kann man von außen nicht prüfen. Als Anhaltspunkt: Schraub mal das AGR und den Ladedrucksensor raus. Wenn die komplett in Ölkohle gehüllt sind, sieht die Ansaugbrücke von innen auch nicht besser aus.
  14. Wenn die Batterie relativ frisch und fit ist, dann hat dein CIM einen Knacks weg.
  15. Beides...dabei soll sich wohl verkrustetes Öl oder sonstiger Dreck lösen und im Ventilblock festsetzen, daher rät man seitens ZF davon ab. (Aber nur wenn man den Wechselintervall extrem verpennt hat)
  16. Wurde das Öl bei dem Getriebe schonmal gewechselt/gespült? Wenn nein, dann ist Vorsicht geboten. ZF hatte irgendwo mal geschrieben, wenn der ATF-Intervall arg überzogen ist, solle kein Wechsel mehr stattfinden. Da dieser mehr Probleme als Nutzen nach sich zieht.
  17. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chevrolet Corvair? 67/68er Bj. müsste passen.
  18. Ich hab gerade mein Auto nicht griffbereit, aber hat der 902 nicht auch einen "Panik"-Knopf für die ZV in der Mittelkonsole? Zum anderen Punkt: Ja geb ich dir recht, aber heute sollte man (leider) nichtmehr mit allzuviel Zivilcourage rechnen.
  19. Warum eigentlich nicht die Pins entfernen und die Löcher dann sauber verschließen? An die Türöffner Innen kommt man selbst mit sehr langen Armen nicht ran, wenn die Scheibe oben ist. Btw. wenn ich etwas aus dem Innenraum entwenden möchte, dann würde ich über den Kofferaumdeckel klettern. (Aus Unkenntnis über die Deadlock-Funktion habe ich jedes mal das Dach geschlossen, wenn ich parke)
  20. Als Laie würd ich da garnicht großartig versuchen die Löcher zu flicken. Eher den ganzen Dom raustrennen und neu aufbauen. Klar ist das eine Menge Arbeit, aber dafür hat man sehr lange Ruhe.
  21. ordentlich schweißen und schauen das die Fahrwerksgeometrie hinterher noch passt --> Achsvermessung Es geht beim TÜV nicht darum, ob geschweißt werden darf, sondern das es 1. jemand macht, der weiß was er tut 2. es korrekt gemacht worden ist Die Karosse wird ja werksseitig auch nicht aus einem Block gefeilt ;-)
  22. Und ich dachte schon bei meinem CV ist irgendwas kaputt, als ich mal den Schlüssel um 90Grad gedreht hatte und ich anschließend die Beifahrertür nichtmehr aufschließen konnte. (Funkei hatte der Wagen irgendwann mal, ist aber verloren gegangen, ebenso wie das Zündschloss im Eimer ist, der geht auch notfalls mit nem Schraubenzieher an^^)
  23. Deswegen fahren die Polen Renault Trafic und dessen Derivate. Mit Anhängelasterhöhung darf selbst die 90PS Maschine 3100kg gebremst ziehen. Allerdings fährt sichs bescheiden, wenn der Anhänger schwerer als das Zugfahrzeug ist.
  24. Ja logisch. Flemming wollte eher auf die Frage hinaus, wie eine LiMa einen Allradantrieb realisieren soll. Spitzfindigkeiten in den Bezeichnungen im WIS/EPC ;-)
  25. Nunja das EPC eben....da ist tatsächlich eine Lima für XWD und ohne ausgewiesen UND tatsächlich als "mit Allradanstrieb und ohne gekennzeichnet" . Ich habs mir aber noch nicht näher angeschaut. Beide bringen 155 Ampere. (btw. im MY2006 gabs ja sowieso noch kein XWD)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.