Zum Inhalt springen

Alpenflitzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alpenflitzer

  1. Da kann ich patapaya nur recht geben. "Weit und breit kein verlässlicher Händler". Noch nicht einmal Zündkerzen für den 93er! Ich soll sie bei ihm bestellen und dann auch das Lieferporto zahlen !!!
  2. Ich lese oft, daß bei Wechsel des Riemens es heisst " da habe ich auch die beiden Umlenkrollen gewechselt". Habe 2.0i B204i 96 KW Motor mit Motronic. KM-Stand 192.000. 3. Riemen sieht noch gut aus. Riemen insgesamt schon 3x mal gewechselt ohne Umlenrollen-Austausch. Woran erkennt man, daß die Umlenkrollen zu wechseln sind?
  3. Danke euch für die Tips. Es ist doch immer gut, vorher mal nachzufragen. Hatte noch Probleme mit Benzinpumpen unmd daher meine "naiven" Fragen. Gute Woche allen. Fast vergessen: Hat jemand die OEM-Nr für den Saab 9-3 I, YS3D, B204 i, 96 KW, Bj. 1999 ?
  4. 1.Für welche Benzinpumpe soll ich mich entscheiden: a) komplettes Aggregat ? b) nur die Pumpe erneuern? 2. Welche Marke? a) Pierburg b) oder????? 3. Wie hoch beläuft sich ca. die Arbeitszeit für den Wechsel in der Werkstatt? Danke für Hinweise.
  5. Jungs, ihr habt mir toll geholfen. Dem Werkstattmensch werde ich sagen, daß er sich das genau anschaut bevor er anfängt zu korrigieren. Danke.
  6. Ja. leider hat der Werkstattmensch das Kabel nicht unter dem Tankband durchfgeführt sondern darüber gelegt. Obgleich ich ihm den Auszug aus dem WIS gab wie es gemacht wird. Der "HEBEL" : Wie sieht das Ding denn aus?
  7. Habe zwei Fragen: 1. Kann mir jemand die Anschrift von Saab Paderborn geben oder Tel./Url. 2. ÖLSIEB Habe gelesen, daß einer nach dem Ölsieb hier fragte. Meinen 9-3er habe ich als Neuwagen gekauft und alle 10-12.000 km mit LM Leichtlauföl 10 W40 und neuem Ölfilter gewartet. Kann das Ölsieb denn zu einem Motorkiller werden?
  8. Nach dem Einbau des neuen Handbremskabels in der Werkstatt zog die rechte Festellbremse überhaupt nicht. Nur das linke Rad konnte gebremst werden. (Wird reklamiert) Also habe ich mir die Sache erst mal selbst angeschaut und dann Ankerblech restauriert. Dann eingekauft neue Federn, Spreizhebel, Sternräder zum Verstellund und Beläge und montiert. Zusätzlich wurden die Scheiben und Klötze erneuert. Alles funktioniert. Dann Kabel links eingehängt und festgestellt, daß dies viel zu lang ist. Dann wollte ich Kabel rechts einhängen und stellte fest, daß 6 cm Kabel fehlen bis zum Spreizhebel. ???? Dabei sah ich dann, daß das Bremskabel für die rechte Seite ( von unten gesehen) quer über den Tank verläuft.......... Bis es in die Werkstatt geht warte ich noch auf zwei neue Tankbänder da die alten ziemlich bei Halter und Verschraubung verrostet sind. Werde nach Werkstatt nochmal berichten wie es gelaufen ist. Ich habe Oldtimer mit kabelgesteuerter Feststellbremse repariert und keine Probleme damit gehabt. Von Champion über Maico, VW, Karmann, Porsche 911, Alfa bis hin zum Saab 9000
  9. Danke für die Hinweise. Ich hörte, daß der Kunststoff feine Risse durch Alterung (Kälte-Hitze) bekommt und hier dann Feuchtigkeit eindringt. Werde ihn auf alle Fälle tauschen, die Bosch kosteten so um die 15 Euro. Drehmoment 22 Nm.
  10. Den mit direktem Stecker. Kabel sieht gut aus. Ist ja nichts dringendes, aber im Zuge meines Sensoren-Ersatz-Wahns heisst es: Alle auswechseln. Der Knocker fehlt noch.
  11. Ich hörte über verölte Knocksensor - Flächen und grieslige Blockfläche. Dadurch wird der Schall nicht nicht wie erwartet weitergeleitet und Check Engine flackert ständig. Meldung " schwaches Signal". Elektrische Schall-Leitungs-Probleme haben nur Putins Raketen:biggrin:
  12. Danke. Einzig die Korrosion kann den am Block verschraubten knock sensor nicht gut leitend machen. Dem gilt es vorzubeugen.
  13. 9-3 I, Bj 1999, Motronic mit Klopfsensor. Kann ich den Knock Sensor auch von oben demontieren und montieren? Oder muss ich unter den Saab kriechen?
  14. Also: Ich habe die Scheibenbremsen und die Trommelbremsen samt Ankerplatte überholt bzw. neu montiert. Dabei fiel mir auf, daß das Bremsseil - neu verlegt von der Werkstatt - falsch montiert wurde. Heute habe ich reklamiert und das wird in Kürze korrigiert. Wusste auch nicht, daß die Längen unterschiedlich sind. Bin mal gespannt, ob sie es hinkriegen mit der Handbremseinstellung. Ist ja alle neu und sauber montiert von mir. Danke für die Hilfe.
  15. Nachdem in der Werkstatt das Handbremskabel erneuert wurde habeich den Verdacht, daß die Kabel falsch verlegt haben. Grund: Linke Trommelbremse funktioniert, rechte nicht.Mir scheint das Kabel ist dort zu kurz. Alles neu, Kabel, Beläge, Spreizhebel, Verstellmechanismus, Federn, Backen und Scheibe. Für einen Hinweis dankbar.
  16. Danke! Wiedermal ein Stück wissender.
  17. Wie werden diese Scheiben denn befestigt?
  18. Danke und gehen wir es einmal an. Muss noch die Lager besorgen.
  19. Kann die Ungenauigkeit oder ein schwaches Signal eines Knock Sensors das CE-Leuchten ()hin und wieder) auslösen?
  20. Gibt es etwas besonderes zu beachten wenn ich an der Hinterachse die Naben samt Bremsen entferne? Habe soweit alles parat, Bremsbacken, Halter, Hebel, Versteller, Federn, Bremsscheibe, Klötze und für die Radnaben 10 neue original Muttern dafür. Alles neu ausser den Backplates, die es ja original nicht mehr gibt. Für Hinweise auf gute und schlechte Erfahrung bin ich dankbar.
  21. Eine solche Liste habe ich im WIS nicht gefunden.
  22. Mein dritter Saab 9-5 Aero hat gerade mal ein paar tausend km drauf, als es in den Kasseler Bergen bei 120 km/h einen Schlag im Motorraum tat. Kette gerissen und Motor Schrott. Zum Glück durch Garantie neuen Motor bekommen.
  23. [mention=16]erik[/mention]: Richtig gesehen. Ich liess das Mittagessen sausen und suchte weiter. Nach dem Folgen von Leitung entdeckete ich das Kabel. Ich erinnerte mich, daß ich vor einem halben Jahre Wasserschläuche wechselte und das Kabel im Weg war. Nochmals Danke für den Hinweis..".. es muss ein Kabel geben..." Was mich wundert, die letzten 2000 km habe ich nichts bemerkt. Verbrauch oder Beschleunigung wie immer.
  24. Danke für die rasche Antwort. Habe mich verrückt nach einem Kabel mit Stecker gesucht obgleich der Motor super läuft. Jetzt bin ich beruhigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.