Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die Ankündigung mit allen Terminen des Stammtisches der "SAAB-Freunde Köln/Bonn" für die kommende Saison. Termine 2018, Beginn jeweils ab 19:00 Uhr: - 11. Januar 2018 (Achtung: Das 1. Treffen des Jahres findet aufgrund der alljährlichen Asado-Betriebsferien eine Woche später statt) - 01. Februar 2018 - 01. März 2018 - 05. April 2018 - 03. Mai 2018 - 07. Juni 2018 - 05. Juli 2018 - 02. August 2018 - 06. September 2018 - 04. Oktober 2018 - 01. November 2018 (an „Allerheiligen“ ist das Asado, laut dem Asado-Team geöffnet und der Stammtisch findet planmäßig statt) - 06. Dezember 2018 (... am letzten Stammtisch des Jahres wird wieder gewichtelt) Alle Angaben ohne Gewähr! Ihr seid herzlich zu unserem offenen Treffen der SAAB-Freunde Köln/Bonn eingeladen, gemeinsam mit Gleichgesinnten einen netten, informativen und abwechslungsreichen Abend zu verbringen. Ob Ihr Eure Autos im Alltag, als Sommer- oder Schönwetterauto bewegt, Ihr bereits eine Sammlung habt oder vielleicht noch auf der Suche oder bei der Restauration seid oder lediglich einige Modellautos in der Vitrine stehen habt: uns verbindet die Begeisterung für Saab! Alle Baujahre und Typen sind willkommen. Vom Cabrio, Combi/Coupé, Sedan, SportCombi, SUV oder Oldtimer und egal in welchem Zustand. Im Restaurant „Asado" sind wie gewohnt einige Tische für uns reserviert. Falls noch nicht bekannt: das Asado liegt an der BAB A3, etwa 1,5 km von der Autobahnabfahrt Köln-Rath/Königsforst entfernt - also sehr gut zu erreichen! Parkplätze gibt es direkt vor Ort. Aus einer umfangreichen Speisekarte kann gewählt werden. Wer möchte, kann gerne interessante Bilder, Berichte oder Geschichten vom Kauf bis zur Restauration oder einer Urlaubsfahrt mit/oder (s)einem Saab mitbringen, die Ihr uns über Laptop, Tablet, oder per Fotoalbum zeigen und aber natürlich auch ganz klassisch erzählen könnt - nur Mut! Wir freuen uns, mit Euch hoffentlich wieder viele, schöne Abende zu verbringen! Euer Orga-Team East, Jevo, UZ900, AeroCV Die Termine findet Ihr das ganze Jahr über auch immer in dem Link in meiner Signatur.
  2. ... hier noch eine kleine Erinnerung an den letzten Stammtisch 2017! Noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die wieder mit uns den kleinen Quatsch des „Schrottwichteln“ mitgemacht haben. Es war ein toller Abend mit skurrilen, nicht sofort erkennbaren und zum Teil seltenen Wichtelgeschenken, die wieder sehr schön verpackt waren und zu witzigen Gesprächen gesorgt haben. ... lecker, frische Turbolader für alle. Noch mal vielen Dank an hh900!
  3. Ein Deluxe https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-8v-lux-edition/776158157-216-4971?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  4. Genau. Ja, aber eben auch gut designed.
  5. Doch, für die Zeit. Ein geiles Teil. Gerade die ausgestellten Kotflügel sind erstklassiges Design.
  6. Oh man Cartier! Was du da raus haust. Da fällt einem wirklich nichts mehr zu ein. Überlegst du vorher was du schreibst? ... darauf kann man nicht mehr ernsthaft antworten.
  7. Genau, das dachte ich auch. Sicher? Ich glaube da gibt’s nichts mehr was hilft. Danke! Unglaublich peinlich! Danke!
  8. Das aktuelle A2 Cabrio finde ich sehr gelungen. Kurz, knackig und recht sachlich. Würde mir gefallen. Der neue Q5 ist dagegen eine Katastrophe. Schaut euch mal die Seitenansicht an. Die Linien sind nicht nachvollziehbar. Schrecklich. Der neue A5 im Übrigen auch.
  9. Ja, ich bin mit dem 6- und 12-Ender je einen ganzen Tag gefahren. Der 6 Zylinder gefiel mir besser und ich fand’s super. Klar, auch damals dachte ich, mein 901 CV fährt sich besser, aber der ist auch deutlich neuer. Genau das! Aber so schlimm ist das garnicht und er wird sich fahren wie alle/viele Autos aus den 60‘ern. Die 60‘er waren ohnehin das Jahrzehnt in dem die schönsten Autos gebaut wurden. Fast egal von welcher Marke. Die Formen waren beinahe durchweg sinnlich und wunderschön. Das hat kein Jahrzehnt zuvor oder danach geschafft. Fahreigenschafften sind da zweitrangig und gehört in andere Jahrzehnte.
  10. Ein E-Type Serie I ist durch kaum ein Auto zu toppen. Das ist Ästhetik und Formvollendung pur! Ich bin jedes Mal verzückt bei dem Anblick. Tja, die Engländer halt. Ach so, René. Was die Karosserie und Fahrwerkskombination angeht. Schau mal bei den ganz führen 356‘er. Ich finde das gerade „schnuffig“. Aber der E-Type Serie I als Coupé ist für mich eines der schönsten Autos die jemals gebaut wurden. „Leider“ zu häufig, da sie ansonsten auch in der Liga eines 300 SL, 507 oder Miura spielen würden.
  11. Wieso? Man kann doch nicht alles besitzen was man irgendwo und irgendwie toll findet. Das wirst auch du nicht schaffen. Und überhaupt. Ich habe meine Eierlegendewollmilchsau bereits gefunden und bin total happy.
  12. Absolut! (Vielleicht haben sie auch deshalb einen Saab (Model) genommen, da sie keine Anzeige befürchten müssen).
  13. Ich weiß aber der Name passt dennoch, weil sie auch so aussieht. Aber der Vergleich mit dem Tanker war gut.
  14. Allesamt Schrecklich! Der CLS. Da stimmt gar nichts. Die erste Serie war allerdings damals ein riesen Wurf und wird m.E. auch im Alter der Gesuchtere sein. Der CLA ist ein Witz und furchtbar. BMW 2‘er oder Audi A3 sind dagegen deutlich knackiger gelungen. Da stimmt garnichts am C-Classe CV. Zu hoch, zu kurz. Die Dachlinie ist eine Vollkatastrophe! Das E- oder S-Classe CV ist da deutlich stimmiger. Die Autos, womit man aber schon auf kilometerweiter Entfernung erkennt, dass bildungsfreie bzw. Bildungsgegner auf Annäherungskurs sind, sind aber die hier.
  15. Ich glaube aber nicht, dass weder eine DS alias „Göttin“ zu diesem Spitznamen gekommen wäre, wenn diese immer in diesem „Cartier-Dress“ daher gekommen wäre. Genau das selbe gilt auch für alle 900’er, wenn diese immer mit Carlsson-Kit und der R 107 im König/Testarossa-Kleid gekommen wären, um nur die genannten zu erwähnen. Die Grundform hat diese Autos zu Legenden gemacht auch wenn der Carlsson der einzig „originale“ ist. Und ja, ich finde auch ein Carlsson Umbau toll und kann mich daran erfreuen und begeistern, auch wenn ich keinen mein Eigen nennen kann oder möchte. Aber warum du Cartier alle die eine anderen Geschmack haben, und auf etwas anderes oder normales „stehen“ immer provozieren musst, ist mir immer wieder ein Rätzel. Versuchs doch mal, sich in die Lage, die Idee oder das Konzept des Anderen zu versetzen.
  16. Der Saab ist nur verstaubt die anderen alle kapott! Er taucht auf der Brücke dann noch mal auf. Aber hier ist noch einer mit Saab in „billig“ von Lidl. https://www.youtube.com/watch?v=CEQqP-H5XHs Aber vielleicht können die Mods diesen Inhalt hierher verschieben. https://www.saab-cars.de/threads/saab-im-film-und-fernsehen.7225/
  17. Klingt wie der Beginn einer Freundschaft und langen gemeinsamen glücklichen Zeit. Herzlichen Glückwunsch und ja, wir freuen uns auf Bilder.
  18. Hab’s es entschärft bzw. den Kollegen aus dem Spiel genommen.
  19. Ich finde die Entwicklungen habe ihre Grenzen. Alles was der passiven oder aktiven Insassen oder dem Passantenschutz dient oder der Effizienz sowie dem bequemen und entspannten und sicheren Reisen angeht, soll und kann gerne weiterentwickelt werden. Aber wenn ich heute so in die Autos hineinschaue, ähnelt das eher demBlick in den Mediamarkt und dessen Flatscreen Abteilung. Klar, dass ist alles auf der Höhe der Zeit und so aber mal ehrlich. Ich will bei einem Jaguar oder Aston Martin oder sonstigen Edelwagen für Individualisten, ich meine damit nicht die Allerweltskisten mit Stern, Popeller oder vier Ringen, doch keine Mediamarkt Flatscreen Abteilung, sondern klassische Jaeger oder Smith Instrumente. Die zudem blenden als ob man gerade von der Kripo verhört wird. Aber das ist leider alles vorbei (zum Teil auch gut so) und daher fahren wir doch auch zum Teil unsere alten Schätzchen, weil wir das doch sehr mögen. Das alte Blech.
  20. Beides falsch! Die werden vor Ort meist nur noch aufgebacken, da die Rohlinge aus Polen kommen.
  21. Es bleibt ein Nebellicht.
  22. Das finde ich bei meinen Volvos auch klasse und jedes Mal, wenn ich einen anderen Wagen fahre, wie am Wochenende, fällt mir das wieder auf. Bei unserem Golf 5 bimmeln für Licht, Anschnaller und Temperatur unter 4‘ Grad drei verschiedne Signale. Der Horror - gut das ich den nicht im Alltag fahren muss sondern meine Frau. Was ich auch nicht verstehe, warum man bei allen anderen Autos (ausser Saab und Volvo) den Lichtschalter erst ausschalten muss, bevor man das Auto verlässt. Sonst bimmelt es immer wie verrückt. Da empfinde ich die Regelung bei den beiden o.g. sehr angenehm. Dumm ist auch ein Kompass im Rückspiegel. Was für ein totaler sch...ß! ... nur für harte Großstadt-Cowboys. Es kann mir doch keiner erzählen, dass den jemals einer gebraucht hat. Dann lieber Lenkradheizung.
  23. So langsam werde ich den Gedanken nicht los, dass der 900‘er, was das Heck angeht, eine totale Fehlkonstruktion ist. So schwer sieht das hinten beim Einschlag doch gar nicht aus aber die Knicke auf den beiden Seiten sind schon hälftig. So sehr „verbiegen“ doch andere Autos nicht, oder? So ein Schadensbild ist für bald jeden 900‘er das Ende. Es kann ja nicht sein, dass da immer SUV reinrauscht.
  24. Was ist mit den beiden Aufklebern auf dem Überlaufbehälter und dem Bremsflüssigkeitbehälter sowie auf dem Kotflügel (den habe ich aber noch nie gesehen).
  25. AeroCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier noch ein Bild, das ich eben zufällig im www. gefunden habe und die Frage aus #75 ganz gut vermittelt. Auch wenn es nicht wirklich mehr zeigt als zuvor die Bilder fand ich das Bild einfach 100%ig gelungen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.