Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. AeroCV hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah, ok. Danke! Habe meine Prospekte nicht zur Hand aber ich war schon sehr nahe dran.
  2. AeroCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie gesagt, dass ist meine pers. subjektive Wahrnehmung angelehnt an meine jährliche Fahrleistung von mind. 35.000 km im Jahr seit gut 15 Jahren und ich gebe dabei offen zu, dass ich mit meinem Dailydriver auch "aggressiver" fahre und langsame Verkehrsteilnehmer etwas unsanft behandele. Vielleicht ist das aber auch ein Phänomen der Großstadt Köln und Umgebung, in der ich mich täglich bewege. Die Zahl der PS-Kiste hat sich seit dem erheblich vermehrt und ein handelsüblicher GTI hat die PS-Leistung eines damaligen Porsches etc.
  3. AeroCV hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in Hallo !
    Wirklich sehr schicker Schlitten! Auch die Velourssitze passen und gefallen sehr! Gute Fahrt und viele reibungslose Kilometer. OT on Nevada müsste der Farbton aus #8 sein. Der gefällt mir deutlich besser als der spätere Arizona. OT off
  4. AeroCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einen Bulli finde ich in jeder Ausbaustufen super. Habe schon überlegt mir einen neueren (T5) zu kaufen. Aber das ist ein anderes Thema. Was deinen T1 und die Fahrt nach Südfrankreich von vor vermutlich 20-25 Jahren betrifft, gibt/gab es da m.M. einen großen Vorteil/Unterschied zu heute. Heute, wo alle Autos turbogeladen und 200 km/h und mehr erreichen und auch Berge mit Höchstgeschwindigkeit nehmen, fällt ein solches Auto extremer auf den BAB auf. Selbst die LKW's sind da schneller. Damals gab es einfach viel mehr schwächere Autos und da viel er nicht ganz so auf wie heute. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit war damals (ausgenommen der staudichte) geringer. Auch wenn ein T1 einen besonders hohen "Freundlichkeitsfaktor" hat, beobachte ich immer wieder, wie rücksichtslos viele Verkehrsteilnehmer mit alten Autos im Straßenverkehr umgehen. Besonders junge Fahrer und Fahrerinnen die als erstes Auto einen "schwachen" Golf TDI mit 105 PS oder mehr bekommen haben, empfinden alte Autos als Zumutung im Straßenverkehr. Sie habe ja nie in einem Auto ohne Turbo und ohne Leistung gesessen und fahren dann gerne dicht auf, drängeln und schneiden etc., da sie nicht verstehen können, warum man gerade etwas länger zum schalten, anfahren oder abbiegen braucht als sie in ihren Neuwagen. Ein richtiger Oldtimer wie ein T1 oder Käfer hat da sicherlich noch einen Vorteil, da sie einfach richtig "alt" aussehen und andres wahrgenommen werden. Jedoch Autos an der Schwelle zum Oldtimer aus den 70-90 Jahren habe es da schwerer, meiner Beobachtung nach.
  5. AeroCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit den Jungs und einem T1 zum Auswärtsspiel. :cheers: Entweder sind das alles Jüngelchens, die Auswärtsspiele in der Nachbarschaft oder ihr nehmt euch einen Tag Urlaub vor und nach dem Spiel. Mit den max. knapp über 40 PS wird das eine lange Fahrt in dem T1. Aber dein Motto ist ja machen und sich den schönen Dingen widmen. Aber schön ist er definitiv.
  6. Den Artikel kannte ich noch nicht und bin eben zufällig darüber gestolpert. https://www.nordschleswiger.dk/de/thema-motor/was-macht-eigentlich-saab
  7. AeroCV hat auf tebege's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen und Glückwunsch zum Neuen. Als Aero ist der 9-3 I mit Abstand der stimmigste/schönste Saab nach den klassischen 900'ern. Für mich die erste Wahl, wenn ich mir etwas Neueres zulegen würde und kein Familienlaster benötigt wird. Viel Freude und gute Fahrt!
  8. Die Anzeige wurde schon gelöscht! Du kennst die?
  9. Das kann doch nur ein Fake sein!? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-1-985-cm-900-turbo/702079274-216-7227?utm_source=messages&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Turbo Cabrio 88.000 km 160 PS MY 1989 2.760 €
  10. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt kenne ich endlich mal jemanden der einen gesehen hat. Bis eben dachte ich immer, dass es sich bei dem Saab/Lancia 600 um einen Mythos handelt.
  11. AeroCV hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als Laie muss ich mal eben fragen. Gemeint ist der eine Abnehner der zu mehr als die 1/2 abgenutzt ist und damit droht zu brechen?
  12. Gerät 2.0!! https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248776902&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Saab 900 T16 Aero Erstzulassung: 04/1984 Kilometer: 235.000 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 16.000 €
  13. Gerät! https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248806324&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Saab 900 turbo 16 S Erstzulassung: 06/1986 Kilometer: 327.000 km Preis: 6.000 €
  14. AeroCV hat auf daywalker555's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eben!
  15. AeroCV hat auf daywalker555's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner ist zwar noch sehr gut aber ich hätte ihm wohl doch kaufen sollen. Jetzt ist er wech ...
  16. AeroCV hat auf daywalker555's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für welchen Motor ist dieser Verteiler? Bosch 0237507010
  17. Schönes in Schweden?! Aaaaah, ich werd ganz wahnsinnig bei dem roten wenn ich den sehe, auch wenn ich ihn schon kenne wird es nicht besser.
  18. Grundsätzlich gehöre ich wohl auch zu denjenigen die IMMER ein Hemd (oder Polo) und eine Chino anhaben, da ich mich ansonsten eher "nackt" fühle und mich eben daher lieber gut gekleidet fühle. Jeans, selten! Sneakers? Habe ich mir in diesem Jahr nach mind. 15 Jahren das erste Paar zulegt (ansonsten am liebsten Segelschuhe in allen Ausführungen). Sicherlich auch durch meinen Job und mein Elternhaus geprägt. Im Job klassischer dunkler Anzug oder Kombination (Chino, Sacko), Hemd und immer Krawatte. Leider! Meinen Vater und Großvater habe ich nie in kurzen Hosen, T-Shirts gesehen, geschweige denn in einem Strampelanzug für Erwachsene (Jogging-, Sportanzug - so etwas besitze ich selbst nicht). Horror, wie Leute so auf die Straße gehen können. Lagerfeld, Punkt 3 Ich hatte am Freitag tagsüber ein Saab Polohemd aus dem Saab-Museum an und am Abend habe ich mich im Hotel für die Abendveranstaltung umgezogen (Hemd und Chino, was sonst ), da ich es für den Abend ebenfalls als angemessen empfand. Am zweiten Abend, ich kam nicht mehr ins Hotel - wir hatten uns verquatscht und die Zeit aus den Augen verloren, hatte ich das Festival T-Shirt an, auch wenn ich darunter ein dunkelblaues Hemd an hatte. Ich fühlte mich pers. total underdressed und dies war für mich, wer mich kennt, eher ungewöhnlich. Aber alles andere hätte zu lange gedauert. Aufgrund meiner eigenen Haltung und Vorbelastung, mich angemessen zu kleiden (suppjektiv und meine pers. Meinung), muss ich auch immer wieder extreme Ausfälle meiner Umwelt feststellen. Auch auf dem Festival-Gelände. Sicherlich ist es etwas anderes sich tagsüber, gerade bei Regen, entsprechend einer Outdoorveranstaltung zu kleiden. Aber am Abend muss man da mal die Hüllen wechseln. Das schlimmste "Feindbild" sind für mich aus der Form geratene Erwachsene mit kurzen Hosen, zu kleinen Shirts oder in diesen grauenvollen Erwachsenenstramplern und dann noch mit Crocks. Crocks!!! Was haben Plastikbadelatschen in den knalligsten Farben an Erwachsenen zu suchen und dann noch beim Essen zu Tisch?! Nein, ich möchte auch keine 1/2 m2 großen Tettoos auf diversen Oberarmen und Rücken während des guten und reichhaltigen Buffet sehen müssen. Ich will hier niemanden pers. beleidigen oder meine jemand bestimmtes, aber ich sehe es wie Cartiers. Am Abend zum Essen hat das nichts zu suchen. Auch wenn es keinen Dresscode gab, verstehen sich manche Sachen von alleine. Im sofern kann ich Cartiers Meinung sehr gut nachvollziehen und stehe dahinter, auch wenn es sich um eine Veranstaltung handelte, bei denen die Autos im Vordergrund standen und nicht dessen Besitzer. Auch war es keine Modeshow. Aber ein bisschen "Knigge" schadet niemandem. Dabei ist auch völlig zweitrangig, ob die Kleidung teuer oder Markenzeichen haben oder eben nicht. Ob das mit den, wie Cartier etwas provokativ schrieb, typischen Saab Besitzern, dessen Intelligenz und Style zu tun hat und in Verbindung gebracht werden kann oder es diesen selbsternannten fehlte, kann ich nicht bestätigen oder beurteilen. Das findet man leider auch bei Porsche-, Jaguar- wie Opelfahrern etc. und leider nicht nur am Strand. Was aber auch gilt ist, dass man sich Styl für kein Geld der Welt kaufen kann. Egal wie voll das Konto oder groß der Fuhrpark ist. Dennoch habe ich mich an allen drei Tagen sehr, sehr gut unterhalten gefühlt, nette Leute kennengelernt und wiedergetroffen und habe die gesamt Veranstaltung zu 900 % genoßen! Die Veranstaltung hätte nicht besser sein können und da kann man schon mal über das ein oder andere hinweg sehen. Und wenn das dass einzige war, über das man sich ärgern konnte, dann ist alles gut gelaufen. Den Veranstaltern gehört der nötige Respekt und mein Dank! Es war mehr als großartig!
  19. Und nun is'er schon wech ...
  20. 10! Du/Ihr macht doch sonst nichts unter 500 Anmeldungen.
  21. Ist mir nicht ausgefallen. Ist aber auch schon ein paar Tage her, als ich es in der Hand hatte. Woran kann ich das erkennen? Ich schaue morgen mal, ob die Oberseite eine andere Farbe als die Unterseite hat.
  22. AeroCV hat auf pat_1972's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für den Einblick in deine persönliche Geschichte zu SAAB und die Vorstellung des wunderschönen CC's. Die Farbe und Innenausstattung ist gerade mit dem roten Armaturenbrett besonders! Einfach genial! So einen würde ich auch nehmen.
  23. Jayjay, das blaue 9-3 I Aero CV ist wirklich ein Traum. Auch meiner. Absolut erstrebenswert und am liebsten würde man sofort das Geld von der Bank holen und den Flieger nach Schweden buchen. Ach, wenn das mit der Bank nicht wäre ... ich würde ihn nehmen. Aber der Viggen ist auch schön. Der wäre mir aber zu teuer. Da scheint mir das CV im Bezug auf die Laufleistung doch attraktiver. Neu waren die auch alle nicht billig und es hat sie sogar jemand gekauft für das Geld.
  24. Ja, es ist seit kurzem eingetroffen und ich weiß, dass ich euch dazu noch die Antworten schuldig bin. Da es nun aber gerade aktuell ist, nehme ich mir gerne kurz die Zeit und berichte euch meine Erfahrungen. Ich wollte es auch schon mit nach Dinslaken, um es einigen von euch zu zeigen. Aber da das Teil alleine schon sehr groß und mit Transportkarton geradezu sperrig ist, habe ich es aufgrund der bereits gewonnenen Erkenntnisse und meinen schon vollem CV-Kofferaum zuhause gelassen. So ein großer Karton schickt sich nicht auf der Ledergarnitur eines offenen CV´s. Wir hatten es bereits in mehreren 900´ern (mit und ohne Typenschild/Fahrgestellnummer im Fenster) versucht einzulegen aber bei allen Fahrzeugen hätte es ohne Armaturenbrettausbau nicht ohne Weiteres gepasst. Das Cover ist an den langen Außenkanten (vorne und hinten) so weit runter gezogen (Bild 4/5), so dass man es m.E. nur im ausgebauten oder ggf. im teilweise gelösten Zustand des ganzen A-Brett einlegen kann. Man kommt einfach nicht mit der hinteren Kante des Covers zwischen Frontscheibe und A-Brett, da die Wölbung zu ausgeprägt ist (Bild 1). Neben dem vollständigen Ausbau des A-Bretts kann eine Lösung sein, das Cover etwas an dieser hinteren Kante zu bearbeiten (Bild 4), wie z.B. mit einem Dremel. Die hintere Kante wird meiner Einschätzung nach dann vollständig zwischen Frontscheibe und A-Brett verschwinden, und da es sich bei dem Cover sowieso für viele um eine portable Lösung (Sonnenschutz) handeln dürfte, könnte ich mir diese Lösung auch grundsätzlich als praktikabel vorstellen. Sofern man (ihr) diesen Aufwand betreiben möchte(t). Das Cover liegt noch bei mir. Wohnt jemand von euch im 5´er PLZ-Gebiet, bei dem wir das Cover mal auf ein ausgebautes A-Brett (die dicke Ausführung ab 1986-1993) drauflegen können? Dann könnten wir uns ein Bild von der Passform verschaffen und abschließend bewerten. Freue mich auf eure PN. Die Struktur ist mit dem des originalen A-Brettes nicht vergleichbar. Sie ist, wie auf Bild 2 und 3 (Vergleich des originalen A-Bretts und dem Cover) sehr gut zu erkennen, etwas gröber. Wem es nicht gefällt, sollte in diesem Status von dem Projekt Abstand nehmen. Von der Verarbeitungsqualität machte es keinen billigen Eindruck auch wenn man hier keine SAAB-Qualität erwarten darf. Wie sehr es später auffällt, wenn es eingebaut ist, wird sich nach dem offenen Versuch zeigen. Das ist erst mal alles von meiner Seite. Sobald der nächste Schritt mit dem ausgebauten A-Brett erledigt ist, gibt es ein Update. Hier gezeigt in einem MY 1993 Cabrio - herzlichen Dank an dieser Stelle an "deutsche ba". Viele Grüße AeroCV
  25. Die T-Shirts, auch die gelben, wurden zum Ende der Veranstaltung am Tresen verkauft. Es ist bestimmt noch eines da. Schreib doch mal einen der beiden Veranstalter an.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.