Alle Beiträge von AeroCV
-
9000er aus der Schweiz
Ok, dann ist alles gut.
-
9000er aus der Schweiz
Hilfe! Was ist denn das für ein Spruch?! Der ist aber mal verachtend und das alles wegen eines 9k mit verschrabbelten Emblems!? Ich finde da ist eine gewisse Grenze erreicht, die ich nicht so gut finde.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der ist mir gestern auch schon aufgefallen. Ich wusste nicht, dass das Aero-Kit werkseitig auch in schwarz ausgeliefert wurde. Zitat aus der Anzeige: „Der Lack ist Originallack. Es ist nichts neu lackiert.“ Etwas sperrig die ganze Anzeige aber was ist das am Abschluss des Kofferraums? Nein, das Emblem meine ich nicht.
-
Leerlaufprobleme bei warmem Motor
Ich bin ja leider nur Leihe und überlass das sonst gerne den Fachleuten hier aber was ist mit der Verteilerkappe oder dem V-Finger? Hast du die Kappe mal auf einen möglichen kleinen Haarriss überprüft, der sich ggf. bei Temperatur verändert.
-
Hallo und Hej !
Ein herzliches Willkommen und alle Zeit gute Fahrt mit deinem Jugendtraum. Und nein, mit einem ovloV bist du hier nicht alleine und wirst deswegen auch nicht verbannt. Auf dem Bild sieht dein 900er schon sehr schnieke aus! Viele Grüße AeroCV
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Was würde denn so etwas überhaupt grob kosten? Ich frag nur mal interessehalber. Sind das 5.000€, 10.000 € oder noch mehr!? Ich sinniere jetzt mal etwas, hatte allerdings noch keinen Kaffee heute morgen. Wenn aber einer sowas herstellen würde und auch weltweit (wie auch immer, Händlernetz, keine Ahnung) vertreiben könnte, da es generell noch viele 900er (und auch mit gerissenen A-Brettern) gibt und tendenziell ansteigt und keine dauerhafte Rep.-Lösung gibt, könnte ich mir da schon einen größeren Absatz vorstellen. Aber klar, im ersten Moment wären es natürlich nicht tausende, sondern würde sich da in dem von Dir genannten Bereich einpendeln. Aber wenn sich das rumspricht, wird das über einen gewissen Zeitraum schon ansteigen. Wenn der Preis nicht ins uferlose abdriftet. Macht man so was heute nicht über crowdfunding Aktionen? Und wenn man die u.a. in der Saab-FB Gruppe startet, könnte das schon auf eine gewisse Resonanz stoßen. Könnte ja in mehreren Sprachen verfasst werden. Aber da müsste es erst mal einen geben der da Lust und Zeit und Geld reinstecken müsste. Ist vermutlich aber auch eher eine Schnapsidee. ... so, ich geh mal Kaffee machen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Nächste Woche Freitag 20:15 Uhr in der ARD „Werkstatthelden mit Herz“ Im Trailer ist ein 901 Turbo Cabrio zu sehen. https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filme-im-ersten/videos/vorschau-werkstatthelden-mit-herz-video-100.html
-
Diorama SAAB-Treffen Brandshof Oldtimer Tankstelle Hamburg
Super Sache und in Zeiten von Corona kann das geplante Treffen dann doch, wenn auch nur im Maßstab 1:87, stattfinden. Sehr schöne Idee und lass uns gerne daran teilhaben.
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
Das ist korrekt und das Produkt wird ausschließlich für den Verwendungszweck im Außenbereich beworben. In meinem Fall waren es die Dichtungen und den Türfälzen und zudem lüftet er seit fast einer Woche ohne Bewegung/Nutzung - mit einer kurzen Unterbrechung mit geöffnetem Fenster- aus. Aber danke für den Hinweis an dieser Stelle.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Schau dir den Thread noch mal genau an!
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
... sieht schon gut aus die Bude! Ganz anderes mit den Felgen und vom Look dadurch auch eher so, wie die meisten "Silberrücken" hier im Forum den Wagen wohl nicht fahren würden aber gerade die "junge Inspiration" in der Gestaltung des Wagens hat was und gefällt mir besonders gut. Leichte schwarze Akzente würde ich aber auf jeden Fall belassen - siehe der genannte Heck-Diffusor.
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
... war ich früher auch. Nach dem ich in der Zeit meiner absolvierten Tischler Ausbildung für Monate (gefühlt Jahre) in der Spritzkabine, weil ich leider zu gut lackieren konnte, eben darin zu viel gestanden habe, hat mir das irgendwann nix mehr ausgemacht. Aber nach dem ich seit bald 20 Jahren keine Spritzkabine mehr von innen gesehen habe und ich meine Finger meist über eine Tastatur "tanzen" lasse, hat sich das wohl etwas verändert. So ist das mit den Gew:cheers:ohnheiten. ... nein, ich werde nicht älter.
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
... ja, das hat super geklappt und vielen Dank noch mal für den Tipp! Das ist weich wie ein Baby-Popo geworden!
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
... stimmt! Obwohl unter freiem Himmel, war ich danach doch etwas benebelt und hatte Kopfschmerzen, nach dem ich mit allen Dichtungen (sind aber auch echt viele beim 9-5) fertig war. OT: Beim 900‘er habe ich die Dichtungen mit Glyzerin behandelt und bin von dem Ergebnis auch total begeistert.
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
Besten Dank für den Selbstversuch. Ich habe mir das Produkt in der Zwischenzeit ebenfalls zugelegt, wenn auch das von mir verlinkte in #23. Laut dem u.g. Video soll es sich bei den beiden Produkten eh um ein und das selbe Produkt handeln, nur dass es sich bei deinem um das/die gewerbliche und bei meinem um das privat nutzbare Produkt/Linie handelt. Vor ein paar Tagen habe ich es am 9-5 an diversen Kunststoffteilen, Zierleisten, dem Türdichtungen und der Heckstoßstange sowie auf den Spiegelkappen, auch die des Cabrios, aufgetragen und bin sehr angetan. Eine Wäsche hat der 9-5 aufbauen schon danach erhalten und es hat sich nichts verändert. [mention=800]patapaya[/mention]: mich würde interessieren, wie es sich beim Spoilerkragen nach der ersten Wäsche oder besser noch nach dem ersten Regen verhält. Ob es dann vom Spoiler runterläuft und die Laufspuren auf dem Lack zu erkennen sind. Aber es regnet ja aktuell nicht.
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
Wieso ein neuer Thread dafür? https://www.saab-cars.de/threads/pflegen-der-spoiler-am-cabrio.65724/ Vllt. kann die ein Mod. Zusammenfügen. In dem habe ich vor Kurzem #23 ein Mittel genannt, mit dem ich super Ergebnisse gesehen habe. Über Erfahrungswerte würde ich mich nach wie vor freuen.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Auch wenn wir aktuell alle sehr in unseren Gewohnheiten eingeschränkt sind und liebgewonnene Dinge nicht wahrnehmen oder Personen treffen können und dies sicherlich noch eine ganze Weile so bleiben wird, möchten wir einen kleinen Beitrag zur Aufmunterung und Abwechslung beitragen. In Vertretung für UZ900, der sich diese schönen Zeilen einfallen lassen hat und bereits am Abend bei der Preisübergabe bei der Laudatio so wunderbare Worte gefunden hat, möchte ich gerne in seinem Namen folgende Zeilen zur Verfügung stellen, die den Preisträger des „SAAB Freund 2019“ benennt und den wir während unseres März Stammtisches noch rechtzeitig überreichen konnten. Der SAAB Freund des Jahres 2019 Ende 2019 stellte sich für das Orgateam des SAAB Stammtisches Köln/Bonn bereits zum dritten Mal die Frage: „Wer erhält für das abgelaufene Jahr den Wanderpokal für besonderen Einsatz und Engagement rund um unsere Marke?“ Unter den diesjährigen Vorschlägen haben wir uns schließlich für Ulrich Duwe entschieden. Es lassen sich viele Gründe aufzählen. Hier der Versuch, diese zusammenzufassen: Wenn es Fragen zu den älteren SAAB Modellen wie dem SAAB 95 Kombi und der 96 Limousine gibt, kann diese in Deutschland (und darüber hinaus) kaum jemand so gut beantworten wie Ulrich. Seit vielen Jahren restauriert er detailverliebt verschiedene 95er/96er oder ist daran beteiligt. Wie viele Fahrten er bereits gemacht hat, um für sich oder Freunde gute Restaurationsobjekte zu finden, lässt sich kaum aufzählen. Gute 96er oder noch seltenere 95er zu finden ist nicht leicht. Besonders spezialisiert hat sich Ulrich mit einigen begeisterten Schraubern auf die alten V4 Motoren von Ford. Diese wurden ab August 1966, anfangs noch parallel zum Zweitakter, verbaut. Wenn ein Motor die Heimwerkstatt verlässt, dann läuft dieser fast besser als er damals aus dem Werk ausgeliefert wurde. Beleg für die Haltbarkeit sind immer wieder lange Urlaubsfahrten z.B. nach Spanien oder Schweden! Bereits zum achten Mal organisiert Ulrich zu Pfingsten maßgeblich das „Alteisentreffen“. Dieses kleine aber feine Treffen findet in der Nähe von Eisenach / Thüringen statt. Teilnahmeberechtigt sind SAAB Modelle bis Baujahr 1983. Diese müssen natürlich auf den eigenen vier Rädern anreisen! Auch wenn der Austausch rund um die älteren SAABs zentral ist, kommt die Kultur nicht zu kurz. Es werden jedes Jahr sehenswerte Ziele in der Umgebung angesteuert. Neben dem 95 Kombi stehen noch ein 99er und ein 9-3 Cabrio in Ulrichs Garage. Der 99er gehört seiner Frau, auch sie begeistert sich für die Marke. Das 9-3 Cabrio wurde in den letzten beiden Jahren umfänglich aufgearbeitet. Wer Ulrich kennt, dem ist sein Motto bekannt: Der Weg ist das Ziel und natürlich Neuwagenzustand! Da geht er keine Kompromisse ein! Ganz nebenbei ist er ein sehr angenehmer Gesprächspartner - ruhig, offen, hilfsbereit. Das große Wort überlässt er gerne anderen. Dafür hat er keine Zeit - auch jetzt im Ruhestand nicht! Es gibt ja noch so viele SAABs …. Wir finden, dass dies genügend Gründe sind, um Ulrichs langjähriges und außerordentliches Engagement mit dem Wanderpokal für das Jahr 2019 zu würdigen. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Philipp, Ansgar, Jens und Uwe Orgateam SAAB Stammtisch Köln/Bonn
-
SAAB + Ich
Eine wirklich schöne Idee für einen neuen Thread! Wundert mich jetzt, wo ich ihn sehe, dass da in all den Jahren noch niemand drauf gekommen ist. Ich finde die alten Geschichten und Bilder rund um die Marke und der Menschen jetzt schon toll und freue mich auf weitere Geschichten/Bilder. Leider kann ich damit nicht dienen, da meine Familien-DNA (Vater) nur unzählige Autos aus Göteborg hatte. Saabs gab es ab Anfang der 90’er im HH-Familienumfeld aber ob es davon Bilder gibt mit mir. @Ziemhy: Die arme Sitzheizung!
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Hast du evtl. noch weitere Details. Also Farbe und Motor ist klar aber vllt. noch bei welchem Händler die Erstauslieferung erfolgte und/oder welchem Land (Deutschland oder Ausland) und, ob mit oder ohne Airbag. Vielleicht lässt sich das damit weiter eingrenzen.
-
Rote Rückleuchten um Nummernschild
Absolut und verständlich aber ich hätte nicht gedacht, dass Händler für so was Zeit haben, sich hier durch die Threads durchzulesen, um dann gezielt die Teile zu platzieren die besprochen werden. Und das gilt dann für alle Foren, FB Gruppen etc. Das hatte mich überrascht.
-
Rote Rückleuchten um Nummernschild
... ne, das aus #13 und auf wunderbarerweise taucht da eins in Lemgo auf. Aha! Da liest wohl einer mit und stellt jeweils sein Zeug zu den jeweiligen Themen ein.
-
IntSaab 2020 Dänemark
Und vielleicht Grund genug auf einen Teil des Geldes (vielleicht bis max. 1/3) freiwillig zu verzichten und in dieser schweren Zeit die Veranstalter, die einem schon sehr leid tun können und „schmerzhaft“, so wie viele andere, erfahren müssen, was da auf die zukommt, zumindest dahingehend ein wenig zu unterstützen und zu entlasten. Ich könnte mir vorstellen, dass dies eine erhebliche Erleichterung bedeuten könnte, um so eine Veranstaltung ein paar Jahre später noch einmal anzugehen. Wenn man das auf die Teilnehmer/Anmeldungen hochrechten sollten die ersten Fixkosten schon abgedeckt sein und je mehr das sind, desto geringer wäre der Einbehalt für jeden einzelnen. Die nächste Option wäre ein Vouchers, wobei ich nicht glaube, dass den Veranstaltern damit wirklich geholfen wäre.
-
Rote Rückleuchten um Nummernschild
Zum Glück gibt es da unterschiedliche Themenfelder und für jeden Geschmack das richtige.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Der Link funktioniert bei mir nicht. Ist der ggf. falsch kopiert?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Den hatte ich heute Morgen bei uns im Ort gesehen und bin mit ihm zusammen zur BAB und eine kurze Weile gemeinsam in Richtung Köln gefahren. 20V Turbo Kombi mit Leder und in dem damals schon auffallenden Perlmuttmetallic. Schon geil und habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.