Alle Beiträge von AeroCV
-
Unterdruckschlauch Heizungsventil / Bypassventil
Ist das wirklich so? Hatte schon davon gehört in der Werkstatt, wo ich meinen fit machen lassen habe, dass die kurz darauf wieder die Fühler streichen. Meiner ist jetzt seit Okt./Nov. 2019 verbaut, aber dass die so schnell wieder kaputt gehen finde ich schon heftig. Gibt es da keine andere/bessere Lösung? Oder kann man das „Sterben“ irgendwie verlängern? Ich meine teuer sind die ja nicht aber nervig wäre das schon!
-
Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten
Moin, ich hänge mich hier einmal kurz dran, auch wenn es nicht ganz passt. Einer meiner seitlichen Blinker ist kaputt und da ich u.A. gerade eh die hier genannten Klammern bestelle, wollte ich mir auch eine neues Blinkerglas bestellen. 9-5 SC, MY 2004 Welches ist das richtige? Ich habe mal draußen geguckt und würde spontan sagen, dass es das rauchgraue ist, oder? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/blinkleuchten/blinkleuchte-seite/1635/ Danke euch für eure kurze Rückmeldung!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Liebe Saab-Freunde, das hätten wir uns vor wenigen Tagen, als wir die Einladung und Ankündigung für den „Sommarutflykt 2020“ verfasst haben, auch nicht gedacht. Aber aufgrund der sehr angespannten und wirklich ernstzunehmenden aktuellen Lage rund um die Corona Pandemie, sagen wir den Stammtisch für den 02.04.2020 im Gasthaus Scheiderhöhe hiermit ab! Ich kann alle nur bitte die Sache grundsätzlich ernst zu nehmen und zu Hause zu bleiben und auf das Wohl aller zu achten und nicht leichtfertig damit umzugehen. Und wer die Videobotschaften noch nicht gesehen hat, sollte sich die Worte von Frau Merkel, die Sie vor allem an uns alle verfasst hat, unbedingt ansehen und sich die 15 Min. Zeit nehmen. https://www.tagesschau.de/inland/merkel-rede-109.html Ich hoffe euch alle bald wieder zu sehen und bleibt bitte gesund und munter! Alles Gute! Philipp
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich bin absolut kein MB-Fan aber das war und wird immer mein Lieblings-MB-Modell bleiben. Das erste mal habe ich ihn vor rund 30 Jahren in Bremen in dunkelblau mit dunkelblauen Dach wahrgenommen (erinnere mich wie heute daran) und hatte mich schlagartig in die „Aristokratie“ dieses Modells verliebt. Absolute Eleganz und von allem genau nur so viel, dass es nicht zu viel ist. Meine Tante fuhr dieses Model zu der Zeit als Limo in silberblau aber da viel er mir nie auf. Ist aber auch sehr schön, nur das Coupé mag ich garnicht.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
https://amp.autobild.de/artikel/saab-ex-coupe-einzelstueck-auf-saab-9000-basis-16532563.html
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Das fände ich auch sehr spannend. Die (dicke) Qualität des Leders war in meinen Augen für damals herausragend und ist auch heute noch zu erkennen, wenn man in Autos aus der Zeit schaut. Selbst in „ungeliebten“ Saabs ist das Leder fast immer noch in einem guten Zustand. Das Leder von Saab in den 900 und 9000 Modellen war ne echte Ansage. Sicherlich wird es heute zu den Häuten der damaligen Zeit produktionsbedingt leichte Unterschiede in der Beschaffenheit geben aber das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren. Näher dran kann man dann ja nicht sein!
-
Ein herzliches Hallo aus Niedersachsen
Moin! Sehr schöne Geschichte und herzlich willkommen im Forum. Und ja, in dieser „elitären“ Runde ist Stefan alias „Strudel“ bestens bekannt. Stefan ist ein wuseliger Typ, im besten Sinne, und ein Verfechter der alten DIN Kennzeichen. Da bist du wohl genau an den richtigen geraten. Allzeit gute Fahrt mit deinem 9000‘er und Bilder sind hier immer gerne gesehen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ich leck gerne an süßen Sachen!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
“Sommarutflykt“ der SAAB Freunde Köln/Bonn im April, Mai und Juni 2020 ins Gasthaus Scheiderhöhe, Lohmar Liebe Saab Freunde! Diejenigen, die bereits am März-Stammtisch bei uns waren wissen bereits, dass der Stammtisch der SAAB Freunde Köln/Bonn mit Beginn der neuen Saison und somit für die kommenden drei Treffen einen „Sommarutflykt“ plant, zu dem wir euch hiermit herzlich einladen möchten! Kurzes Vorwort: Nach der überraschenden Schließung des Gasthaus Scheiderhöhe zu Beginn des Jahres 2019 (Hintergründe siehe #2152), konnten wir für die vergangene Saison glücklicherweise auf das Restaurant Asado zurückgreifen. Im Hintergrund haben wir über den Vertreter des Eigentümers der Scheiderhöhe versucht nähere Informationen über eine mögliche Wiedereröffnung zu erfahren. Da sich das weiter hinausgezögert hat als gedacht, sind wir parallel dazu zahlreiche alternative Restaurants in der näheren Umgebung angefahren. Die Wahl einer neuen Location stellte sich erneut als keine leichte Aufgabe heraus, da sich an unseren Anforderungen bei der Suche nach einem neuen Lokal nichts geändert hat bzw. wir klare Vorstellungen hatten. Diese waren z.B.: gute Erreichbarkeit/Anfahrt über BAB, großer Parkplatz, bezahlbare, gute und abwechslungsreiche Küche, nettes Team, mtl. Reservierungen einer Gruppe ohne Benennung einer konkreten Teilnehmerzahl, zusammenhängende Tische, Terrasse/Biergarten für die Sommermonate und natürlich ein gemütliches Ambiente. Anfang Dezember des vergangenen Jahres erhielten wir überraschend die Information, dass das Gasthaus Scheiderhöhe zu Beginn des Jahres 2020 mit einem neuen Betreiber, neuer Küche und neuen Ideen eröffnen soll. Kurz vor Weihnachten wurden bereits die ersten Gespräche mit den neuen Pächtern geführt und man war sich schnell sympathisch und einig, diesen Gedanken weiter zu verfolgen. Nach der erfolgreichen Eröffnung Anfang Februar haben wir uns mit den Pächtern erneut getroffen und konnten uns von dem neuen/alten Ambiente, dem freundlichen Team, der regionalen Karte und dem hervorragenden Essen überzeugen. Auch hier gab es zahlreiche Überlegungen und Gedanken die für die weitere Planung und Gestaltung zu berücksichtigen waren und konnten sogar diverse Wünsche wie z.B. eine sich saisonal abwechselnde, nennen wir sie mal „SAAB Stammtisch-Karte“, vereinbaren, die eine kleine Auswahl an weiteren Gerichten für uns bereithalten wird. Von all dem sowie der kooperativen und offene Zusammenarbeit und der Gastfreundlichkeit die uns gegenüber erbracht wurde waren wir sehr rasch, sehr angetan. Gerade was diesen Punkt betrifft haben wir sehr unterschiedliche Erfahrungen in den letzten Jahren machen dürfen. Insofern waren wir vier uns auch sehr schnell darüber einig, dass wir diese Chance unbedingt nutzen möchten. Gleichzeitig waren viele von uns/euch über den abrupteren Wechsel im vergangenen Jahr zurück ins Asado sehr traurig und an uns wurde der Wunsch eines erneuten Lokalwechsels herangetragen und haben diesen Punkt, in das Gasthaus zurück zu kehren, in unserer Vorauswahl mit berücksichtigt. Mit diesem Gesamtpaket können wir uns sehr gut vorstellen, das Gasthaus auch für die nächsten Jahre als feste Anlaufstelle der mtl. Treffen zu etablieren und hoffen auf eine rege Teilnahme. Next Step´s: Allerdings möchten wir die endgültige Entscheidung nicht alleine treffen und euch auch diesmal mit einbeziehen und bitten euch um eure Unterstützung! Wie? Ganz einfach. Ihr kommt einfach an einem oder allen der nächsten drei Stammtischabende vorbei. Im Gasthaus Scheiderhöhe haben wir für die kommenden drei Monate - April, Mai und Juni - ausreichende Tische reserviert. An jedem der drei Abende werden wir euch kurz und unkonventionell und eure Meinung bitten, per Handzeichen, ob ihr die Entscheidung im Gasthaus zu bleiben mit unterstützt. Wann und wo: 02.04.2020, 19:00 Uhr 07.05.2020, 19:00 Uhr 04.06.2020, 19:00 Uhr Die vollständige Adresse lautet: Gasthaus Scheiderhöhe, Scheiderhöher Str. 49, 53797 Lohmar und liegt ebenfalls zwischen Köln und Bonn. Weitere Informationen über das Gasthaus und zur Speisekarte findet Ihr unter dem nachfolgenden Link. https://www.gasthaus-scheiderhoehe.de/ Wir freuen uns und hoffen, viele von euch an den kommenden Terminen begrüßen und unseren Vorschlag vorstellen zu können. Gleichzeitig hoffen wir auf perfektes Wetter (wichtig für die schöne Terrasse mit Blick auf unsere Autos) und um den ersten Eindruck zu unterstützen. Kommt gerne bei Rückfragen oder weiteren Informationen hier im Forum oder persönlich im Gasthaus Scheiderhöhe auf uns zu. Gute Anreise und bis April, wir freuen uns auf euch! Euer Orga-Team deutsche BA, Jevo, UZ900, AeroCV
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Scheinbar nicht. Hat ja TÜV, ist angemeldet und steht am Rand eines Friedhofs auf dem P.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das stimmt. Gefühlt seit mind. 8 Jahren aber er hat neue Kennzeichen und Kennzeichenhalter und Plaketten...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
SAAB im Film und Fernsehen
.. die Tante ist bei mir genau der Grund, weshalb ich mir das sonst nie anschaue. Gestern war das reiner Zufall beim anschalten des Fernsehers.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
... wunderschön und absolut i.O. Hier fahren mehr (auch) Volvo als man denkt.
-
Rotes Steuergerät
... bei den Klamotten am Armaturenbrett ist ein Friction Tester ja reinster Kindergarten! OT-Ende
-
Saabsichtung
Gestern an der Tanke beim abledern des 9-5 kam auf einmal einer angeblubbert... Schön, dich mal wieder gesehen zu haben!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Und das könnte der Grund der langen Wartezeiten des VK auf Anfragen sein. Als VB einstellen, warten wie viele sich konkret melden und dann schauen was preislich max. zu erreichen ist.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich finde die Pastewka Staffeln seit Beginn an absolut spitze und habe sie die Jahre sehr gerne gesehen und mich immer auf Neue gefreut und sie auch mit meinen Kindern gesehen. Aber die letzten drei Staffeln sind leider der letzte Müll. Schade, die Art des Humors ist so platt, dass es wehtut. So oft wie da „vögeln“ ausgesprochen wird! So was von gewollt komisch. Sehr schade, aber für mich gehen die guten Staffeln bis zu dem Zeitpunkt wo „Am.z.n“ drauf steht. Die Auswahl der Schauspieler ist zudem total reduziert. Langweilig! Kein Balder, Kesseler, Engelke etc. Aber bei der Folge 11 muss ich Dir Recht geben. spitze! Der VK des roten 900 i hätte wohl mit dem Verkauf bis zur Ausstrahlung der letzten Staffel warten sollen ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da muss ich etwas widersprechen, wenn ich auch grundsätzlich deiner Meinung bin. Der Aufwand ist um ein vielfaches höher. - Fotos machen - Im Web recherchieren - erst mal die Maße finden - genau Ausmessen, etc. Da ist die Irgendwiehauptsachedraufmethode billiger. Wenn ich die auch nicht gut heiße. BEi uns war es ja (fast) genauso. Dinger ab, lackieren und kein Plan! Wenn es so wäre, wie du sagst, würde es diese Fehlgeklebten Schilder eben auch nicht geben. Und Saab ist da ja nicht alleine. Es betrifft wohl alle geklebten Schilder. ... und, nun ja, beim Flügeltürer werden die Embleme ja auch in die, in der Karosserie vorgebohrten Löcher gesteckt. Da muss man sich schon sehr vergucken ...
-
Möchte wieder einen Saab.
... super Wagen und wenn die Stempel stimmen und der Zustand diesen entspricht, sicherlich interessant. Als Sedan ist der 9-5 absolut nicht unattraktiv!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
.., schön, vor der zeitlich passenden Hamburgerreichtumsvilla mit 80’er Kettler Auflagen auf der Terrasse.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei der Preisklasse die sicherlich nicht unrealistisch aber auch ambitioniert ist, sollte schon alles passen. Eine gründliche Durchsicht ist natürlich Pflicht. Bei einer Vollrestauration werden auch immer ausgiebig Bilder der jeweiligen Schritte gemacht. Die sollten auf alle Fälle den Umfang belegen und der VK versenden. Die Sitzflächen sehen nach einer Neubelederung aus. Die Seitenwangen aber noch nach den Originalen. Auch die Stoßstangen sehen gut bzw. neu lackiert aus. Egal wie hochpreisig der Wagen inseriert ist, die Kaufberatung sollte man abarbeiten. Die Typenschilder sehen schrecklich aus aber würden mich nicht abschrecken. Ist in 2 Std. erledigt. Manche sehen einfach nicht den Unterschied und wenn die Werkstatt (Lackierer) mit Saab sonst keine Verbindung und vorher keine Bilder gemacht hat und nicht mal das www. befragt, passiert so etwas schnell und wenn der Besitzer da auch kein Wert drauf legt. Bei unserem 16S waren die Typenschilder auf der Heckklappe auch alle ab und ich konnte damals gerade noch rechtzeitig einschreiten (vor dem kleben) und habe es selbst erledigt. So wie es soll... zum Glück!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... oh man! Wie ätzend! Ich bin in Gedanken bei Dir...
-
Stoßstange, ... aufbereiten
Mit Balistol habe ich auch die besten Erfahrungen gemacht und „liebe“ das Zeug. Kannst du für alles nehmen und auch einen Salat mit anrühren aber für außen ist das nix... das wäscht zu schnell ab. Daher das Polytrol
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Die originalen Turbo Federn aus einem CV-Schlachter.