Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. AeroCV hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Hallo !
    Besten Dank. Ich hoffe, du erlaubst, dass ich eine Frage in deinem Fred stelle und möchte ihn auch danach nicht weiter kapern. Genau so wie auf deinem Bild sah das Endrohr an unserem 16S auch aus. Habe es zu der Zeit und danach bewusst nie mehr an einem 2. Wagen gesehen, bis heute. Bei mir schaut es so aus. So, sehen eigentlich alle aus die ich kenne. Eher etwas flacher und an den Enden rund. Das Endrohr von deinem ist etwas höher und wird am Ende breiter, wie ein Trichter und die beiden seitlichen Flanken sind nahezu „gerade“ und nicht so rund wie bei meinem. Hast Du ggf. eine Rechnung über dein Endrohr? Leider keine optimalen Aufnahmen und verfälschen es auch etwas. Das verbaute und mein Ersatzendrohr haben eine etwas andere, flachere Form. Kennt jemand den Unterschied zwischen den Endrohren bzw., weiß jemand was es dankt auf dich hat? War das ggf. ein 16S-spezifisches Endrohr? Oder sind das alles Nachbauteile und haben daher Abweichungen?
  2. Sehr nice, der TX! Dann wird der 1. Stammtisch im neuen Jahr quasi ein kleines Neuzugangtreffen. Ich bringe meinen Neuzugang auch mit (auch wenn ich schon einmal mit ihm im Dez. da war), ihn aber noch keiner (kaum einer) gesehen hat. ... wenn das mal kein Saisonstart für twentytwenty ist. P.S. bei mir fehlt im Gegensatz zu jayjay‘s ein repräsentatives Bild.
  3. AeroCV hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Sportfahrwerk haben alle turbo-CC bzw. -CV ab Werk aber das Aero CC bzw. das 16S CC hatte noch mal ein sportlicheres Fahrwerk (andere Federn), das auch noch mal härter und 10 mm tiefer war/ist. Das wurde ab Werk bei den Aero Cabrios allerdings nicht verbaut. Die blieben bei dem „gewöhnlichen“ turbo Fahrwerken. Ob deins später geändert wurde erkennst du an den Federn. Die haben alle eine entsprechende Markierung. Deins dürfte eine rote habe. Wenn Gold oder Silber dann ist es eins com 16S. Die Dämpfer, sofern Original sind die blauen Touring von Sachs. Kannst du bei Gelegenheit mal eine Nahaufnahme deines Endrohres einstellen. Das hatte unser 16S (1992) ebenfalls und unterscheidet sich m.E. geringfügig von der Form von den meisten die man hier sieht - auch von dem meines CV’s. Deins ist etwas „eckiger“. Ich wusste nie, welche Form die ab Werk war bzw. die originale ist. Hatte leider nie ein Foto von unserem gemacht. Vielleicht lässt sich das ja hier mal (er-)klären.
  4. ... und ist immer noch so schön!
  5. Man kann etwas oder eine Entdeckung auch gut finden ohne sie gleich kaufen zu müssen und sich einfach daran erfreuen. ... es wird sich zudem bestimmt jemand finden der sogar schon einen 99‘er hat und der wird sich auch freuen.
  6. Hammer! Das es so etwas (wohl nur in Schweden möglich) noch gibt!
  7. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Scheinbar
  8. Das traue ich mir in der Tat nicht zu. Es soll ja wieder so werden, dass es mir gefällt. Der Sattler meinte vorhin zu mir: „so einen gut erhaltenen und gepflegten 900‘er Sitz habe er noch nie gesehen“.
  9. Ich war heute bei meinen Sattler und habe meinen F-Sitz abgegeben und ihm das "Problem" geschildert. Er wird in der kommenden Woche die Sitzfläche noch mal aufmachen und ich darf ihm dabei über die "Schulter" schauen. Das Foto aus #155 ist von ihm und ich habe ihm daran erklärt, dass die Leitungen weiter von dem Schalter weg müssen. Wenn wir den Sitz in der kommenden Woche öffnen und den Schalter dann in die richtige Position (um-)drehen (ggf. lasse ich das auch so) und diesen etwas mit dem Flies gegen Körperwärme etc. isolieren und diesen und die Heizdrähte mit Panzerband fixieren, wie weit sollten wir eurer Meinung nach die Heizdrähte vom Schalter weglegen? "Saab-wisher" hatte bereits bis zu max. 20 mm angegeben. Es darf auch nicht zu weit sein, damit es nicht zu heiß wird, das ist klar aber eben auch nicht zu nah. Hat jemand zufällig die Maße und/oder ein Bild von einem originalen Sitz, wie diese werksseitig ausgelegt wurden? Ach so, wenn sie schon angeht - ich habs gerne warm am Po. <- hätte nie gedacht, dass ich diesen Emoji mal verwende
  10. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Köln auf dem Weg von der Pause zurück. Zwei attraktive schwedische Sleeper.
  11. AeroCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl eher Aubergine. Habe mal ein wenig gegoogelt und bin auf den hier gestoßen. Der könnte das aus dem Film sein. https://www.classic-auto-reisen.de/virthos.php?//Mietflotte/Saab 900 Cabrio
  12. Danke allen Beteiligten bis hier für eure tollen und guten Tipps sowie Ratschläge. Vielleicht schaffe ich es noch diese Woche zum Sattler.
  13. AeroCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da läuft so neben meiner Whiskybestellung der Fernseher im Hintergrund auf dem Sender ARD und auf einmal fährt da ein Saab 900 LPT Aero Cabrio durchs Bild. Mit Kennzeichen aus Staade ... und noch mal und noch mal...
  14. ... interessant! Danke! Wieder was gelernt. Das kann ich bei der Gelegenheit auch wieder richten lassen, aber schaltet der Schalter so (falsch herum) nicht eher später ab und sollte dafür sorgen, dass sie länger an bleibt? Aber noch mal zu meiner Frage in #155 "Meine Idee ist, den Schalter im Sitz etwas zu „isolieren“, so dass die Wärme von der SH am Schalter erst später „ankommt“ also der Schalter die Wärme später registriert. Dazu muss der Sattler den Sitz noch mal öffnen und etwas tiefer im Sitz unterbringen. So meine Idee. Würde das etwas bringen oder bin ich da auf dem Holzweg?" Über eure Einschätzung würde ich mich freuen.
  15. Ich habe heute noch mal alles getestet. Der Schalter im Sitz funktioniert. Habe das Multimeter so angeschlossen, dass es piept wenn der Schalter Durchschluss hat und ausgeht wenn der Schalter öffnet. Mit Kühlpack und der SH jeweils den Sitz gekühlt und erwähnt. Er macht was er soll. Also die SH quasi auch. Aber es wird nach wie vor nicht so warm. Meine Idee ist, den Schalter im Sitz etwas zu „isolieren“, so dass die Wärme von der SH am Schalter erst später „ankommt“ also der Schalter die Wärme später registriert. Dazu muss der Sattler den Sitz noch mal öffnen und etwas tiefer im Sitz unterbringen. So meine Idee. Würde das etwas bringen oder bin ich da auf dem Holzweg? Über eure Einschätzung würde ich mich freuen. Hier noch ein Bild meines Sitzes, das ich noch von damals gefunden habe. Hatte mir mein Sattler damals geschickt. Mind. einer der Heizdrähte ist schon recht nah am Schalter, oder?
  16. Ja, so etwas hatte ich mir auch schon gedacht aber hatte mich ein wenig gewundert, dass es doch so hoch ausfiel, da ich ja den Sitz und die Batterie auf dem Tisch habe und eigentlich nichts dazwischen steckt. Ne, warm war der Sitz (leider) nicht. Lediglich das mittlere oder da vordere Feld in der Mitte, je nach dem wie man es sehen möchte, war handwarm. Der Rest blieb kalt, zumindest konnte ich nichts mit der Hand fühlen.
  17. ... das war auch meine These und wollte eben noch mal alles vorher prüfen, bevor ich den Sitz noch mal zum Sattler gebe. Ich werde morgen noch mal testen. Dann ist er wieder kalt genug. Der Tipp mit dem Kühlakku ist gut. Hatte nur Kältespray aber das finde ich nicht so gut auf dem Leder.
  18. Moment ... ich muss/soll googeln um Infos zu einem VK zu erhalten, der sich selber nicht konkret benennt oder zu erkennen gibt und dieser gleichzeitig die Offenlegung meiner Konten verlangt?! Und jetzt sind die Angaben die man über ihn gefunden hat auch noch widersprüchlich bzw. nicht eindeutig. Ich sach‘ma - FINGER WEG!!!
  19. Ich habe am schwarzen Stecker am Sitz gemessen. Durchgepiepst habe ich den schwarzen Stecker auch. Er piepst. Also, mit gelben und linken schwarzen Kabel. Also, sollte Durchgang da sein. Bedeutet das, dass der Schalter im Sitz geschlossen ist, also nun bei den 4-5 Grad draußen das macht was er soll? Gemessen am schwarzen Stecker unter dem Sitz habe ich: - 9,4 V wenn die Rückenlehne mit eingesteckt ist (transparenter Stecker dran) - 12,5 V wenn nur die Sitzfläche läuft (transparenter Stecker ab) Ist der Unterschied normal? Wenn ich die SH-Sitzfläche eine Weile alleine (ohne Rückenlehne) angeschossen lasse, wird es auch nicht warm, wenn die 12,5 V anliegen. [mention=196]turbo9000[/mention] Den Schalter hatte ich damals eigentlich extra im Kühlschrank getestet. Aus Schlachtung. Er hat damals funktioniert. Also, bei Temperatur unter 13 grad geschlossen und drüber geöffnet.
  20. Danke euch. In der zwischen hatte ich die Batterie ins Cabrio eingebaut und gemessen. Ja, gelb und schwarz unten links. Die waren es. Da lag rund 12V an. Dann habe hatte ich auch den Sitz ausgebaut. Dann den Sitz kurz mit einem Kabel an die Batterie angeklemmt. Ich meine mit etwas Fantasie/Glauben wurde es in der Mitte der Sitzfläche auch mal kurz warm aber dann war es das aus schon wieder. Die weißen bzw. transparenten Stecker unter dem Sitz habe ich durchgepiept. Das ist das Max. was ich neben der Spannung messen kann. Lehne piept. Sitzfläche nicht. Die SH-Matte ist vor 2 Jahren neu reingekommen. War ein Neuteil von Orio also Original Saab. Die wird es wohl nicht sein. Hoffe ich. Evtl. stützt das kurze Warmwerden ja meine These, dass der Termoschalter unter dem Leder zu nah an der SH-Matte liegt und sobald die SH warm wird der Schalter öffnet, also abschaltet. Ich warte jetzt noch mal ne Weile und piepe die SH dann noch mal durch. Mal sehen. Melde mich dann noch mal. ... und das alles für ein reines Sommer-Auto.
  21. Wer kein FB, Xing oder Linkedin Profil oder eine geschäftliche Website hat, ist raus. Gibt schon Leute ... vor dem sollte man aufpassen. Von sich macht er ausser dem eKA Namen, was alles sein kann, keine Angaben. Und ein Bild auf dem man nichts vom Auto erkennt ist auch noch dabei. Super Typ! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/klassiker-saab-900i-cabrio/1291582786-216-3339?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  22. Benötige gerade kurze Hilfestellung. kann mir gerade jemand mit zwei Pfeilen zeigen, an welche der Kabel ich + und - von der Autobatterie (direkte Verbindung zum Testen) anklemmen muss. Hintergrund. Habe immer das Gefühl, dass die SH nicht an geht. Aber bevor ich den Sitz ausbaue und zum Sattler bringe, will ich das, jetzt wo es kalt ist, mal eben selber testen. Mit dem Multimeter, um die Spannung zu messen, komme ich nicht weit, da die Batterie abgeklemmt und neben mir steht.
  23. ... und der Hänger war bestimmt schon das teurere Vehicle.
  24. ... aber es ist immer schön wenn alles funktioniert und leuchtet. Ist ja eh nicht so viel beim 900‘er, was etwas gemütliche „Stimmung“ macht. Und sollte man ihn beschädigen, kann man ihn reparieren oder es gibt für rund 20€ Ersatz im Netz.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.