Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. AeroCV hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... bei mir seit 1994 mein Jugendtraum. Mein Vater hatte den 855 und mein Onkel das 900 CV/CC. Für mich die perfekte Kombination schwedischer Autos. Natürlich mit voller Hütte. Das CV habe ich mir vor 7 Jahren erfüllt. Der 855 gefällt meiner Frau nicht, obwohl ich sie in diesem, als wir uns kennenlernten (als V70 I) chauffieren durfte und sie in immer als „Volvosine“ betitelte. Ein Volvo steht trotzdem seit 12 Jahren vor der Tür.
  2. AeroCV hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau das ist vor ein paar Jahren in Köln auch noch mal passiert. Alles weg ...
  3. AeroCV hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Verkäufer hätte sich ggf. besser an Clubs wenden sollen. Die hätten ggf. etwas organisieren können. Sehr schade. Wollte da immer noch mal hin. So kenne ich das von anderen Marken. Bei Jaguar wurde vor zwei Jahren mal ein ähnliches Lager geräumt und nach Gewicht bzw. Kubikmeterweise an Club-Mitglieder verkauft. Einer kam drei bis vier mal mit einem Transit bzw., ist mit diesem so oft vom Hof gefahren.
  4. AeroCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... ich weiß!
  5. Die fehlende Austattung, wie Leder, Turbo, Klima, eFH etc. wird hier wahrscheinlich Preistreiber Nr. 1 sein. Was nicht ist, geht nicht kaputt. Oder, es gibt so viele Turbos mit Vollausstattung, da sind Buchhalter einfach seltener und damit auch mehr wert!
  6. AeroCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber die A-Säule hält!
  7. Hier gibt es einen der noch mehr rot vorzuweisen hätte. https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-i-turbo-16-cat-cabriolet-benzin-blau-7a786d69-7f6c-4f3a-a2a1-59eb243eb138
  8. Ja klar, Fremdmarken sind in der Nebensaison erlaubt und man sieht sie ja jahreszeitbedingt (zum Glück) auch schlechter. Ich komme auch mit Fremdmarke :hahaha:Der war gut.
  9. Wie wäre es mit dem? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-1-24-tuning/1043003441-249-4680?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  10. Genau so ist es bzw. eben nur sau teuer.
  11. ... ist auch nicht mein Fall. Dabei gibt es so schöne grüntöne aber das erinnert eher an Autoscooter. Die Position der Anrenne (siehe Bild 3 u. 6.) ist auch „individuell“ gehandhabt.
  12. Was für ein Glück! Tolles Auto sowie tolle Geschichte und die Historie ist schon einmalig. Glückwunsch! Dann wünsche ich Dir viele (verhältnismäßig zu den letzten Jahrzehnten) knitterfreie Kilometer. Ach, das Leder, dass ist schon ... vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem Treffen.
  13. Ja vorne mittig sieht es danach aus. Aber unlackierte Stoßstangen gibt es noch günstig.
  14. Der ist mir sich schon aufgefallen. Sieht sehr fein aus. Vielleicht wurde das beim Cabrio nicht mit dem gelochten Leder ausgeliefert, vielleicht in Anlehnung an den 900 Classic. Da wurde auch nur das Aero Coupé ab MY 1992 mit Alcantara-, Ledersitzen ausgeliefert aber nicht das Aero Cabrio.
  15. Naja, das halte ich für gewagt. Wenn ich 2 Wochen und 3500 km durch Deutschland fahre, glaube ich nicht, dass ich dann im Sommer nur 3-4 der von Dir genannten Fahrzeuge sehe. Alte Saabs sind in Schweden so gut wie ausgestorben oder stehen in Hallen und wurden gefühlt durch neue Volvos ersetzt. Die meisten Saabs waren sehr runtergeritten. Kann ich absolut bestätigen. Wir waren diesen Sommer 2 Wochen in Südschweden bis Trollhättan und 3500 km unterwegs und haben gerade mal 3-4 900 gesehen, davon einer aus Deutschland (vor dem Museum).
  16. Das wird wohl, im Gegensatz zum letzten Jahr, an der geographisch günstigeren Lage liegen.
  17. AeroCV hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, ok aber kalt ist der Motor morgens trotzdem.
  18. AeroCV hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe ich noch nie gesehen. Ich frage mich nur was der schmuddelige Lappen bringen soll. Wenn ich ins kalte Auto steige und die Matte auf den Motor lege, ist der Motor ja aich noch kalt und wenn die Matte aufgewärmt ist, ist die Heizung und der Innenraum doch ebenfalls warm. Zumal doch jeder 900‘er eine SH hat. Die Versandkosten sind unverschämt
  19. Hallo liebe SAAB-Freunde und SAABisten! Das neue Jahr hatte für das Orga-Team eine Überraschung im Gepäck, mit der wir nicht gerechnet haben. Wie bereits in #2151 angekündigt gibt es ab sofort, das heißt ab dem kommenden Stammtisch, eine außerplanmäßige Änderung! Im Dezember 2018 ist der Pächter und Betreiber unseres aktuellen Stammtischlokals, dem Gasthaus Scheiderhöhe, nach kurzer und heftiger Krankheit überraschend verstorben. Hiervon haben wir während des Dezember-Stammtischabends per Zufall erfahren und noch im Dezember teilte man uns auf Nachfragen mit, dass es auf jeden Fall im neuen Jahr weitergehen würde und seitens des Eigentümers nach einem neuen Pächter gesucht wird, der das Lokal weiterführt soll. So konnten wir im Dezember und auch im Januar unsere turnusmäßigen Stammtischabende verbringen. Hierfür möchten wir dem Team der Scheiderhöhe noch einmal danken! In der Zwischenzeit wurde auch ein neuer Pächter gefunden, der das Lokal bereits nur wenige Tage nach unserem letzten Stammtischabend geschlossen hat. Viel ist uns nicht bekannt außer, dass für die nächsten Monate umfangreiche Sanierungsarbeiten anstehen. Letzten Samstag standen bereits große und gut gefüllte Container vor dem Lokal. Bereits während unseres letzten Stammtischabends im Januar haben wir den Teilnehmern von der neuen Situation berichtet und gebeten, uns Restaurantvorschläge per E-Mail zukommen zu lassen. Diese Vorschläge sowie einige andere Restaurants haben wir uns im Raum Köln-Rath, Rösrath, Lohmar, Overath, Untereschbach, Bensberg etc. in den letzten Tagen angeschaut. Leider entsprach keines den von uns benötigten Gegebenheiten. Wir mussten also sehr kurzfristig handeln und haben uns (wieder) für das allen bekannte Restaurant Asado in Köln-Rath entschieden. Die Zusagen der Reservierungen für die Stammtische im Februar, März und April sind gestern eingegangen, so dass wir für die nächsten Treffen wieder eine Grundlage und Planungssicherheit haben. Sicherlich gab es auch Gründe, warum wir uns Mitte des letzten Jahres nach über 5 Jahren vom Asado verabschiedet haben und waren froh, eine tolle neue Anlaufstelle gefunden zu haben. Wir vom Orga-Team haben uns aktuell für das Asado entschieden, da wir nicht auf Verdacht und unter Druck ein neues Lokal festlegen wollten. Hier sahen wir die Gefahr, dass wir so kurzfristig nicht alle Teilnehmer erreichen oder durch zu viele Restaurantwechsel ggf. Besucher verlieren würden. Daher finden die Stammtische ab Februar bis auf Weiteres wieder im Restaurant Asado statt. Restaurant Asado Baumschulenweg 51107 Köln-Rath (direkt an der BAB A3, Abfahrt Königsforst) Wir hoffen, dass Ihr unsere Entscheidung mittragen könnt, Verständnis habt und wir Euch wie gewohnt wieder zahlreich in den kommenden Monaten begrüßen können. Viele Grüße und bis bald! Euer Orga-Team der SAAB-Freunde Köln/Bonn
  20. Ich denke Du hast alles richtig gemacht und was macht denn an den „Kisten“ am meisten Spaß? Natürlich das Auto immer besser und schöner zu machen und wenn man das dann hat, was passiert dann? Man holt sich das nächste Projekt. Also, von daher... Alleine das alte original schwedische Kennzeichen ist doch schon klasse und mit einem Kauf eines Autos in D nicht zu bekommen, samt dem Erlebten. Gute Rückfahrt und halte uns weiterhin auf dem Laufenden. Macht Spaß hier bei Dir!
  21. Habe ich zuvor noch nie gesehen. Danke dir für die Erläuterung.
  22. ... dann hoffe ich, dass Du eine gute und ruhige Überfahrt hast. Das Feierabendbier hast Du dir jedenfalls mehr als verdient.
  23. Was wurde denn mit der vorderen Aero-Beplanunkung gemacht? Wurde die mit einer 1/2 Aero-Radlaufleiste „modelliert“?
  24. ... hoffentlich läuft jetzt alles reibungslos.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.