Alle Beiträge von AeroCV
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, der war es und ich habe ihn auch gesehen und markiert. Daher habe ich wieder ein Bild. Das Angebot kann nur ein Fake gewesen sein und nicht von dem eigentlichen Besitzer. Die Einfahrt in der der Wagen in diesem Inserat steht taucht seit Jahren bei div. 900 oder 9000 Verkäufen auf, daher vermute ich hier einen Liebhaber oder Händler der seine Schätze verkauft. Alle Fahrzeuge die ich in dieser Einfahrt gesehen habe sagen auf den Bildern immer außerordentlich gepflegt aus. Aber die Preise waren immer sehr ambitioniert und nie „geschenkt“.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist gebastelt. Wenn man genau hinschaut sieht man die farblichen Unterschiede der jeweiligen Buchstaben. Aber als Sedan habe ich den DeLux noch nie gesehen. Aber ohne EFH ist doch eher komisch.
-
Tach, ich bin neu und komm jetzt öfter vorbei
Ist das Regel- bzw. Forumskonform sich hier öffentlich über Dritte, die nicht anwesend oder beteiligt sind, lustig zu machen!? Und dann noch in einem „Hallo-Thread“ eines neuen Users der auch nichts mit demjenigen zu tun hat. Hier bitte ich die Mods noch mal drüber zu schauen.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Der GERÄÄÄT!!!
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ein Fenster oder Schiebedach mit Handkurbel zu öffnen oder zu schließen lenkt auch nicht mehr ab, als den Sitz etwas nach vorne/ hinten oder hoch/runter zu verstellen.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Da muss ich aus meinen pers. Vorlieben widersprechen. Bei langen Autofahren verstelle ich gerne mal den Sitz, um die Sitzposition zu verändern und eher auf „liegend“ und bequem. Im Stadtverkehr wiederum, wo man alle 1/2 Stunde aus- und/oder einsteigt, ist der Sitz eher so eingestellt, dass man auf dem „Sprung“ (also etwas höhere Sitzposition) ist und eine gute Übersicht im Stadtverkehr hat. Auch beim einparken ist das irgendwie einfacher. Aber das ist wohl sehr individuell.
-
IntSaab 2018 in Lettland
... einzig das Lüftungssystem war immer etwas kritisiert.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
... noch ein Beispiel bei meinem neuen Auto (kommt erst im Okt.). Die Lordoseverstellung und die Verlängerung der Beinauflagem wird auch über den Bildschirm und nicht am Sitz selbst verstellt. Was für ein Blödsinn. Da muss man auf der BAB auf langen Fahrten erst ins (Unter-) Menü um den Sitz einzustellen und fährt dann mehrer hundert Meter im Blindflug. Und das bei einer seit 50 Jahren auf Sicherheit „getrimmte“ Automobilmarke aus Schweden.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Sehe ich auch so und sehe die Entwicklungen auch eher skeptisch. Eine Zeit lang hatte ich gehofft, dass diese ganzen „Fernseher“ im Auto schnell wieder verschwinden, so wie in den 80‘er die Digitalanzeigen auch nur kurz überdauert haben. Das wird es m.M. aber nicht und das Navi ist nur ein „Baustein“ in der digitalen Welt eines Autos im Jahre 2018. Jedoch kann sich m.M. kaum eine Automarke diesem Technikwahnsinn entziehen. Die Kunden „verlangen“ es und wenn es die Marke X nicht hat bzw. anbietet wird die Marke Y gekauft. Viele sind sind ja oft nicht so markenfixiert. Bei meiner Neuwagenbestellung (Dienstwagenleasing) habe ich mich bewusst gegen ein Navi vom Hersteller entschieden, da ich seit 4 Jahren nur „Google“ oder „Karten“ von Apple nutze und dazu CarPlay bestellt habe. Was glaubt ihr was der Verkäufer zu mir gesagt hat. „Ohne Navi verkaufe ich kein Auto. Das ist ohne Navi später unverkäuflich.“ Auf Leder, Schiebedach, Automatik, größeren Motor, Felgen oder oder hätte man locker verzichten können und hätte keinen Einfluss gehabt, aber das Navi ist eine Pflichtoption! Auf die Frage, warum dann Volvo das Navi nicht gleich serienmäßig verbaut (wie bei Audi teilweise) wusste er keine plausible Antwort. Die Zeiten haben sich gändert. Meine Lieblingsexttas sind heute nichts mehr „wert“ in der digitalen Welt aber ein schrott Navi, das eh nicht funktioniert und überteuert ist und nicht halb so gut funktioniert wie die von Google oder Apple, sind später (Gebrauchtwagen-) kaufentscheident.
-
6. Herbstausfahrt der Saab-Freunde Köln/Bonn am 30.09.2018
Hast PN
-
Klimaanlage nachrüsten
Naja, heiß geliebt und 70-80 tkm sind ja schon einmal zwei äußert gute Voraussetzungen für ein solches Projekt. Sicherlich gibt es eine Reihe an Fahrzeugen die mit Klima angeboten werden aber es wäre immer nur ein „anderes“ Auto und nicht das Selbe.
-
IntSaab 2018 in Lettland
An der bin ich letzte Woche auch mit der Fähre vorbei gekommen. Euch eine gute Überfahrt! Bei dem Wetter wird es wohl keine Wellen und seekranke geben ...
-
IntSaab 2018 in Lettland
Das sind schon jetzt sehr schöne Momentaufnahmen und Bilder. Ich wünsche euch allen eine gute und pannenfreie Fahrt und ein tolles IntSaab Event! P.S. Das Haubenemblem des 900 aus #169 gefällt mir.
-
Neues, altes Auto in Unterfranken
Sehr sympathische Vorstellung und ein tolles Auto habt ihr da erwischt. Den habe ich auch längere Zeit beobachtet. Zu tun ist an unseren Autos immer etwas und das macht ja sich den Reiz aus (sofern es nicht Unsummen verschlingt) und Du hast ja auch die Lust selbst Hand anzulegen. Ich wünsche euch eine gute und knitterfreie Zeit mit dem Guten und das Grinsen, dass man nicht mehr los wird kenne ich - und geht zum Glück auch Jahre später nicht weg. Es ist einfach herrlich mit einem Cabrio im Sommer über das Land zu „schippern“. Aber ein paar schöne (große) Bilder wären toll!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hallo Ihr lieben Saab-Freunde, viele Grüße aus dem sonnigen und schönen Schweden an alle! Wir haben unsere gesellige „alternative“ Stammtisch-Runde weiter nördlich verlegt ... ... und planen schon die nächste Ausfahrt. Wir wünschen euch einen schönen Abend und tolle Gespräche. Es grüßen Jevo und AeroCV
-
Neuzugang "Mølin" 9-3 Aero Cabrio
Ein wirklich sehr schicker Schlitten den Du/Ihr euch da zugelegt habt. Mein Glückwunsch! Die Fahrt „oben ohne“ ist auch durch (fast) nichts zu toppen und der aktuelle Sommer spielt auch noch mit und ich wünsche euch eine allzeit gute und knitterfreie Fahrt. Die Farbe habe ich noch nie gesehen (gefühlt) und gefällt mir ausgesprochen gut auf den Bildern. Aber was hat es denn mit den Ausstattungsmerkmalen zu tun, die es nur in diesem MY gab? So was interessiert mich immer ...
-
901 Toppola Camper gesichtet
Gestern hat mir Jevo diese beiden Bilder per WhatsApp gesendet, die ich für ihn hier einstellen darf. Gesichtet in Trondheim, Norwegen Danke Jevo!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Bitte beachten: veränderter Treffpunkt!!!! Liebe Saab-Freunde, die Resonanzen auf das „Gasthaus Scheiderhöhe“, den Treffpunkt unserer beiden „Sommerausflüge“, waren zahlreich und durchweg positiv. Vielen Dank dafür! Vielfach wurde an den beiden Abenden der Wunsch geäußert, sich auch zukünftig zum Stammtisch in diesem Gasthaus zu treffen. Nach Gesprächen mit der Leitung des Hauses ist nun alles dafür organisiert. Es gibt nun dauerhaft einen neuen Treffpunkt für unseren Stammtisch und wir sind dort herzlich willkommen! Wir haben uns zum Abschluss, im Namen aller Besucher des Stammtisches, beim Asado-Team für die Gastfreundschaft, die Gemütlichkeit und das leckere Essen über all die Jahre bedankt und sind jederzeit wieder gerne gesehen! Am nächsten Donnerstag, den 02. August, treffen wir unsab 19:00 Uhr zum Stammtisch der SAAB-Freunde Köln/Bonn. Hierzu möchten wir euch gerne in das Gasthaus Scheiderhöhe, Scheiderhöher Str. 49, 53797 Lohmar einladen. https://www.gasthaus-scheiderhoehe.de/ Die Anfahrt erfolgt wie bisher über die BAB A3, aus Richtung Köln kommend Ausfahrt Rösrath und aus Richtung Frankfurt kommend Ausfahrt Lohmar Nord. Von dort sind es noch etwa 5 Minuten bis zum Treffpunkt. Ausreichend für SAAB Fahrer reservierte Parkplätze gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und hoffen auf perfektes Wetter. Gemeinsam mit Gleichgesinnten verbringen wir einen netten, informativen und abwechslungsreichen Abend. Ob Ihr Eure Autos im Alltag, als Sommer- oder Schönwetterauto bewegt, Ihr bereits eine Sammlung habt oder vielleicht noch auf der Suche seid oder ein Modellauto in der Vitrine steht: Uns verbindet die Begeisterung für Saab! Alle Baujahre und Typen sind willkommen. Vom Cabrio, Combi/Coupé, Sedan, SportCombi, SUV oder Oldtimer, egal in welchem Zustand. Gute Anreise! Das Orga-Team Frank, Jens, Uwe, Philipp
-
901 Toppola Camper gesichtet
In der Garage. Die muss zuhause bleiben.
-
901 Toppola Camper gesichtet
Oder zur inneren Stärke und Gemütlichkeit.
-
901 Toppola Camper gesichtet
Sehr schön! Meinen Ersten und Letzten in freier Wildbahn überhaupt habe ich in diesem Jahr bei mir in der Nachbarschaft entdeckt. P.S. aber warum hast Du das nicht unter Saab-Sichtung gepostet? Dafür gibt es doch den Thread.
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Dem schließe ich mich gerne an. Klaus und ein paar anderen vertraue ich hier blind was sie hier schreiben und Ihnen ist es zu verdanken, dass das Forum hier immer noch mit Wissen gefüttert wird und man hier gerne vorbei schaut und vom mitlesen immer wieder etwas dazu lernt. Vieles (für viele hier Kleinigkeiten) habe ich nur so bereits selber umsetzen können.
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Ja, den Thread habe ich damals mitverfolgt und habe nun, wo ich eben noch mal alles auseinandergebaut habe, auch drei kleine unterlegstulpen an die genannten Punkte gesetzt. Das Gitter vom LMM habe ich ebenfalls ersetzt und jetzt habe ich wieder ein gutes Gefühl, dass alles stimmt.
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Gestern habe ich mir im Rahmen des Luftfilterwechsels mal meinen verbauten Lucas LLM angeschaut und war doch etwas verwundert. Dieser hat das Sieb nicht! Daher vermute ich, dass das Sieb absolut keine weitere Funktion hat außer es ist ein Sieb. Ich habe mir bei der Gelegenheit noch mal meinen Reserve LLM angeschaut. Das Sieb ist nur mit einem Sprengring gesichert (siehe #14, Bild 1 oder Bild 1 von meinem Post). Kein Lötpunkt oder Kontakt oder ähnliches. Das Sieb liegt in einer Nut und wird nur durch den Sprengring gesichert. Der LMM verrichtet seit Jahren unauffällig seinen Dienst und wurde auch nicht getauscht. Was meint Ihr, soll ich das Sieb besser nachrüsten? Die Luft ist ja an der Stelle bereits gefiltert. Hat das irgendwelche Auswirkungen auf Verbrauch, Laufruhe etc.?
-
Scheinwerfer links ausbauen beim 901 Turbo
Moin, Der Draht im Lüftungsschacht ist der Fühler der Klimaanlage. Den musst Du in die Rippen des Verdampfers stecken. Etwa in der Mitte findest Du ein kleines Loch. Hier steckst Du den Dracht (Fühler) wieder rein. Sonst friert Dir die Klimaanlage ein. Die Klappe muss an einer Mechanik hängen und wird über eine Unterdruckdose angesteuert. Wenn du auf die Umluftlaste drückst muss, diese zu oder eben wieder aufgehen. Evtl. Hier Klappenmeachanik Schau mal, ob die ausgehangen wurde oder gebrochen ist.