Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    CO² frei ist mir echt lieber. Da bleib ich doch lieber bei meinem Oldi aus 1980, hat auch erst ca. 150.000 km runter.
  2. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ja alles geschafft- da bin ja froh. Dachte nicht, dass die Kupplungserneuerung so eine Aktion wurde. Michas Schrauberseite hat auch sehr geholfen. Das Getriebe nach unten ausbauen ist als Alleinaktion schon etwas aufwendiges. Die Teile u. etwas Spezialwerkzeug hat alles zusammen unter 350,00 EUR gekostet. Meine Werkstatt wollte ca. 1500 EUR haben- aber dies hätte ja nicht ausgereicht. so konnte das Lenkgetriebe wegen festgerosteten Schrauben nicht ausgebaut werden. Der Aufwand kann dann ja erst nach Aufwand berechnet werden. Die paar Simmerringe waren ja leicht zu tauschen. Die ganzen Schrauben Anzugswerte zu ermitteln war eine große Aufgabe. Das Luftfiltergehäuse musste auch erneuert werden- vieles was vorher alles nicht erkennbar war. Da wären beim Saab-Spezi sicher 2-2500 EUR zusammengekommen. Hab ja danach mit dem Inhaber Kontakt gehabt, als ich ihm berichtete dass ich das alles solo erledigt habe wollte er mich in seine Werkstatt aufnehmen. Inzwischen nutze ich den 9-5 wieder über 6 Monate alles wieder super ok. Nur wer das auch an seinem 9-5 ausführen sollte sich möglichst mit Hilfe daran machen oder den höheren Preis des Handels zahlen. Wenn man es aber als Ungelernter erfolgreich erledigen konnte ist um einige Erfahrungen reicher. Ja da musste mein Oldi 88er CV zurückstehen u. noch warten. Da ist der Motorausbau ein Projekt auf der Wunschliste. Möchte ja den Motorraum überholen u. auch alle gummibuchsen die komplett habe an den Achsen austauschen.
  3. das Mittel ist wohl neu im Handel. Schreib doch einfach die aufgedruckte Firma an- die haben bestimmt genauere Infos. Falls nicht schreib uns mal die Firma, damit wir da besser nichts kaufen. Dann sparen wir die Entsorgung. Aber hoffe du erhälts wertvolle Infos u. kannst eine für uns alle positive Erfahrung weitergeben. Die Firma hat wohl schon gut verkaufen können. Gebäude ist schon etwas größer- da müssen die schon einiges ausgegeben habben.
  4. banwe hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Durch den Wechsel zum Saab Händler in Paderborn bekam ich dort die Optimierung von Hirsch eingebaut. Nun war der Motor wieder richtig für die Karosserie u. ich zufrieden. Die Nachfolge Modelle waren aber nichts für mich- so blieb ich beim 9k, die es ja dann für mich nur noch gebraucht gab.
  5. banwe hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    de 9k ist nun mal ein verkanntes Modell da der gute 900 abgelöst werden sollte. Mit dem untypischem Aussehen sollte eine neue Karosse mit den Designpartnern neue Märkte öffnen. Mein 1. war als Firmenwagen einer schwed. Firma ein Saab 90, da man zeigen wollte wo man her kommt. Danach mein Schritt in die eigene Firma u. zu dem 1. eigenen Saab- ein 900 T- ein toller Wagen. etwas über 2 Jahre die Neubestellung, der Händler bot mir den 9000 als tolle Neuerung an- so orderte ich den 9K Turbo in Rosenquarz m. roten Plüschsitzen. Ja ein Traum den ich dann wie den 900T er auch mit etwas über 200.000 verkaufte u. den nächsten 9000T als eco aus Kostgründen bestellte aber enttäuscht war.
  6. gut dass ich doch noch 9000 habe. Bei den GM-Opels im 9-5 ist die Handbremse ganz anders...... aber man kann das fast verstehen. Mir ist der 9er lieber- auch wenn ich kein gelernter Autoschlosser bin, die an Saabs lernen durften. Das Werk war ja nicht um die Ecke, so mussten die Monteure auch selbst mitdenken. Mechatroniker gabs da noch nicht.
  7. hast du vielleicht einen guten erfahrenen Saab Händler in der Gegend. Die heben immer "wertvolle" Teile auf, da es ja selten Ersatz gibt. Bin ja nicht aus deiner Gegend, aber mir hat mein langjähriger Saab Partner aus Paderborn auch geholfen wenn ich keinen "Großauftrag" habe. Da sind aber alle anders, aber so hilft man sich gegenseitig. Konnte ihm auch viel helfen als er seine 2. Halle erstellte- da war ich für seine Heizung eine wertvolle Hilfe mit Planung u. Ratschlägen. Gebaut hat er alles dann selbst. So hilft er auch heute noch wenn ich Hilfe benötige. Meine Kupplung habe ich auch gebr. von ihm für kl. Geld gekauft. Hab die zwar kompl. zerlegt u. aufgearbeitet, da die eine Salzkur mitgemacht haben muss- aber alles ist wieder leicht zu bedienen. Nur das Schloss im Knopf fehlt nun, aber das muss ja nicht unbedingt vorhanden sein. Saab- Freunde sind in Nordhessen ja rar- da hab auch vorm entwenden keine Bange.
  8. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schönes Rad auf tollen Saab
  9. banwe hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    wg. dem Öl alles neu reinigen u. dann mal schauen. Aus dem Riemenspanner kann nicht viel rauskommen, würdest du auch sicher erkennen. Der ist wie ein Hydraulikzi. aufgebaut.
  10. banwe hat auf andsaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei GTU soll es sehr flott gehen
  11. 50ml AB Klebepistole Hand dosierpistole Leichtlaufpistole mischpistole 1:1& 2:1 gibt's bei eBay! https://www.ebay.de/itm/404225097611?mkcid=16&mkevt= skimfix rapid 840 kleber 1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=aspa0he4tqy&sssrc=2047675&ssuid=cXIe4wr4QsK&widget_ver=artemis&media=EMAIL Epoxyd Kleber für Metall,Glas,Stein,Kunststoffe 2K-POX ULTRA Speed+2 Mischdüsen gibt's bei eBay! https://www.ebay.de/itm/255129502739?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=vGqwspGJQsy&sssrc=2047675&ssuid=cXIe4wr4QsK&widget_ver=artemis&media=EMAIL oben mal was zum Kleben: Kleber u Klebepistole. 3m 2k Hochleistungskleber stand an einer alten Verpackung. Habe als mir einer an die Karre gefahren ist u. die Haut am 2003er 9-5 einen Riss hatte den mit carlofon Skimfix Rapid 840 repariert.. Den Riss beidseitig etwas v-förmig geschliffen, da die Klebefläche dann größer ist. Die Seitendaneben ebenfalls mit 80-120 gut aufgeraut u. von alter Beschichtung befreit. Innen etwas breiter. dann die Stelle von innen aufgefüllt u. etwas Verstärkung eingedrückt. (so wie es die Mauerer mit Baustallmatten tuen) Nylon /Glasfasergitter ist etwas flexibler u. hält super mit der Kleberabdeckung. danach außen noch etwas aufgefüllt u auch zu den Seiten verrieben. nach dem Härten etwas vor geschliffen u. mit entsprechender Spachtel so nachgearbeitet, dass der Haft Grund eine gute Tragschicht für den Lack bildete. Ist alles super geworden u. hält schon über 1 Jahr.
  12. ohne Frostschutz bersten ja auch Kühler od. Motorblock wenn kein Frostschutzstopfen da ist.
  13. Der Lackhändler hat mir mal einen 2k Kleber mit Mischröhrchen verkauft- Klebt teuflisch gut. Der Händler berichtete, seine Händler nehmen das auch, dann kann man die Sichtstellen täschend echt herstellen. (Die Vorfahren der Händlergruppe sein aus Trojanische Pferd auch reingefallen u. hätten da wohl viel gelernt.) Schaue mal morgen ob ich noch eine Info vom Kleber habe. Werde berichten. Am 9K habe ich die Haut hinten am Auspuff auch damit aufbauen können.
  14. ausdehnen können sich höchstens "weiche" Schläuche, die beim auskühlen sich wieder etwas zusammenziehen. Die Druckseite nach der Wasserpumpe ist der Bereich wo sich eventuell am ehesten etwas zeigt. Ausdehnung durch Wärme konnte man bei den Stromleitungen gut vergleichen bei Betrachtung im Winter zu Sommer.
  15. banwe hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    könnte noch einen aus einem 96er Schalter haben
  16. banwe hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    den km-Stand kann man mit etwas Geschick umstellen
  17. " Kinner betet Vadder lötet" hab ich von Mutter auch ab + zu gehört, wenn mein Vater am Tauchbecken arbeitete u. Kühler reparierte. Aus Kunststoff gabs da noch keine, aber viele Autowerkstattinhaber waren seine Auftraggeber. Aber zu den Sitzen- wenn du den benutzts gehen die Falten wohl auch weg. Die Farbe kann man mit Farbe vom Lederzentrum aus Göttingen super hinbekommen. Burim kann eigentlich jede Farbrichtung erstellen- Aufgeben kennt er nicht. Bei Hilfe zum Kontakt PN.
  18. meine hat ein bei GM-Opel Meister verwechselt u. manche auch nicht aufgesteckt- so hat er dann die Restauration des 1988er ital. CV aus Pom, aufgegeben. Hat aber eine Zeit gedauert bis das "verbastelte" CV endlich wieder ok war. So kam ich aber an ein CV das bezahlbar war. Die 1. HU in D die auch für den benötigten Brief nötig ist habe ich dann auf Anhieb bestanden. Die Motorsteuerung hat mein Paderborner Spezialist ausgeführt. Der Sen. ist da der erfahrene 900er Fachmann. der Süd-Hess. Nachbar hat nun auch einen super CV. Michael, alles Gute damit u. unfallfreie Fahrten.
  19. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vanmoof hat ja auch ein gutes Gewicht, auch wenn es etwas leichter wie viele E-Räder sind. An dem Rad gefällt mir das Design, mal etwas anderes u. sieht nicht wie ein Moped aus. Fahrradgewicht war für mich immer ein beachtenswerter Punkt. Die Radprofis wissen das am besten- was sollen ein paar Gramm Gewichtsreduzierung wenn die Zuverlässigkeit nicht mehr die gleiche ist. Beim Rennen Paris-Roubaix zeigte sich was gutes Material ist- Eddy Merckx wusste das sein können Zuverlässige Ausrüstung zum Erfolg führte. Lang ist es her, aber heute wollen die Menschen E-Bikes u. finden sich toll. Im Radsport sind Durchschnittsgeschwindigkeiten über 40 km/h fast Standart- alles ohne E u. Scheibenbremsen. Hab mein altes Scott-Bergfahrrad auch mit E-ausgerüstet damit ich CO² Neutral einkaufen fahren kann. Mit Radgepäckträger wiegt es dank Velogical nur 18 kg. Zum sportlichen Radfahren nehme ich dann lieber mein Oldirennrad, ist war über 40 Jahre alt, aber sehr zuverlässig- alles Campagnolo jedoch heute Drahtreifen u. Mafic Felgen. E-Fahrrad sind mir zum radeln auch zu langsam- kann ja umsteigen wenn zu alt zum sportlichen fahren bin u. kann dann ja mit en Mode-Radsportlern elektrisch auf Tor gehen.
  20. manche Radios brauchen das
  21. Hast doch sicher die Anschrift des Vorbesitzers in den Papieren (nicht Verkaufsfirma). Da würde ich den mal anschreiben u. befragen.
  22. Aus einem Sedan konnte ich einen anpassen. Melde dich einfach PN. Aus den Stücken die ich hinten kürzen musste hab ich die Schwellenabdeckungen, die ja beim CV breiter sind so angepasst, dass alles gut verdeckt ist. Ein Farben- u. Bodenbelagshändler, der noch eine Kettelmaschine hat war dabei sehr hilfreich. Hab da Ränder ketteln lassen. Musste zwar Geduld mitbringen, da der angestellte Spezialist Zeit dazu haben musste- war ja auch keine normale Arbeit. Fußmatten habe ich dort auch gleich ketteln lassen- den passenden Teppich bestellte er mir bei Vorwerk, die auch die "Kleinmenge" lieferten.
  23. das hatte ich auch mal bei meinem 9-5, als ich eine Tür erneuerte. Hatte in Tranporterfahrer etwas beschädigt. Die Ersatztür habe ich so demontiert u. alle Teile entfernt, da der Lackierer nur den Rohling komplett lackieren sollte. Ist super geworden kein Unterschied, trotz Metallic. Die Türgummis hatten auch so Befestigungen. Habe vorsichtig die Dichtung hin + her bewegt, so das sich das Loch dehnen konnte u. den Clip entfernen lies. Wo ich ran konnte habe ich im inneren der Tür Clips so zusammen gedrückt, dass ich diese in der Dichtung belassen konnte. Ein paar Clips waren beim probieren zerbrochen, aber war dann kein Problem. Hatte ja Ersatzteile da ich von den 2 Türen nur eine brauchte
  24. schade, so kann ich bei der Tour des MSC Emstal durch den Habichtswald mich mit dem Saab nicht anmelden. Ohne Copilot ist es einfach nicht optimal. Hatte gehofft hier gäb es wen, der die "Saab-Fahnen" dort mit zeigen möchte. Die Bekannten sind zu der Zeit alle im Urlaub oder sonst Terminlich am 23.Juli verhindert.
  25. habe in Göttingen mal eine Tour mitgemacht. Touristische Veranstaltung die gut organisiert war. Leider ohne Beifahrer, da Ausfall wg. pers. gesundheitlichen Problemen. Bezahlt war ja das Startgeld schon- so bin ich Sol gefahren, da ich keinen Ersatz über Nacht bekommen konnte. Schade es gibt ja hier wohl niemanden. Die Motorsportveranstalter organisieren ja Fahrten aber da wird ja immer eine Team-Anmeldung erwartet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.