Alle Beiträge von banwe
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
ausdehnen können sich höchstens "weiche" Schläuche, die beim auskühlen sich wieder etwas zusammenziehen. Die Druckseite nach der Wasserpumpe ist der Bereich wo sich eventuell am ehesten etwas zeigt. Ausdehnung durch Wärme konnte man bei den Stromleitungen gut vergleichen bei Betrachtung im Winter zu Sommer.
-
Tacho Teilenummer gesucht
könnte noch einen aus einem 96er Schalter haben
-
Tacho Teilenummer gesucht
den km-Stand kann man mit etwas Geschick umstellen
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
" Kinner betet Vadder lötet" hab ich von Mutter auch ab + zu gehört, wenn mein Vater am Tauchbecken arbeitete u. Kühler reparierte. Aus Kunststoff gabs da noch keine, aber viele Autowerkstattinhaber waren seine Auftraggeber. Aber zu den Sitzen- wenn du den benutzts gehen die Falten wohl auch weg. Die Farbe kann man mit Farbe vom Lederzentrum aus Göttingen super hinbekommen. Burim kann eigentlich jede Farbrichtung erstellen- Aufgeben kennt er nicht. Bei Hilfe zum Kontakt PN.
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
meine hat ein bei GM-Opel Meister verwechselt u. manche auch nicht aufgesteckt- so hat er dann die Restauration des 1988er ital. CV aus Pom, aufgegeben. Hat aber eine Zeit gedauert bis das "verbastelte" CV endlich wieder ok war. So kam ich aber an ein CV das bezahlbar war. Die 1. HU in D die auch für den benötigten Brief nötig ist habe ich dann auf Anhieb bestanden. Die Motorsteuerung hat mein Paderborner Spezialist ausgeführt. Der Sen. ist da der erfahrene 900er Fachmann. der Süd-Hess. Nachbar hat nun auch einen super CV. Michael, alles Gute damit u. unfallfreie Fahrten.
-
Radfahrer unter uns?
Vanmoof hat ja auch ein gutes Gewicht, auch wenn es etwas leichter wie viele E-Räder sind. An dem Rad gefällt mir das Design, mal etwas anderes u. sieht nicht wie ein Moped aus. Fahrradgewicht war für mich immer ein beachtenswerter Punkt. Die Radprofis wissen das am besten- was sollen ein paar Gramm Gewichtsreduzierung wenn die Zuverlässigkeit nicht mehr die gleiche ist. Beim Rennen Paris-Roubaix zeigte sich was gutes Material ist- Eddy Merckx wusste das sein können Zuverlässige Ausrüstung zum Erfolg führte. Lang ist es her, aber heute wollen die Menschen E-Bikes u. finden sich toll. Im Radsport sind Durchschnittsgeschwindigkeiten über 40 km/h fast Standart- alles ohne E u. Scheibenbremsen. Hab mein altes Scott-Bergfahrrad auch mit E-ausgerüstet damit ich CO² Neutral einkaufen fahren kann. Mit Radgepäckträger wiegt es dank Velogical nur 18 kg. Zum sportlichen Radfahren nehme ich dann lieber mein Oldirennrad, ist war über 40 Jahre alt, aber sehr zuverlässig- alles Campagnolo jedoch heute Drahtreifen u. Mafic Felgen. E-Fahrrad sind mir zum radeln auch zu langsam- kann ja umsteigen wenn zu alt zum sportlichen fahren bin u. kann dann ja mit en Mode-Radsportlern elektrisch auf Tor gehen.
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
manche Radios brauchen das
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Hast doch sicher die Anschrift des Vorbesitzers in den Papieren (nicht Verkaufsfirma). Da würde ich den mal anschreiben u. befragen.
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Aus einem Sedan konnte ich einen anpassen. Melde dich einfach PN. Aus den Stücken die ich hinten kürzen musste hab ich die Schwellenabdeckungen, die ja beim CV breiter sind so angepasst, dass alles gut verdeckt ist. Ein Farben- u. Bodenbelagshändler, der noch eine Kettelmaschine hat war dabei sehr hilfreich. Hab da Ränder ketteln lassen. Musste zwar Geduld mitbringen, da der angestellte Spezialist Zeit dazu haben musste- war ja auch keine normale Arbeit. Fußmatten habe ich dort auch gleich ketteln lassen- den passenden Teppich bestellte er mir bei Vorwerk, die auch die "Kleinmenge" lieferten.
-
die braune Pest - Wagenheberaufnahme
das hatte ich auch mal bei meinem 9-5, als ich eine Tür erneuerte. Hatte in Tranporterfahrer etwas beschädigt. Die Ersatztür habe ich so demontiert u. alle Teile entfernt, da der Lackierer nur den Rohling komplett lackieren sollte. Ist super geworden kein Unterschied, trotz Metallic. Die Türgummis hatten auch so Befestigungen. Habe vorsichtig die Dichtung hin + her bewegt, so das sich das Loch dehnen konnte u. den Clip entfernen lies. Wo ich ran konnte habe ich im inneren der Tür Clips so zusammen gedrückt, dass ich diese in der Dichtung belassen konnte. Ein paar Clips waren beim probieren zerbrochen, aber war dann kein Problem. Hatte ja Ersatzteile da ich von den 2 Türen nur eine brauchte
-
Olditouren Wanderfahrten u. Rallys
schade, so kann ich bei der Tour des MSC Emstal durch den Habichtswald mich mit dem Saab nicht anmelden. Ohne Copilot ist es einfach nicht optimal. Hatte gehofft hier gäb es wen, der die "Saab-Fahnen" dort mit zeigen möchte. Die Bekannten sind zu der Zeit alle im Urlaub oder sonst Terminlich am 23.Juli verhindert.
-
Olditouren Wanderfahrten u. Rallys
habe in Göttingen mal eine Tour mitgemacht. Touristische Veranstaltung die gut organisiert war. Leider ohne Beifahrer, da Ausfall wg. pers. gesundheitlichen Problemen. Bezahlt war ja das Startgeld schon- so bin ich Sol gefahren, da ich keinen Ersatz über Nacht bekommen konnte. Schade es gibt ja hier wohl niemanden. Die Motorsportveranstalter organisieren ja Fahrten aber da wird ja immer eine Team-Anmeldung erwartet.
-
Olditouren Wanderfahrten u. Rallys
hier in Deutschlands Mitte waren im Forum leider keine zu finden.
-
Olditouren Wanderfahrten u. Rallys
nee- zu heiss nicht, aber ein Beitrag wurde verschluckt. War wohl mal zu schnell?
-
Olditouren Wanderfahrten u. Rallys
- Olditouren Wanderfahrten u. Rallys
gibt es hier Freunde von Oldiveranstaltungen? Bin aus dem Nordhessischen Gebiet. Eine Fahrgemeinschaft für Touren wär ja vielleicht auch für andere etwas. Es gibt ja wieder öfters Veranstaltungen die Corona bedingt pausierten u. nun wieder aufleben. Wer hat Lust da mal teilzunehmen?- die braune Pest - Wagenheberaufnahme
Spreizmutter aus Kunststoff sind fast alle eckig- gibt es auch in der Bucht. ein kleines Loch bohren, wenn das verschwundene durch Blecharbeiten weg ist. Mittels kleiner Schlüssel- Flachfeile lässt sich das dann entsprechend anpassen, so das es wie org. die Spreizmutter aufnehmen kann.- Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
werde es nochmal versuchen- Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
Neu ja nirgends zu bestellen od. Verfügbar. Hat jemand schon mal den Innenzylinder aus dem Gehäuse gebaut oder kann schreiben wie man es ausführt oder den zu beschädigen um diesen in ein anderes Gehäuse einzubauen. Dann hat man keine unterschiedlichen Schlüssel f. Schließanlage u. die manuelle Zylinderbedienung. Zündschloss u. Türen sollten ja den gleichen Schlüssel haben.- Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
hab das Zündschloss heute demontiert u. in einem "Bremsreinigerbad" gut 10 ziehen lassen. Dann noch mit harter Luft ausgeblasen u. mit Waffen Öl alles behandelt. Feder etwas gestreckt um den Druck zum rausspringen bei Ausschalten etwas stärker zu haben, damit auch das Radio sich ausschaltet- ist auch eine Kontrollinfo ob alles richtig ist. Dann funktioniert auch die FB. Trotz des hochwertigen Ballisto-Öls springt das Schloss nicht in die richtige Position. Da ist sicher das Gehäuse zu stark abgenutzt- u das Schloss muss neu. Gebrauchte mit Schlüssel gibt es ja bei www. nur dann muss man immer 2 Schlüssel dabei haben. einen der an die anderen Schlösser passt u. der für das Zündschloss. Hab mal den Preis bei Saab angefordert 2 Schlüssel u. Zylinder- alles gleiche Nr. wie der "Alte" aus 2003. mal sehhen was der Preis ist. dann brauche ich keinen anderes Transponder nachprogramieren lassen.- Riemenspanner?
Riemen mal abnehmen- muss ja sowieso ab, dann sieht man den Verursacher sicher leicht um den auch zu bereinigen. So wird das mit der Tour nach Spanien besser anders gelöst.- Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
die Suche geht weiter- eben ging die FB nicht mehr, musste den aber umparken, dabei ging das nicht ausgeschaltete Radio an wie es sein soll. Beim Ausschalten des )er bei eingelegtem Rückwärtsgang ging das Radio aber nicht aus. Hab den Zündschlüssel erneut betätig- wieder nichts, aber dann mal mit der Handkante auf den Rand des Zündschlosses geklopft- siehe da Radio ging aus. ausgestiegen, Tür zu FB betätigt- siehe da die machte auch das was sie soll, alles zu! Da zeigt sich wohl der Weg zum Verursacher?- Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
der Fehler muss im Auto sein- alle Batterien sind ok. Habe die auch noch mal von einem E-Spezi überprüfen lassen. Batterie erneuern lt. Bedienungsanleitung einschl. der Aktivierung brachte nichts. Als ich mal ein paar km unterwegs war hatten beide FB die gewünschte Funktion- mal sehen wie lang? Zum Glück kann ich ja per Hand mit dem Schlüssel auch wenns wieder "klemmt" öffnen u. schließen.- Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
Danke, der Frage- hatte eigentlich beide beschrieben, dammit man es erkennen kann. JFP sprach die Starterbattrei des KFZ an. patapaya die Knopfzelle.- Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
danke für die Antworten. Batterie ist aus 2022 + Starten ist kein Problem. Anlasser braucht ja schon was. Die Varta Knopfzellen sind beide neu. Aber auch mit der 3 Jahre alten funktionierte es zwischenzeitlich- hab die aber dann doch ersetzt. Die Fernbedienung sollte ja nach jeglichem Batteriewechsel durch 5x Betätigung innerhalb 30 Sek. wieder alles aktivieren. Aber nichts. schließe halt nun erst mal per Hand + suche weiter. Oder noch was anderes außer einen neuen Wagen kaufen- aber GM hat alles gut verhindert- so das es die Autos nicht mehr neu gibt - Olditouren Wanderfahrten u. Rallys
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.