Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. als ich mein CV in D abnehmen lassen hatte fragte niemand wegen dem Nardi obwohl es nicht extra aufgeführt war. Bei den weiteren HU- Prüfungen war das auch nie beanstandet worden.
  2. so ab Mitte Okt. da ich auch keine Winterreifen kaufe u. somit nicht unter Zeitdruck stehe. Jetzt mache ich erst mal die letzten "Luftlöcher in meinem Gargen-Werkstattumbau dicht. Dann kann ich auch mal etwas heizen, wenn die Finger zu spitz werden. Zum Frühjahr möchte ich alles wieder zusammen haben u. den Wagen auch dann vermessen lassen, da ich ja die Achsgummilager auch alle austauschen möchte. Langweile werd ich somit sicher nicht haben
  3. ja, danke ich schätze deine Infos recht stark, da du ja ein Mann der Praxiserfahrung hat, bist. Ist halt etwas weit bis Kassel, könntest zwar hier auch gut mit Nächtigung sein, aber der Aufwand für die Entfernung ist ja nicht gering.
  4. Möchte ich auch abbauen, damit ich alles besser aufarbeiten kann. Für die Motorarbeit hoffentlich nicht hinderlich. Der Lack ist noch der 1., aber im Motorraum der sieht nicht so gut aus wie außen. Ist wohl auch nicht die gleiche Qualität. So möchte ich wenn der Motor draußen ist den ganzen Motorraum u. die sonst nicht erreichbaren Stellen behandeln.
  5. hab mal 1986 den 1. 900 T als Neuwagen gekauft u. in der Werkstatt einige offene Saab gesehen. Der nächste war dann ein 9000 T usw. In 2012 hab ich mich mal hier angemeldet um mehr zu erfahren, da es ja keine Saab`s mehr zu kaufen gab, die mir entsprachen- ohne Opelteile. Nu8n hab ich den CV dem ich natürlich etwas Zuwendung zukommen lasse. Beim 9k hatte ich schon mal einen Motor draußen, aber beim 900 noch nie. Da sucht man besser im Voraus nach Hilfen. freue mich schon mal über die jetzigen Infos.
  6. Möchte den Motor am CV ausbauen. habe keine Hilfe-erklärungen gefunden. Habt ihr einen Vorschlag wie ich da vorgehen soll. Die Haube u. das Vorderteil m. Stoßfänger nehme ich gern zuerst ab, dann kommt man ganz gut ans Aggregat ran. Batterie ist natürlich nicht mehr drin. Die ganzen Gummilager möchte ich dann auch erneuern u. habe die Neuen schon (org.). Dann kann ich auch den ganzen Motorraum überarbeiten- starker Rost ist nicht zu sehen. Der Wagen kennt kein Salz! Nach den Jahren ist das Gummi ja auch nirgends mehr "frisch + elastisch".
  7. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    habe einen KENHILL Rahmen aus Columbus Aelle Rohr, 54cm, ist mir zu klein. Wollte alles mal wieder aufbauen- nur alles auf einmal geht nicht. Saab`s sind ja auch noch da
  8. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wie groß muss der der Rahmen sein? Es gibt dich recht viele Stahlrahmen
  9. "Spezialisten" machen immer was besonderes
  10. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das mit den Ampler Räder find ich ja ganz gut. Händler in Kassel haben aber kein. Gibt es in Göttingen Händler? Ich fahre aber lieber mein altes Rennrad, auch wenns 40 Jahre alt ist. Bei Saab sagt man dazu gerade eingefahren, da erst 170.000 km runter. Mit dem 1. Fahrer(Antrieb). Zum Bäcker nehme ich ein umgebautes Scott das meine Partnerin nicht mehr wollte. Lange Sattelstütze ist nun drin, so kann ich auch damit Einkaufsfahrten machen. Habe vor ein paar Jahren einen VELOGICAL E-Satz montiert- so habe ich ein leichtes Gerät, dass wie ein Fahrrad ausschaut, aber E-Antrieb hat.
  11. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    super Foto ein Rad-begeisterten Familie. Da wünscht man gern viel Spaß u. Freude u. lässt die Stromer weg. Meine Partnerin hatte sich, wg. gesundhtl. Einschränkungen ein E-Rad aus der Winora-Gruppe gekauft. War gerade von 3099 auf 2699 € reduziert. Lieferung alles inkl. super Service. Habe es zusammengebaut u. geladen- dann die Besichtigung des Tiefeinsteigers. - Alles negativ! - War mir schon zu schwer- die Quickly in der der Jugendzeit war da leichter. aber das war auch kein Fahrrad. Nun ein E-Fahrrad das eigentlich so schwer ist wie ein Motor-Moped So hab ich mich beim verpacken in die org. Verpackung schinden müssen, da das Gewicht des motorisierten Teils meine grenzen auch fast erreichte. Einen Tag später kam der Sped. zum vereinbarten Termin u. holte alles wieder ab. Service also super! Der ältere Fahrer (70J.) zeigte volles Verständnis- seiner Partnerin sind die Dinger auch zu schwer. Beide haben auch noch richtige Fahrräder. Mein Oldie Rad hatte ich gerade unter dem Saab-Oldie aus 88 an der Bühne hängen. War Sonntags an der Fulda unterwegs. Seine Augen fanden natürlich auch die Oldies, aber das alte Rennrad interessierte ihn mehr. So gab ich es ihm mal in die Hände. Ja da war er gegeistert- tolle Technik von Campa. an dem Maßrahmen mit kompl. Innengeführten Brems -u. Schaltungszügen. Ja plauderten wir noch etwas- aber er musste ja weiter. Für meine Partnerin werde ich nun etwas spezielles einfallen lassen müssen- ihr altes Scott war ja immer super. Was macht man aber wenn die körperliche Nutzerbeschaffenheit die Nutzung nicht mehr frei ermöglicht.
  12. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da wünsche ich dir viel Erfolg, Beim Zusammenbau aber die Lager nicht zu stark anziehen- sonst hast du sofort wieder so Einbuchtungen wie dein Foto zeigt.
  13. banwe hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    hat halt nicht jeder Interesse mit Angaben Leerkräften auf andere Leerinfos angeschrieben zu werden. Nutze so am liebsten PN um mit einem Nutzer persönlich zu besprechen. Öffentlich hatte ich zuletzt um Hilfe zum Sektionaltor für meine Oldiegarage eine Bitte geschrieben. Zum Glück hatte die von mir geschrieben Frage ein netter Nutzer aus dem Rheinland sich per PN bei mir gemeldet. Meine Frage war inzwischen so verschoben, dass in der Rubrik wo kaum einer sich befindet, antworten konnte. Der Torhersteller (Nr.1 in D?) wollte mir nur ein neues Industrietor verkaufen! PN sei dank habe ich alle Infos vor 1 Jahr erhalten u. dem "Supermonteur" persönlich in Nordhessen Danke Sagen durfte. War ein schöner Nachmittag mit der ganzen Familie- aber ohne PN ging es nicht!
  14. banwe hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    mein SID war auch teils unlesbar. Gut dass ich es rep. konnte. Ging leichter u. schneller wie ich dachte. Hab bei einem E-Händler aus Paderborn das passende gestern bestellt. vorhin angekommen u. gleich eingearbeitet. Alles wieder eingebaut u. Zeit, sowie das Datum neu eingestellt. Super Service der Firma, die für sicher wohl alle Modelle das richte liefern kann. Ein "Hilfsteil" für das Bügelschweißen war auch dabei. Die Silikonlippe verhindert beim Löten das beschädigen der Verbindung. Mehr infos gern auf Anfrage PN
  15. einen 353 habe ich noch in Arbeit- dauert noch eine Zeit, aber dann darf er wieder. Der 365 ist bis auf die HU zum Verkauf bereit- zum Schlachten viel zu jung u. fitt.
  16. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Muss ja super gewesen sein- zufriedene Gesichter der Teilnehmer. Tolle Räder vom Feinsten:top:
  17. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    der hätte auch zu den beiden gepasst- aber lang ist es her- mein 1. eigener Saab:hello:
  18. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    tolle Renn-Räder auf schönen Autos
  19. banwe hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dann können wir ja mal auf der Bühne schauen- die Zeit werden wir ja haben- wir müssen ja nicht gleich den ganzen Fulda Radweg R1 fahren
  20. banwe hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der 3. Typ der Abbildungen mag für Rohre geeignet sein die dem Druck des Schneidringes standhalten. Da muss eine entsprechende Stützhülse verwendet werden. Den Verbinder 2 (Mitte) mit verdünnten Spülmittel benetzen - den Schlauch innen möglichst auch. Dann flutschen die leichter zusammen. Wenn der Schlauch minimal angewärmt ist , etwas 35 -40° macht ihn etwas gefügiger. nach dem Abkühlen ist er super fest. Eine Gute Schlauchsicherung, die rundum gleichmäßig wirkt ist eine zusätzliche Sicherheit. So ist die Verbindung dicht für Druck u. Vakuum. "Spülmittelfilm" ist auch eine tolle Erleichterung beim einsetzen der Anschlüsse an die benzinpumpe- siehe Bericht von patapaya.
  21. nochmals Danke Ralf, ja alles aus Edelstahl, da war das beizen der Schweißnähte noch wie ein I-Punkt, da dort eine Oxidation auch bei Niro die Freude schnell mindern kann.
  22. habe sie mit einem Mitttelschalldämpfer von Skandix ergänzt, da es die nur für KFZ m. Kat gibt, Klang ist super. Bei der HU alles ok. kann mich da nur anschließen:top: Brose
  23. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke Herr Leerer, schaffe das auch ohne den "süßen Senf!
  24. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mwin Alu-Rahmen war sicher vom gleichen Hersteller- nur andere Farbe. Der große Zahnkranz hinten ist ja fast größer wie das Kettenblatt So ein "Rentner-Ritzel" hab ich noch nie gesehen- brauchte ich zum Glück auch nie als ich in den Alpen war Meine Lieblingsritzel waren Stufenkränze 13-17, - wegen dem Gewicht nur 5fach. Zum Gotthard hatte ich aber andere.
  25. banwe hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    gut dass ich Nachts nicht mehr fahren muss:biggrin: muss nun nur noch HU- gerecht sein:cool:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.