Alle Beiträge von banwe
-
Pixelfehler
mein SID war auch teils unlesbar. Gut dass ich es rep. konnte. Ging leichter u. schneller wie ich dachte. Hab bei einem E-Händler aus Paderborn das passende gestern bestellt. vorhin angekommen u. gleich eingearbeitet. Alles wieder eingebaut u. Zeit, sowie das Datum neu eingestellt. Super Service der Firma, die für sicher wohl alle Modelle das richte liefern kann. Ein "Hilfsteil" für das Bügelschweißen war auch dabei. Die Silikonlippe verhindert beim Löten das beschädigen der Verbindung. Mehr infos gern auf Anfrage PN
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
einen 353 habe ich noch in Arbeit- dauert noch eine Zeit, aber dann darf er wieder. Der 365 ist bis auf die HU zum Verkauf bereit- zum Schlachten viel zu jung u. fitt.
-
Radfahrer unter uns?
Muss ja super gewesen sein- zufriedene Gesichter der Teilnehmer. Tolle Räder vom Feinsten:top:
-
Radfahrer unter uns?
-
Radfahrer unter uns?
tolle Renn-Räder auf schönen Autos
-
Benzingeruch im Innenraum
dann können wir ja mal auf der Bühne schauen- die Zeit werden wir ja haben- wir müssen ja nicht gleich den ganzen Fulda Radweg R1 fahren
-
Benzingeruch im Innenraum
der 3. Typ der Abbildungen mag für Rohre geeignet sein die dem Druck des Schneidringes standhalten. Da muss eine entsprechende Stützhülse verwendet werden. Den Verbinder 2 (Mitte) mit verdünnten Spülmittel benetzen - den Schlauch innen möglichst auch. Dann flutschen die leichter zusammen. Wenn der Schlauch minimal angewärmt ist , etwas 35 -40° macht ihn etwas gefügiger. nach dem Abkühlen ist er super fest. Eine Gute Schlauchsicherung, die rundum gleichmäßig wirkt ist eine zusätzliche Sicherheit. So ist die Verbindung dicht für Druck u. Vakuum. "Spülmittelfilm" ist auch eine tolle Erleichterung beim einsetzen der Anschlüsse an die benzinpumpe- siehe Bericht von patapaya.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
nochmals Danke Ralf, ja alles aus Edelstahl, da war das beizen der Schweißnähte noch wie ein I-Punkt, da dort eine Oxidation auch bei Niro die Freude schnell mindern kann.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
habe sie mit einem Mitttelschalldämpfer von Skandix ergänzt, da es die nur für KFZ m. Kat gibt, Klang ist super. Bei der HU alles ok. kann mich da nur anschließen:top: Brose
-
Radfahrer unter uns?
Danke Herr Leerer, schaffe das auch ohne den "süßen Senf!
-
Radfahrer unter uns?
mwin Alu-Rahmen war sicher vom gleichen Hersteller- nur andere Farbe. Der große Zahnkranz hinten ist ja fast größer wie das Kettenblatt So ein "Rentner-Ritzel" hab ich noch nie gesehen- brauchte ich zum Glück auch nie als ich in den Alpen war Meine Lieblingsritzel waren Stufenkränze 13-17, - wegen dem Gewicht nur 5fach. Zum Gotthard hatte ich aber andere.
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
gut dass ich Nachts nicht mehr fahren muss:biggrin: muss nun nur noch HU- gerecht sein:cool:
-
Radfahrer unter uns?
Bei der Tour fahren die keine Schlauchreifen mit Reflexstreifen. Es gibt ja auch keine.!
-
Radfahrer unter uns?
wünsche dir viel Spaß- rennen ist lange vorbei + war eine schöne Zeit. Mit den Conti Schlauchreifen bin ich gern gefahren. Mit Vitamin B bezahlte ich nur kapp 20DM für das Stück der Gewichtsklasse 175 u. 200 Gramm-Ausführung- lang ist es her. Beim Training nutzte ich die geflickten u. wieder selbst genähten Reifen- ein ehem. Nationalfahrer lernte mir das Heute macht mir das fahren mit den Drahtreifen immer noch viel Freude
-
Radfahrer unter uns?
bei meiner 1. Glockner-Tour überholt ich grad einen Bus. Meine Felgen hatten sich bei der Abfahrt von der Edelweißspitze wohl so stark erhitzt, dass der Kleber der Schlauchreifen sich löste u. diese sich leicht verdrehten:eek: Da wollte ich , da das Rad so unstabil fuhr bremsen- diese gingen aber nicht mehr- alles war wohl zu heiß. So nahm ich den Fuß aus der Look-Pedale u. bremste mit dem Absatz auf der Kettenradstütze nach Rennfahrermanier. So kam ich zum stehen ohne weiteren Schaden:rolleyes: An der 1. Wasserstelle der Abfahrt bei einer Parkmöglichkeit f. PKW lies ich die 2 Räder im Wasserbaumstamm drehen. eins nach dem anderen- die zischten wegen der Erwärmung mächtig. Holländische Touristen fanden das sehr lustig, weil sie sowas auch noch nie sahen. Jedenfalls hab ich mich dann dem Berg nach unten "gequält" was anstrengender war, als die Auffahrt zur Spitze. So kam mein Umbau dann zu Stande:top:
-
Radfahrer unter uns?
schönes Rad so einen Alu- Rahmen hatte ich auch mal. Nur mit Campanolo- als Radrennfahrer hatte man ja wenns möglich war immer was gutes. Den Rahmen hab ich aber nicht lange gefahren, da er mir zu weich war. In den bergen ging da zu viel Kraft im Rahmen verloren u. kam nicht auf der Straße an . Da bin ich auf einen "schweren Stahlrahmen" umgestiegen, den ich heute noch fahre. Die Campa- Ausstattung ist immer noch einwandfrei für meine Zwecke. Nur die Felgen u. Schlauchreifen wurden "ausgetauscht". Nun Fiamme u. Drahtreifen die mich sicher mehrmals auf den großen Glockner zur Edelweißspitze u. vor allem auch wieder sicher runter führten:smile:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin draußen ist die Temperatur schon wieder 0,1 Grad höher wie in der Küche m. 26°
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
an meinem 16t habe ich die von saab-since-1988 installiert. Hat super gepasst wie auf den Fotos zu sehen. den Mittelschalldämpfer u. Edelstahl teile hab ich von skandix. Geräuschänderung kann ich nicht hören- bei der HU war auch alles ok. Bin zufrieden mit der Anlage u. der Kaufentscheidung.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
moin moin, sag mal gute Nacht. Wird ja auch Zeit
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Herzlichen Glückwunsch wohl eine gute weise Entscheidung Mein 1. CV war auch weis, aber von Renault- eine Rostlaube mit weinroter Innenausstattung. Ja hab ihn zusammen geschweißt u. auch manche Stellen ausgezinnt. das lackieren hat dann die Autolackierei mit Einbrennlack für 300 DM ausgeführt. Ich hatte alles geschliffen u. abgeklebt, soiwe die Sicherheitsfarbe (lt. ADAC gelb) mitgebracht. war halt mein 1. Auto vor fast 54 Jahren. ja mit Hardtop u. Stoffdach mit Plastescheibe- aber meins Nun hab ich ja endlich auch mein CV- willte natürlich gern eins in Gelb, aber der war weg als ich den Termin abstimmen wollte. Die roten waren zu weit eg bzw. zu stark benutzt. So kaufte ich den in weis u. bin froh das ich den so gelssen habe- 1. Lack u. jetzt 34. Bald Geburtstaggedenken. Mit seinen 157.000 fühlt sich das Rotkäppen recht wohl in seiner neuen Heimat.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin ...... dann wünsch ich da mal viel Spaß- (aber Abstand halten) Vorsicht ist wohl nicht verkehrt
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen