Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    leider gibt es beim Lederzentrum kein Farbmuster für das org. Rot passend wie das Foto zeigt. hat hier wer ein passendes Musterstück. Gebe es natürlich auch zurück. Bj. des cv ist 1988
  2. Kann mir wer helfen? Mein Kreppklebeband zur Markierung hat sich gelöst- wohin nun mit den Kabeln?
  3. Luftverteilungssregler von hinten, oben Mikroschalter für Umluft Nr. 149 unten Mikroschalter für Klima Nr. 150 2 x violett 2,5 mm² 1 x gelb 2,5 mm² Luftverteilungssregler von vorn oberer Stecker grau + violett je, 2,5 mm² Stecker mitte grau 1,5 mm² Stecker unten grau 2,5 mm² Saab 900 T 175 PS Italien Bj. August 1988
  4. beim Wert-Ga steht der Wert für das intakte Fahrzeug u. ist in der Regel ein anderer Wert wie er als Wiederbeschaffungswert gern verrechnet wird.
  5. die Prämien steigen auch so, denn die Versicherung will Geld machen- ist ja ihr Job. Die Volksfürsorge wurde auch verkauft- brachte der Gewerkschaft wohl nicht genug Geld ein. Als Betroffener merkt man das schnell, wie ich zum Beispiel bei der Krankenversicherung, bei Mehreinnahmen fordert sie Geld nach, braucht aber bei Mindereinnahmen des Versicherten das eigentlich zuviel gezahlte nicht zurückzahlen. Der Gesetzgeber hat es so beschlossen! Ein Glück wenn man vorher ein Wert- Gutachten eines zugelassenen GA erstellen lassen hat. Soll mir mal einer zeigen wie man einen SAAB der beschädigt wurde als gleichwertige Ersatzbeschaffung kaufen kann- die Sicherheitsausstattung der SAABS seit mind. 30 Jahren ist nicht bei anderen Fahrzeugen vorhanden. Dann eins kaufen zum Wiederbeschaffungswerts lt. Gutachten ist nicht möglich!
  6. hat sich ja für dich erledigt- hatte #14 noch nicht gelesen. Viel Spass und gute Fahrt.
  7. Hallo Thomas, mein Rotkäppchen aus 988 , welches aus Rom stammt hat die gleiche Ausstattung. War bei der Dekra zum Gutachten, da ich auch noch keinen dt. Brief hatte. Bis nach Kassel ist ja keine Entfernung. Vielleicht kann ich helfen. Ob man über die Fahrgestellnummer die FIN finden kann? Dann hättest du alle Daten, ansonsten sollte mein Gutachten gleich sein. Hab im 1. Anlauf den Brief bekommen. Der Wagen stand auch etwas über 10 Jahre. Mehr gern per PN.
  8. banwe hat auf knut93's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so noch 2 Fotos von der Ventilrep.
  9. banwe hat auf knut93's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mein Ventil war mal undicht- Fußraum feucht! da ich das Armaturen Paneele wegen Umbau raus habe wurde der Übeltäter schnell erkannt. So heute ausgebaut u. repariert. Mit 1,5 bar abgedrückt- alles dicht, da konnte ich es beruhigt wieder einbauen.War natürlich nicht so ganze einfach, die 2 O-Ringe einzusetzen. Zum Glück hatte ich die passenden da. Habe ein Foto gemacht. Wenn es Hansp in seine PDF einfügen will, stimme ich natürlich zu.
  10. banwe hat auf knut93's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    habe die Tolle Beschreibung von Hansp gelesen u. die Bilder angeschaut. Alles super, denke damit werde ich das Ventil erst einmal ausbauen u. versuchen es neu abzudichten.
  11. habe die Tolle Beschreibung von Hansp gelesen u. die Bilder angeschaut. Alles super, denke damit werde ich das Ventil erst einmal ausbauen u. versuchen es neu abzudichten.
  12. banwe hat auf knut93's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gibt es eine Anleitung um das Ventil aus zu bauen? Hab gesehen das es undicht ist. Kann die Dichtung ausgetauscht werden? 900-1
  13. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leder nähen geht noch schwerer, hab deinen tollen "Schlitten" grad angesehen. Schöne Innenausstattung der beige Plüsch. Mein 1. eigener Neuwagen ein 900T war helles Blaumetallic mit Anthrazit Plüsch. Aber kein Grads. Dach hatte ich die 1. 9K, deii bin ich geblieben u. hab ein 88 CV nach 10 Jahren Standzeit gekauft u. wieder zum Leben erweckt. Nun kommen die "Schönheits- Arbeiten. Innenraumteppich ausgetauscht gg. eine weinrote vom Sedan. Die Ausbuchtungen habe ich mit der Heißluftpistole erwärmt, gezogen , gestaucht bis es gerade wurde und am CV-Rücksitz nach oben geführt werden konnte. Dachte nicht das dies so gut geht. Mein Händler wollte mir einen Teppich in beige schenken, war in einen tollen zustand. Da hatte ich die Idee mit dem Erwärmen noch nicht. Da er aus einem jüngeren war, mit der neuen Sitzschiene hab ich es gelassen. Der Teppich paßt leider auch nicht. Dafür bekam ich dann noch die Tür/Fensterdichtungen vorn an der Windschutzscheibe. Die Sitze nehme ich mit zum Lederzentrum, der zuständige Mitarb. u. ich verstehen uns super. Er zeigt mir wie ich es bestens ausführen kann, dann ist das Leder auch in dem zugehörigem weinrotfarbigem Leder. Zur weisen Karosse sicher mal etwas anderes. Bei meinen "Berufs-wagen" hatte ich immer schwarzes Leder- war nicht so empfindlich wie neues in schönen hellen Farben.
  14. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    für beide unteren Flächen 120. + 10 EUR Trinkgeld, obwohl Chef`s meistens keins bekommen . Ich schätze handwerkliche gute Arbeit. Er hat sich jedenfalls sehr gefreut- ja ich darf gern wieder mit Arbeit kommen.
  15. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der Sattler hat es wieder gut hinbekommen. Die "Schräg-nähte" von der Rundung waren teil defekt. Die Sonne von Rom hatte den Sitzen sehr zugesetzt. Dann kam der Zeitfaktor noch dazu. 30 Autojahre des CV sind schon eine lange Zeit. Die Haltekanäle unter dem Leder waren auch zerrissen u. wurden erneuert. War im Lederzentrum u. wurde bestens informiert wie das Leder wieder top wird- die nächste "Baustelle". Dann kann der Sommer kommen, so das ich "Rotkäppchenen" wieder auf die Strassen führen kann.
  16. banwe hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    wenn Platz vorhanden ist kann man vieles machen. Ein Handbuch vom 96er könnte man kopieren. Das org. behalte ich für meinen CD 1996. Für CS 1996 hab ich ev. noch eins auf Reserve.
  17. banwe hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Displaypflegemittel gehen auch- aber dort wird wohl die gleichen Mittel wie vor beschrieben angeboten. Ich habe erst mit Spülmittel gereinigt u. dann nochmal mit (3xteuer) 3M. Ist sehr gut und belohnt den Anwender mit Erfolg.
  18. banwe hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn man "Stroh" in den Schuhen hat , muss man sich nicht wundern wenn es mal heiß wird
  19. deine kreative Eigenlösung finde ich toll. Habe halt auch Ideen über die persönlich mehr berichten kann, da nicht jeder solches mitdenken kann.
  20. infos nicht kostenlos- nur umsonst. Mehr nur per PN
  21. Schön, dass du das nochmal vorschlägst. Ich danke auch noch einmal den Forumsmitgliedern, die mit über PN Infos übermittelten. Nun brauchen wir nur einen schriftgewaltigen der wie bei Wiki unter Nennung der Fundstellen ein Handbuch für alle schreibt. Kann dann ja auch in einige Sprachen übersetzt werden- muss ja nicht umsonst sein wenns es hier für gut befunden wird.
  22. Geschick und Improvisationstalent muss sein wenn man die Modelle erhalten möchte. Da stimme ich nitromethan voll zu. Gut das es PN gibt, inzwischen geben viel Saab-Freunde hier Infos weil sie im Forum wohl zu oft falsch verstanden wurden. Forum finde ich gut um passende Bekannte zu finden mit denen man sich auch echt anfreunden und treffen kann ohne dass man "zerrissen" wird. Bei manchen Beträgen stellt sich die Frage ob es noch stimmt das Saab das Auto vieler "Studierter" ist. Die Physik mit ihren Naturgesetzen gibt eigentlich alle Grundlagen vor, die die Industrie mit den Werbeabteilungen u. bunten Bildchen auf den Kopf stellen glauben zu können. So sterben dann Firmen die im Markt einfach anders sind. War auch mal bei einem schwedischen Unternehmen über 15 Jahre tätig, das es heute nicht mehr gibt. Legionellen waren für Schweden schon vor über 20 Jahren keine unlösbaren Probleme für die Großanlagen in Kliniken usw., wurde aber sehr oft verkannt und aus Preisgründen beim Kauf der Technik nicht realiesiert. DVGW Arbeitsblätter sind heute noch nicht allen Herstellern bekannt, bzw. werden aus Werbe.-u. Gewinnsuchtgründen nicht angewandt. Nur ein Beispiel- aber schön das wir hier uns im Forum bei dem Hobby Saabautotechnik gegenseitig helfen versuchen. Die Schweden wurden eben miss verstanden weil viele Verbraucher nur den Glanz der Prospekte der Automonopole kauften. Die Automonopole erfüllen nicht die von ihnen zugesagten Eigenschaften, werden aber z.B. von der Bundesregierung noch für den Betrug am Volk der Verbraucher geschützt! Die Zeche zahlt der dumme Verbraucher!
  23. banwe hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    meinen 9k wollte ich erst lackieren lassen. Hat der Lackierer aber vereitelt indem er seinen Preis nannte! Dann überlegte ich eine Voll- Folierung anbringen zu lassen, für die die Firma ca.1200 haben wollte. In der Saab Werkstatt machte der Chef einen Test mit Auffrischungsmittel das die Verwitterung beseitigt. So wurde der Org. Lack erhalten u. schaut super aus. Auf einem dunklen Metallic würde man einer schweizer Öl Lackaufarbeitung für ca. 450€ eine super Behandlung erfahren. Einfach mal beraten lassen- die ist kostenlos. (Bin nur begeistert- bekomme keine Provision)
  24. banwe hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    zur 1. Hilfe u. als Test sicher sehr gut. Mehrfach auftragen u. immer wieder beipolieren mit gutem mittel. Wenn die Vertiefungen aufgefüllt sind ist als Endbehandlung bei Metallic Klarlack zum Schluss eine Selbstverständlichkeit. Beipolieren dann sind auch die Ansatzstellen fast unerkennbar. Poliergerät ist eine super Hilfe- nicht zur zum aufbereiten des alten Lackes.
  25. Grommes, Hameln wurde mir von meinem Saab-Händler empfohlen. Habe da tolle Arbeiten sehen können u. meine Felgen fürs Cabrio machen lassen. Sind natürlich wie neu- keine "Gebrauchsspuren" aus München mehr zu sehen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.