Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. an meinem ersten Cabrio vor etlichen ahren habe ich mit Verzinnung gearbeitet. Mein Vater erklärte u. zeigte es mir, danach habe ich es selbst ausgeführt, geraspelt, gefeilt, gespachtelt u. geschliffen. Alles abgeklebt und dann zum Lackierfachbetrieb, der mir für 300 DM eine super Lackierung ausführte. Zum Schluss in die Brennkammer. Ein rotes Hardtop, den Wagen in Knallgelb u. 15" Räder m. Chromkappen- ein Renault Floride. Innenausstattung war aus dem gleichen Rot- Kunstleder. Eine schöne Zeit eben mein 1. eigenes Auto..
  2. nach dem ein "Lacki" 5Riesen wollte für den 9k wollte ich erst für 1200 eine Ganzfolierung. Herr Borghartd sah den Lack, probierte an 2 Stellen und sagte das bekommen wir für ca. 250€ wieder hin. So war es dann auch. Nachdem ich es dann beim zweiten selber ausführte ging ich auch an das Beilackieren. Mit etwas Übung und "Lehrgeldzahlung" wurde das Lackieren so, dass es kaum zu erkennen ist. Ich verwende 2K-Lack, den ich mir bei einem guten Farbmischer anfertigen lasse. Zum anpolieren ein Poliermaschine mit einstellbarer Drehzahl. Und die "3x teueren Pprodukte" von 3M . Die Farbnummern von SAAB sind ja kein Problem. So hab ich für meine 3 Wagen einen "Eigenbetrieb" aufgebaut. Da der TE nicht viel schreibt sollten viele Antworten der Forumsteiln. wohl auch nur als Ideenanregung fürs weitere Vorgehen sein. Jeder wie er mag u. kann- wie er es für sich haben möchte.
  3. Da ich selbst schweißen kann u. auch Bleche in fast jede Form bringen kann bastele ich gern was sich sonst vielleicht für andere nicht lohnt.
  4. nachdem ich nun auch hier viel gelesen habe bereue ich meinen 96er 9k, der über 400000km mir beste Leistung brachte zur Presse gegeben zu haben. Beim ausschlachten habe ich an der Karosse keinen nennenswerten Rost finden können. Mein Helfer war vom Zusand begeistert- aber weg ist weg. Nun habe ich zwar ET für meine zwei, auch 96er 9k. 174000 + 214000km. die wagen werden fast täglich benutzt. Es kommt wohl immer auf den Einzelfall an und wie sehr man einen Wagen mag. Da ich beruflich im Saab einige km mit brenzligen Situationen bei den ca 1.000.000 gefahrenen km meistern konnte will ich keinen anderen PKW. Ich selbst wurde immer bestens geschützt u. vor schlimmeren bewahrt.
  5. Bayern sind doch sonst so schlau u. überlegen was sie tun!
  6. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    danke für die Adresse. Gut aufgemachte Infos. Als Rep. Handbuch suche ich nach detaillierteren Angaben. ließ sich gut öffnen.
  7. hab inzwischen auch eins. Hätte ich viel früher kaufen sollen, denn damit ist das entlüften ein "Kinderspiel".
  8. banwe hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    die wussten wohl noch nicht was SAAB- Fahrer sich gegenseitig gönnen im Fahrzeugbenutzerheft steh ja auch kein Hinweis:biggrin:
  9. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hoffe nun ist es ok- möchte dem Forum keinen Schaden zufügen
  10. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    andere Wege- da sind Ideen gesucht. GM hatte jedenfalls kein entsprechendes Interesse an Saab. Die freuen sich, dass ein Wettbewerber in USA weg ist. Deshalb haben sie die Saab Modelle so gepflegt, dass sie immer weniger kauften. Bei Opel gings anders. WEG ist WEG !
  11. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    private Idee sind gefragt, die kein gewerblichen Hintergrund haben:rolleyes:
  12. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    für den 9000 ist die Anleitung von Labann eine super Hilfe- besser als Heynes- für mich jedenfalls. Was gibt es für Hilfen für den 900-1? Selbst habe ich einen 900er aus 1988, aber noch keine Arbeitsbücher. Doch eine Kopie habe ich für das CV-Dach von einen den man nicht Saabfreund nennen darf, denn er ist in Sachsen bei einer Uni beschäftigt und macht dort die Kopien (sicher auf Kosten der Allgemeinheit), die er dann gewinnbringend zu überhöhten Preisen in der Bucht verkauft. Auf den bin ich auch hereingefallen Gut das hier Leute wie Labann gibt, dessen cd mir ein Forumsmitglied auf seine Kosten ohne Geld zuschickte! Das hatte ich nicht erwartet, zeigt aber wie sich Saabfreunde auch helfen können. Habe natürlich die empfangene Hilfe schon mehrfach weiter geben können- natürlich auch kostenlos!
  13. banwe hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    um an Kälteanlagen zu arbeiten benötigt man als 1. einen Befähigungsnachweis. Wer den hat, hat sicher auch die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung- z. Beispiel das gesetzlich vorgeschriebene Absaugegerät für das vorhandene Kältemittel. Das Hobbybastler das gern umgehen, indem alles un zerlegt bleibt ist nachvollziehbar. Empfehlenswert jedenfalls nicht, denn die Freude über eine Funktion des Umbau-es ist meist sehr kurz. Kältemittelanlagen arbeiten mit Drücken von ca. 24 bar- da geht durch minimalste Undichtigkeit der Druck weg- und dann muss wieder gebastelt werden. Lecksuche ist aber keine Bastlersache. Besser gleich mit einem zusammenarbeiten der es kann. Es gibt zum Glück auch Kältetechniker die nicht "mafiaös" arbeiten.
  14. ja, ist jedenfalls eine tolle Hilfe! Danke an den Saab-Freund von Labann der dies so ermöglicht- hat mir bei meinen zwei 1996n 9000ern sehr geholfen und gibt auch Aufschlüsse die einem beim 900 helfen. Etliche Teile aus dem 900 wurden für den 9k übernommen, z.B. Spiegelgläser.
  15. banwe hat auf Universal's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die 1. Antwort-zwar nicht die Lösung für Universal. Wenigsten die mit der Besten Intelligenz! "Wrestling geht wohl anders?" Die Fechtkunst auch, aber wenn ihr Vergnügung sucht, versucht mal zu:dancing:
  16. mach doch mal welche nur mit dem Greif, für die 99er das mit dem Flugzeug-logo, dann gibt es vielleicht noch größeren Bedarf, da nicht so Mod. Die vielen "Kutscher" mögen den eventuell auch.
  17. die Deckel gab es ja, aber ohne das Logo. Wenn Logo dann das mit dem Flugzeug, event. Greif ohne oder mit SAAB SCANIA. Auf dem Fotologo könnte man G links u. M rechts neben dem Greif einsetzen- dann wärs ein Hingucker
  18. Hast genau ins schwarze getroffen- volle Punktzahl sieht wieder super aus. Saab Scania im Logo sah auch gut aus. Kaum vorstellbar das Logo Saab GM.
  19. jedenfalls schade, das du und dein Lackierer nicht von Fortuna begleitet wurdet. Laß dich nicht unnötig verrückt machen- der 1. Weg ist doch das Gespräch mit dem Inhaber. Er wird den Mangel schon nicht auf deinem Saab sitzen lassen und ihn beseitigen. Falls nicht, hilft dir wohl auch dein Autoclub oder Rechtsbeistand- mit Ruhe u. Besonnenheit wird das, so wünsche ich es dir zur Zufriedenheit geregelt. Einen "Unfallwagen" hast du deswegen jedenfalls nicht. Ich wünsche dir viel Erfolg.
  20. bei den Lacklieferanten wird die Farbe angetönt- Profis mischen so das es paßt. Habe an meinen Saab`s die kleinen Nachlackierungen einschl. Anpolierung gut hinbekommen. Aber ich bin kein Profi. .
  21. an den eingerissenen stellen erkennt man sehr genau die Schwachstellen der tiefgezogenen ABS Kunstofffolien. Das Ausschäumen erfolgt im zweiten Arbeitsgang. Das ABS-Mat. ist an den Schwachpunkten etwas dünner und das Material automatisch unter Zugspannung. Diesen Fehler würde ich nicht künstlich mit der tollen Lederhaut herbeiführen. Lieber auf die weitere Materialspannung erzeugende Dehnung verzichten. Könnte ein "Schwangerschaftsstreifen-Muster" entstehen. Wie bei einem Herrn, den ich im Schwimmbad gesehen habe. Hatte wohl seinen dicken Bauch zu schnell verloren- die Dehnung, die ganz langsam wuchs hinterließ starke Spuren. Keine Risse- aber tollen Faltenmuster. Eine Lederhaut müsste langsam in die Vertiefung "wachsen"- das kostet Zeit.............. Zeit ist Geld, das der Sattler dann möchte.
  22. Plastik ist gut für die Industrie, die nur neues verkaufen will und denkt die Physik lässt sich auf den Kopf stellen! Meine Hochachtung dem Sattler, der seinen Beruf als Beruf und nicht als Job ausübt. Man erkennt klar er hat einen Beruf erlernt, den er gern lebt. Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung- mach weiter so. Es gibt immer noch genug Menschen die für schnelle billige Lösungen kein Geld haben.
  23. banwe hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mal um 180° drehen, dann sieht man es genau
  24. wollte ich erst als Gebrauchsmusterschutz anmelden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.