Alle Beiträge von dick-tracy
-
Luftzufuhr zum Turbo und Unterdruckschlauch APC
Wofür ist das dann ? Die Leitung führt doch zum APC.
-
Luftzufuhr zum Turbo und Unterdruckschlauch APC
Könnte Ihr mir bitte erklären, welchen negativen Einfluß der abgerissene Schlauch am Luftrüssel hat ? Aus meiner Sicht, müßte das APC-Ventil so falsch regeln Aber wie müßte sich das bemerkbar machen ?
-
Antriebswellenmanschette undicht
In den vergangenen Tagen bin ich einige Male gefahren, allerdings nur bis 70km/h. Keine Geräusche und keine Vibrationen. Mal sehen, wie es weiter geht.
-
Luftzufuhr zum Turbo und Unterdruckschlauch APC
Sollte alles dicht sein. Das waren Rückstande von der Montage. Damals hatte ich anfangs die Schelle nicht fest genug angezogen. Jetzt schneidet sie schon ganz schön ein, aber ist dicht.
-
Geräusch Radlager? Antriebswellengelenk?
Auf welcher Seite ist das Geräusch ? Wie macht der Mechaniker das, bei 60km/h in der Rechtskurve die Hand auf den Querlenker zu legen
-
Luftzufuhr zum Turbo und Unterdruckschlauch APC
ca. 7 Jahre, warum fragst Du ?
-
Luftzufuhr zum Turbo und Unterdruckschlauch APC
Und welchen Einfluß hat der offene Schlauch auf das APC-Ventil ? Ansonsten kann ich provisorisch einen "Stöpsel" reinstopfen, damit nichts angesaugt wird.
-
Luftzufuhr zum Turbo und Unterdruckschlauch APC
Den Rüssel bekomme ich nicht weit genug beiseite. Einmal ist die Heizung selbst im Weg und andermal der "Auspuff" der Heizung. Ich dachte es gibt einen Weg, so wie beim Klimakompressor, der auch über einen Weg beiseite zu schaffen ist, der nicht so offensichtlich ist. Ich schau morgen noch mal. Irgendwie werde ich es schon lösen. Mehr Kopfschmerzen machen mir die beiden anderen Probleme.
-
Luftzufuhr zum Turbo und Unterdruckschlauch APC
Heute habe ich weitere Probleme festgestellt. Als erstes wollte ich mal nach dem Luftfilter schauen. Da im SAABi eine Standheizung verbaut ist, gestaltet sich das nicht einfach, da dadurch der Rüssel zum Luftfilter nicht einfach beiseite zu drücken geht. Hat jemand mit dieser Konstellation Erfahrung, wie der Luftfilter auszubauen geht ? Geht es wenn die Kappe mit den drei Spann-Klippsen demontiert wird ? Oder gibt es noch einen anderen Weg ? Zweitens ist mir aufgefallen, daß der Anschluß des Schlauches vom Luftrüssel zum APC nicht dich ist. Der hing nur noch zu einem Drittel dran und beim Versuch den Schlauch abzuziehen, war er total ab. Was hat das bewirkt, daß der Schlauch nicht dicht war ? Gibt es eine Chance, daß wieder drangebacken zu bekommen ? Als Drittes ist mir aufgefallen, daß dieser Unterdruckschlauch an der Unterseite total versifft ist. Wenn man auf den Anschluß des Dicken da drüber schaut (Abzweig), ist dort auch der Schmodder zu Hause. Könnt Ihr mir sagen, was hier im Argen ist und wo und wie ich dieser Sache auf den Grund gehen muß ? Vielen Dank und schönen Feierabend
-
die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler
Die Schriftzüge "SAAB" "9000 CSE", sind die nur aufgeklebt, oder auch gesteckt ? Womit klebt man die am Besten wieder an ?
-
Check Radiator und Warnlampe
Mit Vorsicht und Gefühl übersteht er die OP schadlos. Habe ich in den letztes erst und heute gemacht. Mit einer Spitzen Zange vorsichtig raushebeln geht. Und funktioniert auch heute wieder tadellos. Notfalls den Kontakt tauschen. Ich glaube der Versand kostet mehr als das Teil.
-
die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler
Das schwarze Band war so zusammengedrückt oder von vornherein so dünn, daß es keine Funktion hatte. Die Löcher im Blech scheinen nicht nachgebohrt zu sein.
-
die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler
Danke, eine gute Idee - damit ist die Verbindung auch nicht so starr. Ein anderer Hersteller/anderes Etikett müßte doch auch gehen.
-
die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler
Die ausgebrochenen Schrauben mit Glasfaserspachtel wieder einbasteln, ist das eine gute Idee oder habt Ihr einen besseren Vorschlag ?
-
die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler
-
die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler
-
Saab 9000 nach 14 Jahren wieder in Betrieb nehmen
Vielleicht will er nur den KAT
-
die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler
Die Befestigung das Spoilers scheint keine ideale Lösung zu sein. Durch die Vibrationen wird der Lack runtergeschubbert und dann schlägt sie zu. Die beiden in den Spoiler integrierten äußeren Schrauben sind auch ausgebrochen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und hat diesbezüglich einige Tips dazu ?
-
Querlenkerlager hinten
Ja, genau 7 Jahre ...
-
Querlenkerlager hinten
Vorweg der Link als ich das letzte Mal die hinteren Querlenkerlager gewechselt hatte: https://www.saab-cars.de/threads/poltriges-fahrwerk.49038/page-3 Nun noch die Fotos von denen, die ich jetzt ausgebaut habe:
-
die braune Pest im Radkasten hinten
Wußte ich nicht, daß das möglich ist
-
die braune Pest im Radkasten hinten
[mention=4035]klawitter[/mention] zu Roststibschen: dort ist doch nur ein Blech oder gibt es noch einen Zwischenraum ? zu Ablaufstopfen: was mich wunderte, daß dort lauter Müll im Längsträger liegt und wie der dort hinkommt. Sieht aus, als hätte es sich ein Vogel oder eine Maus gemütlich gemacht. solches Zeug habe ich rausgeholt und auch zwei 2mm große Glaswürfel
-
die braune Pest im Radkasten hinten
-
die braune Pest im Radkasten hinten
Was macht ihr mit den kleinen Rostpunkten (1mm und kleiner), die wohl durch Steinschlag entstehen, die sich hinter der Stoßstange unterhalb der Kofferraumklappe und hinter dem Radhaus des hinteren Rades oberhalb der Verkleidung vor der Stoßstange befinden ? Im Bereich des Beifahrersitzes unter dem Auto im Längsträger ist ein Stopfen, um diesen hat sich Rost gebildet. Also den Stopfen raus und geschaut, ob der Rost auch schon im Inneren zu ertasten ist. Dabei habe ich lauter Flusen und trockene Blätter rausgepuselt, die mich an den Nestbau eines Vogels oder einer Maus erinnerten. Kann das sein ? Und hier noch die Ursache, warum die Muttern vom Halter der Koppelstangenlager sich sehr schwer lösen ließen.
-
die braune Pest im Radkasten hinten
Warum genau weiß ich nicht mehr, aber sicher nicht weil ich lange Weile hatte. Bei den Tankbändern mußte ich die Bolzen ausbohren. Die Bolzen hatte ich Tage vorher schon geflutet. Die Bänder nacheinander wechseln und bei leerem Tank Ich dachte immer die Heckklappe sei schief, aber es lag an der Stoßstange, die schief eingebaut war, und die Bolzen auf der BFS waren festgegurkt. Das ist alles Zeit, die ich an anderer Stelle gebrauchen könnte.