Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. 98er und bei mir sind auch noch diese Gummidinger unter den Lautsprecherabdeckungen.
  2. dick-tracy hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber in der Gegend war er wohl, nur nicht bis Mitte rot z.B. Mir ist das nur aufgefallen, da in dem Video die Nadel bis hinter rot schlägt. Als ich den 9k damals gekauft hatte, konnte ich bei trockenem Wetter die Räder beim Losfahren zum Durchdrehen bringen. Jetzt macht er das nicht mehr mit. Brauchen tue ich es aber nicht unbedingt.
  3. dick-tracy hat auf Hasenbiker's Thema geantwortet in 9000
    Beim reparieren des Turbo Actuator ging natürlich das nächste Teil kaputt Beim Anlassen kam der Schlüssel nicht mehr aus der Anlaßposition zurück. Der Anlasser lief mal kurz mit, bis ich es bemerkte. Nun muß ich immer vorsichtig den Schlüssel zurückdrehen. Also das selbe Problem wie [mention=1796]Hasenbiker[/mention].
  4. dick-tracy hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Der Turbo turbot wieder. Der Zeiger geht bis Anfang rot, ist das i.O. ? Danke für die Tips
  5. dick-tracy hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank miteinander, der Splint scheint sich in Wohlgefallen aufgelöst zu haben. An bei einige Fotos. Vielleicht seht Ihr noch etwas, was zu beachten wäre. Auf dem letzten Foto sind auf der Stange kleine Ausblühungen zu sehen. Wie kommen die dahin ?
  6. dick-tracy hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Die Nadel geht bis zur Grenze von Grün nach Gelb und keinen mm weiter, egal wie weit ich aufs Gas drücke. Wastgate und Wastgatestange sind für mich noch Neuland. Da muß ich mich erstmal schlau machen. Und wie immer kommts vor Weihnachten bei tollen Bastelwetter im Freien
  7. dick-tracy hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Koppelstange hast Du gelöst ? Wenn die Alukonsolen intakt sind, machen sie das mit. Sind sie schon spröde, zerbröseln sie dabei.
  8. dick-tracy hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Hat jemand von Euch eine Glaskugel ? Seit heute geht die Nadel der Ladedruckanzeige nur bis Anfang Gelb. Er schleicht auch nur noch so durch die Gegend, auch bei Vollgas. Habt Ihr einen Tip, wo ich am besten Anfange zu suchen und wie ? Allen einen schönen 1. Adventsabend
  9. dick-tracy hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    [mention=117]NGruendel[/mention] - schau mal hier, vielleicht hilft es Dir weiter: https://www.saab-cars.de/threads/geblaeselueftertausch.78288/
  10. dick-tracy hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Getriebelage war, entgegen allen Erwartungen, eine simple Angelegenheit.
  11. dick-tracy hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Danke sehr, aus Spanien ist nicht gleich um die Ecke und die Bewertungen sind nicht der Renner. Ich schlaf mal drüber.
  12. dick-tracy hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    1. Die Heizleistung läßt bei der Fahr mit der Zeit immer mehr nach. Ich muß die Temperatur immer höher regeln bis HI. 2. Die Umluftklappe dreht nicht mehr. Motor mit separatem Strom funktioniert. Alles weiter oben genauer beschrieben.
  13. dick-tracy hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Mir ist erstmal auf den ersten Blick nichts negativ aufgefallen: Fall jemand solch Bedienteil funktionstüchtig über hat, gern per PN. Die klarsichtige Folie ist mir leider rausgefallen, bevor ich erkannt habe, wo die hingehört. Habt Ihr dazu einen Tip ?
  14. dick-tracy hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Danke Dir. Noch quer gefragt: gibt es hier auch die Stelle für die Probleme mit der Steuerung des Umluftklappenmotors ? Ausgebaut funktioniert er an einer Stromquelle, am Stecker nicht. Werde ich morgen das Bedienteil rausnehmen.
  15. dick-tracy hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hättet Ihr mal Fotos von den bewußten Stellen ? Danke Euch
  16. dick-tracy hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Da kommt wieder Freude auf .... Was meinst Du mit Kunststoffgehäuse ? Bietest Du die auf dem Foto an ?
  17. dick-tracy hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Das Thema nehme ich mal auf. Bei mir gab es letzten Winter folgendes Problem auf längeren Fahrten: Beim Losfahren auf 22° gestellt und und es wurde warm drinnen. Nach einiger Zeit Fahrt, heizte es nicht mehr richtig. Also auf 24° hoch reguliert. Heizte wieder richtig. Nach einer Weile wurde es wieder kühler, also auf 26° hoch. Irgendwann mußte ich auf High stellen, damit ich nicht friere. Woran kann das liegen ? Am Temperatursensor ? Foto anbei. Auf dem Teil waren paar Fussel, ca. 3mm, aber die sind abgefallen. Nun steht der Winter wieder vor der Tür und ich wollte nicht mehr frieren. Bin ich von vornherein auf dem falschen Dampfer oder reicht vom Staub befreien ?
  18. Hauptsache der Stab mißt überhaupt Öl und es ist goldgelb und nicht schwarz. Dann ist schon viel gewonnen.
  19. Du meinst die Puffer rechts und links über den Rückleuchten ? Versuche ich gern.
  20. Die Filzverkleidung habe ich offen und kann immer rein schauen. Dort ist auch alles trocken. Es fängt auch fängt auch schon vorher an schwerer zuzugehen. Die Energie zum zuknallen der Kofferraumklappe muß immer größer werden, bis es dann gar nicht mehr geht. Wenn die Klappe mit zunehmender Kälte strammer draufliegen würde, würde ich es verstehen. Aber auch wenn ich sie dann mit ordentlich Schmackes draufknalle, damit sie zu geht, kann ich sie noch Millimeterchen anheben.
  21. Die Entriegelung funktioniert einwandfrei, nur schließen tuts bei unter 0° nicht mehr. Die zwei Federn sind noch voll in Funktion.
  22. Wieviel Federn hat denn das Schloß, die brechen können ?
  23. Nun hält bald der Winter wieder Einzug und bei mir sicher ein altes Problem. Wenn die Temperatur unter 0° fällt bekomme ich die Heckklappe nicht mehr zu. Auch nicht, wenn ich sie mit Schmackes runterknalle. Also das Schloß schließt nicht mehr und die Anzeige in der Armatur leuchtet. Letzten Winter habe ich das schon so justiert, daß die Heckklappe etwas klappert, also ein 1-2 mm anzuheben ist. Wurde es aber wieder kalt, verriegelte das Schloß immer noch nicht. Habt Ihr einen Tip, woran es nun liegen könnte. Ich dachte, wenn die Verrieglung ohne Spannung schließt, sollte es wenigstens funktioniren, auch wenn die Klappe lose drauf liegt. Aber Pustekuchen.
  24. Kannst Du zu dem Reinigungsgerät etwas mehr sagen ?
  25. dick-tracy hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Muß ich mal zwischenfragen: Wenn die Ausgleichswellenkette gelängt ist, das macht sich im Leerlauf nicht bemerkbar ? Ich dachte, meiner läuft im Stand und Leerlauf nicht richtig rund, weil diese schon etwas an Länge zugelegt hat. Wenn ich im Stand dann etwas Gas gebe, wird der Motor ganze ruhig/vibrationsfrei. Also ist das Problem dann wohl woanders.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.