Alle Beiträge von dick-tracy
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Dazu müßten auch die Zähne rund sein und die Kette ohne jegliche Spannung oder ?
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Wieviel Platz ist normal zwischen Ventil und Kolben ?
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
mal wieder eine Frage vom ahnungslosen dick-tracy: Wenn der Kettenspanner ausgefahren ist, also sich die Kette gelängt hat, was bedeutet das letztendlich ? welche Probleme sind damit verbunden ? 1. Kette könnte letztlich reißen 2. die Steuerzeiten für die Nockenwellen stimmen nicht mehr was gehört noch dazu ? und wenn die Zeiten für die Nockenwellen nicht mehr stimmen, macht sich das bemerkbar ?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
allgemein gefragt: gibt/gab es auch 2.3 FPT Schaltgetriebe mit 200PS oder nur AEROs und Co mit mehr Pferden ?
-
Zwischenbilanz nach 510.000 km - Ölfrage ! ;-)
Wollte mal nach dem versprochenen Foto fragen ? Oder ist das dem Systemabsturz zum Opfer gefallen ?
-
B235R Ventildeckeldichtung und Steuerkettenpuffer im Ventildeckel, was kaufen?
können auch mehrere sein
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Wie stelle ich die Kurbelwelle/das Schwungrad in die Nullstellung, wenn die Arbeiten bei eingebautem Motor gemacht werden ? Ich denke mal, im eingebauten Zustand sehe ich die Markierung nicht, denn Getriebe ist am Motor noch dran. Oder gibt es dort ein Fenster zum schauen ? Haben die Ausgleichswellen Markierungen und wie sind diese zu positionieren ? Sind bei den Schrauben für Schienen, Zahnräder usw. spezielle Werkzeuge erforderlich ? Ich denke da mal wieder an die TORX mit Loch ! Danke im voraus für hilfreiche Antworten
-
Steuerkettenverschleiß messen per Rasten am Kettenspanner?
hatte ich noch vergessen: ein Schlauch der am "Knochen" vorbei führt sollte ab und das Kabel, was an der Trennwand zum Fahrgastraum eingesteckt ist muß gezogen werden. sWE
-
Steuerkettenverschleiß messen per Rasten am Kettenspanner?
Frage ist nicht dumm, die habe ich auch vorsorglich gestellt gehabt. Nöö, Motor sackt nicht ab. Die Schrauben gehen dann auch wieder rein. Ich habe einen Automatik und wenn sie nicht von alleine wieder reinfallen, drücke ich beim Wiedereinbau mit dem Knie leicht vorn gegen die Stoßstange, so daß der SAABi etwas hin und her wackelt und dann fallen sie leicht wieder rein (auf P gestellt). Wir hatten beim Nachschauen allerdings die Lichtmaschine Richtung Beifahrersitz abgeklappt und für den größeren Teil des Kettenspanners das Radhaus demontiert, um von der Seite dranzukommen. Das war aber im Zusammenhang mit dem Rippenriemenwechsel. (Wagenheber unter die Ölwanne - na das die mal nicht den Geist dabei aufgibt.)
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Die Steuerkette hat gelbe Kettenglieder/Markierungen. Kann mir jemand sagen, wofür die im einzelnen sind bzw. wo das beschrieben ist ? Im WHB habe ich dazu nichts entdeckt.
-
Lüftermotor der Heizung demontieren
Wenn ich in der Gegend herumhantieren werde, würde ich schon auch das linke Gehäuseteil mit raus nehmen wollen, um nach dem Rechten zu schauen und den ganzen Dreck raus zu schaufeln.
-
Lüftermotor der Heizung demontieren
Wenn man den Kompressor abschraubt (vom Motor), bekommt man dann die Leitungen inkl. Kompressor komplett raus analog Video ?
-
Lüftermotor der Heizung demontieren
Habe ich das beim Schnelldurchlauf richtig erkannt, daß er die Leitungen vom Klimakompressor am Kälte-Tauscher demontiert hat ? Was ist mit der Klimaflüssigkeit oder gibt es dort ein Absperrventil ?
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
http://www.saab-cars.de/threads/diverse-fragen-zur-kettenkur.59806/page-4#post-1156744 die #64 Das Problem diese Schrauben zu lösen, bin ich mit dem BIT angegangen: https://www.amazon.de/gp/product/B015SY1Y4S/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 Mit großem Drehmomentschlüssel haben sie nur kurz Widerstand geleistet. Nach kurzem Knack entspannte sich der Überdruck aus dem Schraubloch blubbernd und es roch etwas nach verbranntem Öl. Ist das normal ?
-
Äusseres Antriebsgelenk???
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_357.gif
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Einen herzlichen Dank an "die Werkstatt" bei der Unterstützung zur Fehlersuche edit: Auf Wunsch des Beitragserstellers geändert.
-
Äusseres Antriebsgelenk???
Bei mir hat sich bei einem Hebel von ca. 80cm und draufstellen nichts gerührt.
-
Äusseres Antriebsgelenk???
ein ordenliches und langes Rohr brauchst Du dazu auch noch, denn mit 360mm kommst Du bei der festgerosteten Mutter nicht weit sogar der große Preßluftschrauber hat kurz gestöhnt und die Mutter überlegt ob sie aufgibt oder stur bleibt
-
Äusseres Antriebsgelenk???
Hatte ich schon an anderer Stelle zu dieser Mutter geschrieben und in #9 verlinkt: siehe Beitrag #1 von: http://www.saab-cars.de/threads/tipoidtopf-ausbauen-und-simmering-und-o-ring-wechseln.59800/
-
Öl im Wasser, ZKD gut, was nun?
Meinem bescheidenen Verständnis zu Folge wird die Luft bei Sauger und Turbo nach unterschiedlichen Prinzipien dem Motor/Zylinderkopf zugeführt. Insofern drängte sich mir die Frage auf, ob es beim Anschluß der Zufuhrmimik evtl. Unterschiede geben könnte. Es wird zwar in #24 und #26 gesagt, daß der Kopf paßt, dabei aber auf andere Gegebenheiten hingewiesen.
-
Öl im Wasser, ZKD gut, was nun?
auch die Luftzufuhr/-anschlüsse sind bei Sauger und Turbo gleich ?
-
Bremssattel Bremszange hinten zerlegen
[mention=196]turbo9000[/mention] - JA, hast recht !!!
-
Bremssattel Bremszange hinten zerlegen
sondern ?
-
Öl im Wasser, ZKD gut, was nun?
Und der ZK B234i paßt in einen Turbo ?
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
mensch saab900turbo das ist wieder voll OT von Dir, aber es erinnert mich an meine Schulzeit - vielen Dank dafür, damals saßen Typen in der Klasse, die waren nicht so die hellste Kerze auf der Torte, machten sich aber beständig lustig über andere, die Fragen stellten, weil sie was wissen wollten, benutzten selber aber noch beide Hände um 2+3 auszurechnen. Verdammt, jetzt war ich selber OT - tschuldigung