Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. Weil ich mich da noch nicht erinnern konnte, wo die Teile hinkommen. Reserverad und Diverses waren in der Mulde und ich dachte es gehört irgendwo zur Benzinpumpenabdeckung.
  2. Die Anschlüsse für den Ölkreislauf sind am Kühler BFS oben und unten. Wo fließt das Öl innerhalb des Kühlers lang. (nur Interesse halber)
  3. Ich dachte, es müßte inzwischen klar sein, daß ich nicht so einfach drunterkrabbeln kann. http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_182.giflogisch läuft es so erst bei erhöhtem Wasserstand über
  4. dick-tracy hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Werkstätten, wohl das Erkennungszeichen selbiger hinterlassen worden. http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_141.gif
  5. dick-tracy hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Beim letzten Blick auf die Unterseite des Autos habe ich auch gesehen, daß die Tankbänder schon Rost ansetzen. Ich habe noch in Erinnerung, daß beim Band auf der Fahrerseite mir nicht klar war, wie das eine Ende befestigt ist. Ich habe keine Verschraubung gesehen. Ist das eine Ende nur eingehangen ? Oder hätte ich genauer schauen müssen ? Klar wieder eine Frage des ahnungslosen DT
  6. Der Gummiabfluß wieder eingebaut:
  7. dick-tracy hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Beim Automatikölwechsel lag beim Ölfilter ein Aluring drin. Weiß jemand von Euch wo der hingehört ? Muß der einfach da drin liegen ?
  8. beim Rechten habe ich die Gummiteile nur einfach zum Fotografieren in den Kofferraum gelegt. ich schau morgen nochmal bei Licht.
  9. Kann das andere Gummiteil ein Ablauf aus der Reserveradmulde sein ? Rost gibt mir immer zu denken Die Leitungen selber werden es hoffentlich nicht sein oder ?
  10. Hallo, ich will nun die Abdeckungen von provisorisch wieder auf vorgesehen umstellen. Dabei sind mir die 3 blauen Dübel aufgefallen, die von Rost umgeben sind. Hier gibt es also auch wieder Arbeit. Aber was ist dort unter dem Auto befestigt ? Erst dachte ich die Fangbänder des Tanks, aber es scheint nicht so. Auch das "Ding", auf das der gelbe Pfeil zeigt, ist mir ein Rätsel ?! Auf dem 2ten Foto sind zwei Gummiteile zu sehen, bei denen ich nicht mehr weiß, wo die hingehören. Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen. Vielen Dank und allen ein schönes 3tes Adventswochenende. (der rechte gelbe Pfeil soll natürlich rot sein)
  11. was heißt 9-5 ng / og ?
  12. auch wenn ich wohl wieder als ewig Unwissender den Dauernerverstempel bekommen werde, ich aber trotzdem gerne Genaueres wissen will zum besseren Verständnis, frage ich: Wenn die Luft über den Luftfilter angesaugt wird, entstehen wenn auch geringe Unterdruckverhältnisse. Pfeift die Luft ungehindert durch den Riß am Stutzen rein, wird gegen keinen Wiederstand angesaugt. Hat dieser Unterschied keinen Einfluß ? Zum Kleben des Risses: Scheibenkleber liegt bei mir nicht im Regal. Geht auch Gummilösung (Fahrrad) oder eine Silikonnaht ? 2-Komponentenkleber mit weniger Härter, bleibt der auf Dauer in der warmen Umgebung elastisch ? Fängt er nicht irgendwann an spröde zu werden. Ich kenne halt nur den 2-Komponenten aus dem Baumarkt. Ist der von Würth anders ?
  13. Braucht ihr noch genauere Fotos ? In das große Gummirohr ist ein Abzweig eingeklebt. Die Stelle hat den Riß. In dem Abzweig steckt ein Metallrohr wiederum mit Abzweig. Der größere Schlauch geht hoch zum Motor oben und der Kleinere der abzweigt k.A. Der Riß ist nicht tragisch ? Aber unter dem roten Pfeil gibt es doch noch einen Abzweig, auf dem die Schlauchleitung zum APC-Verntil steckt. Dieses müßte doch etwas irritiert sein, durch die zusätzliche Frischluft die durch den Riß strömt ?!
  14. Am Wochenende ist mir dieser Riß ins Auge gefallen Was bedeutet das für Probleme ? Kann ich den evtl. schließen/kleben ? Oder brauche ich solch ein vorgefertigtes Gummirohr mit diesen Abzweigen ?
  15. ließ mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/heute-beim-tuev-fahrersitz-wackelt-vertikal-und-handbremse-zieht-schief.38178/
  16. Wir haben heute mal in den durchgewärmten Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser gerochen. Wir waren uns einig, es riecht nach Zahnarzt.
  17. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.msn.com/de-de/auto/nachrichten/trabbi-quattro-ost-auto-mit-west-tuning-trabant-mit-270-ps-und-quattro-antrieb/ar-AAg00td?li=AAajpRy#image=AAfZVwK|1
  18. dick-tracy hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    hier hatte ich die vom Knochen schon mal fotografiert: http://www.saab-cars.de/threads/steuerkette-saab-lpt-9000-bj-96-automatik.50096/page-3 #57 liegt es an den erkennbaren Rissen ?! Man das ist jetzt schon 1 Jahr her - die Zeit rennt - hab ich völlig aus den Augen verloren. Sind die alle drei gleich ? 2x oben 1x unten ? Und dann auch wieder welche von Meyle ?! Hat es Sinn sich solche Lage hinzulegen oder werden die mit der Zeit hart/spröde ?
  19. dick-tracy hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Bei "D" kippt er auch aber nur ganz minimal und kaum merkbar. Kann jetzt gerade nicht in die PDF schaun, habe aber nur den "Knochen" oben und auf der Fahrerseite am Getriebe die Lager im Kopf und die Hydrolager.
  20. dick-tracy hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Der Ölwechsel hat gut geklappt und allem Anschein nach ist auch wieder alles dicht. Ein Frage, wie sollte es anders sein, ist jedoch verblieben. Beim anschließenden Durchschalten und Ölstand prüfen ist aufgefallen, daß der Motor beim Schalten auf "R" immer stark nach vorne kippt, soll heißen wesentlich stärker als beim Schalten auf "D". Da ich das bisher noch nie beobachten konnte/beobachtet habe, kann ich nicht sagen, ob das auch vor dem Ölwechsel so war. Frage an die Fachleute: Ist das normal/völlig in Ordnung, oder stellt das ein Problem dar und ich muß dem nachgehen ? Kleiner Nachtrag: Es sind 4l Öl rausgelaufen und ebsovoel paßte auch wieder rein !
  21. so gesehen weiß ich nicht was drin ist, sondern nur das es rot ist
  22. Und um das gleich klarzustellen, ich habe das Zeug nicht reingefüllt. @Rene, Du hast doch das rote G12 im Ausgleichsbehälter selber gesehen ....... aber ist Dir sicher inzwischen schon entfallen. [mention=937]saab900turbo[/mention] Schläuche, Dichtungen usw. klar weiß ich nicht was das für Material ist und auch nicht wie das mit dem G12 reagiert, aber darum brachte ich das Problem hier auf den Tisch, weil ich der Meinung war, daß Ihr Euch damit auskennt.
  23. Danke Euch, aber ich habe keine Garage oder kann den 9k mal ins Wohnzimmer stellen, um jetzt nicht bei 0° mal unter freiem Himmel eine Großreinigung des Kühlsystems und Wechsel der Kühlflüssigkeit inkl. Kühlertausch machen zu müssen, wollte ich einfach wissen, was so wichtig an dem G48 ist und ob und wie problematisch das G12+ in dem Kühlkreislauf ist. Danke für Eure Antworten
  24. Nöö, langweilig ist mir überhaupt nicht, dafür sorgt der SAABi und andere Baustellen schon. Ich will es nur genau wissen. Frage ich aus aktuellem Anlaß mal anders herum: Schadet es, wenn jemand nach der Leerung nur das rote, silikatfreie G12+ im Kühlkreislauf des SAABs eingefüllt hat - gemischt mit Wasser natürlich ? Greift das den Zylinderkopf an, rostet der Motorblock, wird der Kühler undicht, die Leitungen spröde, werden die Dichtungen aufgefressen oder passiert sonst irgend etwas Übles? Allen ein schönes, vorweihnachtliche WE

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.