Alle Beiträge von dick-tracy
-
Neuer Motor
ahso, das ist ein "großes" I kein kleines "L"
-
Neuer Motor
wieso nicht in Turbos ? bei mir CSE 2,3 200PS turbo Automatik soll ein B234L drin sein müßte dann doch passen - Zeile 2 oder was ist mit turbo wieder anders ? und evtl. bei Automatik auch noch ?
-
Neuer Motor
Frage des Kenntnislosen: neuer Motor für 1000€ ist doch günstiger als eine Kettenkur und ich hätte dann Orginalteile ?! Oder übersehe ich da was ??? (außer die Kosten für den Motorwechsel) Oder sind das Motoren aus China, die die SAAB-Strecke gekauft haben ???
-
ACC Kalibrierung Frage
Hallo, wo gibts die Darstellung aus #16 ??? Danke sehr
-
Baujahr/Kühlmittel
das ganze war vor kurzem schon Thema: http://www.saab-cars.de/threads/kuehlfluessigkeit.39676/ ansonsten erstmal das Kühlwasser messen oder messen lassen (Tankstelle) bis zu wieviel Minusgraden es geschützt ist.
-
Dachgepäckträger Montage... Oder ich bin zu dämlich? :-)
ich hatte sowas schon befürchtet - danke
-
Dachgepäckträger Montage... Oder ich bin zu dämlich? :-)
Hallo, jedesmal wenn ich die Dachgepäckträger montiere, fallen mir die verrosteten Buchsen ins Auge Nun würde ich das gerne ändern und frage mich, wie bekomme ich die Teile ausgebaut um sie schön aufzuhübschen Hat jemand einen Tip - vielen Dank ?!
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Wär sicher hilfreich für etwaige Überlegungen, eine ca. Größenordnung für den Preis in den Raum zu stellen.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
nicht nur die
-
Scheinwerferreflektor auffrischen oder Neukauf?
Heute habe ich durch Zufall auf einem Transporter Werbung für eine Firma die u.a. "Scheinwerfer entblinden" anbietet. Hat sowas Sinn ? Was sollte das in etwa kosten ? Wird der Reflektor neu verchromt ? Klar rufe ich dort informativ mal an, aber wie immer gehe ich davon aus, das einem Kenntnislosen das Blaue vom Himmel erklärt wird. (und nicht nur den Kennnislosen )
-
Motortemperatur 9000 2,3 Vollturbo
Heute habe ich mich nochmals mit der Umluftklappe beschäftigt und sie dieses Mal auch gefunden Motor ruckte nicht, also Stecker ab und gemessen, ob Saft ankommt - ja tut er. Etwas an der Klappe gewackelt, kein Zucken. Die einzige sichbare und erreichbare Schraube raus - nichts. Zündung an, Zündung aus, Umlufttaste an und aus. Als ich gerade wieder zusammenbauen wollte, vorher nochmals an allem Möglichen gewackelt und da bewegt sie sich nach unten Zündung war aus Zündung an, Umlufttaste an und aus - wieder nichts. Also Stecker vom Motor und ich hoffe mal so durch den Winter zu kommen und die Scheiben nicht mehr beschlagen. Anbei noch ein Foto von der Klappe - die ist mit schwarzem Kunststoff verkleidet. Noch eine Frage zur Mischklappe Warmluft-Kaltluft - könnt ihr mir noch einen kleinen Tip auf dem Foto-Gebläse dazu geben
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Anbei mal ein Foto vom eingebauten ESD-SAAB-Bosal, und dem noch bereitliegenden, instandgesetzten MSD ohne Prägung in nicht mehr ganz so guten Zustand.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Wenn er dann wieder 5 Jahre hält, lohnt es sich schon - meine Meinung Ich gebe Bescheid, wenn ich ihn tauschen muß, aber vorher wird wohl der MSD dran sein und da habe ich auch noch den Orginal im Ärmel Foto ist zwar vom Flexrohr, aber das Prinzip das selbe. Ich mach noch eins vom geschweißten MSD, was aber etwas dauern kann. In der Werkstatt letztens meinten sie, daß ihrer Erfahrung die Teile die in die Autos gebaut werden immer eine bessere Qualität haben, als die "Orginal"-Ersatzteile - durch die Bank weg.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Der ESD der jetzt wieder dran ist, war bei mir ca. 5 Jahre dran und der sieht innen und außen noch i.O. aus und verrichtet jetzt wieder seinen Dienst unauffällig bei seinem 2. Einsatz. Würde fast meinen das ist noch der 1. Orginale. Warum der damals beim Wechsel des MSD mit raus muße Der ESD der drin war, ist total hin. Das Rohr am Ende war zum Teil schon nicht mehr existent und innen auch schon teilweise zerfallen. Beim MSD, der damals Grund für den Austausch war, war auch nur der Übergang zwischen Rohr und Schweißnaht zum Flansch weggerostet. Den Flansch hat mein Onkel neu drangeschweißt und nun wartet der MSD auch auf seinen 2. Einsatz. Zum Glück habe ich mir damals die beiden ausgebauten Teile mitgenommen
-
ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
[mention=6878]FrankNMS[/mention] - Danke aber ist diese gleich der Keramikpaste, auf der steht: auch für Bremsen geignet ? und was ist dann diese ANTI-Quietschpaste ?
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
wie ist denn nun der Stand deiner Batterie ?
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Ich hab immer blos einen SAABi vor der Nase, daher weiß ich nicht, bei welchem Modell und MY sich wann was wie geändert hat. Daher wieder meine "kenntnislose" Frage. Aber wenn der ESD passen wird, ist es gut - sWE
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
meint der Händler auch muß man sich die Teile langsam bevorraten, weil es bald nur noch welche aus Büchsenblech gibt ?! kein Unterschied CS <-> CSE hab da eine Liste im INet gefunden - elektr. Sitz hab ich nicht, der Rest paßt. Nachtrag: jetzt ist übrigens wieder der "alte" ESD von SAAB BOSAL drin, den vor Jahren mal eine Werkstatt rausgeschmissen hatte, keiner kann erklären warum, funktioniert einwandfrei 9k-csvscse.pdf
-
ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
Ein Foto wäre der Punkt auf dem "i" gewesen (evtl. mehrere Fotos, Is und Punkte)
-
ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
1. auf welchen Abstand ist denn einzustellen - würde Betroffene evtl. interessieren 2. Bremsenmontagepaste - was meinst du damit - Keramikpaste, AntiQuietschpaste - die Gockelsuche schmeist da alles mögliche Zeug raus ?! 3. Kupferpaste kann das ABS System lahmlegen! - das steht für mich jetzt so im Raum, mich würde aber genau interessieren, was da passieren kann !?
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
erstmal danke für die Antworten ! aber leider hilft mir das nicht weiter, ich stell mal den Link zu DAPARDO rein http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Imasaf/SB3207?categoryId=696&kbaTypeId=53297 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Imasaf/SB3277?categoryId=696&kbaTypeId=53297 bestellt hab ich: Imasaf SB.32.77 Endschalldämpfer, hinten also den letzteren Probleme: 1. die Vergleichsnummern sind bei beiden total andere 2. das angegebene Baujahr ist (1993 – 1996), meiner ist aber 1998, gabs da evtl. noch eine Änderung ? den 2. hab ich genommen, weil er paar Gramm schwerer ist = gleich besser ? bessere Fotos gibts hier: http://auspuff-sets.de/as-shop/index.php?artikel=IMASAF Endschalldämpfer SB.32.07&pc=1LXc09LP2t3ozcc=&ac=1LWelZOg39Y=&as=1LWkmZedluzY http://auspuff-sets.de/as-shop/index.php?pc=1LXc09LP2t3ozcc=&as=1LWkmZedl-zY&va=1LW_o5Gel6Crit3M&ac=1LWelZOg39Y= paßt evtl. die dickere Tülle nicht in die Aussparung in der Stoßstange beim CSE ? (Bestellung ist noch in der Bearbeitung beim Lieferanten)
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Könnt ihr mir weiterhelfen ??? Bei den SAAB-Nummern zu den Endschalldämpfern sehe ich nicht durch (MSD wird es nicht anders sein) Da gibts diverse Nummern und es werden immer unterschiedliche ESDs ausgespuckt. welche ist nun richtig Endschalldämpfer SAAB: 41.59.976, Endtopf SAAB: 45.25.366, Auspuff SAAB: 53.25.006, Schalldämpfer SAAB: 88.22.223, Original SAAB: 89.77.928, SAAB: 89.79.163 wenn ich mein Auto bei DAPARTO eingebe, spuckts mir einen anderen ESD aus: SAAB: 4015814, SAAB: 5467154 wenn ich die Referenznummer von SKANDIX des orginal SAAB-ESD nehme (Referenz: 5325006) und die SKANDIX-Hausmarke hat wieder eine andere Referenznummer (Referenz: 8822223) SAAB 9000 CSE, 1998, 2,3 turbo, 200PS, Automatik :confused:
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
Was machen diese Teile anders ? So weit ich weiß, ist die Batterie am Ende, wenn unten der Schlamm einen Kurzschluß bildet und Zelle für Zelle stirbt.
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
Ja genau die - äh, was ist das -> Autogas - hat ja nicht jeder ? Die Standheizung braucht auch ein wenig -> die Uhr ?
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
1. Kann man nicht erstmal prüfen ob da was kriecht, wenn der Pol an der Batterie abgeklemmt wird und dazwischen der Strom mißt ? Die Spezies müßten doch sagen können wie hoch der max. sein darf, wenn alles aus ist außer Wegfahrsperre, Radio und weiß nicht wer sonst noch im Standby Elektronenhunger hat. 2. Die vorletzte Batterie hatte ich mit 3Jahren Garantie gekauft und gehalten hat sie auch genau so klange, dann zeigt sie genau diese Symptome. Erst war nach 2 Wo Schluß, dann nach 1er und irgendwann kam ich nicht mal mehr über die Nacht. Ich dachte auch, da saugt mir einer die Elektronen weg, denn ich dachte auch nicht, daß das Ding genau nach der Garantie aufgibt. Wie heißt das: geplante Obsoleszenz !!! Neue Batterie rein und alles war wieder gut War übrigens nach letztem Winter. Scheint so üblich zu sein. Entweder wenn es kalt wird im Herbst oder wieder warm im Frühjahr. 3. Oder es ist doch was anderes, wobei 2. sicher die einfachste zu bewältigende Lösung wäre. 4. Bei der Anzeige im Cockpit steht bei mir nach dem ersten Anlassen auch immer ein sehr niedriger Wert. Glaube 7-8V - da achte ich schon nicht mehr drauf. Nach einer Weile pegelt sich das dann bei 13,8-14V ein, je nach dem was eingeschaltet ist. Bei der sterbenden Batterie hatte ich auf dem Weg von und zur Arbeit (je16km) nach dem Losfahren und dem erst niedrigen Wert immer über 14,xV - glaube so zwischen 14,4-14,6V. Das war ziemlich auffällig.