Alle Beiträge von Saabfreund50
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wieder Mac Gyver heute morgen auf RTL Nitro erste Folge, die Schlusszene. Da kam der eine Darsteller mit seiner "Tochter", in einem 900 Sedan als Steilschnautzer mit den doppelten SW kurz ins Bild. Wird morgen Abend ab 17:45 Uhr dort wiederholt.
-
später Einstieg
Ja eine ähnliche Geschichte kann ich von meinem ersten Saab 900 berichten: Im Winter 89/90 fuhr ich spätabends so nach 23 Uhr vom Kino nach Hause. Während ich im warmen Kino sass und den Film ansah, hatte es draussen auf gefrorenen Boden geregnet (Blitzeis). Dementsprechend sah auch die Front und Heckscheibe aus. Ich habe mich reingesetzt, Motor an, kurz laufen gelassen, mich an der sofort einsetzenden Sitzheizung am A....ähh Gesäss und Rücken gefreut. Die WischWaschanlage betätigt, nachdem schon etwas das Eis auf der Frontscheibe dank Innenheizung weg war. Meiner hatte (als Zubehör damals zu bekommen) eine Wischwasserheizung am Wischwasserbehälter. So kam vorgewärmtes Wasser mit Frostschutz auf die Frontscheibe, die im Nu frei von Eis war. Ebenso dank Heckscheibenheizung die Heckscheibe und in Kombination mit den Heizungen, die Seitenspiegel. Kurz bevor ich die Ausfahrt meines Wohnortes der BAB erreicht hatte, standen mehrere PKW (auch Geländewagen wie Toyota Landcruiser) vor einer Brücke mit geschwungenem Verlauf, da auf der Brücke leicht ein LKW quer stand. Auf der Brücke war es (wie ich später feststellte) unter dem Schnee spiegelglatt und ich hatte damals die ersten Allwetterreifen mit gutem Profil drauf. Ich an den anderen langsam im 2ten Gang vorbei. Wenn in dem Moment, von der Gegenseite nicht ein anderer auch an dem LKW vorbei gewollt hätte, wäre ich ohne Probleme durchgefahren. So erwischte ich den anderen PKW deshalb, weil der ins Rutschen kam, zuerst gegen den LKW-Reifen knallte, sich drehte und dann kurz von mir einen Stupser mit meiner Stoßstange bekam, der ihn nochmals drehen liess. Ich fuhr langsam weiter und die Ausfahrt dahinter raus..... Zuhause sah ich gar nichts an meiner Stoßstange, noch nicht mal einen Kratzer....
-
später Einstieg
Ja, dann frage den mal (so wie ich vorher meinen späteren Spezi gefragt hatte), ob der einen 900 (ob Sauger oder Turbo) warten kann? Oder anders gefragt: Hast du bei dem in all den Jahren wo du bei dem deinen 9-3 und 9-5 warten liessest, mal 900er gesehen, die dort repariert wurden? Zu den anderen Fragen von dir: Ich habe meinen in 2 Jahren so 15000 Km bewegt. Nicht jeden Tag, aber regelmässig. Darunter waren 2x Fahrten von Kaiserslautern bis Andernach und zurück. Es waren zuerst nach dem Kauf, Verschleissteile wie Bremsscheiben und Beläge fällig, 2x Motorölwechsel, etwas Kühlwasser mit Frostschutz da 1x gewechselt und ab und zu etwas Kühlwasser. Kaum Motoröl und eben Wischwasser mit Frostschutz, mussten ab und zu nachgefüllt werden. Teile waren mal kaputt, die aber nie Spezialteile waren, da es diese auch bei anderen PKWs gibt, wie Limaregler, Zündverteilerkappe, Zündkerzen..... Wenn ich nochmals einen 900er kaufen wollte, käme mir ein CC oder CV mit dem 16V Saugermotor vor 1990 und ohne FH mit Ledersitzen in Frage. Jüngere haben schon zuviel technisches Gedöns wie ABS, Airbags drin und wenn die mal kaputt sind, gibt es keine HU-Plakette mehr.... Namensvetter Helmut: Deiner Aussage kann ich auch wie Klaus so nicht zustimmen! Ich bin beide schon mal gefahren. Einen 16V i von knapp 88`bis 91` und jetzt den 16V Low Pressure Turbo mit Edelstahlauspuffanlage wie die von Simmons. Beide laufen vom Klang her ziehmlich gleich. Nur der Turbo "brabbelt" etwas mehr und (ganz klar) der Motor mit Turbolader (meiner ist der LPT und der zieht schon gut :)) ) ist etwas durchzugsstärker....
-
Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
Doch leider, das muss man so sehen. Beispiel mein Spezi, der ganz am Anfang in der Werkstatt seines Vaters (Saab und Mazda Händler) gelernt hatte: Heute hat der 3 Marken, Mazda, Fiat und zuletzt Kia. Für keines der Modelle dieser Marken, hat der grössere Teile auf Lager liegen. Der hat zwar ein (kleines) Lager, soviel ich weiss aber nur für bestimmte Teile für Mazdas, die eine längere Lieferzeit von Mazda selbst, hätten. Noch nicht einmal (oder gerade) Verschleissteile, die lässt er bei den örtlichen Teilehändlern (u.a. die Verteilerkappe von Beru für meinen 900er mal) holen. Kommt 1. anscheinend billiger 2. schneller verfügbar (in einem Lager müsste das umständlich herausgesucht werden) und 3. selbst wenn es bei den Teilehändlern nicht verfügbar ist, innerhalb von 24 Std. per Expressversand bei Kleinteilen da.
-
Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
Dann viel Spass! Eine freie Saab Werkstatt (und jede andere anderer Marken) legt sich hunderte von Teilen auf Lager, die vielleicht alle 2 Jahre mal an einem Fahrzeug getauscht werden müssen. Ich kenne 3 Werkstattbesitzer: Einer hat ne freie Werkstatt, der andere eine mehrfache Markenwerkstatt (mein Saab Spezi ) und einen mit freier Werkstatt der vor 20 Jahren der grösste Saabverkäufer hier in der Region war. Bei ALLEN wirst du nie ein Teilelager von irgendeiner Marke wie eben z.B. Saab sehen.... Warum kann sich jeder denken. Zu teuer (allein der Einkauf), zu aufwändig das instand zu halten (trocken, staubfrei ect. zu lagern) und wie gesagt, wann wird genau das Teil mal benötigt.... In 2-3 Jahren vielleicht 1-2 mal wenns hochkommt. Wie hat mal einer der vorgenannten zu mir gesagt: "Saab hat gute Autos gebaut, zu gute, dessen Teile zu lange halten und wenn mal eines kaputt geht, wird es teuer das zu beschaffen und einzubauen. Nach all den Jahren hier im Forum und auch draussen, kann ich das (leider) so bestätigen....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Mac Gyver RTL Nitro heute morgen, in der 2ten Folge ein brauner Saab 900er Sedan neben dem Jeep von Mac Gyver geparkt. Sendung wird morgen am Sonntagabend ab 17:45 Uhr wiederholt. Klar wenn eine 80er Serie die in den USA spielt, da tauchen schon mal Saabs auf. Übrigens fährt Mac Gyvers Chef später in der Serie mal einen Saab 9000...
-
Welches Radio für den 900er?
@ Leihwagenfahrer: Mit sowas gebe ich mich doch nicht mehr ab....Sorry alter CB-Schrott.... Heutzutage wird die AFU-Lizenz gemacht und dann eines der neuesten Digitalfunkgeräte mit Digicam zum Bilder verschicken, gekauft. Weltweite Funkverbindung inkl., da vernetzt bis fast in den hintersten Winkel der Erde und mit der ISS geht es auch noch..... Aber wir werden hier so OT.....
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Bei der Sony Alpha 200 (die ich habe) gehen auch die "alten" Minolta-AF Objektive drauf und davon bekommt man welche von Schneider Kreuznach oder Zeiss noch. Leider ist es ähnlich wie bei den Ersatzteilen für die alten Saabs....Entweder noch brauch-und verwendbar oder brauchbar fast wie neu, aber verdammt teuer....
-
Welches Radio für den 900er?
Ja aber mit der passenden Genehmigung (für Amateurfunk z.B.), gibt es bei einer Kontrolle durch die Ordnungshüter keine Probleme, wenn man vorher (angeblich) mit dem Handy am Ohr erwischt wurde. Das "Handy" war nämlich eine Mikrofon/Lautsprecherkombi für das Funkgerät....und Funkamateure dürfen das so benutzen.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich hatte zuletzt hier eine alte Preisliste von 87/88 reingestellt. Der Preis dieses Angebotes in US-Dollar bzw. Euro, entspricht dem Neupreis in D-Mark damals.....Posting Nr. #520 Das muss ich gleich in einem anderen Forum (Funkgeräte) bringen, ist einfach zu schräg so etwas....
-
Mein 901er braucht einen Herzschrittmacher?!
Danke Rene für den Zusatz! Ich hatte das vergessen....
-
Mein 901er braucht einen Herzschrittmacher?!
Es wäre die Frage nur, wo steht der Saab 900 meistens? Unter einem Carport, "Laternenparker", Schuppen im Wald oder (jetzt wird es entscheidend) in einer trockenen Garage? Dir sollte klar sein, dass so alte Fahrzeuge (20 Jahre und mehr) gerade wenn sie wenig bewegt werden und dann noch teilweise oder gar voll der Witterung ausgesetzt sind, eher zu Aussetzern (gerade bei Elektronik) neigen können....?! Zumindest sind mir nur solche bekannt geworden, die kaum bis gar keine Probleme hatten (und wenn, waren die schnell behoben), da sie zumindest was den Motor betraf, grösstenteils mechanisch ausgeführt und nur Lima, Zündkerzen, Batterie selten betroffen waren. Das traf z.B. auf meinen ersten PKW (einen R5 mit knapp 1l Hubraum und Revolverschaltung) zu. Da gab es ganz andere "Baustellen", vor allem die Karosserie....
-
Mein 901er braucht einen Herzschrittmacher?!
ssason und klaus: Wenn ihr eure Exemplare fast ständig bewegt und nicht mal 2 Jahre oder so, im Freien/feuchter Umgebung stehen hattet, dann passiert das vermutlich nicht. Aber wenn, dann kann das schon mal vorkommen, zumindest ist das bei meinem passiert. Ich weiss bis heute nicht, ob und wann der letzte Vorbesitzer (ein Händler) den mal bewegt hat? Geschweige denn, die Stecker und Kabel für Zündung und Einspritzung mal überprüft hat.... Daher zumindest mal den Hinweis hier, woran es liegen könnte, wenn wie beim TE, die gleichen Symptome auftauchen und möglicherweise die gleiche Ursache haben kann.
-
Mein 901er braucht einen Herzschrittmacher?!
Ja Klaus, wenn man das als Nutzer eines 901er das weiss und alle 2-3 Jahre das macht bzw. kontrolliert...
-
Mein 901er braucht einen Herzschrittmacher?!
Falsch! Im Leerlauf treten die Symptome (wenn sie von den Einspritzdüsenkontakten kommen sollten) selten auf! Wenn doch, ziehe mal nacheinander immer einen Stecker ab, während der Wagen im Stand läuft. Es ist dann derjenige genauer zu prüfen, bei dem das Ruckeln verschwindet.... Achtung! Es können mehrere betroffen sein. Kontaktspray hilft nur eine Zeitlang, bis die Symptome wieder auftreten. Bei mir kam es während der Fahrt zum Ausfall eines Zylinders. Zum Glück noch in der Nähe der Stadt, sodass ich es nicht weit bis zu meinem Spezi in die Werkstatt hatte. Dank Turbo ? kam ich auch auf 3 Zylindern noch bei ihm an. Ich erkläre mir das so: Das Problem bei diesen Steckverbindungen, sind die einzelnen Pins, die angecrimpt sind und irgendwann nach Jahren erst, durch Feuchtigkeit (da reichen wahrscheinlich schon 2-3 Tage im Freien dann) leicht korodieren (vermutlich optisch kaum zu sehen im Anfangsstadium). Durch die Fahrten, erwärmt sich der Motor und damit die Pins. Die werden trocken, wieder feucht (die Ursache wie die porösen oder leicht rissigen Gummikappen hat man nicht getauscht!) usw..... Wird das mit den Gummikappen und den korodierten Steckerpins nicht beseitigt, gibt es dann irgendwann dieses "Ruckeln", bis zum Totalausfall eines Zylinders. Dummerweise meistens dann, wenn man nicht in der Nähe seiner Werkstatt bzw. weit weg von Zuhause ist....
-
Tank undicht, 900 16 S, 1993
Der Klaus wohnt in der Nähe von Heidelberg. Den genauen Wohnort und alles weitere, erfährst du von ihm selbst, indem du ihm eine PN schreibst. Viel Erfolg mit dem Tank!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Genau so einen mit dem gleichen Motor, gleiche Farbe, Schutzkante an der Motorhaube, gleiche Polsterung, aber als 3-Türer, hatte ich MY 88 für knapp 3 Jahre mal gehabt. Der wurde mir geschrottet, als einer mit 100 Sachen vorne links draufknallte und das ohne Luftsack....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Mir fiel nur auf, das dies ein Steilschnautzer war, dessen Ledersitze in Schwarz und die Polsterung in den Türen in Rot war. Entweder Umbau der Ledersitze und/oder der Polsterung in den Türen, denn das Armaturenbrett war auch in Schwarz. Soweit ich mich erinnere, hatten 901er innen meistens die Polsterung der Türen in der gleichen Farbe wie die Sitze. Das Armaturenbrett war bis zu einem gewissen Baujahr dementsprechend in der gleichen Farbe. Beispiel: Mein MY 88 hatte Außenfarbe Schneeweiss, innen die Polsterung der Sitze in Hellgrauem Stoff, ebenso in den Türen und das Armaturenbrett war in Schwarz.....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Danke für die Aufklärung!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Na gerade die Front wie SW, Grill (die es alle nicht mehr gibt) und Stoßstange die zwar für Baujahre ab 88 gehen oder die evtl. schon erneuerten Türen, Waschwasserbehälter, Kühlwasserbehälter (sofern noch dicht und alter Deckel), HBZ für alle ohne ABS, Armaturenbrett ist Rissfrei und geht zumindest bei bestimmten MYs, fast alles was es für bestimmte MYs nicht mehr gibt wie Blechteile, Kleinteile die gerne mal verloren gehen.... Aber das wissen Spezialisten besser als ich. Wollte nur darauf hinweisen, da der aus verschiedenen nicht MY relevanten Teilen, anscheinend erneuert wurde.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Heisst " Antal ägare: 9 " in der schwedischen Zulassung, dass der 9 Vorbesitzer eingetragen hat? Ein weiteres Indiz m.M. nach, für das Baujahr 1981.... Wäre eigentlich eher zum Schlachten, als zum Aufarbeiten..... Insbesondere das "Klappern des Motors" nach 1200 Km Fahrt, macht den nicht gerade interessanter..... Das Angebot das Klaus genannt hat, sagt mir dann, dass der weisse vorher (MY 81) also ein Modell mit 8V und Turbo (145 PS), wenn der schwarze von 82 (gleiche PS) ist....?!
-
Scheinwerferreinigung...
Nicht wundern, wenn die mal mitten im SW stehenbleiben und nicht bis ganz unten an den Anschlag fahren. Das hatte mein 1988/89 900 i auch gehabt und sogar bei einem meiner Volvos (740 GLT Limousine) war das ab und zu....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da ist meiner schon billig zu nennen, aufgrund des Zustands dieses Exemplars für den Preis....
-
Temperatur geht hoch, Heizung fällt aus, Wasser vorhanden!
Kann man mir (und anderen hier) das verdenken? Wenn fast jeder 3te Kommentar sich hier so liest, als wie wenn man NIE einen Saab 900 gefahren hätte, geschweige denn die Raffinessen und Eigenheiten eines solchen PKWs kennen und schätzen gelernt hat? Was noch ganz verwunderlich ist, lange bevor der eine oder andere dieser Kommentarschreiber sich jemals mit einem 900er auseinandergesetzt hatte... Da soll einem nicht die "Hutschnur" hochgehen? Anmerkung: Hier wird zwar in Deutsch geschrieben, aber viele lesen das weltweit und in der Welt des Internets hat man schnell etwas in seine Sprache übersetzt.... Ausspruch eines ehemaligen Trainers des FC Bayern: "Ich habe fertich" Danke nochmals Klaus, für die schnelle Übersendung des Materials, vor knapp 3 Jahren!
-
Temperatur geht hoch, Heizung fällt aus, Wasser vorhanden!
Meines Wissens nach nur ab und zu. Alles andere habe ich selbst erlernt/erforscht oder ich war bei meinem Spezi für den 901er. Hat sich sowieso (hoffentlich) bald erledigt....