Alle Beiträge von Isländer
-
Zusatzinstrumente einbauen
sieht gut aus!
-
Zusatzinstrumente einbauen
Hallo, weißt Du ob das auch für mdi e Sabine (MJ2003 - 2.2 TiD) gilt? Danke und Gruß Isländer
-
Suche in MV FÄHIGE Saab-Werkstatt!
naja, das Entpoltern scheint so eine Sache zu sein (siehe auch meinen vergeblichen Thread http://www.saab-cars.de/threads/fahrwerk-ueberholen.45624/ ) Es wäre schon Klasse zu wissen was üblicherweise poltern am Fahrwerk verursacht. Als meine Sabine auf der Bühne war, waren die üblichen Verdächtigen (Buchsen der Querlenker und Co) offenbar alle noch in einem ganz guten Zustand. Trotzdem kommt es zu deutlichem poltern. Ehe also jetzt alles mögliche auf verdacht getauscht wird wüte eine Eingrenzung schon sehr hilfreich. Ich zum Beispiel lasse jetzt alle Federn, Dämpfer und Auflagen tauschen … aber schon bei der Wahl der Federn scheint es Alternativen zu geben bei denen keiner so genau weiss welche jetzt die richtige ist.
-
Umbau meines schwarzen Greifs
Hallo, ich sehe nur Teile der Probleme als "normale Verschleissgeschichten" an. Mein 2.2 TiD hat jetzt etwas mehr als 173.000 km runter und deutlich weniger Probleme (und das obwohl MY03) Gerade diese ganzen Elektronik Probleme würden mich nachdenklich machen. Manchmal hilft es aber auch einfach mal die Werkstatt zu wechseln. Das ehemalige Saab Zentrum Bielefeld (mittlerweile pleite) war bei mir damals nicht der Bringer, nachdem ich aber zum "Schraubet" meines Vertrauens gehe läuft die Sabine (bis auf Zuheizer und aktuellen Fahrwerk-Problemen) - aber dafür kann ja die Werkstatt nichts.
-
Federbruchstatistik
Hallo, ich melde mich zum zweiten Mal. Heute ist mir eine Feder (vorne rechts) nach 50.000 km gebrochen (beide Federn wurden bei circa 120.000 km schon einmal ersetzt Natürlich die Originalen von Saab - ich denke jetzt kommt was besseres rein.
-
Fahrwerk überholen
Hallo, so, heute hatte ich meinen zweiten Federbruch (ich bin schon länger dabei) Der erste Bruch ist bei circa 120.000 km vorgekommen (vorne links), danach wurde beide vorderen Federn erneuert. Heute, circa 50.000 km später Federbruch vorne links. Offenbar sind Ersatzteile noch kürzer haltbar Da vorne eh "alles" raus muss werden jetzt auch gleich alle Dämpfer und die hinteren Federn getauscht. Dazu vermutlich die Stützlager und die Gummimanschetten hinten. Für so einen Dämpfer/Federn Tausch würde ich gerne ein Mit einsetzt (tiefer und härter muss aber nicht sein). Könnt ihr mir da bitte Tipps geben was ich einbauen lassen sollte? Welche "Verschleissteile" im Fahrwerksbereich lasse ich gleich mit ersetzen (wo eh alles los ist)? Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Danke und Gruß Isländer (PS: und der Kühlmitteltank läuft auch aus
-
Fahrwerk überholen
diverse verschlissene Lager und Buchsen Um die zu tauschen muss eh Dämpfer und Feder raus … und dann könnte ich doch auch gleich mit "dem Rest" weiter machen
-
Fahrwerk überholen
Hallo, nachdem ich mich nun entschlossen habe meine Sabine länger zu nutzen würde ich gerne das Fahrwerkpoltern in den Griff bekommen. Der aktuelle Kilometerstand liegt bei circa 172.000 km. Bis das vorne einmal neue Federn (bei circa 120.000 km) eingebaut wurden scheint hier alles beim alten zu sein. Die Härte des Fahrwerks ist für mich OK, einzig die seitliche Neigung (in Kurvenfahrten) könnte etwas besser sein. Tiefer gelegt muss das Fahrzeug nicht werden. Ansonsten höre ich poltern aber kein Klappern. Was sollte ich also alles ersetzen/tauschen lassen wenn ich das Fahrwerk überholen lassen will? Ist es sinnvoll die Dämpfer zu ersetzen (vermutlich)? Ist es dann sinnvoll auch gleich die Federn zu ersetzen (da kaum Zusatzkosten)? -> gibt es hier ein optimiertes Kit? Was muss ich noch beachten? Danke und Gruß Isländer
-
Funkfernbedienung mausetot
Hallo, Danke. In erster Linie geht es mir um den elektronischen Schlüssel ...
-
Funkfernbedienung mausetot
Hallo, ich ich zur Zeit auch nur mit einem "Schlüssel" rum fahre. Ist das alles um einen zweiten Schlüssel zu bestellen oder fehlen mir weitere Teile, bzw. habt ihr einen Link für einen kompletten Schlüssel? Danke und Gruß Isländer der dann auch beruhigter schlafen wird
-
Saab Sport Kombi Prospekt MJ 2006 gesucht
anklicken kann ich den auch, erhalte aber einen 404
-
Saab 9-3 mit Autogas und 65tkm - Haken?
kann das sein das ihr Benziner-Fahrer eine Menge Vorurteile, aber nicht so viel Ahnung von den Dieseln habt? Meinen 2.2 TiD fahre ich mit 5,4 Liter im Sommer und 5,9 Liter im Winter was ich ebenfalls nicht glaube. Bei 180 zieht der um die 7-10 Liter je nachdem. Kann es sein das du dem Lügen SID glaubst
-
Ohne Funktion
ja, das Problem hatte ich auch gerade, Kosten circa 350 Euro. @TE: Bist Du häufiger mal auf der Autobahn unterwegs?
-
Gebläse gibt keine Ruhe
nö, das glaube ich nicht. Zumindest beim MY03 ist das eine Tech II Einstellung (zumindest hat mir das damals der Saab Händler meines Unvertrauens so mitgeteilt)
-
Problem Standheizung
wenn Du von oben auf den Motor schaust liegt die Standheizung auf der rechten Seite (auf Höhe Fahrertür ist ein kurzes Abgasrohr) Fahr zu einer qualifizierten Boschwerkstatt und lass die schauen. Achtung: Sollte nur der Lüfter defekt sein kann dieser Teil ersetzt werden (es wird gerne mal der komplette Heizer ersetzt ... das kostet dann umso mehr) Kalt genug ist es bei euch noch damit der Zuheizer anspringt?
-
Wassereinbruch
was das ein Defender
-
9.3 2.8 V6 Turbo Sportcombi vs. Opel Vectra C Caravan 2.8 V6 Turbo
was so pauschal nicht stimmt. Vielleicht treffen wir uns ja mal, dann wirst Du sehen wie ein 9-3 II MY03 gar nicht klappert oder knarzt. Und ich kenne zwei weitere MY03 bzw. 04 Besitzer die ebenfalls KEINERLEI Klappern und Knarzen feststellen können. Aber schön wenn man ein so bestimmtes Urteil hat - - - Aktualisiert - - - was so pauschal nicht stimmt. Vielleicht treffen wir uns ja mal, dann wirst Du sehen wie ein 9-3 II MY03 gar nicht klappert oder knarzt. Und ich kenne zwei weitere MY03 bzw. 04 Besitzer die ebenfalls KEINERLEI Klappern und Knarzen feststellen können. Aber schön wenn man ein so bestimmtes Urteil hat
-
9.3 2.8 V6 Turbo Sportcombi vs. Opel Vectra C Caravan 2.8 V6 Turbo
ganz sicher nicht. Einen Passat fahre ich sobald der Dienst Audi mal in der Werkstatt ist. Und selbst den neunen Passat würde ich nicht gegen meinen MY03 93 tauschen wollen.
-
9.3 2.8 V6 Turbo Sportcombi vs. Opel Vectra C Caravan 2.8 V6 Turbo
Bye - reisende soll man ziehen lassen. Kauf Dir ne koreanische Reisschüssel oder einen "Chevrolet", ersatzweise geht natürlich auch ein Dacia PS: Du bist der Erste der es auf die Liste geschafft hat.
-
verringerte Leistung - mal wieder im Urlaub
Hallo, glücklicherweise ist kein DPF installiert. Ich hatte eine Zeitlang mit dem Gedanken gespielt einen offenen Partikelfilter nachzurüsten (um eine grüne Plakette zu erhalten). Nach den Erfahrungen dir wir aber mit unserem Skoda Octavia gemacht haben bin ich froh keine Filter einbauen zu lassen. - - - Aktualisiert - - - einen AGR Fehler hatte ich ja auch einmal (in Dänemark). Hier leuchtete die Motorkontrollleuchte. Da ich damals aber nicht daran gedacht hatte einmal zu schauen ob und wieviel Leistung das Fahrzeug noch hat, weiß ich nicht ob auch das Notprogramm "aktiv" war. Im aktuellen Fall ist das Notprogramm auf der Autobahn eingesetzt. Ich hatte den Tempomat bei circa 130 km/h eingerastet. Plötzlich gab es einen leichten Ruck im Fahrzeug und der Tempomat wurde gelöst. Gleichzeitig sprang die Motorkontrollleuchte an. Danach war nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von circa 120 km/h zu erreichen (egal wie stark ist das Gaspedal gedrückt hatte). Die letzten km/h wurden auch nur seeeehr zögerlich erreicht. Ich schließe daraus, das dies das Notprogramm war. Nachdem ich das Fahrzeung für circa 10 Minuten auf dem Autobahnparktplatz abgestellt hatte war die Motorkonrollleuchte aus. Kurze Zeit nachdem ich dann weiter gefahren bin habe ich aber die selben Symtome (wie oben) erlebt. Hier in DK ist mittlerweile Ruhe. Ich habe auch einen Test auf der Autobahn gemacht nachdem das Fahrzeug circa 60 km warm gefahren wurde. Mehrfach Vollgas bis circa 180-190 km/h und höhere Drehzahlen (3500-4000 U/Min) haben den Fehler aber nicht erneut erzeugen können. Bisher dachte ich immer das ein guter Fehler wieder kommt .... ?
-
ESP defekt?
Hallo, naja, ESP ist schon eine ganz hilfreiche Sache. Kann es sein das der Sensor an der Lenkung eine Macke hat ....? Normalerweise ist das auslesen des Fehlerspeichers kein großes Ding bei der Werkstatt des eigenen Vertrauens.
-
Suche dringend Rat und Hilfe :(
Du hast also ein "normales" Fahrwerkpoltern ...? Wie viele km hat dein Fahrzeit hinter sich?
-
verringerte Leistung - mal wieder im Urlaub
Danke für die Rückmeldung. Ich meine aber, das das Ultima Zeug bei weiten nicht so rust wenn man richtig Gas gibt ....
-
verringerte Leistung - mal wieder im Urlaub
Hallo, neues Jahr, neuer Urlaub, neue verringerte Leitung .... Nachdem meine Sabine ja im tagtäglichen Gebrauch sehr viel Freude macht habe ich aber (mal wieder) das Problem in Dänemark. Hier zickt die Dame rum .... besser, auf dem Weg auf der Autobahn ist das Motor in den Notlauf gegangen. 120 km/h und Schluss war. Und das Beste. Am nächsten morgen ist alles wieder gut .... kein Notlauf und volle Power (Test auf der dänischen Autobahn bei 190 km/h abgebrochen ) Ein ähnliches Problem hatte ich letztes Jahr bereits schon einmal. Nachdem ich bei dänischen Freundlichen war (Fehler AGR) und dafür circa 650 DK Kronen bezahlt hatte frage ich hier nach. Was könnte meiner Sabine Probleme bereiten das der Motor nach circa 400km bei circa 130 km/h in den Notlauf geht und am nächsten Tag alles wieder OK ist. Ich weiß ... Fehlerspeicher auslesen wäre angesagt .... aber für 650 DK Kronen (circa 90 Euro) .... und aktuell ist alles OK .... Habt Ihr einen Tipp? PS: vor der Fahrt nach DK (circa 800km hatte ich mehrmals hintereinander Aral Diesel Ultima getankt aber dazu 2-Takt Öl gemischt). Kann das dadurch etwas verändert haben .... PPS: schöne Grüße aus Skagen - die Saab Dichte hier ist erfreulich hoch
-
Kompressor - nach 11 Monaten wieder kaputt
1000,- Euro sind dafür aber deutlich zu teuer