Zum Inhalt springen

odofeini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von odofeini

  1. odofeini hat auf Bodo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @nightcruiser Im Autorennsport (Tourenwagen) dürfen nicht aufgeladene Fahrzeuge 1,4x so viel Hubraum haben, wie aufgeladene. Insofern sehe ich den V6 mit dem 1.25 fachen Hubraum gegenüber dem Turbo in der Relation angesichts der fast identischen Fahrleistungen klar vorn. Daß die Elastizität beim Turbo deutlich höher ausgeprägt ist, ist unbestritten. Dann schaltet man beim V6 eben mal kurz in den 3. und zieht wieder gleich....oder davon Im Übrigen wartet der V6 mit dem von 4-Zylindern unerreichbaren Sound auf, insbesondere ab 4000 rpm. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  2. odofeini hat auf Bodo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    mal wieder zum Thema V6... Zitat von Nightcruiser http://www.saab-cars.de/images/styles/sosumi/buttons/viewpost.gif der V6 ist nicht grad ein Temperamentbolzen Zitat von Pink Floyd http://www.saab-cars.de/images/styles/sosumi/buttons/viewpost.gif und auf der Autobahn habe ich ihm mal richtig die Sporen gegeben, in kürzester Zeit und ohne Mühe auf 210 km/h!!! Da würde ich mal den Tacho überprüfen... Oder mit GPS nachgemessen? am besten noch mal Fakten: Der 2.5 V6 ist in 9.0 Sekunden von 0-100 km/h (900 Turbo 8.7 Sek.) ..... schafft in 27.1 Sek den stehenden km (900 Turbo 28.6 Sek.) ...... läuft 225 km/h Höchstgeschwindigkeit (900 Turbo 230 km/h) Ich habe mit dem V6 (mit einigem Anlauf) auch schon GPS-gestoppte 235 km/h in der Ebene geschafft, da ist der Turbo (als Cabrio) bereits abgeriegelt. Keine Ahnung warum sich die Mähr vom lahmen V6 so hartnäckig hält. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  3. @ Pink Floyd, das wird sich mit Sicherheit nicht lohnen. Das Automatik-Getriebe vom V6 stammt von GM während das AT-Getriebe vom 2.3er von Saab stammt. Die Übersetzungen sind total verschieden (V6 deutlich länger übersetzt). Das AT-Getriebe vom V6 gilt zwar als harmonischer als das Schaltgetriebe, erreicht aber auch keine Euro 2 und braucht locker 1-2 Liter mehr Benzin. Der Umbau vom Schalter auf Automatik ist selbst mit einem V6-AT-Getriebe ein Riesenaufwand mit Megafummelarbeit auf engstem Raum. (+ Teile: => AT-Getriebe, Mittelkonsole, Pedalerie) Ich würd es lassen. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  4. odofeini hat auf mario-online's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mario, der 2.5V6 hat einen Öl/Wasser-Wärmetauscher zwischen den Blöcken. Dieser Wärmetauscher geht oft kaputt bei diesem Motor. Ich glaube, daß das Dein Problem ist. ZKD glaube ich nicht und TL hast Du keinen. Gute Fahrt, Tino
  5. Hallo! nochmal: bei laufendem Motor Lenkrad im Stand! nach rechts oder links voll! einschlagen, dann quietscht jedes Auto mit Servolenkung, weil die Servopumpe maximalen Druck aufbaut, der dann durch ein Überdruckventil unter lautem Quietsch-Pfeifen entweicht. Das sind dann nicht (!) die Reifen. Wenn wirklich die Reifen(!) im Parkhaus bei vollem Lenkeinschlag quietschen, anhalten, austeigen und mal schauen wie jetzt der Sturz der Räder aussieht: fast wie ein "V" ! Das hängt mit der Vorderachskonstruktion zusammen und idt ebenfalls normal. Wer's immer nocht nicht glaubt sollte am Besten sein Auto vermessen lassen und schön brav 100 Euro abdrücken um zum Schluß s.o. zu kommen. Allzeit gute quietschfreie Fahrt Odofeini
  6. ...ich bezog mich auf obiges Problem... Was Dein Geräusch angeht, könnte ich mir vorstellen, daß Du entweder kleine Steine zwischen Bremssattel und -scheibe hast, oder Deine Antriebsmanschette kaputt ist. An den Reifen glaube ich nicht. Gute Fahrt, Odofeini
  7. ...das ist das Überdruckventil der Servopumpe. Ist neu genau so und völlig normal. Allzeit gute Fahrt, Odofeini
  8. Hallo, das hat sicherlich nichts mit dem Einfluß der Temperatur auf die Steuerung zu tun. Ich könnte mir vorstellen, daß sich der 5.Spriegel von Deinem Verdeck nicht mehr einwandfrei bewegt. Das ist auch so ne Krankheit bei diesem Verdeck. Nur müsste es m.E. dann auch eine Fehlermeldung im Display geben ("Verdecksystem prüfen"). Viel Glück, Odofeini
  9. @da driver das Gebläse und die Klima sind zwei Unterschiedliche Fehlerquellen. Das Gebläse ist eine bekannte Schwachstelle bei den 902ern. Klima muß ca. alle 2 Jahre aufgefüllt werden bei älteren Autos, da sich das Kühlmittel verflüchtigt. Im Zweifel müssen Deine Silentbuchsen am Querlenker auch getauscht werden. Wenn Du eine sehr gute Saab-spezialisierte Werkstatt suchst, fahr zu Tischendorf nach Aurich. Kompetent und fair. Riesenteilelager. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  10. Moinsen Cabriofan, kommt das Rasseln aus dem Armaturenbrett oder aus dem Motorraum ? Der 2.0i hat auch schon einen Klopfsensor, da dürfte es kein Klingeln durch Frühzündung geben. Ich habe aber auch schon beobachtet, daß bei minderwertigem Sprit (es soll ja Tanken geben,die Normalbenzin in ihre Superbenzin-Tanks füllen) ein leises Rasseln aus dem Armaturenbrett kommt. Ich kann den Zusammenhang aber nicht erklären. Gute Fahrt, Odofeini
  11. odofeini hat auf chridue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...bei Saab kostet die Fernbedienung 100 Kronen. Programmieren geht extra. Versuchs mal bei Opels. Vielleicht ist da billiger. Die Dinger sind identisch. Alles Gute, Odofeini
  12. odofeini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @bantansai, ich tippe auf zwei Möglichkeiten: etweder die Kupplung ist hin (trennt nicht mehr) oder Deine Schaltkulisse hat die Grätsche gemacht. Das könnte dazu geführt haben, daß die Getriebesperre jetzt nicht mehr den Rückwärtsgang blockiert, sondern den 2.Gang. Ohne erkennbaren Anlaß kann m.E. das Getriebe nicht einfach aufgeben. Das kündigt sich vorher an. Halt uns mal auf dem Laufenden. Alles Gute, Odofeini
  13. @da driver TCS ausschalten bringt nichts, weil die Steuerung dafür zu träge ist. Klar drehen dann bei der Hardcore Variante die Reifen durch, aber das ist ja nicht, was Du willst. Wer vorher nen Turbo oder Auto mit über 200 PS gefahren hat, wird sich zunächst subjektiv immer untermotorisiert fühlen. Aber wenn ich von meinem 272PS Auto auf den 900er V6 umsteige merke ich eigentlich keinen Klassenunterschied. Wie gesagt, besorg ihm Drehzahlen, dann besorgt er es Dir auch! Gute Fahrt, Odofeini
  14. @da driver => recht so. Du kannst jetzt auch die Hardcore-Variante versuchen: 1.) Wählhebel auf N. 2.) Schauen, daß vor Dir alles frei ist. 3.) Drehzahl auf 4.000 U/min (=> die alte Drossel in Deinem Motor) 4.) Wähhebel auf D, kein Gas wegnehmen! 5.) Jetzt das Gas durchtreten, Lenkrad und Kopf festhalten. 6.) Wenn Du jetzt keinen angemessenen Vortrieb merkst, dann hängen entweder Deine Bremsen oder der Motor hat es hinter sich. Denn man tau! Odofeini
  15. odofeini hat auf HansGM's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stefan hat völlig recht - das Ding ist schweineteuer. Und nach einer Weile nervt es doch, wenn es ständig leuchtet. Ich meine es kostet ohne Einbau ca. 1.000 Chips beim freundlichen. Also, viel Glück. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  16. @hb-ex ...das ist genau richtig! Wenn man den V6 tritt, geht auch richtig was durch die Düsen. Ich hab's noch nicht probiert, aber wenn man die Leistung abfordert, müssten 13 Liter/100km problemlos machbar sein => in etwa so wie beim Turbo Gib ihm reichlich... Odofeini
  17. @da driver es gibt aber noch eine viel günstigere Möglichkeit, Deinen Saab flott zu kriegen: Geh auf Sportmodus und tritt das Gas richtig durch. Sonst passiert da nichts. Oder schalte manuell so, daß Du mindestens 4.000 U/min erreichst. Dann gehr auch dieser Motor richtig gut! Nur er braucht eben Drehzahlen. Und wenn man den 2.Gang bei der Automatik nicht bis 5500 oder drüber dreht, bist Du nach dem Schaltvorgang in der 3. Fahrstufe eben unter 4000 und das reicht nicht um die 2.Stufe der Drosselklappe zu öffnen. Alle zeitgenössischen Test haben dem V6 Leistung satt bescheinigt. man muß sie aber auch zu nutzen wissen. Besorgs ihm! Odofeini
  18. odofeini hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @pinkfloyd Die Automatik hat natürlich die Eigenschaft runterzuschalten, wenn man das Gas bei niedrigen Touren durchtritt, während man bei der Schaltung, den Hebel bedienen muß (und wenn man Leistung haben will, sollte man schon sehen, daß man mindestens 4k Touren auf die Uhr kriegt). Die Reifengröße hat auf die Beschleunigung/Elastizität keinen Einfluß. So ist das eben mit 16V 6-Zylindern und allen Saab-6-Zylinder-Kritikern sei ein Blick zu den hochgelobten BMW-Reihensechsern empfohlen - die sind deutlich schlapper im Durchzug. Im Übrigen ist bekannt, daß der Gaszug bei den V6ern leider extrem schwergängig ist, was möglicherweise das subjektive Gefühl der Trägheit erzeugt. Es ist ein seltsames Phänomen, diese Skepsis gegenüber diesem Motor, die, ebenfalls seltsam, keiner mehr teilt, der ihn hat. Den stehenden Kilometer absolviert der V6 in Tests übrigens deultich schneller als der 2.0 Turbo. Wie paßt das zur Trägheit ? Besten Gruß Odofeini
  19. odofeini hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @pinkfloyd: erinnerst Du Dich an diesen Beitrag... "Nun, eine ganze Menge. Beispielsweise gilt der V6, regelmäßigen Zahnriemen- und Ölwechsel vorausgesetzt, als nahezu unzerstörbar. Ich müßte nicht ständig befürchten, es könne irgendetwas kaputtgehen (Stichwort Turbo). Und genau das ist mir wichtiger, als 15 PS mehr unter der Haube zu haben. Und da ich nun auch beim 2.3 Sauger nun zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres einen Motorschaden hatte, schaue ich mich nach etwas robusterem um. Vor einer Weile hatte ich die Gelegenheit, einen V6 zur Probe zu fahren, und ich muß sagen, daß die Art der Leistungsentfaltung und das Fahrgefühl mir sehr gefallen haben! Dies spielt bei der Kaufentscheidung ja auch eine Rolle. Sicherlich, der V6 ist etwas träge im unteren Drehzahlbereich und das Geräusch am Auspuff ist absolut nichtssagend, aber das spielt für mich keine Rolle (mehr), wenn ich dafür einen Zugewinn an Zuverlässigkeit bekomme. Oder längere Ölwechselintervalle habe und auch kein teures vollsynthetisches Öl brauche. Ich denke mal, daß jeder den Begriff "Fahrspaß" auf seine Weise definiert. Nach den ernüchternden Erfahrungen, die ich mit dem 901 und dem 2.3Sauger gemacht habe, bedeutet Fahrspaß für mich, mich absolut auf mein Fahrzeug verlassen zu können! Ich habe wirklich wichtigeres zu tun, als ständig am Auto herumzureparieren! Der V6 ist ein anspruchsloser, genügsamer Motor, an dem nicht viel kaputtgeht und relativ störunanfällig ist. Und genau darum geht es mir!" Meinung revidiert? Besten Gruß Odofeini
  20. hallo, so ganz einfach ist die Sache leider nicht. Die Scheibe ist zwar verklebt, aber wenn sie auf der oberen und unteren Seite keinen vollen Kontakt zum Verdeck hat, hast Du ein Problem. Die gesamte Spannung des Verdecks geht flöten, wenn die Scheibe nicht fest ist. Und mal so eben kleben ist nicht,weil da ziemliche Kräfte drauf wirken. Wenn das Verdeck nicht gespannt ist, arbeitet die ganz geschichte mächtig, was Du auf der Autobahn besonders gut sehen kannst. Bei meinem war das gleiche Problem (Austauschverdeck) und ich bin am Ende zum Sattler ($$$) gefahren... Viele Glück und gute Fahrt, Odofeini
  21. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ralftorsten selbstverständlich soll es hier manierlich zu gehen; sollte ich mich im Ton vergriffen haben, so tut es mir leid. Im Übrigen haben wir uns schlicht mißverstanden. Ich bin im Zusammenhang vom Vergleich zwischen 2.0 Turbo und 2.5V6 ausgegangen. Bei der Diskussion um 3.0 und 2.3 Turbo kann ich mangels eigener Erfahrung nicht mitreden. Von einem guten Freund (den ich "angesteckt" habe und der jetzt den 2. 2.3er Turbo hat) weiß ich, daß die Motoren sehr sparsam sind und bis 300PS (Hirsch) leisten können. Die 3 Liter V6 Aggregrate sind für Durst und Trägheit bekannt. Nichts für ungut. Besten Gruß Odofeini
  22. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Klaus Ich habe sowohl den 900er Turbo (50TKm) als auch den 9000er Turbo gefahren (120Tkm) und war sehr begeistert. Keine Frage, ein tolles Gefühl, die Beschleunigung. Nur ändern sich die Vorlieben eben manchmal. Und mittlerweile halte ich den V6 für MEINEN GESCHMACK für den ausgewogeneren Motor. Weswegen ich mich hier engagiere ist schlichtweg die Verwunderung über so irrationale Reaktionen von Autofans, die einer Marke frönen, die eher für kühles Understatement bekannt ist,als für NM und km/h-Protzerei. Die Fakten, die ich zum Thema beigetragen habe, sind in früheren Beiträgen dieses fadens nachzulesen. @ssason ich möchte mit dem zitierten Beitrag Dein "hoho, war kein DKW-Motor" relativieren. Schönen Gruß Odofeini
  23. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ssason zitat: Der Zweizylinder-Zweitakter im 92 war von DKW, der Dreizylinder-Zweitakter im 93, 95, 96 und Sonett I war eine gemeinschaftliche Weiterentwicklung von Saab und Hans Müller (Andernach), ehemals in der DKW-Entwicklung tätig. Der V4 im 95, 96, Sonett II und III war von Ford (Essex-Motor). Der erste Motor im 99 war ein 1,7 Liter Motor von Triumph (England), der 1971 auf 1,85 Liter Hubraum vergrößert wurde. Der erste eigene Motor von Saab kam im Modelljahr 1973 mit 2,0 Liter Hubraum im 99. Er basierte aber in wesentlichen Elementen auf dem Triumph-Motor. Dieser Motor wurde in verschiedenen Ausführungen im 99 und später auch im 900 verbaut. Wie man sieht, hat Saab nie richtige eigene Motorenentwicklung betrieben. Woher auch. Die Herkunft aus dem Flugzeugbau prädestinierte die Firma für Karosseriebau, Aerodynamik, Fahrdynamik, Ergonomie, Sicherheit und andere Disziplinen, die die Saab-Autos damals so fortschrittlich machten und Parallelen zum Flugzeugbau darstellten. Bei den Motoren war es nie so. Aus Flugmotoren ließen sich keine Erkenntnisse für Automotoren ableiten, zumal die Flugmotoren von Saab-Flugzeugen bei den Kolbenmotoren Lizenzbauten und bei den Strahltriebwerken Zukäufe waren. DanSaab @ralftorsten ist ja nett, daß Du den Faden hier bei Laune hälst, aber ein paar neue(!) Versuche mit neuen Argumenten könnten nicht schaden. Die Nummer mit dem Verbauch hatten wir schon - ist schlicht falsch. Die Nummer mit der Kette und dem Riemen hatten wir auch schon - egalisiert sich nach dem ersten Kettenwechsel. Bis dahin hört man vom Riemen im gegensatz zur Kette - nichts. Auf die seltsamen Rechenbeispiele mit NM und Langlebigkeit kann ich mangels erkennbarer Logik nicht erneut eingehen. Es scheint die Turboleute ja echt zu nerven, daß man dem V6 mit Fakten nicht beikommen kann. Sportsmännische Grüße Odofeini
  24. odofeini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "ich habe nichts gegen Fremde...einige meiner besten Freunde sind Fremde...ABER DIESE FREMDEN SIND NICHT VON HIER!!!!!" (aus Asterix) V6-Motoren haben gegenüber dem Reihen 6er als Nachteil die geringere Laufkultur; dagegen steht das wesentlich höhere Drehmoment bei gleichem Hubraum und die kompaktere Bauweise. V6-Motoren sind bei Ferrari ebenso geschätzt worden wie bei Maserati; und Mercedes hat nicht ohne Grund von Reihen-6er auf V6 umgestellt. Und noch mal zum Thema "Puristen": Als in den 50ern (!) der hauseigene Saab 2-Zylinder 2-Takt den Ansprüchen nicht mehr genügte, wurde ein 3-Zylinder von DKW eingekauft. Das war 10 Jahre bevor der Ford V4 eingebaut wurde und bevor der Triumph-Motor im Saab 99 eingebaut worden. Woher also kommt diese Illusion der sogenannten selbsternannten "Saab-Puristen", den einzig wahren Saab zu fahren ? Das mit der Motorsteuerung von Saab für den V6 stimmt übrigens, ebenso die Einspritzanlage. Sonnige Grüße Odofeini
  25. odofeini hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Huckel, das ist leider nicht der Radsensor, sondern das Steuergerät für das TCS unter Deinem Fahrersitz. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine billige und eine teure. Die billige ist, das Ding brennen zu lassen, denn das TCS braucht man NIENIENIE! (nicht mal im Winter in den Alpen, da das Sch...teil nicht gescheit regelt, entweder totaler Leistungsentzug oder kein Regeln) oder die teure: zum freundlichen und 1.000 EU auf die Theke legen, Einbau kommt oben drauf. Gute Fahrt, Odofeini

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.