Zum Inhalt springen

schimmi1976

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schimmi1976

  1. schimmi1976 hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Never change a running system....
  2. Danke dir fürs verschieben. Da hab ich sogar selbst schon mal rein geschrieben... Problem hat sich leider nicht von selbst gelöst 😞
  3. Servus. Hat von euch jemand die Armaturenabdeckung von Skand.. mit der man ein gerissenen Armaturenbrett abdecken kann? Teilenummer: 1077333 Wenn ja, bitte mal Erfahrungen und Bilder teilen. Vielen lieben Dank... Saabige Grüße aus Rheinhessen
  4. Servus. Bevor du viel Geld ausgibst.... Elektrisch scheint ja alles okay zu sein. Schau dir mal die Mechanik an. Evtl ist nur etwas gebrochen, das es als günstigeres Einzelteil gibt. Grüße aus Rheinhessen
  5. schimmi1976 hat auf vegeta2107's Thema geantwortet in 9-3 II
    Servus. Ist das Problem aktuell? Das klingt nach eingefrorenen Handbremsseilen. Kenne ich... Habe ich an beiden 9-3ern schon erneuert. Über Jahre dringt Feuchtigkeit ein und wenn es gefriert blockiert das Eis die freie Bewegung des Seils. Bei angezogenen Handbremse ist diese zu (auch gerne mal einseitig) trotz gelöstem Hebel und Freigängigkeit aller anderer Teile Kurzfristige Lösung: Auftauen und mit Sprühöl fluten. Mittelfristig: neue Seile... Grüße aus Rheinhessen
  6. Servus. Nachdem ich mich über die Ersatzteilqualität von neuen Heizungsventilen ziemlich geärgert habe, dachte ich mir.... So schwer kann das ja nicht sein.... Also ran an's zerlegen: Zunächst Heizungsventil zerlegen. Sind lediglich 6 Schrauben: Nachdem diese entfernt sind kommt folgendens zum Vorschein: Dies rote Dichtung ist eine Formdichtung, nicht zu bekommen. Deswegen ersetze ich diese mit einem O-Ring 65x2 ... Auf der anderen Seite sieht man den beweglichen Teil: Der obere Schieber wird einfach rausgezogen und vom Schieberstift getrennt. Danach sieht man den festen Teil: Unterhalb des Teils sind 2 Gummidichtungen. Diese konnte ich so im Netz nicht finden... Aus dem Grund habe ich mich dazu entschieden, diese beiden Dichtungen durch 5 aufeinander gestapelte 19x1,5 mm Dichtungen zu ersetzen. Da dies im internen Wasserkreislauf ist, sehe ich ein eventuelles Undichtigkeitsrisiko als gering an. Nun zum Schieberstift: Um diesen zu entfernen muss die Zahnradverstellung demontiert werden. Hierzu die Metallklammer lösen, den Versteller raus ziehen und das kleine Ritzel raushebeln. Nun kann man den Schieberstift nach oben raus ziehen. Unter dem versteckten Deckel befindet sich ein weiterer O Ring und eine Gleithülse... Den Deckel konnte ich sehr leicht mit einem kleinen Schraubenzieher abheben. Das hat mich zugegeben überrascht, wie leicht das war... So sieht der Zusammenbau aus: Nun bestell' ich erstmal Teile: 1x O-Ring für Verbindung zum Heizerkern: 20x2 1x O-Ring für Verbindung zum Heizerkern: 26x2 10x O-Ring für die Schieber: 19x1,5 1x O-Ring Schieberstift: 4x8x2 1x O-Ring Gehäuse: 65x2 Ich werde berichten, ob ich erfolgreich war... Den Deckel des Schieberstifts werde ich definitiv mit Silikon einsetzen :-) Grüße aus Rheinhessen
  7. ....die passt definitiv nicht in den YS3F...
  8. Servus. Die Anzeige, die auf dem Foto zu sehen ist, ist nicht wie von dir beschrieben die Innenraumtemperatur... Das ist die Außentemperatur!!! Der Sensor für Innenraum kann da gar keinen Einfluss haben. Kein Wunder, dass die Heizung lediglich bei "voll heiß" warm macht, wenn es draußen schon 60 Grad sind Der Sensor für die Außentemperatur ist in der vorderen Stoßstange verbaut. Im Kühlergitter mittig unter dem Nummerschild. Grüße aus Rheinhessen
  9. Servus. Klingt nach einer defekten Zündkassette...
  10. schimmi1976 hat auf Den_nya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für mich klingt das immer noch nach defektem Kraftstoffpumpenmodul.... Siehe andere Beiträge zum Thema 9-5 Leistungsverlust
  11. 2,5 bis 3 Meter? Das kann ich mir kaum vorstellen...
  12. Hat das Originalteil schon mal jemand zerlegt? Wie lang ist das Band? Gibt's Detailfotos von der Verbindung von Band und Stecker?
  13. Les' hier interessehalber mit, dass Problem wird uns ja früher oder später alle treffen... Eine Reparatur müsste doch eigentlich möglich sein. Von z.b. VW oder Renault gibt's sogar Reparatursätze... Man müsste wissen wie viele Leider im Band sind & wie lange es sein muss... Das Löten/quetschen bekommt man hin ...
  14. Ich schließe mich an. Temperaturzeiger nicht auf 90 Grad Markierung und warmer Kühlerrücklauf klingt definitiv nach dauerhaft offenem Thermostat... Grüße aus Rheinhessen
  15. Zubehör kenne ich nicht. Hier die offiziellen Freigaben. Danke [mention=467]brose[/mention] https://saab-cars.de/threads/freigegebene-rad-reifen-kombinationen-saab-9-3i-ys3d-9400.70861/
  16. Servus. Felgen kein Problem. 225/45/17 sind auf 9-3i nicht eintragungsfähig wegen zu großer Tachoabweichung. Das Geld wirst du investieren müssen. Hier ein Bild mit 215/45/17 und ALU50 auf 9-3i Grüße aus Rheinhessen
  17. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...nach dem blau oder gelb brünieren unbedingt die Wassertropfen vom letzten Spülbad wegblasen. Sonst sieht man später die Tropfenränder auf dem Werkstück.
  18. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe mich damals an dieses Video gehalten. Vorher auch viele Versuche gemacht die nicht zufriedenstellend waren und vor allem sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt hatten.... Grüße aus Rheinhessen
  19. Da schließe ich mich sehr gerne an! Vielen lieben Dank an euch alle...! Neujahrsgrüße aus Rheinhessen
  20. schimmi1976 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus. Als Tipp... Verschraubung des Lagers unter dem U nochmal lösen und am Motor "rütteln" sodass der sich gut und spannungsfrei setzt. Danach mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Wenn du keine anderen Lager gelöst hast könnte das schon helfen. Zumindest haben wir das in Entwicklungszentrum immer so gemacht. Hoffe das hilft... Saabige Grüße aus Rheinhessen
  21. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ... 50w für einen großen 10 Liter Eimer... Dauert schon ein wenig bis die Temperatur erreicht ist. Bei verzinken muss man auf die Zeit eh' penibel achten....
  22. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Gateros.... Genau das war es. Temperatur ist definitiv notwendig. Bei meinem Set war eine Aquariumheizung dabei. 30 Grad stelle ich immer ein... Ich entfette mit Teilereiniger, dann sandstrahle ich zuerst die Teile. Wenn dann noch Rost vorhanden ist, nehme ich Essigessenz. Danach entfetten bei 90 Grad. Und so weiter... [mention=800]patapaya[/mention] : Sieb habe ich noch nicht ausprobiert, würde ja aber auch Zink "verschwenden", da das Zink ja auch am Sieb angezogen wird. Ich verwende tatsächlich immer diese ziemlich dünnen Draht....
  23. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nachdem ich vor ein paar Jahren für eine handvoll Teile 35€ + 60€ "Umweltzuschlag" gezahlt habe, hatte ich mir ein Set in England bestellt. Da war alles dabei. Zzgl hab ich mir einen Einkochautomat zum Entfetten geholt... Das Ergebnis spricht für sich. Ich freue mich jedesmal, wenn ich die Motorhaube auf mache. (Aluteile Glasperlengestrahlt, alles andere glänzende habe ich verzinkt)
  24. ...ich liebe dieses Forum...
  25. Servus. Grade mit den Bögen und Formteilen könnte es Probleme geben. Das ist pro Fahrzeugtyp schon sehr unterschiedlich. Wenn es keine Originalteile mehr gibt, musst du evtl etwas erfinderisch sein und Grade Schläuche mit Formteilen T Stücke , 90 Grad Winkel) z.b. aus Messing in der passenden Größe kombinieren.... EPDM Wasserschläuche in verschiedenen Durchmessern gibt's ja wie Sand am Meer... Viel Erfolg und vorweihnachtliche Grüße aus Rheinhessen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.