Zum Inhalt springen

schimmi1976

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schimmi1976

  1. Ich schließe mich an. Temperaturzeiger nicht auf 90 Grad Markierung und warmer Kühlerrücklauf klingt definitiv nach dauerhaft offenem Thermostat... Grüße aus Rheinhessen
  2. Zubehör kenne ich nicht. Hier die offiziellen Freigaben. Danke [mention=467]brose[/mention] https://saab-cars.de/threads/freigegebene-rad-reifen-kombinationen-saab-9-3i-ys3d-9400.70861/
  3. Servus. Felgen kein Problem. 225/45/17 sind auf 9-3i nicht eintragungsfähig wegen zu großer Tachoabweichung. Das Geld wirst du investieren müssen. Hier ein Bild mit 215/45/17 und ALU50 auf 9-3i Grüße aus Rheinhessen
  4. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...nach dem blau oder gelb brünieren unbedingt die Wassertropfen vom letzten Spülbad wegblasen. Sonst sieht man später die Tropfenränder auf dem Werkstück.
  5. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe mich damals an dieses Video gehalten. Vorher auch viele Versuche gemacht die nicht zufriedenstellend waren und vor allem sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt hatten.... Grüße aus Rheinhessen
  6. Da schließe ich mich sehr gerne an! Vielen lieben Dank an euch alle...! Neujahrsgrüße aus Rheinhessen
  7. schimmi1976 hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus. Als Tipp... Verschraubung des Lagers unter dem U nochmal lösen und am Motor "rütteln" sodass der sich gut und spannungsfrei setzt. Danach mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Wenn du keine anderen Lager gelöst hast könnte das schon helfen. Zumindest haben wir das in Entwicklungszentrum immer so gemacht. Hoffe das hilft... Saabige Grüße aus Rheinhessen
  8. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ... 50w für einen großen 10 Liter Eimer... Dauert schon ein wenig bis die Temperatur erreicht ist. Bei verzinken muss man auf die Zeit eh' penibel achten....
  9. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Gateros.... Genau das war es. Temperatur ist definitiv notwendig. Bei meinem Set war eine Aquariumheizung dabei. 30 Grad stelle ich immer ein... Ich entfette mit Teilereiniger, dann sandstrahle ich zuerst die Teile. Wenn dann noch Rost vorhanden ist, nehme ich Essigessenz. Danach entfetten bei 90 Grad. Und so weiter... [mention=800]patapaya[/mention] : Sieb habe ich noch nicht ausprobiert, würde ja aber auch Zink "verschwenden", da das Zink ja auch am Sieb angezogen wird. Ich verwende tatsächlich immer diese ziemlich dünnen Draht....
  10. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nachdem ich vor ein paar Jahren für eine handvoll Teile 35€ + 60€ "Umweltzuschlag" gezahlt habe, hatte ich mir ein Set in England bestellt. Da war alles dabei. Zzgl hab ich mir einen Einkochautomat zum Entfetten geholt... Das Ergebnis spricht für sich. Ich freue mich jedesmal, wenn ich die Motorhaube auf mache. (Aluteile Glasperlengestrahlt, alles andere glänzende habe ich verzinkt)
  11. Servus. Grade mit den Bögen und Formteilen könnte es Probleme geben. Das ist pro Fahrzeugtyp schon sehr unterschiedlich. Wenn es keine Originalteile mehr gibt, musst du evtl etwas erfinderisch sein und Grade Schläuche mit Formteilen T Stücke , 90 Grad Winkel) z.b. aus Messing in der passenden Größe kombinieren.... EPDM Wasserschläuche in verschiedenen Durchmessern gibt's ja wie Sand am Meer... Viel Erfolg und vorweihnachtliche Grüße aus Rheinhessen
  12. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Servus.... Habe mir vor einigen Jahren auch ein solches Verzinkungsset gekauft und sehr viele Teile damit verzinkt. Bisher kann ich keine Unterschiede zum professionellen verzinken erkennen. Das A und O ist die penible Vorbereitung. Entrosten, Entfetten. Die richtige Stromstärke und Zeit sowie die Sauberkeit der einzelnen Bäder mit Zwischenspülungen sind zwingend notwendig...
  13. Servus. Das Fernlicht unserer Chrombrille ist doch sehr gelb gegenüber dem Xenonbrenner. Leuchtkraft würde ich gerne mit Nightbraker o.ä verbessern... Hierzu eine Frage: Welches Leuchtmittel muss da rein? Saabige Grüße aus Rheinhessen
  14. Au ja... An den Schwarzwaldelch und Elmar Hörig kann ich mich gut erinnern...
  15. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ...dem Ingenieur ist nichts zu schwör...
  16. schimmi1976 hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus... 5237219 ist die Saab Teilenummer. Die andere ist die von Skandix. Klar, dass du da nichts anderes findest. Schwedenteile hat das Teil... Grüße aus Rheinhessen
  17. Servus. Helft mir bitte mal auf's Pferd...ähm den Elch... Saaboteuer schreibt nichts von einer Leistungssteigerung. Oder hab ich da was verpasst? Ich lese den ersten Post so, als ob generell der 4. und 5. Gang zu schwach ausgelegt wären...
  18. Servus... Du möchtest in deinem Alltagsauto allen Ernstes Gradverzahnung für Gang 4 & 5? Das wird so unerträglich laut im Auto, dass du Gehörschutz brauchst! Leg einfach mal den Rückwärtsgang bei einem älteren Fahrzeug ein und fahre 20-25km/h. Der ist meistens Gradverzahnt. Dann kannst du dir vorstellen was bei Tempo 150 oder 200 im Auto abgeht.... Es hat schon seinen Grund, warum alle Vorwärtsgänge Schrägverzahnung haben! Grüße (mit Ohropax im Ohr) aus Rheinhessen
  19. Radlager Mal bei konstanter Geschwindigkeit links und rechts lenken und hören ob es bei Links- oder Rechtskurve lauter wird. Wenn es z.b. bei Linkskurve lauter ist, ist der defekt auf der rechten Seite. Wenn nicht eindeutig feststellbar, Fahrzeug hochheben und an der Rädern drehen und wackeln. Man kann dann auch mit einem Stethoskop oder langem Schraubendreher am Ohr das Geräusch besser hörbar machen... Grüße aus Rheinhessen
  20. schimmi1976 hat auf CapSaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Servus. Man erkennt die Einstecktstelle der AHK am wenigsten, wenn man sie von unten einsteckt. Das war für mich damals der Grund mehr Geld auszugeben... Ganz unsichtbar ist das ganze natürlich nicht. Irgendwo muss die Konstruktion ja hin. Der Ausschnitt ist nicht so groß. Wichtig ist, dass man beim ausschneiden BEIDE Halterungen vom Unterboden NICHT absägt! Hier mal ein Bild unseres 9-3 Sportcombis, mit engem Maß links und etwas Luft rechts...damit man ohne Verletzungen die Steckdose wegfalten kann... Grüße
  21. schimmi1976 hat auf Cameo's Thema geantwortet in Kommerziell
    Das kann ich so uneingeschränkt bestätigen. Kontakt immer nett, Beanstandungen wurden direkt und einvernehmlich geklärt. Auch Abholungen vor Ort waren immer nett & nen Kaffee gab es auch noch... Auch nicht verwandt oder verschwägert 😁. Grüße aus Rheinhessen
  22. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gab es schon Anfragen von Saab Museum in THN um dieses Schmuckstück auszustellen? Freu mich die Sonett auf einem unserer Stammtische nächstes Jahr zu sehen! Grüße Carsten
  23. Sieht nach einem Schnäppchen aus... Bitte berichte dann mal von der Qualität. Grüße und ein schönes Wochenende
  24. Sorry.... Autokorrektur... Alternativer Kraftstoffregler

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.