Alle Beiträge von jungerrömer
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
Für die, die's mögen. https://www.facebook.com/reel/195053229608031?fs=e&s=TIeQ9V
-
Saab 900 I Cabrio für den Alltag?
Als Münchner kann ich Dir die Werkstatt-Situation gern mal telefonisch beschreiben. Wenn Du noch keinen 901 gefahren hast, kann ich evtl auch behilflich sein. LG Uli
-
Saab 900 I Cabrio für den Alltag?
Servus lieber Robert, vielleicht solltest Du aber schreiben, dass Du phantastische Schraubermöglichkeiten und sehr gute Schrauberkenntnisse bezogen auf den 901 hast. Stell Dir mal vor, Du müsstest wegen jeder Kleinigkeit zum Mechanikus und hättest nur den einen Wagen...
-
Saab 900 I Cabrio für den Alltag?
Hast Du eine Garage? Bist Du bereit, Dich in die Materie einzuarbeiten? Hast Du die Möglichkeit, an Deinem Auto selber zu schrauben? Willst Du selber schrauben? Wenn nicht, mache dich kundig, ob sich in der Region Deines Wohnortes eine Werkstatt mit guter Saab-Kenntnis und evtl. sogar mit Ersatzteillager befindet, die nicht komplett überlaufen ist. (hard to find) Frage Dich, ob Du bereit bist, bei Ersatzteilen mit schwankenden Qualitäten und schlechter Verfügbarkeit zu leben und mitunter selbst auf die Suche gehen zu müssen. Wer viel Freizeit hat, ein Hobby sucht und gern was selber am Auto machen will, der kann sich einen 901 evtl. als Alltagsauto leisten. Ich rate davon ab, wenn man wenig leidensfähig ist. Als Zweit- oder Drittwagen jedoch kann man den 901 auch als Non-Schrauber in Betracht ziehen. Aber eine gewissenhafte Grundwartung und kleinere Reparaturen sollte man schon selber machen können und wollen. Es werden übrigens nicht wenige Vollturbos zu verhandelbaren Preisen angeboten. Ich würde mich bei der Auswahl auf den Vollturbo fokussieren. Später Umbauen von Soft- auf Vollturbe wird immer schwieriger, da die Teile immer schlechter zu bekommen sind. Vom Aufwand ganz abgesehen. Der Vollturbo ist das technisch bessere Auto.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Zur gefühlten Unvergänglichkeit des Saab 9-5 NG (und einiger anderen Modelle). https://jalopnik.com/what-car-s-design-unexpectedly-held-up-the-longest-1850488212?utm_campaign=Jalopnik&utm_content=1685550610&utm_medium=SocialMarketing&utm_source=facebook&fbclid=IwAR1si4S0jYNPY1qH4F7bWTZrnrSffM9QYcD_BTyYhDcdQGnauhiXTozVMak_aem_th_AfQTgKTamD9Q_DCn-ygaqh7uyBinFr9Qu-ckAey8iDYtLtl6-LNr6xOtukFbrwg0gQo
-
Zentralverriegelung funktioniert temperaturabhängig
So, ich möchte nochmal kurz auf die Thematik zurück kommen: Nachdem meine Zentralverriegelung immer öfter (meist bei kühlen Temperaturen) gestreikt hatte, war ich dem Link von Herrn B. gefolgt, und hatte daraufhin Kontakt hierhin aufgenommen: Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-1-zentralverriegelung-neue-steuergeraet-elektronik/378820117-223-1779?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Heute kann ich sagen, dass dieses Angebot mein Problem gelöst hat. Das upgedatete Modul verrichtet seit nunmehr 3 Monaten zuverlässig seinen Dienst. Alles zu meiner vollen Zufriedenheit. Ich darf nun meine Empfehlung aussprechen!
-
Prominente Saabfahrer
Mark Rutte https://www.saabplanet.com/mark-ruttes-enthusiasm-for-saab-cars-and-advocacy-for-thriftiness/?fbclid=IwAR189mlTOQifR0jOog7ba-jVeoLUOF3Uo-Wb8oDUtozGQef_54OvKABaYBo
-
Karosserie im Ausland restaurieren??
Leider ist das auch meine Erfahrung: einzige Ausnahme: der Motorenbauer, der seinerzeit meinen 901 Motor überholt hat. Der hat völlig ungefragt eine saubere Fotodokumentation seiner Arbeiten per Stick zur Verfügung gestellt. Ganz grundsätzlich stelle ich fest, dass es immer schwieriger wird, jemanden zu finden, der sich noch in eine Sache rein kniet.
-
Welches Radio für den 900er?
Tolles Treffen heute mit Saab-Wisher, alias Josef:top: haben unsere heiligen Geräte mal zusammen gelegt und auf Funktion geprüft. Jetzt sind wir beide deutlich schlauer! ;)
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Jeder glaubt seinen Demagogen oder folgt einer Ideologie. Kritik lässt sich da leichter vom Tisch wischen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Unter einer anderen Regierung könnten Verbrenner durchaus wieder zukunftsfähig sein, bzw. weiter betrieben werden, wo dies Sinn ergibt. Das ist meine Hoffnung. (Regierung wie Verbrenner). Ich bin da guter Hoffnung.
-
Welches Radio für den 900er?
Hallo Josef, schau mal in deine Unterhaltungen. Ich hab dir geantwortet.
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Niemand mit Tipp für den richtigen Stecker hinter dem Schalter? Oder drücke ich mich evtl unverständlich aus? Wenn ja, bitte wissen lassen. ;)
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Hi, erstmal danke, dass Du Dir Zeit genommen hast. Ich habe mich wohl nicht klar ausgedrückt. Es geht mir um die Frage, ob - und wenn ja - welche Stecker ich am anderen Ende der Leitungen benötige, um diese dann wiederum in die Schalter der regelbaren Sitzheizung stecken zu können. Ich muss diese irgendwo beziehen und benötige dafür die klare Bezeichnung. Denke ich mal... Ich frage mich halt, wo die offenkundig bereits verlegten Kabel in der Nähe bzw. direkt beim Armaturenbrett anlanden und ob diese bereits über die Stecker verfügen, um sie direkt an die Regler anstecken zu können. Wohl eher nicht?! PS: Bilder aktuell auf ebay-Kleinanzeigen geklaut.
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Hallo, ich bereite gerade den Einbau der Sitzheizungsregler vor. Mir wurde in dem Zusammenhang gesagt, ich bräuchte zwei neue Stecker für die manuellen Regler. Wer kann mit Infos helfen? Danke ;)
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
Sei sicher, dass ich darüber nachgedacht habe. Für mich gibt es immer noch das Recht auf freie Meinungsäußerung. Bei einem legalen Auspuff kann von Gesundheitsschädigung keine Rede sein. Von "bewusster" erst recht nicht. Wenn jemand nach einem legalen, lauten Auspuff fragt, und statt einer Antwort Deinen anprangernden, undifferenzierten Inhalt aufgetischt bekommt, musst Du damit rechnen, dass diesem "jemand" einer beispringt. Übrigens: wir reden - so habe ich das verstanden - hier nicht von irgendwelchen 8- oder 10-Zylindern mit manipuliertem Klappenauspuff, der jeden Anwohner - auch mich - nervt, sondern von einer Abgasanlage für einen 2-Liter mit etwas kernigerem Sound. Da braucht es keinen Tadel. Oder willst Du jetzt zB alle Simons-Fahrer an den Pranger stellen?
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
Und gleich wieder das soziale Gewissen als Korrektiv. Wer weiß, mit was Du Deine Mitmenschen unbewusst auf die Palme bringst...
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Drei in eins. Habe kein Owatrol verwendet, sondern ganz normalen Rostumwandler.
-
1. SAAB Treffen in Bayern - Neuburg/Donau am Samstag, 20. Mai 2023
Na das ist ja mal eine gute Nachricht, dass sich in Bayern wieder mal werkstättenmässig was tut.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Jeder, wie er mag. Ich habe die stark selbstklebenden Schwerschichtmatten, die definitiv materialbedingt kein Wasser ziehen, mit Heißluft an allen Stellen ohne Falze verklebt. Zuvor hatte ich den kompletten Fußraum wirklich penibelst abgeschliffen und zweimal mit Rostumwandler behandelt. Dann noch mit Silikonentferner gereinigt. Danach zweimal mit Brantho Korrux im Abstand von mehreren Tagen bestrichen. Bei früheren Oldtimern waren die Schwerschichtmatten noch von anderer Qualität. Das neuere Material (ADMS) soll noch dichter sein und gleichzeitig auf viele Jahre hinweg etwas flexibel bleiben. Und da ich auf den guten Anti-Dröhneffekt nicht verzichten wollte, war das mein Weg. Weil Feuchtigkeit kann da eigentlich nicht drunter. Und wenn doch, ja mei. Dann kann der Käufer meines Autos, wenn dieses in 20 Jahren überhaupt noch fahren darf, gern wieder ran. 100% Sicherheit gibt es nicht. Und jede Herangehensweise hat Vor- und Nachteile. Die von mir nach Schablone der alten neu zugeschnittenen Dämmmatten von ADMS darüber sind übrigens stark feuchtigkeitsdiffundierend. Wichtig ist, dass man überhaupt mal unter Teppich und Matten sieht und dann tätig wird. Nochmal die wesentlichen Links: Dämmmaterial https://www.adms-shop.de/ Infotelefon (sehr gut!) +49 172 / 99 99 65 Rostbehandlung- schutz/ Lacke https://www.korrosionsschutz-depot.de/ Infotelefon (sehr gut!) 09101-920919 Sehr gute Website mit Schritt-für-Schritt-Info zum richtigen Produkt (zB die Vliesreinigungsscheibe alternativ zur Zopfbürste: https://www.korrosionsschutz-depot.de/karosserie/schleifen-und-trennen/schleifscheiben-und-fraeser/rhodius-svs-vliesreinigungsscheibe-115-mm )
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Ich habe das schon früher bei meinem Silver Spur und Silver Shadow so gemacht und nach über zehn Jahren die so behandelten Stellen kontrolliert. Da war alles makellos, obwohl ich in beiden Fällen noch mal Wassereintritt hatte. Aber danke für den Hinweis, man lernt bekanntlich nie aus. Ich bereue die Arbeit an meinem Wagen dennoch nicht, da ich lediglich im vorderen Fußraum in einem begrenzten Bereich tatsächlich Oberflächenrost hatte. Der Rest war prophylaktisch. Das Gelbliche, was man teils sieht, war Klebstoff bzw. Verfärbungen.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Nein, finde das muss man nicht. Es gibt wirklich noch wichtigeres, als die 100-prozentige Versiegelung eines Autos. Man muss irgendwann auch mal die Kirche im Dorf lassen. Sonst macht man sich doch verrückt.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Wenn du alles sauber gemacht hast, natürlich Schwerschichtmatten kleben! Dagegen spricht überhaupt nichts.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Felix, der ganze Krempel muss raus. Alles. Ich habe das neulich auch bei meinem Wagen gemacht, da war es allerdings nicht ansatzweise so ausgeprägt. Alle Sitze müssen raus. Zu dem die Rückbank. Und dann natürlich der ganze Teppich! Du brauchst Ruhe und eine Flex mit Zopfbürste. Du wirst das alles abschleifen bis aufs blanke Blech. Und dann mit einer guten Korrosionsschutz Farbe am besten vom "Korrosionsschutz Depot" mindestens zweimal bestreichen. Zuvor zur Sicherheit auch noch Rostumwandler drauf. Wenn, dann mach es jetzt richtig. Wenn du willst, poste ich Bilder. Ich hab das alles hinter mir. Der Tipp von Vinario mit dem ADMS-Shop ist Gold wert. Ich denke, ich muss zu dem Procedere wohl doch noch mal an geeigneter Stelle etwas schreiben. Auf jeden Fall würde ich nach der Behandlung mit der Korrosionsschutz Farbe die bei ADMS angebotenen Schwerschichtmatten verkleben. Dazu brauchst du einen Heißluftföhn. Aber keinen Haarföhn, sondern etwas, was wirklich Dampf macht! Das Material schmiegt sich dann auch richtig in die Fugen. Bei Fragen sind die von ADMS auch sehr hilfsbereit. Einfach anrufen. Ich kann auch mal schauen, was ich damals gekauft habe. Ich habe dort nämlich auch noch zusätzlich zu den Schwerschichtmatten neue Dämmmatten gekauft, auf Maß geschnitten und verlegt, die Feuchtigkeit diffundieren lassen. Mach jetzt keine halben Sachen und arbeite womöhlich nur punktuell. Das wäre ein Fehler. Mach prophylaktisch gleich den ganzen Fahrzeugboden. Und suche natürlich nach den Gründen für den Wassereintritt. Übrigens: Wenn du mit der Zopfbürste/Flex arbeitest, musst du das an einem Ort machen, wo nicht andere Fahrzeuge stehen. Keinesfalls in einer Tiefgarage.