Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Bei dem Geschwurbel bin ich raus. Bin halt eher empfänglich für rechte Klischees. Was immer das bedeuten mag.
  2. Den Spruch in dem Kontext verstehe ich nicht. Hier wurde mal wieder zeitgeistiger Mist gebaut, und Du hast versucht, das zu rechtfertigen. Glaube nicht, dass Deine Argumentationskette die Mehrheit überzeugt, wenn man die Sache aufdröselt. Hier geht's vielmehr wohl um Ideologien. Aber der Versuch der ernsthaften Auseinandersetzung ehrt Dich.
  3. Artikel gelesen? Die GrünenTante ist 'ne lokale Nummer.
  4. Das Volk hat gewählt, die Grünen liefern (ihrer Wählerschaft). Nennt man Demokratie. Vielleicht das nächste Mal das Kreuz woanders setzen?
  5. jungerrömer hat auf mack's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sry: Meinte Beosystem 7000.
  6. jungerrömer hat auf mack's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Etwas off-topic.... Bin der These anhängig, dass der Mensch in seinen vier Wänden das Maß der Dinge ist. Und somit auch sein ganz individuelles Empfinden für Stil und Ästhetik. Ich würde mich ungern einer mit optischen Kompromissen behafteten Technik unterordnen, nur weil sie Benchmark ist. Oder gar erlauben, dass diese einen Wohnraum dominiert. Vor diesem Hintergrund muss ich bekennen, dass ich ebenfalls ein Anhänger der stilistisch einmaligen HiFi-Anlagen von B&O bin. Hier insbesondere der Zeit von ca 1980-2005. Ich weiß natürlich, dass es Hersteller von Anlagen gibt, welche auf dem Prüfstand teils deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Ich kann diese Unterschiede jedoch nicht hören. Insofern interessiert mich dieser Vergleich auch kaum. Mich interessiert viel mehr, wie sich meine Anlage anfühlt und subjektiv anhört, wie bequem sie sich fahren lässt und wie sie sich in mein Wohnambiente einfügt. Ich mag die dezente, platzsparende Integration von gradlinigen Wandlautsprechern wie den Beolab 4500/5000. Ich liebe jedoch insbesondere die fünfeckigen Pentas, die sich nicht nur optisch fantastisch wie dezent einfügen. Sie klingen mehr noch auch im Vergleich zu x-mal teureren Boxen nach wie vor exzellent. Sie mögen nicht so kristallklar abliefern wie andere deutlich teurere Boxen späterer Baujahre, dafür haben sie die warme Note, die ich zu Hause sehr schätze. Es sind brillante Allrounder zu einem Spottpreis, und noch dazu absolut hübsch. Im Esszimmer wiederum betreibe ich eine BeoSound. 9000 nebst Beolab 8000 Orgelpfeifen. Das Klangbild wird ebenfalls von Gästen gelobt. Kurze Anmerkung, dass die ganze Wohnung mit der Hauptanlage (entweder Beocenter 9500 oder Beosystem 9500) verlinkt ist. Wohl gemerkt mit Technik, die über 30 Jahre alt ist. Alles funktioniert, in jedem Zimmer habe ich eine separate Fernbedienung, mit welcher ich die Anlage zimmergenau steuern kann. Alles habe ich mir auf eBay Kleinanzeigen oder auf Flohmärkten zusammen gekauft. Für einen Bruchteil dessen, was diese Sachen einmal neu gekostet haben. Aber alles funktioniert - ohne Handy! Ist für die Ewigkeit gebaut. Selbstverständlich müssen hin und wieder einmal Kondensatoren etc getauscht werden, oder die Lautsprecher benötigen alle 10 Jahre msl einen Service. Aber sonst: die Anlage läuft einfach. Und: ich muss keine Updates fahren, die einzige Verbindung zur Außenwelt besteht für die Hauptanlage in einem Sonos Connect. So kann ich streamen und digitale Musik aller Couleur einspeisen. Wir genießen es, bewusst Musik zu hören. Eine CD oder eine Platte auflegen und lauschen, was gibt es schöneres? Ach ja, über Geschmack lässt sich ja immer streiten. Hier mal ein Eindruck, wie wir die Hauptanlage positioniert haben. Wer ist noch B&O-Nutzer dieser Zeit? Freue mich auf Austausch!
  7. Für die, die's mögen. https://www.facebook.com/reel/195053229608031?fs=e&s=TIeQ9V
  8. Als Münchner kann ich Dir die Werkstatt-Situation gern mal telefonisch beschreiben. Wenn Du noch keinen 901 gefahren hast, kann ich evtl auch behilflich sein. LG Uli
  9. Servus lieber Robert, vielleicht solltest Du aber schreiben, dass Du phantastische Schraubermöglichkeiten und sehr gute Schrauberkenntnisse bezogen auf den 901 hast. Stell Dir mal vor, Du müsstest wegen jeder Kleinigkeit zum Mechanikus und hättest nur den einen Wagen...
  10. Hast Du eine Garage? Bist Du bereit, Dich in die Materie einzuarbeiten? Hast Du die Möglichkeit, an Deinem Auto selber zu schrauben? Willst Du selber schrauben? Wenn nicht, mache dich kundig, ob sich in der Region Deines Wohnortes eine Werkstatt mit guter Saab-Kenntnis und evtl. sogar mit Ersatzteillager befindet, die nicht komplett überlaufen ist. (hard to find) Frage Dich, ob Du bereit bist, bei Ersatzteilen mit schwankenden Qualitäten und schlechter Verfügbarkeit zu leben und mitunter selbst auf die Suche gehen zu müssen. Wer viel Freizeit hat, ein Hobby sucht und gern was selber am Auto machen will, der kann sich einen 901 evtl. als Alltagsauto leisten. Ich rate davon ab, wenn man wenig leidensfähig ist. Als Zweit- oder Drittwagen jedoch kann man den 901 auch als Non-Schrauber in Betracht ziehen. Aber eine gewissenhafte Grundwartung und kleinere Reparaturen sollte man schon selber machen können und wollen. Es werden übrigens nicht wenige Vollturbos zu verhandelbaren Preisen angeboten. Ich würde mich bei der Auswahl auf den Vollturbo fokussieren. Später Umbauen von Soft- auf Vollturbe wird immer schwieriger, da die Teile immer schlechter zu bekommen sind. Vom Aufwand ganz abgesehen. Der Vollturbo ist das technisch bessere Auto.
  11. Zur gefühlten Unvergänglichkeit des Saab 9-5 NG (und einiger anderen Modelle). https://jalopnik.com/what-car-s-design-unexpectedly-held-up-the-longest-1850488212?utm_campaign=Jalopnik&utm_content=1685550610&utm_medium=SocialMarketing&utm_source=facebook&fbclid=IwAR1si4S0jYNPY1qH4F7bWTZrnrSffM9QYcD_BTyYhDcdQGnauhiXTozVMak_aem_th_AfQTgKTamD9Q_DCn-ygaqh7uyBinFr9Qu-ckAey8iDYtLtl6-LNr6xOtukFbrwg0gQo
  12. So, ich möchte nochmal kurz auf die Thematik zurück kommen: Nachdem meine Zentralverriegelung immer öfter (meist bei kühlen Temperaturen) gestreikt hatte, war ich dem Link von Herrn B. gefolgt, und hatte daraufhin Kontakt hierhin aufgenommen: Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-1-zentralverriegelung-neue-steuergeraet-elektronik/378820117-223-1779?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Heute kann ich sagen, dass dieses Angebot mein Problem gelöst hat. Das upgedatete Modul verrichtet seit nunmehr 3 Monaten zuverlässig seinen Dienst. Alles zu meiner vollen Zufriedenheit. Ich darf nun meine Empfehlung aussprechen!
  13. Mark Rutte https://www.saabplanet.com/mark-ruttes-enthusiasm-for-saab-cars-and-advocacy-for-thriftiness/?fbclid=IwAR189mlTOQifR0jOog7ba-jVeoLUOF3Uo-Wb8oDUtozGQef_54OvKABaYBo
  14. Leider ist das auch meine Erfahrung: einzige Ausnahme: der Motorenbauer, der seinerzeit meinen 901 Motor überholt hat. Der hat völlig ungefragt eine saubere Fotodokumentation seiner Arbeiten per Stick zur Verfügung gestellt. Ganz grundsätzlich stelle ich fest, dass es immer schwieriger wird, jemanden zu finden, der sich noch in eine Sache rein kniet.
  15. Tolles Treffen heute mit Saab-Wisher, alias Josef:top: haben unsere heiligen Geräte mal zusammen gelegt und auf Funktion geprüft. Jetzt sind wir beide deutlich schlauer! ;)
  16. Jeder glaubt seinen Demagogen oder folgt einer Ideologie. Kritik lässt sich da leichter vom Tisch wischen.
  17. Unter einer anderen Regierung könnten Verbrenner durchaus wieder zukunftsfähig sein, bzw. weiter betrieben werden, wo dies Sinn ergibt. Das ist meine Hoffnung. (Regierung wie Verbrenner). Ich bin da guter Hoffnung.
  18. Hallo Josef, schau mal in deine Unterhaltungen. Ich hab dir geantwortet.
  19. Niemand mit Tipp für den richtigen Stecker hinter dem Schalter? Oder drücke ich mich evtl unverständlich aus? Wenn ja, bitte wissen lassen. ;)
  20. Hi, erstmal danke, dass Du Dir Zeit genommen hast. Ich habe mich wohl nicht klar ausgedrückt. Es geht mir um die Frage, ob - und wenn ja - welche Stecker ich am anderen Ende der Leitungen benötige, um diese dann wiederum in die Schalter der regelbaren Sitzheizung stecken zu können. Ich muss diese irgendwo beziehen und benötige dafür die klare Bezeichnung. Denke ich mal... Ich frage mich halt, wo die offenkundig bereits verlegten Kabel in der Nähe bzw. direkt beim Armaturenbrett anlanden und ob diese bereits über die Stecker verfügen, um sie direkt an die Regler anstecken zu können. Wohl eher nicht?! PS: Bilder aktuell auf ebay-Kleinanzeigen geklaut.
  21. Hallo, ich bereite gerade den Einbau der Sitzheizungsregler vor. Mir wurde in dem Zusammenhang gesagt, ich bräuchte zwei neue Stecker für die manuellen Regler. Wer kann mit Infos helfen? Danke ;)
  22. Sei sicher, dass ich darüber nachgedacht habe. Für mich gibt es immer noch das Recht auf freie Meinungsäußerung. Bei einem legalen Auspuff kann von Gesundheitsschädigung keine Rede sein. Von "bewusster" erst recht nicht. Wenn jemand nach einem legalen, lauten Auspuff fragt, und statt einer Antwort Deinen anprangernden, undifferenzierten Inhalt aufgetischt bekommt, musst Du damit rechnen, dass diesem "jemand" einer beispringt. Übrigens: wir reden - so habe ich das verstanden - hier nicht von irgendwelchen 8- oder 10-Zylindern mit manipuliertem Klappenauspuff, der jeden Anwohner - auch mich - nervt, sondern von einer Abgasanlage für einen 2-Liter mit etwas kernigerem Sound. Da braucht es keinen Tadel. Oder willst Du jetzt zB alle Simons-Fahrer an den Pranger stellen?
  23. Und gleich wieder das soziale Gewissen als Korrektiv. Wer weiß, mit was Du Deine Mitmenschen unbewusst auf die Palme bringst...
  24. Drei in eins. Habe kein Owatrol verwendet, sondern ganz normalen Rostumwandler.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.