Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Strudel, das mache ich erst, wenn jemand SEHR konkretes Interesse hat. Just for fun - dazu fehlt mir die Zeit. :-)
  2. Ich bin die Tage in der Straße, wo der Wagen steht, kann ihn folglich anschauen. Habe aber keine Ahnung von diesen Autos. .... Ich denke nicht, dass das hilfreich ist.
  3. Und ich dachte, man kann sich nur von etwas trennen, wenn man existiert. ... However. Also wurden die Namensrechte mitverkauft? Oh mei...
  4. Mit eigenen Augen gesehen? Und wenn ja - wann?
  5. Bei meinem ersten 901i hatte ich dieses Teil und benutzte es im Winterurlaub. Wir sind mehrfach mit Skiern zu viert! und offenem Verdeck noch im April oder Mai in die Berge. War klasse! Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das Ding irgendwelche Schäden an der Klappe fabrizierte. Kann es nur empfehlen. Man kann darauf sicher auch pfiffige Reisekoffer fixieren. PS: Dass hier gleich wieder eine Ästhetik-Diskussion entbrennt, ist dem aufmerksamen 901 Wächterrat zu verdanken, der nur EINE Religion zulässt. Einfach ignorieren und das Ding ersteigern :-)
  6. Dezente dunkelblaue (in der Farbe des Teppichs) Kedern hätten dem Wagen besser gestanden als diese "große Lösung" in Azurblau...
  7. Ja wie denn? Schieben? Glaube ich nicht.
  8. Und sogar noch mit dem dünnen Stoßtangen-Zierchrom!
  9. OT: ein "b" reicht eigentlich *g -> http://webing.co/Citroen_DS/index.htm
  10. Ich habe das Problem gelöst, indem ich den Arm schlicht neu justiert habe. Dazu einfach Schutzkappe abheben, die Mutter aufdrehen und das Ärmchen auf die gewünschte Stellung bringen. Dauert 20 Sekunden. Ob's Dir hilft?
  11. Das wusste ich auch nicht (auch nicht nach einer Woche der Suche). Daher habe ich es zulöten lassen. Eh basta. @ Turboaero: Naja, Seiko als Firma gibts wohl nicht mehr. Aber egal: Wenn der Kompressor nicht mehr will, kannst Du ihn hier evtl. reparieren lassen. Die haben auch meinen überholt: http://www.technikzentrum.net/klimakompressor/klimakompressor-reparatur.html Und wenn dein Turbolader Ärger macht, kannste den gleich mit in die Kiste schmeissen. Reparieren die auch. :)
  12. Nur nicht so schnell aufgeben. Und: Den Kompressor kannst Du überholen lassen. Hast Du einen von Sanden oder von Seiko?
  13. Gefällt!!!
  14. und mit noch mehr Glück hats einen Stellplatz dafür..... und im Anschluss..... was macht man dann mit dem ausgeweideten Viech? Die Tipps sind nicht schlecht, aber oft nicht praktikabel, wenn man in der Stadt wohnt und keinen Platz hat....
  15. Mal abgesehen von den Kosten wachsen die Teile nicht an den Bäumen. So einen Umbau würde ich erst machen, wenn Du an Deinem Auto wichtige Reperaturen und Wartungen erledigt hast. Nichts spricht dagegen, Schrit für Schritt vorzugehen und die Kosten aufzuteilen. Ladeluftkühler kannst Du jetzt schon einbauen. Ist nicht verkehrt. Aber viel Spaß beim Suchen der ganzen Windleitbleche etc...
  16. Stimmt, die vom Peugeot sind viel schöner und toppen dann endlich die vom 900...
  17. Danke für Eure Tipps :-) Paket ist wech.
  18. Nachdem die Kompetenz im Saab-Forum zuhause ist: Mit welchem Anbieter verschickt man ein Päckchen nach GB? Im konkreten Fall habe ich Zeitschriften (Belegexmeplare) zu verschicken. Einmal 3 Kilo, einmal 4 Kilo. Ziel: England. Mit was schickt Ihr? Muss man etwas auf dem Paket vermerken? "Specimen copies" oder so? Danke für jede Hilfe :-)
  19. Wo steht geschrieben, dass ein Cabrio eine zugige Angelegenheit zu sein hat? Manche fahren eben Cabrio, weil sie gern etwas mehr von der Welt sehen. Und für den Komfort gibts optional eben Schotts. Warum das hier wie auf Knopfdruck stets zu Grundsatzdiskussionen führt, ist mir schleierhaft.
  20. Wir wollen unser Windschott nicht mehr missen! Es verlängert die Cabrio-Saison und sorgt für weniger Nebenhöhlenentzündungen sowie Verspannungen. Jene, die es verteufeln, haben halt keine Probleme mit dem Luftzug. Wir schon. Ich meine: Man kann auf die Frage, ob ein Schott denn Sinn macht, keine pauschale Antwort geben. Unser Schott reduziert in jedem Fall den Luftzug um gut 70%. Mission accomplished. Ich kann es nur empfehlen. Aber: Es gibt verschiedene Anbieter. Ein bisschen Recherche ist nie verkehrt. Übrigens hat es eine Vielzahl an Threads zu diesem Thema. Einfach "Windschott" in die Suche eingeben.
  21. @ klaus: Ne, ich hab doch einen. Ich such was ganz anderes :-)
  22. Da wird man schwach: http://www.autotrader.co.uk/classified/advert/201227477211885/sort/default/usedcars/model/900/make/saab/onesearchad/used/onesearchad/nearlynew/onesearchad/new/radius/1500/postcode/wa120he/page/6?logcode=p PS: Die klassischen Einwände interessieren in diesem Fall MICH zumindest nicht die Bohne.
  23. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern, Samstag, 14.7., Pflanzen Kölle Parkplatz in München: Goldener 5-türiger Schrägschnautzer-Sedan mit offenbar dunkelbraunen oder dunkelroten Ledersitzen. Sehr schöner Look. Visitenkarte klebt an der Scheibe. Freue mich über Kontakt.
  24. Oh wie wohl... ist mir bei heißen Temperaturen... nun ist die revidierte Klimaanlage auch dank eines beherzten Doctor-Griffs in die Ersatzteilkiste wieder in Betrieb und lt. Befüller, der die Anlage zuvor unter Druck gesetzt hat, auch richtig gut dicht. Zudem geräuschmäßig im Rahmen. Alles funktioniert, wie es sein soll. Also Leerlaufanhebung und Zusatzlüfter. Ach ja - kalt kommt's sogar auch noch raus...
  25. Eintragung (verb. mit Aushändigung eines neuen Fahrzeugbriefes/Scheines!) liegt bereits hinter mir. Es geht ohne Werkstatt, ist aber nur empfehlenswert, wenn man sich auskennt, umfassende Unterlagen nebst Kopie eines Fahrzeugbriefes dabei hat, oder bei der TÜV-Station bereits ein solcher Umbau eingetragen wurde. Mir sagte man, in München sei ich der erste gewesen (trug somit auch die Kosten für die Erfassung und Prüfung des Umbaus). Wer nun käme, hätte es leichter. Meine Empfehlung: Wenn Du Dir Zeit und Ärger sparen willst, geh zu forenbekannten Spezialisten wie HFT. Für sie ist die Erledigung dieser Aufgabe wahrscheinlich ein Kinderspiel, wohl auch, weil deren TÜV-Anlaufstellen Besuche mit diesem Anliegen gewohnt sind. PS: Übrigens hätte ich um ein Haar ebenfalls um die Hand Deines Grünen angehalten *gg. Das hätte traumhaft gepasst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.