Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. jungerrömer hat auf Daniel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bevor nicht ein modernes zweitüriges Coupé (und das ist Saab-History!) im Stile des alten 900 angeboten wird, kann Saab von mir aus Schrankwände bauen. Es interessierte mich nicht. Ich verstehe wirklich nicht, wie man sich über so ein Thema über 9 Seiten austauschen kann. Solang bis auf das Cabrio aktuell nicht Schönes von dieser Marke angeboten wird, interessiert mich so eine Thema nicht. PS: Das einzig angenehme hier waren die Off-Topic-Beiträge!!! Zudem gibt mir die Diskussion die Bestätigung, dass Frauen immer zu Männern tendieren, von welchen sie ihren Freundinnen später unter Tränen berichten... NO MITLEID!
  2. Wirst Du hier sein? Oder wie ist die Frage gemeint?
  3. jungerrömer hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Feine Feiernachten:-) http://farm3.static.flickr.com/2358/2131049265_bfa3c92fa8.jpg Herzlichst ULI
  4. jungerrömer hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles Gesagte stimmt, oder kann nicht weiter von mir kommentiert werden. Als Italo-Importeur empfehle ich: Selbst anschauen im Rahmen eines kleinen Kurzurlaubes. Lamdasondengriff sollte by the way bekannt sein, natürlich auch alle anderen typischen Stärken und Schwächen. Kaufberatung ausdrucken und hier alles nachlesen, was es zu beachten gilt. Import (obwohl von mir mit 5-Tagekennzeichen in gutem Glauben gemacht) ist nicht ganz easy. Scheinbar benötigt man dazu andere Kennzeichen. Ich bin zumindest nach Kauf volle 4 tage durch Oberitalien gecruist, incl. 1 Tag Rom, 1 Tag Mailand, 1 Tag Florenz - immer vor Augen der Polizei. Das hat niemand interessiert. Conclusio: Italiener können x-mal besser sein, als ihr Ruf. Oder sie können sich als teurer Sanierungsfall erweisen.
  5. jungerrömer hat auf Flo Muc's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles Gute dem Mann, der schon in München (im Vorgarten) an meinen Autos schraubte :-) Ist schon 'ne ganz schöne Weile her...! Schöne Geburtstagsgrüße! Ulrich
  6. Welche Diskussion? Ich habe Garantie darauf. Wenn es nicht dicht sein sollte, bringe ich das Auto zur Werkstatt. Und das hat Zeit bis zum Frühjahr.
  7. Die Frage kann ich frühestens in 4 Monaten beantworten, wenn die Karre Regen gesehen hat...
  8. dann sollten wir uns mal treffen. evtl im Platzhirsch? find den schuppen klasse., vor allem im Sommer, wenn man direkt an der Würm sitzen kann!
  9. Aber echt schöne Gegend. Wir wohnen ja jetzt da am Pasinger Stadtpark, da kann man mit dem Bike auch wunderbar Richtung Starnberg radeln. Was macht denn Dein Wagen? Da warst Du doch voll dabei noch etwas zu perfektionieren, oder?
  10. Ui, ein Luxusbürscherl also :)) Na wir waren spazieren dort und haben echt schicke Häuser an der Waldpromenade entdeckt. Leider völlig out of Budget....
  11. Wenns nicht gerade der 14. ist - da hab ich schon ein Autoclubtreffen. Genau, du hast Top Ortskenntnis :)
  12. @ südschwede: Dabei kommt die Farbe leider garnicht so schön raus, da ich die Bilder in wolkiger Dämmerung machte. ICh bin überzeugt, in sanfter, sommerlicher Abendsonne ist der eigentlich warme Farbton etwas kräftiger auf ein Foto zu bannen... Hey Flo, Wo ist das? Richtung Würmtal? Da sind sie entstanden. Schnell mal auf dem Heimweg einer letzten Ausfahr zum Reifenaufpumpen. Ich habe übrigens die Hoffnung, dass wir uns im Advent mal treffen, und das auch schon dem Doc gesteckt und meine Hilfe angeboten. Würde mich auf jeden Fall freuen, mal wieder paar Saableute aus Muc zu sehen.
  13. Danke für kleine Lob. Warum sollte ich denn Reifen wegwerfen, die noch gut sind? Nur, weil eine andere Marke evtl. etwas mehr Grip oder Laufruhe verheißt? Nein, so bin ich nicht gestrickt. Ich kann durchaus mit kleinen Mankos leben und werfe ungern Dinge weg, die akzeptabel ihre Pflicht erfüllen. Wenn das Profil einmal runter ist, werde ich hier auf dem Forum nachsehen, welcher Reifen empfohlen wird Vorher aber nicht!
  14. Übrigens: Wg. Tackerleisten war ich ja in Sorge. Dabei meinte der Sattler, die seien in gutem Zustand gewesen, er hätte keien Probs gehabt. Der vordere Spriegel wurde jedoch korrosionsbehandelt und mit einem Speziallack neu lackiert.
  15. Tja, der zwar gute, aber etwas verplante Sattler, über welchen ich das Verdeck bereits gekauft hatte, hatte immer keine Zeit. Und wenn er Zeit hatte, wollte ich nach all meinen Investitionen ins Auto auch endlich mal fahren und den guten Zustand genießen. Jetzt hats halt endlich zeitlich bei beiden geklappt. Vorteil: Jetzt ist das Verdeck, welches mir schon seit so langer Zeit gehört, noch immer neuwertig .... *g*
  16. Naja was soll ich denn mit neuen Reifen?
  17. Dadurch war es kein Vollkaskoschaden, bei dem ich hochgestuft worden wäre, sondern Teilkasko aufgrund von Diebstahl mit Begleitschäden. Wusste ich bis da auch nicht.
  18. Der LInk is sicher noch angebracht http://www.rallye-dresden-dakar-banjul.com/viewpage.php?page_id=206 LG :)
  19. Es geschah am letzten Tage... ...zumindest fast am letzen Tage der Gültigkeit des Saisonkennzeichens. Jetzt isser endlich wieder neu. Mit Dach inkl. neuer Heckscheibe und neuem Innenhimmel. Und endlich in der Farbe, wie ich's wollte. Kann nur jedem anderen raten: Mut zur Farbe :-) PS: Verdeck kommt auf den Bildern etwas heller, als es wirklich ist.
  20. Wollen wir von Saab-Cars das Saab-Werk kaufen? Klar! Wir wollen Saab kaufen! Wir wäre die besten Besitzer für Saab, wir wissen alles über Saab! Nein, ich will nur ein Fahrzeug kaufen und nicht gleich eine ganze Fabrik Vielleicht, aber darüber muss ich schon mal länger nachdenken. und mir fehlt noch Antwort 4: O Wat soll dä Driss ? Nummer 4 kriegt von mir ein Kreuz...
  21. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das habe ich sowieso vor. "EDIT: Nicht gefunden?" - ich wusste nicht, dass es etwas zu suchen gab. Welcher Suchbegriff wurde von Dir gewählt? Bei Getriebe einstellen kommt bei mir sehr viel Unpassendes.
  22. Die besten Autos sind nach 18 Jahren erst perfekt. :-)
  23. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Off-Topic: Jensey, hast ja recht. Allerdings handelt es sich bei meinem Wagen um ein nahezu perfektes, völlig rost- und siff-freies Auto ohne jeglichen Reparaturstau und mit sehr glaubhaften 120.000tkm. Der Motor ist trocken, alles perfekt gemacht von Doktor. Wer das Auto kennt, kann das bestätigen. Sogar ein neues Verdeck inkl. einvulkanisierter Heckscheibe und neuem Innenhimmel von KHM ist verbaut. Daher will ich ja auch, dass auch das Getriebe maximal gut funktioniert. Mein Mechaniker ist top, nur hat er aufgrund seiner Qualität sehr viel zu tun. Das war bei mir nicht anders dieses Jahr - ich wollte einfach endlich mal fahren! Nun, in der Winterpause, will ich dieses letzte Rätsel gern gemeinsam mit ihm und Euren wertvollen Beiträgen lösen. Ich will schlicht wieder genauso gut schalten können, wie vor dem Rückwärtsgang-Crash durch ADAC und auch das Geräuch weg bekommen. Letztere Ursache scheint schonmal diagnostiziert zu sein. PS: Ausrücklager wurde bei Revision erneuert!
  24. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wäre jetzt exakt auch meine Frage gewesen...
  25. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke erstmal KGB und Kuchen! "Frage: Wenn die Mittelstellung 0% ist, und die Hebelstellung geschalteter Gang 100%, wann kommt der Vorwiderstand aus (2)? Wann kommt der Zwischenwiderstand von (1) ?" @Kuchen: Ich bin nicht sicher, wie Du das meinst: Zu diesem minimalen, ersten Widerstand: Der ist wirklich nur spürbar, wenn ich mit dem Fzg. stehe und dann in der 1. schalten will. Auf dem Weg von Leerlauf zu voll eingelegtem Gang spüre ich diesen seltsamen, leichten Widerstand bei bereits ca. 5- max. 10% des Schaltweges. Da ist also noch eigentlich gar nichts passiert... Es ist so, als würde eine Art Hülse ""schlüpfen"... ?! Das Erstaunliche ist: Wenn ich das einmal gemacht habe, also einmal im Stand mit beschriebenem Mini-Vorwiderstand" in den 1. Gang geschaltet habe, kann ich dies in einer sofortigen Wiederholung nicht erneut simulieren. Wenn ich wieder in den Leerlauf gehe und erneut in den 1. schalte, tritt der gefühlte Widerstand schlicht nicht auf. Es vollzieht sich im Stand ein völlig normaler, ganz weicher Schaltvorgang bei getretener Kupplung. Um das Vorkommnis erneut zu simulieren, muss ich erst mal wieder fahren, schalten. Dann erst ist das Phänomen bei erneutem Stehenbleiben und erstmaligem Schalten in den 1. Gang wiederholbar. @Klaus: Nein, Werkstatt vermutet dies daher als Ursache. Ich bin abgesehen von dem Geräusch mit der Schaltbarkeit bei kaltem Getriebe/ bei kaltem Wetter nicht zufrieden. Das mag aber an den Synchronringen liegen, die nicht getauscht wurden. Sie sollen jedoch auch, wie das ganze Getriebe, in einem sehr guten Zustand gewesen sein. Ich hatte ja seinerzeit einen Schaden im Rückwärtsgang aufgrund falschen Transports durch ADAC. Sonst war das Getriebe ja ein perfekt, die Werkstatt meinte, das sähe nach 100 tKm aus und nicht mehr. PS: Meiner Werkstatt vertraue ich, aber ich bin eben auch jemand, der neugierig ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.