Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Bosch... OK. Die Aftermarket Site notiert Bosch 72161. However, das merke ich mir mit der Bosch-Seite für die Zukunft. Danke!!! :-) Rolls kriegt die Teile aus England von Flyings Spares und Intro Parts. Was soll man machen? Der Saab ist im Verleich ein Massenprodukt. Da mag ich einfach die kurzen Wege: Idee für Ölwechsel, ins Auto gesetzt und 5 Minuten in den nächsten Ort gefahren, Teile gekauft und wieder retour. Innerhalb 1 Stunde ist das geschehen. Logo, dass man bei einem größeren Einkaufszettel zu einem Spezialhändler geht und sich das Zeug schicken lässt. Aber ein Ölfilter ist nunmal ein Allerwelts-Dingens. ... Danke für den Tip!!!
  2. Was sagen? Also bitte nicht töten, aber ich bin nicht schlauer, was die Produktbezeichung betrifft. Wenn ich nun beim Baumarkt mach Ölfiltern sehe, dann gibts da nur Bosch. Und die haben es nicht nötig, sich um Saab zu kümmern. Saab fehlt bei der Auflistung der Filter! Kann mir nun jemand sagen, welcher baugleiche Filter von Bosch gekauft werden kann? Bzw. wenn das keiner weiss, welcher andere Filter (mit genauer Bezeichnung) muß dann in nem Autoladen gekauft werden? Ich muss dem Heinz an der Kasse des Autobedarfladens leider irgendwas sagen. Der wusste es nämlich nicht und war unfähig, in seinem verranztem PC mal nachzuschauen!!! PS: Ja - ich liebe den Baumarkt. Hier will ich auch beerdingt sein oder wenigstens tot über dem Zaun hängen! Ich hasse hingegen Autozubehörläden, weil die Affen dort meist 'nen Kasten Bier hinterm Tresen leeren und so unfreundlich sind, dass man kötzen möchte! Ein ungebildetes Volk ist das, welches sich mit Augustinerbier über den Tag rettet und motzt, wenn es etwas zu tun bekommt. Bei Obi ist mir das noch nie passiert, wohl aber bei Konrad, Stahlgruber und Schindelar... Ich kenne X Leute, die den Job liebend gern kompetenter machen würden. Aber teilweise sind die Filialleiter, die die Faultiere rausschmeissen könnten, selbst die größten Flaschen(-öffner)... Und dann verteilen sie Tittenkalender an die Belegschaft und hoffen zu Unrecht, dass man sie im Gegenzug nicht beklaut... WAAAAHHHH - ich hasse die Bande...
  3. Hey, habe nun zwei Autos mit Lederfresh behandelt. Ergebnis: Selbst wenn ein Muster vorrätig ist, kann die Nachmischung deutlich abweichen. Also: Immer mehr Farbe bestellen, als von denen empfohlen. Sonst hat man auf einmal eine Farbweichung, die nicht schön aussieht! Ja! Eine Flasche reicht einfach nicht aus, wenn man ein komplettes Auto behandeln will und noch Reserven haben möchte. Grund: Manachmal klappt das mit dem Entfetten nicht ganz und man fängt schon zu färben an. Dann hält der Mist aber nicht und macht Flecken. Meist hilft dann nur, alles nochmal gnadenlos mit Aceton etc. runter zu holen. Sorry. Da kann mir keiner was anderes erzählen. Ich habe damit nunmal meine Erfahrungen gemacht: In meinem Rolli und in einem 1er Golf Cabrio. Ergebnis im Nachhinein: Spritzen wäre besser bwz. zeitsparender gewesen, als das ewige Rumgetupfe. Und das Leder in beiden Auto war NICHT abgewetzt!!! Vielmehr kommts sehr darauf an, ob das Leder durchgerfärbt wurde, oder nicht. Das damalige Gerbeverfahren ist nach meiner Meinung mitentscheident, wie unsere Restaurationsversuche ausgehen. Aber auch, ob und wie das Leder bislang gepflegt wurde. Wer immer eifrig fettete, hat evtl. mehr Probleme, die neue Farbe gleichmässig zum Halten zu bringen. Der, der sein Leder hingegen stiefmütterlich behandelt hat (z.B. also hat austrocknen lassen), hat evtl. zwar mehr Arbeit mit der Reinigung, aber weniger mit der Entfettung. Wer Druckluft hat, der sollte seine Ledergarnitur evtl. nicht mit dem semitransparenten Lederfresh behandeln, sondern evtl. gleich spritzen. Das Lederzentrum mischt diese Farben natürlich auch. Das Dumme ist nur, ich weiss auch nicht, wann es sinnvoller ist. Wichtig bei Lederfresh ist aber immer: Nach jedem Appliziervorgang peinlich genau mit Fön nachtrocknen, damit alles gut vernetzt und antrocknet. Nur dann kann die nächste Schicht halten. Mein Fazit: Colourlock kann genial sein, aber es ist nicht kinderleicht zu verarbeiten. Es verlangt Aufmerksamkeit, einen warmen Raum zur Verarbeitung und viel Geduld.
  4. jungerrömer hat auf roulli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann 900SI nur beipflichten. Armor All Tiefenpflege ist in der Wirkung beeindruckend! Das mit dem 400er Schleifpapier kann ich mir auch gut vorstellen. Ich habe z.B. Armor All in Verbindung mit Nassschleifpapier verwendet, um meiner Gummi-Stoßstange (natürlich unlackiert) zu neuem Tiefenglanz zu verhelfen. LG
  5. Hi, kann mich jemand auf den Verteiler der Münchner Saabfreunde setzen? Danke :-) ulehmann@rrec.ch
  6. Als Autotester bin ich bisweilen mit Presse-Autos mit englischem Kennzeichen in CH unterwegs. Ergebnis: 170 km/h auf Autobahn (Beifahrer, während ich schlief - ich halte mich lieber an die 120 und fahre bis max. 130) und nie ein Schrieb an den Hersteller. In Zürich selbst auch schon mehrfach geblitzt. Allerdings dann immer mit Speeds knapp über dem Erlaubten. Auch hier: Böser Brief - Fehlanzeige. Also - die Insel schützt vor Thorheit! Oder: Lasst Eure Autos in GB zu.... PS: Die Ösis nerven mich viel mehr. Am miesesten ist die Abzocke am Pfänder! Wer Bregenz entlasten will und ohne Pickerl in den Tunnel fährt (wohlgemerkt nur 1 Röhre mit Gegenverkehr - also sicher kein Autobahnstandard) wird gern Richtung D beim alten Zollpunkt gemolken. Da haben sie die Rechnung aber ohne mich gemacht: Als ich dort auf den Parkplatz sollte, bin ich zwischen dem Ösi-Bullen und der Leitplanke einfach nach D durch... :-) Arnage T Modelljahr 2005 und 900 Nm sei Dank.... Auch Dank an das endloslange GB-Kennzeichen? Ich sag nur eins: Lasst Euch nichts gefallen... Vor allem nicht von den Ösis!
  7. Danke danke! Thomas, wir hatten gemailt? So ein Zufall! Nun, ich mache mich dran! Mal sehen, ob ich das hinbekmme... LG ULI PS: Welche Bentley Liste? Meinst Du, Bentleys hatte das gleiche Motormanagement? Äh?
  8. Kurze Frage: Was ist eine DI-Box? Wofür steht MAP? Was bedeutet LH 2.4.? Und was kostet eine neue Lamdasonde? LG
  9. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    oh mei... Na ich habe mehrmals nachgeschaut, wo ich jetzt den Link platzieren soll. Unter Stammtisch verstand ich nunmal keine Laberecke, sondern vermutete schlicht eine Auflistung der realen Stammtische im Land und las das Kleingedruckte nicht. Vielleicht rührt das daher, dass ich von virtuellen Stammtischen noch nier gehört habe... Da treffe ich die Leut doch lieber direkt. Aber nun bin ich ja aufgeklärt...
  10. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer auf lange Dinger steht (gerade entdeckt) http://www.neobrothers.co.uk/cars/images/limo.bmp Für 6.500 Pfund zu haben... LG ULI
  11. gleich zu Dir :-) na Gerd, dann kann ich ja gleich zu Dir kommen, oder ? :-) LG ULI
  12. Händler des Vertrauens :-) Danke Gerd :-) Na ich will ja nur das Beste für die Saabine :-) Alex, guter Rat. Aber leider habe ich ja keine Werkstatt des Vertrauens. Als ich das klären wollte, kam ja die Sache dazwischen, dass das rechtlich momentan für Euch nicht möglich ist, solche Diskussionen zuzulassen. Ein Forumsmitglied hat mir nun eine Werkstatt in Fürth empfohlen. Das werde ich ins Auge fassen. Allerdings bin ich über die Jahre einfach zum Skeptiker mutiert. Ich habe zuviel schlechte Erfahrung mit Werkstätten gemacht. Selbst die mit dem besten Leumund enttäschten. Ob das nur Citroen DS-, Rolls-Royce- oder VW-Golf I -Spezialisten waren... alle murksten irgendwann so ungerührt rum, dass es mir jeweils die Haare aufstellte. Seither glaube ich nur noch, was ich mit eigenem Wissen zusätzlich und im Voraus wenigstens halbwegs untermauern kann... Das sparte schon viel Geld... Und wenn ich nun rauslesen könnte, dass das Blinkintervall klar auf die Lambda hindeuten würde, dann würde ich mir nämlich die Fahrt nach Fürth erstmal sparen (sind auch viele KM und ich brauche nochmal ein Kurzzeitkennzeichen) und eine würde zunächst eine neue Lambda bestellen... Ein sich von Autos nicht mehr nerven lassender Uli PS: Ich geh jetzt mit der Schindmähre vom Nachbarn reiten und mache mir den Rücken dabei kaputt. - dann denk ich wenigstens kurzzeitig nicht über Sonden nach....)
  13. Kurze Frage: Muss die Batterie ab, um Check Engine zu resetten? Oder geht das auch mit einer Sicherung, die ich ziehe? 13 oder 17... las ich... bei 9000ern. Auto: 901 Softturbo. Auf jeden Fall hüstelt der Bursche manchmal kaum merklich im Leerlauf. Im Stand steigen dann ganz dezent leichte Wölkchen auf, wohl leichter Ruß. Zu Fett...? Auch riecht er dann wie ein Auto ohne Kat. Lamda oder LMM... Oder kann das auch ein Steuergerät sein? Plötzlich ist dann wieder alles perfekt und ein testweise hingehaltetenes Tuch bleibt rein und der Geruch scheint neutral zu sein. Denke, der Kat ist original. Den würd ich ja sowiso wechseln, wenn ich auf Euro2 mit Matrixx gehe... Aber kanns auch der sein? Und die Lamda ist damit überfordert? Ausserdem habe ich das Gefühl, das er unterschiedlich "gut geht". Ich bin kein Raser, aber manchmal düst der Bursche los, dann ist's etwas gemächlicher, aber nicht sehr. Also der Sache auf den Grund gehen... Wen darf ich hinsichtlich Anzahl der Blinkintervalle fragen`, wenn ich das Reset gemacht hab`? LG ULI
  14. Decke drauf Wir haben genau so ein Viech. Und er liebt das Dach. Er liebte auch alle anderen Dächer unserer Autos, sofern es Cabrios waren. Dagegen haben gekämpft und kapituliert... Ergo liegt nun auf den Dächern seither ein Tuch/ dünne Decke. Die weht in ner Garage nicht weg und den Kater scherts nicht. Ne Idee?
  15. Ja, ich habe zuviel Zeit... Danke der Nachfrage *g*. Ich habe nämlich Urlaub, daher kann ich mich um den Neuerwerb kümmern :-) Also: Bin für Wechsel der Zierleisten vorn den umständlichen Weg gegangen und hab die Stossi abmontiert. Als ich die Stange runter nahm, fiel mir ein weissschwarzes, rundes Rückschlagventil (das gleiche Dings, was oben am Unterdruckschlauch vor dem T-Stück sitzt (8UM006 528 00 / 40 23 297) auf der Fahrerseite entgegen. Keine Ahnung, wo das herkommt!!?? Parallel dazu spritzt bei mir die Scheibenwaschsosse im Motorraum herum, ohne dass ich sehen kann, wo sie austritt. Kann das Ventil da irgendwo fehlen? Oder ist es nur für Luft konzipiert? However: Wo ist so ein rundes kleines schwarzweisses Plastikdingens noch verbaut, wo soll ich suchen? Bin dankbar für jeden Tip... LG ULI
  16. jungerrömer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen dank für diese Info und den Rat. LG ULI
  17. jungerrömer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nochmal: Ich möchte Kontaktdaten zu einer Werkstatt, die im Nürnberger Raum angeblich gute Arbeit leistet, herausbekommen. Ich habe die Daten nämlich verlegt. Mein 900er benötigt eine Kick-Off-Inspektion. Es wird doch auf einem Saab-Forum die Möglichkeit geben, von anderen Saabfahrern wenigestens die Kontaktdaten zu erfragen! Ich will ja hier keine Wertungen abgeben, ich will eine Werkstatt für mein Fahrzeug finden. Also, kann ich diese simple und für mich jedoch wichtige Frage in einem Thread stellen? LG Uli
  18. jungerrömer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werkstatt Nürnberg Na sowas! Kann man denn wenigstens in einem Thread darum bitten, dass man auf privatem Weg (per Mail) einen Tipp zu einer gesuchten Werkstatt bekommt? Oder geht selbst das nicht? LG ULI
  19. jungerrömer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werkstatt bei Nürnberg Sehr informativ. Und dennoch diverse Meinungen. Wer kennt von Euch eigentlich die Saab-Werkstatt bei Nürnberg? Da muss es einen Fachmann geben...? LG ULI
  20. Langsam verwirrt... Hui.... was Ihr alles wisst - und was man scheinbar alles wissen muss.... :-) Da ist man ja ganz platt. Braucht man denn mit 900ep (ist wohl der LPT?) tatsächlich 98 Oktan? Wenn ja, dann wäre die blöde Kuh nicht meine Wellenlänge. Wie schnell sollte ich denn übrigens höchstens mit dem Auto fahren? Das scheint ja eine Wissenschaft zu sein!? Ich dachte ja immer, ein ep wäre eine sinnvolle Sache, weil dann wenigstens die Krümmer etwas länger halten...? Von einem Umbau hab ich wohl gehört. Er soll sogar nicht mal soo teuer sein. Bringts was? Wird man denn für einen LPT belächelt, weil der den Motor gefährdet? Wenn jemand einen Link zu so einem Thema hat, bitte schicken. Danke
  21. Original statt geklebt! Welche Voteile? Na das kann ich Dir sagen: Nach 2 Jahren werden die Dinger wieder wo abgefahren und dann fummelt man umständlich die Klebstoffreste (evtl. völlig eingetrocknet und steinhart wie bei mir) vom Gummi. Dauerte bei mir 1 Stunden mit Dremel. Auf sowas verzichte ich gern. Dann lieber die Stoßstange ab, als den Friemelmist :-) LG ULI
  22. Schläuche: BINGO KLAUS! Super! Jetzt klappts wieder mit dem Unterdruck. (Ab dem T-Stück war der Schlauch (nach hinten zum Kofferraum) eingeklemmt.) AC werde ich nachsehen lassen und Eure Tips dabei vorbringen. Danke für's Erste!
  23. Heiligs Blechle ... ja stimmt. Ich habs wohl verdrängt, weils mit Arbeit verbunden war :-) Na ich werde mal vorsorglich die Klammern bestellen. Nicht dass dann der Mantel unten ist und ich steh ohne Klammern da...
  24. Fotos mach ich gern :-) Bitte noch um etwas Geduld. Hab nach einem Riverrafting-Supergau 'ne neue Kamera, und das Übertragen mit der dämlichen Software gelingt mir mit der Neuen noch nicht...
  25. Frage: Wie bring ich die neuen Zierleisten an? Habe die Leisten für vordere Stoßstange Nummer 1#6919948 zwei mal. Muss ich den Mantel runtermachen - oder wie geht das? Am einen Ende finde ich an den Ersatzteilen einen kleinen Einhakbügel vor, am anderen Ende in der Leiste ein Viereckiges Loch...__________________ Greetz von Uli aus Wolnzach (900erCab)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.