Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Ja, genau, das weiß auch Herr Brandt.
  2. Entschuldigung übrigens für die üble Grammatik, aber ich hatte notgedrungen diktiert. Kann im Moment nicht gut tippen.
  3. Ich kann heute von einem längeren und Telefongespräch mit dem sehr interessierten und netten Herrn Brandt, einem der Miteigentümer von Ramspott und Branft berechnenEs ging darum, die Einsendung von mehreren TE05 Ladern zu besprechen, um nach Möglichkeit final 1 oder 2 gut überholte Lader zurückzuerhalten. Das Gespräch entlarvte Hr Brandt als freundlichen und an Sorgen seiner Kunden stets interessieren Herren. Lt. Eigener Angabe habe er in den letzten Monaten gleich mehrere Mitsubishis zur Revision erhalte. In Ermangelung einer wachsenden Zahl derzeit nicht lieferbarer Ersatzteile ist er - ähnlich der Firma für die Überholung der SeikoSeiki-Klimakimpressoren - darauf angewiesen, aus mehreren defekten Turbos wenigstens einen sauber überholten herstellen zu können. Herr Brand erwähnte einige Bauteile wie die Welle, die er zusammen mit einem Partner bereit wäre, für die 900er -Familie neu zu produzieren. Ich versprach daraufhin, mir einen Aufruf hier im Forum zu überlegen. Am Ende steht evtl. eine kleine Zusammenarbeit. Wer Weiß? Ich beginne nun erst mal für mich einen ersten Test mit meinen 2-3 Turboladern und werde, bevor ich eine Abstimmung iniziere, nochmal mit Euch Rückdprache halten. Eins ist klar, irgendwann werden halbwegs funktionierende Lader noch knapper werden, als die zugehörigen Wagen. Wäre schade, wenn durch eine verschleppte Reparatur auch immer mehr Gehäuse größeren Schaden nähmen. Ich melde mich zurück. Im der Zwischenzeit könntet Ihr schon mal aus dem Kopf notieren, welche Bauteile bei Euch in der Vergangenheit bereits Probleme bereitete. (Bei mir Welle). LG Uli
  4. Ich habe in meinem Mercedes Citan diese Osram LEDs legal verbaut. Macht schönes, helles Licht. Aber auch ich kann, wie bereits andere Verwender dieser Lichtquelle, bestätigen, dass die LEDs mitunter störend flackern. Das könnte mit einer geringen oder mit einer wechselhaften Spannung zu tun haben. Ich schau mir das jetzt bei meinem Citan noch ein bisschen an. In meinem CV habe ich immer noch die herkömmlichen 150% Extreme Vision von Philips drin. Das inzwischen seit gut vier Jahren und Mindestens 20.000 km. D.h., die Dinger halten bei mir jetzt schon ziemlich lang. Und ich fahre oft mit Licht am Tag. (Da flimmert nichts.) Erst kürzlich hat mein Münchner Saab-Mechaniker die Lichtausbeute gelobt. Er war geradezu verblüfft. Muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.
  5. jungerrömer hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Willst du damit sagen, man kann das heute noch dort kaufen? Gibt's denn die Firma noch?
  6. Umkennzeichnungen kosten Geld. Und von Wunschkennzeichen mag man halten, was man will. Aber manchmal muss man einfach zuschlagen 😉
  7. Wegen einem Buchstaben konnt' ich nicht lesen. Oh Gott. Ich brauche Urlaub. 😂
  8. Was ist denn eine Hilzausstattung?
  9. Liege heute krank auf dem Sofa. Daher seit langem mal wieder im TV gezappt. Bleibe im ARD-Vorabendprogramm bei einer Serie hängen, die Wapo Bodensee heißt. Aber nicht, weil der Plott so gut wäre. Sondern weil eine böse, geldgeile Detektivin mit einem schwarzen CV ständig durchs Bild fährt. Auto mit tragender Rolle. Dann nach den Nachrichten "Mord mit Aussicht. In der Folge sind zwei Schurkinnen unterwegs. Wieder im schwarzen 900 CV. Auto wieder ständig präsent. Und da es eine Doppelfolge ist, auch noch in der nächsten Folge. Beides Erstausstrahlungen am gleichen Tag im selben Sender mit gleicher Zuordnung zu geldgeilen, bösen Wei... Damen. Und mit tragender Rolle. Das muss man erst mal hinbekommen 🤗 Zum Unterhaltungswert halte ich mich aber zurück.
  10. jungerrömer hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fantastisch! Toll, dass du jetzt Verwendung gefunden hast für deine Rolle(n) Otiginalleder!
  11. MKS Klimaservice www.mks-spandau.de
  12. jungerrömer hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute Reise und viel Spaß 🍀
  13. jungerrömer hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, bei mir ist bereits dreimal die auf verschiedene Weise geklebte Kunststoffkulisse der metallenen Halteklammer just an der geklebten Stelle gebrochen. Ich will die Sache jetzt anders angehen und die gebrochene Kunststoffkulisse der Haltefeder nicht mehr nur kleben, sondern zusätzlich noch auf andere Art und Weise verbinden. Und dennoch wird auch jetzt dem Klebstoff eine wichtige Rolle zukommen. Unter anderem, hier habe ich mich schon informiert: https://www.klebeprofi.net/klebstoffe/zweikomponentenkleber/ Ich weiß, dass wir dieses Thema hier auf den Seiten schon irgendwo hatten, aber ich finde es gerade nicht. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Ihr (evtl nochmal) Eure Vermutung teilen würdet, um welchen Hartkunststoff es sich bei den dreiteiligen Verdeckschalen für das 901 Cabrio handeln dürfte. Vielen vielen Dank. PS: da sieht man mal, dass diese Dinger bei starkem Gebrauch eben auch ihre Schwächen haben. Dabei habe ich sie immer sehr pfleglich behandelt und vor allem pfleglich montiert....
  14. Danke! Werde mich gern an die Firma wenden und Bericht erstatten. Grüße von der Isar an dir Donau ;)
  15. Hallo. Ich möchte die Halterung sowie zugehörige Schrauben des Klimakompressors gelbverzinken lassen. Teile sind ziemlich schmutzig bzw. etwas korrodiert. Reinigung und eventuelles Strahlen der Teile dürften nötig sein. Habe das noch nie machen lassen. Hat jemand eine Adresse für mich, oder ergänzende Tips? Danke :)
  16. Womit wir wieder bei der Originalität wären, die mich nicht primär interessiert. ;) Mir gefällt diese schwarzmatt Lackierung überhaupt nicht.
  17. Servus Klaus, ich kann mir nur vorstellen, du meinst damit den Bereich unterhalb des Scheibenrahmens, weil dieser ab MY92 lackiert war? Das wäre aber lediglich aus Originalitätsgründen diskutabel. Sonst seh‘ ich da keinen Sinn… ? Links und rechts davon ist bei mir bereits lackiert.
  18. Der Scheibenrahmen der Frontscheibe? Warum das? Da hab ich was nicht auf‘m Schirm?
  19. Hallo für ein Thema, welches sicher nur die Wenigsten abholt und ein Luxusproblem darstellt. Aber man kann ja mal darüber reden. Was gefällt Euch besser? Und würdet Ihr Eure Entscheidung davon abhängig machen, ob der Wagen ein Aerokit verbaut hat, oder nicht: 3-teiliger Heckspoiler (-MY91) oder 5-teiliger Heckspoiler (ab MY92-Ende)? Wichtig: Mir geht es um keine Originaliätsdebatte oder um vermeintlich "besser und begehrenswerter, da Facelift", sondern ausschließlich um das ästhetische Empfinden. Mein eigener Eindruck: Für 5-teilig spricht die saubere Fortführung bis zur A-Säule. Für 3-teilig spricht der insgesamt filigranere Look, vor allem am hinteren Kofferraumdeckel. Daher evtl. besser in der Kombi mit dem bei meinem Fahrzeug nicht vorhandnen Aerokit. Pers Hintergrund: Ich haben noch ein 5-teiliges Set in meiner Ersatzteilsammlung und würde bei meinem MY91 evtl. darauf wechseln, wenn ich den Wagen mal neu lackieren würde bzw./ oder das Dach erneuern lasse. Je nachdem wäre auch das Thema Bohrungen und Rostschutz akzeptabel zu bewerkstelligen. Letztlich muss es mir gefallen. Aber das ästhetische Empfinden anderer 900er-Fans interessiert zumindest. Und nochmal, es geht MIR NICHT um Originalität. Mein Wagen ist alles andere, als original. Es ist ein ex-900ep mit unlackierten Stoßstangen). Daher bin ich frei in der Gestaltung. ;-) LG ULI
  20. jungerrömer hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Mir ist eben noch mal in diesem Report Bericht aufgefallen, dass dort scheinbar vermerkt ist, dass kein „Kontrollventil“ (mehr) vorhanden ist. Wenn es sich dabei um das Überdruckventil handelt, wurde das hiermit ausgebaut. Was ich eigentlich nicht so toll fände.
  21. jungerrömer hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Kurzer Zwischenbericht von der Überholung meines Kompressors bei der Firma MKS Klimaservice. Die Bearbeitung hat doch mehrere Wochen in Anspruch genommen. Ich hatte dem defekten Kompressor zur Sicherheit noch einen weiteren Kompressor beigelegt, den ich auch noch zu liegen hatte. Der drehte sich noch, aber eben auch mit Geräuschen. Ich erhielt nach einiger Zeit Information, dass tatsächlich beide benötigt werden, um einen funktionierenden Kompressor herzustellen. Nun habe ich einen Kompressor zurück erhalten, der entweder aufwändig aufbereitet wurde, oder bei dem es sich nicht um einen der beiden Kompressoren handelt. Die beiden von mir eingesandten Kompressoren waren verschmutzt und oxidiert. Das Ding, was ich nun zurück erhalten habe, sieht aus wie neu…? Enthalten war auch noch ein Performance Report, der dem Kompressor sehr gute Werte attestiert, neue Fittings und Dichtungen. Zudem noch eine Liste mit den Garantiebedingungen, die es einzuhalten gilt sowie ein Merkblatt für die Installation des Kompressors. Die Kosten für die Überholung und den Versand lagen inklusive Mehrwertsteuer bei circa 350 €. Vor Hintergrund der Lieferung eines auf mich wie neu wirkenden, wunderbar frei drehenden Kompressors ist das ein Spott Geld. Man fragt sich aber tatsächlich, ob dieser Kompressor revidiert wurde, oder ob es sich um irgendeinen Nachbau handelt. Man beachte die Aufkleber. Interessantes Detail: das ehedem verbaute Überdruckventil wurde ausgebaut und gegen ETWAS getauscht, was ich nicht beurteilen kann. Möglicherweise handelt es sich hier auch um ein Überdruckventil, allerdings anderer Bauart? Meinen nächsten Report kann ich natürlich erst geben, wenn das Ding eingebaut ist und Leistung bringt. Den Einbau werde ich einer Firma überlassen, die darauf spezialisiert ist. Ich werde sicherlich ein neues Expansionsventil verbauen lassen, zudem einen neuen Trockner und natürlich zuvor die Anlage spülen lassen.
  22. Vielen Dank René 😉
  23. Darf ich Trittbrett fahren? Cabrio: sind die (dritten) Bremsleuchten des kleineren Vor-Facelift-Kragens (-MY91) und des späteren, größeren (MY92-94) identisch? Also kann man die schwarze Blindkappe mit einer Bremsleuchte gegentauschen? LG
  24. Klingt ja auch irgendwie logisch.
  25. Darf ich mich in diese wertvolle Diskussion noch mal mit etwas Nebensächlichem dazwischen schieben: Thema Wellen: Wo brechen denn jetzt diese Wellen bevorzugt? An frei zugänglichen Stellen unter dem Sitz, oder zum Beispiel auf dem Weg in die Rückenlehne an weniger zugänglichen Stellen? Unter dem Sitz habe ich die Umhüllung meiner Wellen jetzt mit einem selbsverschweißenden Klebeband gestärkt, freilich nicht wissend, ob das irgendwas bringt. Bei mir funktioniert halt alles (noch) wunderbar. Nur, wenn man den Sitz tief ablässt, drückt das Gestell massiv auf die Welle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.