Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Na, vielleicht kann man dem Verkauf auch Positives abgewinnen: Der Kübel steht offensichtlich nicht tipptopp da, und das Museum kann oder will die Restauration nicht stemmen. Ein Liebhaber kann hier sicher helfen. Dazu will er das Ding natürlich besitzen. Und die Kohle (und die quantitative Reduzierung) kommt dem Museum sicher zugute. Alles, was nicht Kunst ist, sondern Spleen, muss sich finanziell tragen. Der Erhalt eines abgewetzten 900ers - auch eines raren - sollte nicht zu den Aufgaben eines finanziell klammen Museums zählen, welches eigentlich alle relevanten Autos zur Veranschaulichung der Marke in der Ausstellung hat.
  2. So, keine Interessenten für 500 EURO für meinen 9.3. Das zeigt, dass diese Baureihe einfach kein Investment lohnt. Ich werde den Wagen nun verschrotten lassen, da ich nicht die Absicht habe, jemandem das Ding zu schenken. So weit reicht meine Liebe für die Marke nicht. Ich schreibe das ganz entspannt und ohne jede Emotion. Es ist einfach ein Fakt, dass der 9-3 I keine Zukunft als Sammlerauto hat. Ich fahre übrigens noch jeden 2. Tag damit zum Einkaufen. Ohne Kühlwasser.
  3. Ich tippe auch auf falsche/ fehlerhafte Lambda-Sonde. Oder aber Filterkasten des Luftfilters falsch verschlossen? Falsch Luft? oder Stecker von Luftmassenmesser nicht aufgesteckt?
  4. Danke für Rückmeldungen. Diesel kommt bei uns Wenig- und Kurzstreckenfahrern kaum infrage, wenngleich der 3-Liter Diesel ein tolles Triebwerk ist. Bei XF und XE wird im Benzinbereich neuerdings nur noch mit 2-Liter-Vierzylindern gearbeitet. Bin den XF MY 2020 mit 250 PS (25t) gefahren. Grundsätzlich ausreichend und im Dynamicmodus ganz nett, aber drehzahlhungrig und dann auch durstig. Fahrkomfort sehr gut. Vor allem ein leises Gleiter. Der 30t mit 300 PS soll sich nicht wirklich nach 50PS mehr anfühlen. Wir haben aber festgestellt, dass der XF mit seinen fast 5 Metern einfach etwas zu groß für die Stadt ist. Der Fokus richtet sich eher auf den XE, der hinten zwar unverschämt wenig Platz bietet (vor allem der Einstieg ist eine Zumutung), sonst jedoch hübsch anzusehen ist und vorne mit dem neuen Cockpit was hermacht. Hier könnte ich mir den 30t als gute Motorisierung vorstellen, da der Wagen auch mindestens ca. 150 KG leichter ist, als der XF. Sehr selten sind beim XE junge Modelle mit 3-Liter Sechszylinder (340/380PS). Zudem haben diese Wagen noch eine ältere Cockpit/Displayarchitektur. Schade jedoch ist, dass fast alle höher motorisierten Jahreswagen oder Gebrauchten über eine Tönung der Scheiben ab der B-Säule verfügen und somit leider ausfallen.
  5. jungerrömer hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier im Suche-Bereich. Oder Ebay-Kleinanzeigen, oder beim Mitglied „Strudel“, oder Saab-Gruppen auf Facebook....
  6. Hi, wir hatten zur Probefahrt einen aktuellen XF. Der frühere XF war an der C-Säule imho eleganter gezeichnet. Der neue hat ja fast einen Entenbürzel. Der XE ist da knackiger, aber die Rauökonomie... Leider ist das Motorenangebot ziemlich ausgedünnt. Als Wenig- u. Kurzstreckenfahrer fokussiere ich den Benziner.
  7. Wer von euch fährt einen jungen oder neuen Jag XF oder XE? noch dazu mit Benziner?
  8. Interessanter ist da doch die Wanne im Kofferraum. Ohne Umbauten geht das ja gar nicht.
  9. Nein, bei hochwertigen Dächer passiert das eigentlich nicht.
  10. Ja, zu meinem Unverständnis auch im hier extrem salzigen Winter. Aber jeder kann mit seinem Besitz freilich machen, was er will. Zumal es dort, wo ich den Wagen glaube, oft gesehen zu haben, kaum Garagen gibt.
  11. Beim Gelben? Hoffentlich nichts Ernstes.
  12. OT: Ach, wird der SN jetzt verkauft? Wenn es der ist, der immer auf der Schwanthalerhöhe unter der Laterne parkte, wundert mich der Zustand nicht. Ein Verbrauchsauto eben. Einmal parkte ich direkt dahinter und musste beim Vergleich doch etwas grinsen...
  13. Man ja alles verkomplizieren.
  14. Mich interessieren Fakten. Fürs Glauben gibts die Kirche. Anzeige offline.
  15. Nicht unsympathisch! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio/1558678466-216-2162?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  16. Am Rande: auf eBay werden hin und wieder mal Original Lucas Sonden vertickt. Helmut hat mal die passenden notiert: SEB143 mit Saabstecker SEB218 mit Alfastecker SEB230 Universal Crimp Unabhängig davon: es gibt doch schon einige Lamafreds. Hätte vielleicht nicht unbedingt einen neuen gebraucht.
  17. Ein Feiner FT zum realistischen Preis. Allein die Werkstatthandbücher...
  18. Es ist der gleiche Händler, der sich, aus nachvollziehbaren Gründen, in den letzten Jahren auf vielfältige Weise von seinen gebunkerten Saab-Ersatzteilen trennte. Eine einstmals erstellte Webseite online zu halten, kostet indes nichts. Für mich ein Sachverhalt, mehr nicht.
  19. jetzt auch noch mal mit Zitat: ja, lass doch mal Infos rüber wachsen!
  20. Oh leck!!!! Eine schöner, als die andere! Traust du dich überhaupt, die zu fahren?
  21. Hat jemand von Euch schon einmal in einer Eigentümergemeinschaft versucht, einen Elektroanschluss zu seinem Tiefgaragenstellplatz zu legen? Da hat sich jetzt rechtlich auch was getan. heißt, die Hürden sind etwas niedriger. Wir haben 160 Stellplätze in unserer Tiefgarage. Und: Unsere aktuelle TG-Sanierung ist mit ca 1,8 Millionen veranschlagt. habe selber 20.000 abgedrückt. Da ist die Bereitschaft, so einen E-Schnickschnack für alle rein zu legen, natürlich gering. Zufällig muss ich aber gerade ein neues Auto kaufen...
  22. Wenn du auf Euro2 stehst, kannst du doch jetzt zwei Stück in Auftrag geben, das reicht dann sicherlich bis zum Lebensende deines Autos. Und ich weiß, dass Matrix derzeit liefert. Also ist die Fragestellung doch eher hypothetisch.
  23. Was mich mittlerweile ungefähr so viel interessiert wie eine umfallende Sackkarre in.... Zunächst habe ich jetzt aber erst mal einen Freundschaftstermin bei RobertS. Dann werden wir sicher rausbekommen, warum mein Kübel so stinkt. Und ich sage es noch mal: in München ist hinsichtlich Werkstatt Diaspora, seit Frank in Hessen arbeitet. Mein Mechaniker ist nicht schlecht, aber eben auch keine Koryphäe. Und er hat keine Schraubermöglichkeit mehr. Da wird man etwas flexibler. Saab-Mechanikus? Klar ist er super! Das wissen aber leider auch schon viele andere...
  24. Die Frage verstehe ich nicht. Hätte er ihn besichtigt, hätte er wohl beschrieben, wie der Wein schmeckt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.