Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. [mention=8988]RabeS[/mention]: Eber zählt zu jenen hier im Forum, welchen ich aufgrund ihres Berufs getröst zutraue, die Lage des dt. Gesundheitswesens objektiv einordnen zu können. Seine Einordnung deckt sich mit jenen weiterer Freunde und Bekannte, die im Gesundheitswesen an vorderster Front im Einsatz sind.
  2. Ich kann das nur bestätigen. Ich transportiere vor allem weiche Drogen mit unseren Sääben. Aber Corona sei Dank könnten sich die Wege bald verkürzen - zB zu örtlichen Drogenhändlern.
  3. jungerrömer hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das will ich sehr gern machen! Vielen Dank für das Angebot! Gute Nacht, Uli ;)
  4. jungerrömer hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein netter älterer Nachbar meiner Eltern mit Saab 900 hat beim liebevollen Versuch, seinem Wagen Gutes zu tun, Mist gebaut. Beim Vorhaben, die Unterdruckschläuche im Motorraum zu wechseln, landete er irgendwann beim APC-Ventil und baute dieses mitsamt der abgeschnittenen Schläuche kurzerhand aus, weil er meinte, das wäre dann leichter... Lt eigenen Angaben purzelte das Ventil dabei unter das Auto. Doch wohin genau? Der arme Kerl löste die Bremse und ließ den Wagen von der Duplex rollen, um zu suchen. Das war keine gute Idee... Jetzt ist der Senior (ohne Internet) verzweifelt, da er keinen Ersatz findet. Wisst Ihr, was man da machen kann? Gibt es Ersatz bon anderen Baureihen, den er verbauen kann? Meine Suche im Netz brachte keine Hilfe, auch habe ich leider selbst kein zweites zu liegen. LG
  5. Wer einmal ein H bekommen hat, dürfte sich mit etwas Glück vielleicht künftig auf einen Bestandsschutz berufen können, wenn die Regelungen zur Erlangung verschärft werden. Daher werde ich das im kommenden Jahr sicherheitshalber machen.
  6. Warum schreibst Du dann hier überhaupt noch, wenn niemand was davon hat? Seitenlange Spekulationen zu einem beigen Phantom und am Ende nichts. Weil Partikularinteressen mehr zählen. Damit einer exklusiv einen möglichen Kaufvorteil erhält. Nach dem Motto „wer zuerst kommt....“ So verliert dieser Thread jeden Reiz. Bleibe dabei, die weite Auslegbarkeit dieses Threads produziert seitenweise nur heiße Luft.
  7. Na die „Freigabe“ übersetzt Du mit „Email“ an weitere per PN, nicht etwa mit Veröffentlichung hier im Forum. Für mich Themaverfehlung. Wenn Infos in einem öffentlichen Thread exklusiviert werden, verliert dieser den Zweck.
  8. Und ich dachte, dies hier sei ein Thread zum TEILEN erlangter Infos.
  9. OT: Nicht unbedingt. Ein entfernter Bekannter, Sohn einer Kundin, erbte von seinem Taufpaten, einem geldigen Autonarren. Er war nun u.a. Eigentümer eines solchen 300ers sowie eines 300 Roadsters und irgendeines scheusslichen Horchs. Der junge Mann (Spieleentwickler, Kiffer, Sixpack-Trinker und ausgestattet mit zwei linken Händen) wusste nichts besseres, als das Cabrio bei der gleichen Versicherung anzumelden, wie seinen Seat Ibiza. Und da er stets unkonventionelle Wege geht, verzichtete er einfach auf Vollkaskoschutz. Den hätte ihm die Versicherung aber auch garnicht gewähren können, da nicht auf solche Kübel spezialisiert. Zudem hatte der Mann eine SFK jenseits von Gut und Böse und bislang nichts aus dem geerbten Vermögen zu Geld gemacht. Somit auch nur wenig Zaster auf dem Konto. Entgegen aller Ratschläge fuhr er mit dem Auto (Wertgutachten 2014 800t) sodann zum Gardasee - eben weil er es konnte. Der Wagen blieb, seit Jahren kaum bewegt, natürlich hinter Trient liegen. Kein ADAC. Die nächstbeste Hinterhofwerkstatt schleppt die Kiste von der Autostrada auf den Hof. In der darauffolgenden Nacht verliert sich die Spur des Wagens - bis heute. Die Polizei konnte nur ermitteln, dass irgenwann um 4 Uhr morgens ein Autotranspoter seelenruhig den Wagen auflud. Unser Bekannter war ernsthaft überrascht, aber auch nicht sonderlich traurig. Nun ja. Ob er die anderen Autos noch hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Einen Draht zur Mutter hat er aktuell zumindest nicht. Und die scheint froh drum
  10. Ich wurde von einer renommierten Saab-Werkstatt abgezockt, das Auto vermurkst. Die Schweinerei musste ich für viel Geld beheben lassen, das Auto war fast 2 Jahre nicht nutzbar. Papier (Rechnungen) ist geduldig. Was zählt, sind Besichtigung und Probefahrt. Am besten mit einem zweiten Saab-Kenner. Und selbst dann kauft man Eine Wundertüte. Für 15000 Euro erwarte ich keine hingefrickelten Embleme.
  11. „Komplett restauriert“ ist, wie von vielen leidvoll erfahren, ein überstrapazierter Begriff. Für mich noch kein Grund, das Angebot herausgehoben zu betrachten.
  12. Eine kürzere Antwort wäre: unzählige Posts dazu lesen und erkennen, dass Du auf Deine Frage keine einzelne, erschöpfende Antwort bekommen wirst, da mehrere Faktoren bis hin zu Fertigungsschwankungen hier schon die klügsten Köpfe verzweifeln ließen. Es geht nur mit ausprobieren.
  13. Die Federn längen sich. Finde Dich einfach damit ab.
  14. Also meine E-Saver selber haben nun fast zehn Jahre auf dem Buckel Und kaum Abrieb. Haben bis vor zwei Jahren auch bei Regen bestens gehaftet. Was kann denn der Primacy3 besser?
  15. Gibts die Energy Saver nicht mehr?
  16. Jeder wie er mag. Ich mag halt keine Patina. Deswegen habe ich u.a. sämtliche Kollektoren, Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker gegen originale Hella-Neuteile getauscht und das Leder für mehrere Tausend Euro erneuern lassen. Wenn mir nochmal neue Stoßstangenhäute angeboten würden, ich würde sie sofort kaufen und gegen die top gepflegten aktuellen tauschen. Klar, ist ein Spleen, der keine Nachahmung finden muss und aus meiner Sicht auch keinen Vorbildcharakter hat. Komplette Neulackierung irgendwann mal? Warum nicht. Nur aktuell ist in diesem Jahr mal Genuss mit dem Auto angesagt.
  17. Ich kann diese Empfehlung (Taubenberger) leider nicht bestätigen. Infos gern per PN.
  18. Vollturbo immer lackiert. Ich sprüh Reifen und Stoßstangen bei jeder 2. bis 3. Wäsche ein. Gerade bei den Stoßstangen bevorzuge ich das, ich habe mit dem Einschmieren mit schwarzen Cremes keine gute Erfahrung gemacht. Das regelmäßige Einsprühen mit farbloser Gummipflege nebst kurzem Nachwischen bringt ein besseres, gleichmäßigeres Ergebnis für hohe Ansprüche. Und die habe ich.
  19. Verstehe. Wird schon werden.
  20. Natürlich. Davon reden wir doch. Du polierst halt mit feinem Schleifpapier bis hin zu Stahlwolle. Mein pflegendes „Poliermittel“ war damals Armor All. Probiers halt aus, ich hab damals auch einfach losgelegt.
  21. Oh ja, denn sonst bestünde für Dich tatsächlich die große Gefahr, dass Dir Gleiches wiederfährt.
  22. Ich habe das gemacht. Zuerst mit Föhn und diversen Drückwerkzeugen die Beulen rausgemacht, dann mit immer feiner werdendem Schleifpapier geglättet. Ergebnisse sind heute noch sehr gut. Ich pflege regelmäßig mit Nigrin Reifen-Pflege seidenmatt. Sattes Schwarz. Auch ich bevorzuge aus verschiedenen Gründen die unlackierten Häute und erlaube mir hier eine Abweichung von der Originalität (umgebaut auf APC Vollturbo).
  23. Text und Fotos informativ, Preis ambitioniert aber mit etwas Geduld viell. auch erzielbar, sofern in der Realität wie beschrieben - find ich zumindest. (Es muss halt der Richtige kommen.) Es wäre natürlich nett, wenn noch mehr von tatsächlich erfolgten Besichtigungen geschrieben würde. ;)
  24. Danke, lese ich mir durch ;) LG
  25. Der Wagen sieht ja sehr lecker aus! OT: Darf ich fragen, wie aufwändig es war, einen 9000er Kopf mit DI einzupflanzen? Hast Du das selbst gemacht? Und gibt es neben mehr Bums eklatante Vorteile (Drehmoment, Leistungskurve), oder ist es eher Spielerei? LG Uli

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.