Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Kurze Frage, da aktuelles Problem vor angedachter Urlaubsfahrt: wir reden von der inneren Antriebsmanschette rechts. Irgendwo kommt das Fett raus. Ich weiß noch nicht wo, morgen werde ich alles mit Bremsenreiniger abspritzen und auf Geheiß der Werkstatt mal versuchen, die Schlauchschelle festzuziehen. In dem Zusammenhang die Frage: ist diese Schlauchschelle eigentlich die adäquate Weise beim 900er, die Antriebsmanschette zu befestigen? Bekannter von BMW meint: sowas verbaut man eigentlich nicht. Weil wenn man die Schelle festzieht, kann man die Manschette beschädigen. Ich habe keine Ahnung, was da Original ist beim Saab…. Was ich schon weiß, ist: wenn das Blech an der Glocke locker ist, wird es schwierig. Meine Meinung
  2. Ein interessanter Wagen, es bleibt die kleine Frage, warum bei diesem Turbo (US-Modell?) ein 200km/h Tacho verbaut ist.
  3. Richtig. Allerdings möchte ich nicht an Lappalien scheitern.
  4. Viele, sicher viele! Wo bliebe denn der Spaß im Leben, wenn man nur Dinge unternähme, von denen man überzeugt wäre, dass sie 100-prozentig gelingen? Abgesehen davon habe ich ADAC plus. Wenn der Wagen liegen bleibt, dann hole ich mir einfach einen Leihwagen, und der Finne geht auf einem Transporter auf direktem Weg zu meinem Mechaniker. Das Leben ist zu kurz, um auf emotionale Erlebnisse zu verzichten.
  5. Habe eine große Urlaubsreise mit dem Wagen vor. Nachdem er gerade erst „quasi“ einen neuen Motor bekommen hat hat und ich noch nicht viele Kilometer sammeln konnte, möchte ich mir unter anderem einen wertigen, platzsparenden, Steckschlüsselsatz ins Auto legen. Wer möchte da eine Lanze für ein Produkt brechen?
  6. In der Tat.
  7. Bislang gab’s den nicht auf Deutsch. Oder zeigen sie den wirklich OmU?
  8. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    München Laim, wo ich ursprünglich herkomme. Schöne Überraschung am Straßenrand. Hier unterwegs?
  9. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Stereotype bedient. Bedeutende Münchner Klinik.
  10. Keine Frage. Die Eigenschaften der meisten Oldtimer vor 1990 ist eben, dass sie solche Errungenschaften noch nicht haben. Und dennoch gern gefahren werden. Teils auf Rallyes, teils auf Rennen, oder als Teil des ganz normalen Straßenverkehrs. Ich habe übrigens schon mehrfach die Stotterbremse eingesetzt. Sowas lernte ich in der Fahrschule, um den Wagen lenkbar zu halten.
  11. Kann deine Überlegungen natürlich verstehen. Habe jedoch in meinem Wagen seit 17 Jahren das nicht vorhandene ABS noch nie benötigt und folglich auch nie vermisst. Und ich fahre gerne zügig! Aber klar, das sind keine Argumente, sondern lediglich Kommentare.
  12. Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! Eigentlich wollte ich hier einen nette Reply als höchst zufriedener Neukunde hinterlassen, aber vor Hintergrund so einer gehässigen Art eines offenkundigen Neiders und Miesmachers ist mir der Spaß dazu restlos vergangen! Und das vor Hintergrund der Tatsache, dass es tatsächlich noch JUNGE Saab-Enthusiasten mit KFZ-Meisterbrief gibt, die heutzutage so einen Laden noch neu aufmachen! Ich fasse es einfach nicht! Und dann kommt so ein Stänkerer, der den ganzen Thread kaputt macht! Da könnte ich nur noch k…..! Die Foren-Etikett ist mir in diesem Fall wirklich egal!!!
  13. Und genau solche Typen wie DU regen MICH auf. Brauchst Du hier eine Projektionsfläche, um deine schlechte Laune auszulassen? Es ist ja geradezu unglaublich, wie du einen nett gemeinten Thread schredderst! Geh woanders stinken! Das ist ja richtig widerlich!
  14. Lieber Chris, nachdem du aus München schreibst: Ich gebe zu bedenken, dass ich als Münchner meine Werkstatt in Neuburg an der Donau habe. Es gibt in München definitiv aktuell keine Werkstatt mehr, welcher ich mein CV derzeit anvertrauen könnte und wollte. Vielleicht noch Mittermüller in Freising, aber auch dort sollen die Kapazitäten derzeit am Schwinden sein. Dazu kommen noch einige schwarze Schafe, die das Vertrauen nicht verdienen. Gern mehr per PN. Man muss zudem wissen, dass die wenigen guten Werkstätten in Südbayern in der Regel Wartezeiten haben. In anderen Regionen in Deutschland sieht es angeblich besser aus. Bezüglich Herkunft: Es ist relativ egal, wo ein CV ursprünglich ausgeliefert wurde, da alle mittlerweile 30 Jahre auf dem Saab-Buckel haben und in ihrem Leben schon alles mögliche erlebt haben: von liebevoller Pflege bis hin zur Vernachlässigung mit anschließender Vollrestauration. Und Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich sah jüngst ein in Streusalz-Oberbayern ausgeliefertes und nur dort bewegtes Cabriolet, welches tatsächlich keinen Rost am Unterboden oder den Türen hatte! Warum? Weil der Wagen tatsächlich ausschließlich im Sommer bewegt wurde, wenn kein Salz auf der Straße lag. Also: du musst dir die Autos (auch von unten) einfach genau anschauen und immer auch Probe fahren. Ausstattung: Ob du ABS und Airbag brauchst? Hier im Forum hat der Sack mindestens einem Menschen wahrscheinlich das Leben gerettet. Und die Vorteile von ABS sind unbestritten. Ich habe beides nicht und mache mir darüber keine Gedanken, sondern freue mich an meinem schönen Holzlenkrad und dem Umstand, dass ich keine Warnleuchten habe, die aufgrund irgendwelcher Sensorik glimmen. Dafür schätze ich auf langen Fahrten nach Italien die Möglichkeit, auch mal geschlossen und mit Klimaanlage fahren zu können. Anderen ist dieses Accessoire nicht wichtig, und das verstehe ich. Mehr ist immer mehr, aber weniger im Zweifelsfall gut verkraftbar oder sogar sinnvoll. Willst du wirklich viel, bieten US-Cabriolets oft eine faszinierende Vollausstattung wie zum Beispiel elektrische Vordersitze und Tempomat. Zumindest die elektrischen Vordersitze kannst du in Deutschland mangels eines Angebotes von Teilen nicht oder nur mit viel Glück nachrüsten. Tempomat geht einfacher. Die Umrüstung von SoftTurbo auf Volllturbo, die ratsam aber nicht unbedingt nötig ist, ist auch nicht mehr so leicht möglich, wie noch vor zehn Jahren. Ganz einfach deswegen, weil die Teile hierfür nicht am Baum wachsen. Mit etwas Geduld und Akribie kann man sich ein Umrüstset jedoch auch heute noch zusammenstellen. Bei der Eintragung beim TÜV Muenchen könnte ich dir helfen, da ich das selber schon gemacht habe. Bei weiteren München-spezifischen Fragen melde dich gerne. LG Uli
  15. Vorweg: Grüße aus Pasing. Warum du einen 9-3 meinst aus Italien importieren zu müssen, erschließt sich mir nicht. Die Modalitäten zur Einfuhr sind nicht ganz ohne. Was allerdings tatsächlich Sinn macht, ist, nicht unbedingt einen Wagen aus dem Alpenraum zu kaufen. Anschauen lohnt natürlich trotzdem, wenn der Verkäufer versichern kann, den Unterboden zu kennen und auch inspizieren zu lassen. Ansonsten schließe ich mich natürlich unserem Troll13 an.
  16. jungerrömer hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Über Notwendigkeiten entscheiden immer die, die davon etwas verstehen. Ich bin es nicht. Ich bin nur Nutzer und freue mich, wenn etwas funktioniert. An dieser Stelle eine Frage: wäre es möglich, quasi ein „Nightpanel“ einzubauen? Also die Möglichkeit, den hellen Hintergrund gegen einen dunklen zu tauschen? Bei mir gibt es regelmäßig Ärger, wenn ich beim Einschlafen noch ein bisschen durchs Forum stolpere. Da macht mich die bessere Hälfte dann mürrisch darauf aufmerksam, dass das Display, obwohl von mir bereits maximal gedimmt, immer noch zu hell leuchte und das Einschlafen erschwere. Manche Menschen mit Sehproblemen schätzen es zudem ganz allgemein, weiße Buchstaben auf schwarzem Hintergrund lesen zu dürfen, da dann der Kontrast als stärker wahrgenommen wird. Das wäre meine einzige Anregung. Ansonsten danke für die Arbeit.
  17. Schöner Besuch zusammen mit Stefan bei Sebastian in Neuburg an der Donau! Nachdem Strudel für mich den Einfahrservice übernommen hatte, was es nun an der Zeit, den Wagen beim SAABastian für den ersten Service abzugeben! Im Anschluss daran trafen wir uns noch mit Julian (900) in München zum Mittagessen. ;) Ein paar schöne Stunden! Vielen Dank euch allen.
  18. Vorbildlich ;)
  19. Weiß garnicht, was Ihr wollt? Ist doch ein ganz normaler Preis… . . . für ScanParts https://scanparts.team/de/khlergrill-900-chrom
  20. Danke, das bestätigt das Ergebnis meines googelns. Aber ich habe auch schon mal falsch gegoogelt… lieber einmal zu viel nachgefragt, als zu wenig.
  21. Gibt es jemand, der mir erklären kann, warum eine Werkstatt in einem 901 G11 verwendet haben könnte? Habe die Thematik gestern besprochen und eine entsprechende Rechnung gesehen. In der ganzen Diskussion kann ich diese Bezeichnung nicht finden. Wer hat hier sogar ernsthafte Bedenken?
  22. Na das MoS2.
  23. Ich kenne eine Werkstatt, die schwört beim 901-Getriebe auf dieses Produkt, eigentlich ein teilsynt. 10w40 Motoröl. Wegen MoS2. https://www.liqui-moly.com/de/de/mos2-leichtlauf-10w-40-p000207.html Ich halte wenig von Experimenten, wenn man nach Vorgabe (noch) halbwegs glücklich werden kann.
  24. Könnte der Lüsterklemmenspezialist der beste Adressat für deine Frage sein?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.