Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Ist doch alles richtig, was du schreibst. Mir geht es doch nur um den Umstand, dass ein Schandi, so nennen wir unsere Kontrolleure hier, eine Fantasiezeit für die Ankunft eingetragen hat, die ungefähr eine Dreiviertelstunde vor der tatsächlichen Ankunftszeit liegt. Wie hätte ich das denn anders formulieren sollen?
  2. Da reimst du dir etwas zusammen. Es ist bedauerlich, wie schnell der Versuch einer sachlichen Diskussion ins Persönliche übergeht.
  3. Ich hätte einfach nur die Frage stellen sollen, was davon zu halten ist, wenn auf einem Knöllchen eine Ankunftszeit notiert ist, die weit vor der eigentlichen Ankunft liegt. Mein Fehler. Danke für den Tipp mit dem ADAC. Im übrigen geht es mir nicht um's Geld. Wobei wir in München schon für Parken ohne Parkscheibe nicht unter 25 Euro wegkommen. Und nein, freilich denke ich nicht daran, meine Zeit für einen Rechtsstreit zu verschwenden. Es bleibt jedoch schlicht eine Falschdarstellung eines Sachverhaltes. Danke für die anderen Anmerkungen.
  4. Du behauptest etwas, was schlicht nicht stimmt und folgerst daraus, ich sei ein Fall für den Psychologen. Und kriegst dafür auch noch gleich Applaus von Klaus. Tolle Forenkollegen seid ihr. Selber habt ihr natürlich noch nie einen Parkverstoß begangen.
  5. Ich habe sicher übertriebener Maßen bereits einmal um die Ecke gedacht. Leute im Öffentlichen Dienst sind gut beraten, vor Gericht keine Falschaussagen zu treffen. Das kann Folgen haben. Aber ja, die Bemerkung war in diesem Zusammenhang nicht nötig.
  6. Hab ich noch nicht recherchiert.
  7. Frage an Juristen oder Kenner der Materie zum Thema Falschparken und falscher Strafzettel. Mir ist da heute was Dubioses passiert. Ich habe heute um 19:02 unter Zeugen in der Firma ausgestempelt. Das in der Nähe rechtmäßig geparkte Auto erreichte ich 5 Min. später. Anschließend benötigte ich auf direktem Weg ca 25 Min. zu einem Weihnachtsmarkt, wo ich meine bessere Hälfte abholen wollte. Da ich keinen Handyempfang hatte, musste ich aussteigen, und nach ihr auf dem Markt suchen. Aus Ermangelung eines Parkplatzes entschied ich mich, gegen 19:30 kurz an einer Strassenecke im absoluten Halteverbot zu parken. So weit, so falsch. Aus dem kurzen Aussteigen wurden ca 30 Minuten, ehe ich in Begleitung wieder beim Wagen zurück war. Da war es 20:05. Auf der Windschutzscheibe prangte ein Knöllchen, welches unterstellt, ich hätte von 18:43 - 19:59 Uhr und somit länger als 1 Stunde auf einem Gehweg geparkt. Was das Knöllchen wohl verteuert. Jetzt frage ich mich, was ich von dieser Sache halten soll. Das Parken auf dem Gehweg (übrigens tatsächlich ohne Behinderung) räume ich freilich ein. Aber tatsächlich war ich max. 35 Min nicht beim Wagen, nämlich von ca 19:30 bis 20:05. Der Parkschein unterstellt eine Ankunftszeit von 18:43. Da war ich noch 20 Min in der Firma! Die Hauptaufgabe eines Schandis sollte doch sein, die Zeiten richtig auf dem Schirm zu haben! Ich habe das Gefühl, dass hier jemand vorsätzlich manipuliert hat! Hinweis: für meine Zeiten habe ich mehrere Zeugen, bin zudem im öffentlichen Dienst angestellt, wie meine bessere Hälfte. Falschaussagen vor Gericht kommen da nicht gut.... Was fällt Euch dazu ein? Was schreibt man da in die Einlassung? LG Uli
  8. Würdest du es noch mal einbauen? Ich hatte vorige Woche eine Probefahrt mit dem Besitzer eines Quaife-Wagens vereinbaren können. Leider ist ihm dann etwas dazwischen gekommen, und es wird so bald keine Möglichkeit mehr geben. Da ich mich jetzt allerdings entscheiden muss, eines zu ordern, suche ich nach Entscheidungshilfen. Meine größte Sorge ist, dass der Wagen unruhiger läuft und ständige Lenkkorrekturen erfordert.
  9. Hast du mittlerweile denn eines verbaut? Mein herkömmliches Diff ist definitiv im Eimer. Da ist die Überlegung naheliegend.
  10. Klare Affinität von mind. 2 festangestellten Redakteuren zu Saab. Ich lese das Blatt besonders gern, die Mischung und Reportagen sind toll.
  11. Und nicht zu vergessen die völlig unterschiedlichen Wartungzustände, die mal eben locker PS schlucken können. ;)
  12. Gibts da eigentlich neue Tipps für Pflege? Glycerin, schnödes Gummipflegemittel ( jew. Zusammensetzung lt. Label teils ganz schön Unterschiedlich), Hirschtalg, Vaseline, Weichspüler? Hatten das Thema ja schon öfter, aber es zeigt sich immer dringlicher, wie wichtig der Erhalt der vorhandenen Dichtungen ist.
  13. Ein anonymisierter 9-3 muss für Werbung herhalten. https://www.lvm.de/landingpages/kfz-versicherung?canonical=/guenstige-kfz-versicherung&utm_source=facebookinstagram&utm_medium=photoad&utm_content=waschbaerenbande&utm_term=erstansprache&utm_campaign=kfz&fbclid=IwAR2nD1OhfsA0JDn7U4oq5btjTTX6c8q7PfX-9DwqL0-tmfAxA2GZK2HU1Bs_aem_AZPvF2fVaSAlg-wBI7e5txtR2LX_UFy4DwaeE59cIFWh2b4cE0QuV2H6llEv-I_IOFgpySctySNcgRpYjOT7EHof
  14. Danke für die ausführlichere Erklärung! Tatsächlich tritt das Geräusch völlig unabhängig vom Lenkeinschlag bzw. von Schub- oder Lastbetrieb auf.
  15. Das Geräusch wollte ich auch nicht (mehr) diskutieren. Weil du natürlich recht hast, und weil es ganz schwer ist, aufgrund eines Audiofiles eine Diagnose zu stellen. Daher bin ich ja dann auch zu Saab Bauer in München gefahren, wo noch zwei erfahrene Mitarbeiter und mein Schrauber (Meister) arbeiten. Eine Erstanalyse mit zwei Vergleichsfahrzeugen auf der Bühne (Lokalisierung des Geräusches und Vergleich mit anderen 900ern) und dem Saab-Meister sowie langjährigem Mechaniker deutet klar auf einen Schaden im Bereich Differenzial hin. (Geschwindigkeitsabhängig, nicht drehzahlabhängig). Es handelt sich um massive Mahlgeräusche. Ich bin gespannt, was letztlich defekt ist, welche Ersatzteile benötigt werden und ob diese dann verfügbar sein werden. Wenn nicht, werde ich entweder eines meiner beiden Ersatzgetriebe als Ersatzteillager benutzen (lassen), oder ein komplettes Getriebe mit Diff umbauen. Letzteres ungern, da ich nicht weiß, in welchem Zustand sich die Ersatzgetriebe befinden. Das gute ist: die Werkstatt, die den Wagen nun in Kürze zur Reparatur bekommt, versteht sich auf das korrekte Einmessen des Diffs, falls dies nötig sein sollte. Gelernt habe ich bisher, das Differenzialschäden eher selten vorkommen. Und wenn doch, dann können diese auch durch eine falsche Einmessung verursacht worden sein. Mit etwas Glück, wurde mir gesagt, kann man die genauere Diagnose und Reparatur im eingebauten Zustand vornehmen. Das würde sich allerdings erst zeigen, wenn man die Kappe hinten abgenommen hat. Das ist mein Wissensstand. Vor dem Hintergrund interessiert es mich eben im Vorfeld, ob andere auch schon Erfahrungen rund um ein defektes Differenzial gemacht haben.
  16. Hier meine Frage aus dem ersten Beitrag: "Mein Differenzial macht vermehrt starke Geräusche. Es muss repariert werden, da die Innereien verschlissen sind. Alternativ kann das Quaife -Differenzial eingebaut werden. Aber will man das? Was fällt Euch zu diesem Thema ein? Muss ich mich darauf vorbereiten, meine beiden Ersatz-Motoren dahingehend auszuschlachten, oder sind die Teile noch verfügbar?" Daraus hätte eine Diskussion entstehen können.
  17. Meine Engelszunge verweigert den weiteren Einsatz.
  18. Geschäftsschädigend und ehrenrührig? Da versteigst Du Dich. Mit deinem Verhalten schadest Du in erster Linie Dir selbst. Kommunikation mit einem Kunden online zu stellen, ist so ziemlich das letzte, was man sich als Kunde wünscht. Vor allem rausgerissen aus dem Kontext und ohne jedes erkennbare Bemühen um Vermittlung. Und das, obwohl ich genau diese Dir in der vorangegangenen Nachricht angeboten habe. So, genug dazu. Ich werde mir mit dir hier keinen öffentlichen Schlagabtausch liefern. Mein Angebot zur privaten Klärung hast du nicht angenommen, damit ist für mich der Kuchen gegessen. Danke jedoch für die Wünsche zur Behebung des Schadens.
  19. Lieber Horst, im Gegensatz zu Dir sehe ich eine dürre Kommunikation und eine unbeantwortete Mail. Zu einem Dialog kam es doch nun nicht wirklich, oder? Vielmehr verstand ich Deine einzige Antwort auf meine Sendung der Audiodatei so, als würde ich die Flöhe husten hören. Ganz so, als bildete ich mir den Schaden nur ein. Bitte nicht falsch verstehen: ich schätze die Arbeit, die Du geleistet hast. Das Getriebe läuft einwandfrei und lässt sich traumhaft schalten. Und in einem alten Diff steckt keiner drin, auch kein Meister seines Faches wie Du. Auch Du kannst nicht hellsehen. Im Umgang mit der jetzigen Problematik hätte ich mit von Dir jedoch etwas mehr Interesse und einen Lösunsansatz gewünscht. Vielleicht das Angebot, das Getriebe und Diff selbst anzusehen. Wir können ja gern - nicht öffentlich - den Faden noch einmal aufnehmen. Offenkundig war die gegenseitige Wahrnehmung ja unterschiedlich. Schöne Grüsse
  20. hallo, in der Regel füge ich immer passend an, um keinen Wildwuchs zu fördern. In diesem Fall hatte ich allerdings das Gefühl, dass ich unter dem alten Thread nicht weiterkomme. Gerne kannst du Inhalte zusammenlegen, wie du möchtest. Es sollte halt die Begrifflichkeit "Differenzial" in der Überschrift vorkommen. ;-)
  21. Weil das aktuelle Getriebe erst vor wenigen Jahren von HFT komplett neu gebaut wurde und blendend funktioniert. Es wäre ein Sakrileg, dieses nach nur 25.000 km wieder rauszureißen. Oder? Mit in HFTs Paket war aber logischerweise auch das Differenzial. Mein komplettes altes, defektes Getriebe mit gutem Differenzial habe ich ausgebaut von HFT zurückbekommen und zwischenzeitlich an einen Forenkollegen verschenkt. Wer hätte denn gedacht, dass das Differenzial dieses neugebauten Getriebes so früh den Geist aufgibt?
  22. Richtige Fragen. Antwort kommt.
  23. Scheinbar bedarf es eines Postings mit den richtigen Schlagworten, um eine Antwort zu erhalten. Wie sieht es mit dem Differenzial beim Saab 900 mit Fünfganggetriebe aus? Gibt es da noch Bezugsquellen für Neuteile? Mein Differenzial macht vermehrt starke Geräusche. Es muss repariert werden, da die Innereien verschlissen sind. Alternativ kann das Quaife -Differenzial eingebaut werden. Aber will man das? Was fällt Euch zu diesem Thema ein? Muss ich mich darauf vorbereiten, meine beiden Ersatz-Motoren dahingehend auszuschlachten, oder sind die Teile noch verfügbar? Die Werkstatt, die mir das letzte Getriebe (mit Diff) gebaut hat, antwortet mir nicht auf meine E-Mail. Ich möchte mich nicht nur auf die Aussage meiner neuen Werkstatt verlassen, sondern möglichst viel Wissen in die Sache rein bringen. Danke im Voraus.
  24. So, mal (stark) angenommen, das Diff ist Ursache des Geräusches. Was könnte da austauschreif sein? Kegel/ Tellerrad? Oder Lager? Sind Teile des Diffs überhaupt noch lieferbar, oder muss man sich das aus Gebrauchtteilen zusammensuchen? Ich habe außer ein paar Lagern im Web nichts gefunden. Einmessung mal ganz außen vor: evtl. plündere ich eigenes Material. Hoffe, da habe ich noch Brauchbares. Von Abbott habe ich zudem das Angebot, ein Quaife-Slip-Dif zum Beginn des neuen Jahres zu bekommen. Die sammeln gerade Bestellungen und wollen bald liefern. Anzahlung wäre nötig. Bin aber nicht überzeugt. Klar, erst mal abwarten, welchen Befund der Termin beim Saabastian in Neuburg a.d. Donau in Kürze liefern wird. (Für mich ist das alles ärgerlich, da ich nach deutlich fünfstelligen Investitionen in Motor und Getriebe eigentlich gehofft hatte, nun in diesem Bereich erstmal Ruhe zu haben. Mir zeigt der erneute Vorfall, dass auch große Investitionen bei Fachwerkstätten keine Gewähr für Haltbarkeit darstellen. Ein über 30-Jahre alter Saab bleibt eine Wundertüte. Ob ich einfach das alter Herz komplett rauswerfe und meinen lagernden Ersatzmotor mit Getriebe (ident. Baujahr) und allen Anbauteilen testen und einbauen lassen sollte? Ich weiß es nicht....)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.