Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Klaus, dieser Kommentar zu dem Wagen trifft es ganz gut, finde ich.
  2. Warum Problem? Da kenne ich einige, die das als Vorteil werteten.
  3. Richtig. Hier sind zwei Bereiche berührt: Der Bereich, in welchem ich um Meinung bat bzw. welchen ich zur Diskussion stellte, handelt von einer Diskrepanz bei der erfassten und der tatsächlichen Parkdauer und des Umgangs damit. Nicht thematisiert hatte ich den Bereich des späteren Umgangs mit einem Knöllchen, welches trotz Einlassung und Beweisen nicht korrigiert wird und bezahlt werden soll. Das ist aber Zukunftsmusik. In diesem Fall spielen bei der Entscheidung darüber persönliche Faktoren rein, die man nicht öffentlich thematisieren muss. Ich kann aber verraten, dass ich in solchen Fällen genau abwäge, was für mich Sinn ergibt und was nicht. Als Streithansel kennen mich deutsche Gerichte zumindest nicht, ich stand noch nie vor Gericht und habe auch keine Rechtsschutzversicherung. ;) Ich lerne aus diesem Thread, dass man genau formulieren muss, um nicht Kritik zu Überlegungen zu erhalten, die man selbst noch garnicht angestellt hat, oder die tatsächlich eher privat sind, da sie auf der persönlichen Lebenssituation beruhen. Und jetzt Frohes Fest, auch den Mitarbeitenden in den Verkehrsüberwachungen der Republik
  4. Möglich ist das, wird aber von mir nicht erhofft. Interessant war, dass die Dame bei der städt. Bußgeldstelle anregte, sofort eine Mail mit Einlassung zu schicken und nicht erst auf den Erhalt des Schreibens zu warten. Und sie empfahl gleich noch ein paar Tipps, wie ich formulieren solle und was sie an Beweisen beilegen würde. Dass ich nicht der Halter bin, sondern meine bessere Hälfte, spiele übrigens keine Rolle. Es würde auch nicht interessieren, ob diese zur genannten Zeit quasi ein "Alibi" habe. O-Ton: "machen Sie es nicht so kompliziert. Wir glauben Ihnen, dass Sie gefahren sind". Das fand ich dann doch etwas verwunderlich. Aber gut. Das Verständnis, die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft am Telefon empfand ich wohltuend. Jetzt lehne ich mich zurück, warte ab und berichte vom Ausgang.
  5. Darauf hoffe ich und habe dies auch in meiner Mail zur Überprüfung angeregt.
  6. Hatte ich und auch nicht bestritten. Bestritten habe ich die Zeitdauer. Und nur diese war Thema meines Threads. Habe Dir eine PN geschrieben.
  7. So, ich habe heute mal mit dem Verein telefoniert. Nette Dame, wohl eine Vorgesetzte, die informierte, dass bei der Ersteingabe eines Knöllchens eigentlich automatisch die aktuelle Uhrzeit hinterlegt würde. Sie habe es erst zwei oder dreimal erlebt, dass dabei ein Fehler passiert wäre. Wenn, dann weil irgendwas mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit im System nicht geklappt hätte. Sie könne sich nicht vorstellen, wie da der Fehler passiert sein könnte, wolle aber nichts ausschließen. Sie rief freundlich dazu auf, eine E-Mail vorab zu schreiben mit angehängten Beweisen wie einem Auszug meines Arbeitszeitkontos. Man würde das gern überprüfen. Bin gespannt, ob nicht sein kann, was nicht sein darf. PS: als "Ganz wenig" würde ich es nicht bezeichnen, wenn ein Kontrolleur zB. manuell falsche Daten statt der vorgegebenen Systemzeit eingeben würde, um dem Verkehrssünder eine höhere Strafe aufbrummen zu können. Ich will nichts unterstellen, aber auch nichts ausschließen.
  8. solche Überlegungen hatten wir auch schon. Zum Glück hat mich ein Kollege bei uns in der Firma wegfahren sehen. Um 19:05 Uhr.
  9. [mention=196]turbo9000[/mention]: Was ist übrigens die männliche Form von Politessen? Politiker?
  10. Ist doch alles richtig, was du schreibst. Mir geht es doch nur um den Umstand, dass ein Schandi, so nennen wir unsere Kontrolleure hier, eine Fantasiezeit für die Ankunft eingetragen hat, die ungefähr eine Dreiviertelstunde vor der tatsächlichen Ankunftszeit liegt. Wie hätte ich das denn anders formulieren sollen?
  11. Da reimst du dir etwas zusammen. Es ist bedauerlich, wie schnell der Versuch einer sachlichen Diskussion ins Persönliche übergeht.
  12. Ich hätte einfach nur die Frage stellen sollen, was davon zu halten ist, wenn auf einem Knöllchen eine Ankunftszeit notiert ist, die weit vor der eigentlichen Ankunft liegt. Mein Fehler. Danke für den Tipp mit dem ADAC. Im übrigen geht es mir nicht um's Geld. Wobei wir in München schon für Parken ohne Parkscheibe nicht unter 25 Euro wegkommen. Und nein, freilich denke ich nicht daran, meine Zeit für einen Rechtsstreit zu verschwenden. Es bleibt jedoch schlicht eine Falschdarstellung eines Sachverhaltes. Danke für die anderen Anmerkungen.
  13. Du behauptest etwas, was schlicht nicht stimmt und folgerst daraus, ich sei ein Fall für den Psychologen. Und kriegst dafür auch noch gleich Applaus von Klaus. Tolle Forenkollegen seid ihr. Selber habt ihr natürlich noch nie einen Parkverstoß begangen.
  14. Ich habe sicher übertriebener Maßen bereits einmal um die Ecke gedacht. Leute im Öffentlichen Dienst sind gut beraten, vor Gericht keine Falschaussagen zu treffen. Das kann Folgen haben. Aber ja, die Bemerkung war in diesem Zusammenhang nicht nötig.
  15. Hab ich noch nicht recherchiert.
  16. Frage an Juristen oder Kenner der Materie zum Thema Falschparken und falscher Strafzettel. Mir ist da heute was Dubioses passiert. Ich habe heute um 19:02 unter Zeugen in der Firma ausgestempelt. Das in der Nähe rechtmäßig geparkte Auto erreichte ich 5 Min. später. Anschließend benötigte ich auf direktem Weg ca 25 Min. zu einem Weihnachtsmarkt, wo ich meine bessere Hälfte abholen wollte. Da ich keinen Handyempfang hatte, musste ich aussteigen, und nach ihr auf dem Markt suchen. Aus Ermangelung eines Parkplatzes entschied ich mich, gegen 19:30 kurz an einer Strassenecke im absoluten Halteverbot zu parken. So weit, so falsch. Aus dem kurzen Aussteigen wurden ca 30 Minuten, ehe ich in Begleitung wieder beim Wagen zurück war. Da war es 20:05. Auf der Windschutzscheibe prangte ein Knöllchen, welches unterstellt, ich hätte von 18:43 - 19:59 Uhr und somit länger als 1 Stunde auf einem Gehweg geparkt. Was das Knöllchen wohl verteuert. Jetzt frage ich mich, was ich von dieser Sache halten soll. Das Parken auf dem Gehweg (übrigens tatsächlich ohne Behinderung) räume ich freilich ein. Aber tatsächlich war ich max. 35 Min nicht beim Wagen, nämlich von ca 19:30 bis 20:05. Der Parkschein unterstellt eine Ankunftszeit von 18:43. Da war ich noch 20 Min in der Firma! Die Hauptaufgabe eines Schandis sollte doch sein, die Zeiten richtig auf dem Schirm zu haben! Ich habe das Gefühl, dass hier jemand vorsätzlich manipuliert hat! Hinweis: für meine Zeiten habe ich mehrere Zeugen, bin zudem im öffentlichen Dienst angestellt, wie meine bessere Hälfte. Falschaussagen vor Gericht kommen da nicht gut.... Was fällt Euch dazu ein? Was schreibt man da in die Einlassung? LG Uli
  17. Würdest du es noch mal einbauen? Ich hatte vorige Woche eine Probefahrt mit dem Besitzer eines Quaife-Wagens vereinbaren können. Leider ist ihm dann etwas dazwischen gekommen, und es wird so bald keine Möglichkeit mehr geben. Da ich mich jetzt allerdings entscheiden muss, eines zu ordern, suche ich nach Entscheidungshilfen. Meine größte Sorge ist, dass der Wagen unruhiger läuft und ständige Lenkkorrekturen erfordert.
  18. Hast du mittlerweile denn eines verbaut? Mein herkömmliches Diff ist definitiv im Eimer. Da ist die Überlegung naheliegend.
  19. Klare Affinität von mind. 2 festangestellten Redakteuren zu Saab. Ich lese das Blatt besonders gern, die Mischung und Reportagen sind toll.
  20. Und nicht zu vergessen die völlig unterschiedlichen Wartungzustände, die mal eben locker PS schlucken können. ;)
  21. Gibts da eigentlich neue Tipps für Pflege? Glycerin, schnödes Gummipflegemittel ( jew. Zusammensetzung lt. Label teils ganz schön Unterschiedlich), Hirschtalg, Vaseline, Weichspüler? Hatten das Thema ja schon öfter, aber es zeigt sich immer dringlicher, wie wichtig der Erhalt der vorhandenen Dichtungen ist.
  22. Ein anonymisierter 9-3 muss für Werbung herhalten. https://www.lvm.de/landingpages/kfz-versicherung?canonical=/guenstige-kfz-versicherung&utm_source=facebookinstagram&utm_medium=photoad&utm_content=waschbaerenbande&utm_term=erstansprache&utm_campaign=kfz&fbclid=IwAR2nD1OhfsA0JDn7U4oq5btjTTX6c8q7PfX-9DwqL0-tmfAxA2GZK2HU1Bs_aem_AZPvF2fVaSAlg-wBI7e5txtR2LX_UFy4DwaeE59cIFWh2b4cE0QuV2H6llEv-I_IOFgpySctySNcgRpYjOT7EHof
  23. Danke für die ausführlichere Erklärung! Tatsächlich tritt das Geräusch völlig unabhängig vom Lenkeinschlag bzw. von Schub- oder Lastbetrieb auf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.