Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Mist? Naja, es gibt eben auch andere Meinungen als die eigene. Dein Beispiel verstehe ich übrigens nicht. Oder soll das Geschichtchen jetzt alle am Tacho drehenden Fähnchenhändler mit Akzent (und ohne) entlasten?
  2. Ich drücke gerade die Applaustaste.
  3. Diesen Bloq darf man meines Erachtens getrost mit Zurückhaltung genießen. Gestern war es Saab, heute beschwören die Betreiber die Zukunft von Nevs und lassen keine Möglichkeit aus, die großen Fortschritte zu preisen. Sie sind nun aber auch in einer verdammt guten Position: Denn als ein unabhängig auftretendes, "enthusiastisches" Blogportal können sie die Werbetrommel für Nevs rühren und zeitgleich die Saab-Jünger "enthusiastisch" bewirtschaften. Nevs kann das nicht (mehr), zumindest ist nicht davon auszugehen, dass es Nevs durch die Saab AB weiterhin erlaubt ist, Inhalte unter Nennung der Marke Saab zu kommunizieren oder mit der Marke Werbung zu machen. Somit ist dieses professionell gemachte Bloq quasi über Nacht ein interessantes Kommunikations- bzw. Marketingtool für Nevs geworden. Honi soit qui mal y pense? Ist das nun verwerflich? Keineswegs! Sich externer, sympathischer und vermeintlich neutraler Markenbotschafter zu bedienen, ist ein Puzzlestein geschickter Kommunikation. Den Besuchern dieses Bloq sollte eben klar sein, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieses Blog Ziele verflogt, die nicht öffentlich ausgebreitet werden. Es darf zumindest vermutet werden, dass es unter anderem das Ziel verfolgt, unter Saab-Freunden eine positive Stimmung rund um Nevs zu erzeugen. Und was liegt näher, als dazu die dürre Verbindung zu Saab zu strapazieren, um ehemalige Saab-Konsumenten elegant zur neuen Marke hinzuführen? Ich als Verantwortlicher bei Nevs würde nicht zögern, das Bloq zu unterstützen. Nicht unbedingt muss dafür Geld fließen. Vielleicht sehen es die Betreiber, die auch Werbung auf ihrem Blog verkaufen, schlicht als Investition in die Zukunft? Die Löschung eines Kommentars, denn ich gestern oder vorgestern postete, untermauert auf jeden Fall meine Vermutung, dass das Bloq Meinungen filtert. "Die Lizenzgebühren für die Nutzung des Markennamens Saab habe man sich sparen wollen. Nun, habe ich da etwas falsch verstanden, oder war es nicht vielmehr so, dass die Saab AB sich eine weitere "Abnutzung" der Marke ersparen wollte und dafür gern auf Nutzungsgebühren verzichtete? Der Umgang mit dieser "Geschichte" verlangt den Kommunikationsstrategen von Nevs nun in der Bildung einer plausiblen Lesart freilich Kreativität ab. Leider mit zweifelhaftem Ergebnis: Bei mir kommt folgende Botschaft an: Weil man von der SAAB AB als würdiger Nutzer der Markenrechte verschmäht wird, behauptet man ganz einfach, die Kohle sinnvoller ausgeben zu können, indem man (was bliebe bei der Gemengelage auch anderes übrig?) die Dachmarke vernünftigerweise zur neuen Marke aufbaut. Bei dieser Geschichtsklitterung geht Nevs nicht zimperlich vor und bedient sich bei aller Distanzierung von Saab gern weiterhin diverser "Markenbotschafter aus der Saab-Szene", die die alte Saab-Zielgruppe unter geschickter Vorspiegelung angeblich vorhandener identitärer (Saab-)Werte weiter bespielen sollen. Kann man machen. Aber in diesem Fall erlaube ich mir, schlicht "nur" Konsument zu sein, der sich nicht mit heißer Luft bezirzen lässt, sondern längst einen Punkt hinter Saab und vor Nevs macht. Der Rest ist Marketinggeschwurbel für Leute, die immer etwas brauchen, woran sie glauben können. Und seien es irgendwelche "Wurzeln" oder Begriffe aus der Genetik. Im Übrigen: Nevs baut in Zukunft Autos für den chinesischen Markt. Geschmacklich hat der mit der so oft gepriesenen skandinavischen Sachlichkeit so viel zu tun wie ein Zitronenfalter mit einer Motte. Für mich wäre es daher nur plausibel, wenn dieses Bloq, das die neuen Technologien nun für so reizvoll und wichtig erklärt hat, auch Fahrzeuge von Tesla und Co. nicht vergäße. Fahrzeug mit westlichem Charakter, die für mich emotional viel näher bei Saab liegen, als so manch ausgepresste Zitrone aus dem Land des Lächelns." Wie dem auch sei. Ich teile nur Thesen und will dem Bloq nicht ans Zeug flicken. Als User jedoch sollte man sich möglicher Hintergründe bewusst sein.
  4. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine "Fremdsichtungen" von gestern. Nicht im Bild: Der neue Zagato und ein One 77 :)
  5. Auch in Taiwan werden es wohl nicht mehr 900er.
  6. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Abend hohe Saab-Dichte im Fischmeister in Ambach am Starnberger See: Rotes 900er CC, ein weißes ep Cab und unser Grüner.
  7. Ach, die professionelle Promotion-Website mit Enthusiasmusanstrich? Die eruiert aktuell laut eigenen Angaben eine "Zusammenarbeit" mit NEVS. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing?
  8. Darf mich noch mal zurück melden: So sieht das bei mir aus. Ich habe diesen Ascher nie richtig zum Halten gebracht. Alle Verbiegungen der Federn haben nichts bewirkt. Bis mir bei meinem letzen Versuch der Fixierung schließlich eine abgebrochen ist.Bevor ich jetzt jo.gi und Saabienser anhaue: Schaut mal bitte, ob bei meiner Konsole was fehlt. PS: Mir ist da wirklich nicht ersichtlich, wo die Federn Auflage finden sollen...
  9. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der is mal selten!!!
  10. Mal wieder hervorgeholt. Wären diese "Elektronischen Teilekataloge" (EPCs) nicht eine feine Sache für die Knowledge Base - zum Download? Unabhängig davon: Wenn jemand Lust und Zeit hätte: Ich zahle gern für Brennaufwand, Versand und Goodwill. Freute mich (gegen Bezahlung) über einen EPC, der die späten 900er (Cabrios?) bis MY91 abdeckt. Einfach PN an mich :-)
  11. Dann hätt ich sogar nen Vorschlag... :) Wo wohnt Ihr denn alle so in und rund um München? LG Uli
  12. Noch einer ohne frechen Gelb-Aufschlag. Gut so. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=290551958
  13. Danke! Gespeichert! :))
  14. Ich hab grad auch das Problem: Bei mir ist eine Feder gebrochen, die andere wohl verbogen. Das Ding will nicht mehr sitzen. Darf ich Dir Deinen Ascher (mit Federn) abkaufen? Von der Konsole mach ich noch ein Bild... nicht dass da was fehlt oder ausgebrochen ist... Danke erstmal ..-)
  15. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach nein? :)
  16. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solche Autos - ok. Aber Motive aus dem Netz? Find ich uninteressant. Aus dem Netz kopierte Bildchen von Villa D'Este Concours-Kübeln haben mit "Sichtungen" doch nichts zu tun. Von wegen Nizza... Cartiers Thread macht Spaß, weil er die tatsächlichen Alltagssichtungen (analog zum Saab-Sichtungen-Thread) seltener oder exotischer Autos thematisiert. Für Poesiealbum-Fans empfehle ich diesen Thread.
  17. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sehe ich allerdings auch so.
  18. jungerrömer hat auf cosworth's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So denke ich auch!
  19. jungerrömer hat auf cosworth's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wie sieht es mit den 2013er Modellen aus? Mir wurde ein YTN zum Spottpreis angeboten. Habe das Auto nur auf Bildern gesehen. Er steht aber wegen Elektrikproblemen (offenbar einige Steuergeräte betroffen) bei einem ehemaligen Saab Händler, der sonst GM macht. Habe mich bislang NULL mit dieser Materie beschäftigt, aber gelesen, dass diese Kisten teilweise andere Bauteile haben, als die GM-Autos. Wer kennt sich damit aus? Ich will da keine Zeit umsonst investieren, wenn diese Autos so extrig sind.
  20. Habe auch den Schriftzug am Heck entfernt. Ist ja längst kein LPT mehr.
  21. Ich hab das Lametta seitlich an der Haube extra weggemacht. Gefiel mir nicht.
  22. Die Attraktivität des ÖPNV kann nur steigen, wenn viel, viel mehr Geld dafür ausgegeben wird. Aber dafür sind die Fahrgäste zu geizig. Manche glauben in ihrem Anspruchsdenken ja sogar, sie hätten ein Recht auf kostenlosen Nahverkehr: Da lachen ja die Hühner! Und seitens der Länder, Städte und Gemeinden besteht auch kein Interesse zur Verbesserung des Angebotes, da Steuergeld jetzt und vor allem in Zukunft anderweitig gebunden ist. Wo die Überschüsse hinwandern, dürfte jedem bekannt sein. Das ist die andere Seite der Medaille, die in der Diskussion um das Aufnahmevermögen von Flüchtlingen und jenen, die vorgeben, es zu sein, kaum Beachtung findet bzw. finden darf. Es ist der Kardinalfehler der etablierten Parteien, den Bürgerinnen und Bürgern die bevorstehenden Opfer nicht klar zu kommunizieren und sie entscheiden zu lassen, was sich unser Wohlfahrtstaat leisten will (zB Infrastruktur für E-Autos) und was nicht. Weil das nicht passiert, gibt es Pegida und AfD. Deren Anhänger sind nicht naiver und dümmer als jene der angeblichen Volksparteien. Aber sie sind grantiger. Das macht sie unsympathisch. Doch liegen sie mit ihren pauschalen Vorurteilen und Verallgemeinerungen auf dem gleichen Level wie jene, die meinen, wir könnten das alles problem- und diskussionslos stemmen. So, und jetzt überlegen wir uns doch mal, was wir künftig mit der Mineralöl- und KFZ Steuer machen wollen. Sinnvoll wäre es, zunächst einmal festzulegen, ob diese nur noch zweckgebunden ausgegeben werden sollte. ZB für Verkehr. Und damit meine ich jede Form von Verkehr bis auf den, der besonders viel Spaß macht. Und wie wäre es, endlich das Thema Maut für ausländische PKW anzugehen? Aber ohweh! Das ist die nächste Sache, die wir nicht hoheitlich entscheiden können, ohne dass die EU ihre Scharfrichter schickt ... Komisch übrigens - da schickt sie. Aber an anderer Stelle hält sie sich fein raus. Zum Beispiel bei der Sicherung der Außengrenzen. Und überlässt die Arbeit Leuten wie dem lupenreinen Erdal... oder wie hieß der Schuhputzer vom Bosporus gleich wieder? Aber Vorsicht - der neue türkische Volkswagen soll ja mit Hilfe von NEVS entstehen. Und für manch naiven Enthusiasten ist das ja eine gute Nachricht für Saab. Also bitte Appeasement! Wir müssen immer abwägen, was unsere Entscheidungen für Auswirkungen haben. Stillstand garantiert....;)
  23. Wenn ich zu diesem Thema mehr schriebe, wäre das hochpolitisch und alles andere als PC. Drum lasse ich's lieber und steige jetzt genüsslich in meinen 2001er Jaguar 4.0 Liter, der wie der Saab noch aus einer Zeit stammt, als es Entwicklern noch erlaubt war, vernünftige Triebwerke zu entwickeln. Und zwar optimiert für den Alltag, nicht für den Prüfstand. Ich fahre den Jag im Mischbetrieb zwischen 10,5 (Reisen) und 13,5 (Mix mit Stadt) Litern. Das heißt aber nicht, dass ich den Wagen auf der Autobahn schiebe. Hatte neulich das zweifelhafte Vergnügen, einen 9-3 2.8 V6 zu fahren. Der säuft mehr, als mein alter Jag! Und wenn ich mit kleinen TSFI-Scheissern auf der Autobahn mit 160 bis 200 unterwegs bin, dann Gnade der Tankuhr... Schuld hat die Politik, die den Ökoterroristen von Grünen, DUH und Co. hinterherhechelten und Emissionsvorgaben machten, die die Entwickler der Aufofirmen geradezu zum Betrug anstachelten. Schuld haben aber auch die Konsumenten, die meinen, immer stärkere und gleichsam sauberere und sparsamere Autos kaufen zu können. Wer tatsächlich davon ausging, das das ginge, glaubt wohl auch an die Quadratur des Kreises. Dann doch lieber aus Steuergeld geförderte Stromer, angetrieben mit der Energie französischer Kernkraftwerke... PS... Aha. Geht wohl doch nicht ohne Politik.
  24. jungerrömer hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für Doppelposting keine Haftung.
  25. Hat jemand noch einen Rest Aeroshell fluid 41 oder vergleichbares Öl? Ich müsste nur minimal nachfüllen. Bei geöffnetem Verdeck ist der Ölstand bei mir auf der unteren Marke, sollte aber wohl doch an der oberen Marke sein. Lecks nicht offensichtlich. Danke im Voraus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.